Volltextsuche ändern

303 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)05.10.1861
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Redaktion eingeſchickt werden, auſſerdem ſie keine Aufnahme mehr finden können. [...]
[...] brannten, und nur zwei Beſchädigte ihre Mobilien verſichert hatten, während ſolche im Werthanuchlage von mehr als 50000 fl. zu Grunde gingen. [...]
[...] te durch dieſelben zu beſorgen iſt. Da jetzt mit geringem Zeit- und Koſtenaufwande mehr zu ihrer Vertilgung geleiſtet werden kann, als ſpäter, wenn ihre Zahl ſich noch mehr gemehrt hat, ſelbſt [...]
[...] 3 Uhr im Schullokale des Rathhauſes um ſo gewiſſer zur Inſcription anzumelden, als ſpätere Geſuche nicht mehr berückſichtiget werden können. Bemerkt wird, daß Kinder [...]
[...] Rümpler ans Wittenberg, übernommen. Dieſer hatte die Be günſtigung erhalten, ſeine ungeheure Baßſtimme durch beliebiges Biertrinken im Gaſthofe, ohne Bezahlung zu leiſten, noch mehr zu ſtärken. - An dem beſtimmten Tage wurde das Conzert aufgeführt, [...]
[...] fällt, daß ſie einen Handſchuh oder dgl. liegen gelaſſen hat und man aus Artigkeit gezwungen iſt, als Schnelläufer den Weg nochmal retour zu machen, denſelben aber nicht mehr fand, und von Schweiß triefend, angelangt, mit lachendem Munde erfährt, daß ſich das Verlorene in ihrer eigenen Taſche wieder gefun [...]
[...] ungen geübten Einfluß äußerte, folgende Bemerkung: Ein Jour naliſt iſt ein Rathgeber, ein Regent der Herrſcher, ein Beſchützer der Völker. Vier feindliche Zeitungen ſind mehr zu fürchten als hunderttauſend Bajonette. Alter Soldaten ſold. Unter der Regierung Ludwigs Xl. [...]
[...] hunderttauſend Bajonette. Alter Soldaten ſold. Unter der Regierung Ludwigs Xl. von Frankreich bezog ein Infanteriſt nicht mehr als 48 Liv. jähr lichen Sold. - und Armatur anſchaffen. Damals aber koſteten in Frankreich [...]
[...] lichen Sold. - und Armatur anſchaffen. Damals aber koſteten in Frankreich 12 Schäffel Getreide gewöhnlich nicht mehr als 20 Sous oder eben ſo viel gute Kreuzer, ein Faß ordinären Weins 30 Ss., und eine Elle guten Tuches 20 – 24 Sous. War ein ſolcher [...]
[...] und eine Elle guten Tuches 20 – 24 Sous. War ein ſolcher Mann unverheirathet, ſo verbrauchte er jährlich von ſeinem Ge halte nicht mehr als 12 Liv, wofür er 36 Schäffel Getreide, zwei Faß Wein, ſeinen ſonſtigen täglichen Unterhalt und ſeine Begleidung beſtreiten konnte. Ein ſolcher Mann konnte alſo von [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)27.10.1855
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1855
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 8
[...] der Redaktion eingeſchickt werden, außerdem ſie keine Aufnahme mehr finden können. [...]
[...] hängenden aber mit dem Namen des ſchwe ren Bodens. Im Allgemeinen iſt der Bo den um ſo lockerer (leichter), je mehr er ſan dige oder humoſe Theile enthält, und er wird um ſo cumpacter (ſchwerer), je mehr [...]
[...] Je größer die Neigung nun eines Ab hanges iſt, deſto mehr ſind die Bäume zu einer widernatürlichen Ausbreitung ihrer Wurzel nach einer Richtung gezwungen. Aus [...]
[...] 14 Tagen ſicher dahier geltend zu machen, widrigenfalls ſie nach Ablauf dieſer Friſt nicht mehr beachtet werden würden. Schrobenhauſen am 3. Okbr. 1855. [...]
[...] der Geſetze der Civiliſation. Folgendes ſind die hauptſächlich ſten Punkte, die dargethan werden: „Die Erde vermag, ungleich mehr Menſchen zu ernähren, als jetzt auf ihr wohnen. Hun gersnoth kann immer weniger eintreten, und Uebervölkerung iſt niemals zu beſorgen; die geſammelten und ſtehenden Kapitalien [...]
[...] Sparſamkeit ſich Wohlſtand zu erwerben. Mit wachſender Men ſchenmenge wird zwar der Preis der Lebensmittel ſich ſteigern, aber der vieler anderer Bedürfniſſe immer mehr abnehmen; bei zu nehmender Civiliſation wird es immer mehr von dem eigenen Willen und den Gewohnheiten der arbeitenden Klaſſe abhängen, [...]
[...] ihren Voreltern, nur den vom Glück Begünſtigten zu Theil wird. Durch die Wohlthaten der Civiliſation wird nothwendig mit der Zeit der Unterſchied zwiſchen Reich und Arm immer mehr ver [...]
[...] Erwerbung nützlicher Kenntniſſe zu verwenden und ſich trotz al ler künſtlichen Hemmungen zu höherer geiſtiger Bildung zu er heben. Der immer mehr erleichterte Verkehr wird die Völker immer mehr einander nähern und mit dazu beitragen, daß das Ideal einer großen Völkerfamilie verwirklichet werde, deren Glie [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)12.10.1861
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Redaktion eingeſchickt werden, auſſerdem ſie keine Aufnahme mehr finden können. [...]
[...] bewegt er ſich im ſogen. Sprechton. Die Sprache ſelbſt iſt nichts Anderes, als eine Erzeugung von Tönen und nehmen dieſe Töne einen mehr zum Gefühle gehenden, leidenſchaftlichen Ausdruck an, ſo manifeſtirt ſich der Geſang in ſeinen Uran fängen, in ſeinem Entſtehen. Die Empfindung weckt und belebt [...]
[...] tiſch und praktiſch zu erlernen. Es handelt ſich dabei nicht mehr um jenen ohnehin angebornen Sinn, um die in der Seele [...]
[...] fahrung lehrt aber, daß namentlich gegenüber den zarten Kin desorganen das Gehör in auffallendſter Weiſe gerade durch den Geſangunterricht mehr und mehr verbeſſert und zurecht gerichtet werden kann. Gewiß iſt, daß durch den Geſangunterricht – wenn auch dabei die Abſicht ferne iiegt, Bühnenkünſtler oder [...]
[...] oder verwerflich? Thorheit wäre es, ſolches zu behaupten. - Die Befürchtungen ferner, es möchte ſich Eines oder das Andere, ſo ſich im Geſange mehr oder weniger ausgebildet, in reiferen Jahren einer gewöhnlich nicht viel achtungswerthen Geſellſchaft (e: gr. einer herumziehenden Schauſpielerbande) anſchließen, iſt [...]
[...] ſogleich ein Ende und die Herzogin wurde durch keine weitere Vorladung mehr beunruhigt. [...]
[...] Das Geſellſchafts- Weſen gleicht von oben bis unten mehr als je einer Windmühle, und die Winde, wodurch dieſe Geſellſchafts-Windmühle getrieben wird, heißen Eitelkeit und Selbſtſucht. [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)06.08.1859
  • Datum
    Samstag, 06. August 1859
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 8
[...] der Redaktion eingeſchicit werden, außerdem ſie keine Anfuahme mehr finden können. [...]
[...] „O ſchweige doch Mutter und wein' nicht ſo ſehr, Es wird wieder beſſer doch gehen; Ich hab' nimmer Thränen, kann weinen nicht mehr Und muß immer weinen dich ſehen. [...]
[...] Gewiß unſer Jammer, er währt nicht mehr lang Warum ſollte Hilfe nicht kommen? – D'rum weine nicht mehr und ſei nicht ſo bang, [...]
[...] Von lieblichen Blumen getragen, Es reichte ſo herzlich, ſo lieb mir die Hand, D'rum Mütterlein ſollſt nicht mehr klagen.“ [...]
[...] „Ich ſoll nicht mehr weinen, ſo ſprecht ihr zu mir, Uns, Kinder, iſt alles genommen, Da ſtehen auf offener Straſſe jetzt wir [...]
[...] Nun weinet das Weiblein um Obdach nicht mehr, Um Nahrung und Kleider auch nimmer, - Es ſchickte ihr Gott einen Engel wohl her, [...]
[...] mit aller Kraftanſtrengung in der Schwebe, nur mit großer Schwie rigkeit ſeinen Stand behauptend, da die Firſte an dieſer Stelle nicht mehr als ſechs Zoll breit war. Jetzt trat eine athemloſe Pauſe ein, während welcher Mr. Miller auf eine Felſenzacke, etwa 90 Fuß unter ſeinem Standort, ſtierte, auf welcher der [...]
[...] Müllers, den der Reſſigeur darſtellte, weint, der Vorhang trotz aller Anſtrengung des Theatermeiſters nicht herabfallen wollte, konnte Maria bei dieſem Anblicke das Lachen nicht mehr unter drücken, und ſchlüpfte in die Couliſſen. Der Regiſſeur bemerkte auch die Unmöglichkeit eines ſchnellen Herablaſſes des Vorhangs, [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)17.08.1861
  • Datum
    Samstag, 17. August 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Redaktion eingeſchickt werden, auſſerdem ſie keine Aufnahme mehr finden können: [...]
[...] Reparatur, welche mindeſtens 14 Tage er* fordert, für Fuhrwerk mit einer ſchwereren Ladung, als von 30 Ctnr. nicht mehr paſ ſirbar. - Die Magiſtrate und Gemeindevorſteher [...]
[...] Uhrmacherwerkzeuge für mehre Arbeiter, kleine und größere Maſchinen, [...]
[...] Mehre Oelgemälde von berühmten Meiſtern, auch andere Gemälde, die [...]
[...] 12 Commode- und Kleiderkäſten, 4 Kanapés, 2 Dutzend Seſſel, mehre [...]
[...] von polirtem Nußbaumholz. * - - Ein Rennſchlitten mit Decke, eine neue Handgartenſpritze, ein neues Ke gelſpiel, mehre Gyps-Figuren, Kücheneinrichtung, drei Karnarienvögel (Männchen) ſammt ſchönen lakirten Vogelhäuschen und viele andere, hier nicht namentlich angeführte Gegenſtände. . [...]
[...] und Jugendfreunden angenehme Unterhaltung zu verſchaffen. Unter den verſchiedenen Beluſtigungen verdient erwähnt zu wer den der durch mehre Straßen der Stadt, ſich bewegende Feſtzug und insbeſondere erregten die den churfürſtlichen Wagenbegleitenden jungen Ritter hoch zu Roß, ſowie die prächtigen mitteralterlichen [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)25.06.1859
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1859
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Redaktion eingeſchickt werden, außerdem ſie keine Aufnahme mehr finden können. [...]
[...] ger prophezeit worden, daß in dem und dem Jahre des Herrn ein Engel mit einer weißen Lilie in der Hand König Heinrich den Fünften, wir erinnern uns nicht mehr durch welches Thor, in die franzöſiſche Hauptſtadt einführen werde. Menſchen ſchei nen dieſe Einführung nicht beſorgen zu wollen, alſo muß der [...]
[...] Laterne umher als man ihn fragte: „Was ſuchſt du?“ ſagte: er: „Ich ſuche Menſchen." Das hat man nun oft und oft als ſinnreich geprieſen, iſt aber, offen geſagt, nicht mehr und nicht weniger als ein leidlicher Faſchingsſpaß von dem ſeltſamen Kanz. Willſt du die Sache ernſt nehmen, ſo fange zuerſt ſtill bei dir [...]
[...] ging in ſein Cabinet und machte ſichs darin ſo bequem alsº möglich. „Meine Freunde,“ ließ er ſich vernehmen, „werdet gleich nachkommen.“ – Mehr als eine Stunde war verfloſſen; man hatte Niemand in das Cabinet treten ſehen, und der bis-- her anderweitig beſchäftigt geweſene Wirth, fürchtend, die Beute [...]
[...] daß die Maſſe ſeiner Zuhörer von heiligem Eifer entflammt bei ihrer Nachhauſekunft alle Möbel, Koſtbarkeiten u. ſ. w. friſchweg auf öffentlicher Straſſe verbrannten. Mehr als 200 ſolcher Süh nefeuer zählte man, in welche die Männer Spieltiſche, Karten, Billards, Kegelkugeln c., die Frauen Hauben, Corſetten, Kra [...]
[...] iſt bekannt; weniger bekannt dürfte aber ſein, daß das Pflaſter der 5000 Hauptſtraßen dieſer Rieſenſtadt 168 Million. Gulden koſtete; mehr als die Staatsſchulden manchen Königreichs betra gen, die jährliche Unterhaltung deſſelben allein fordert über 21 Millionen Gulden. Die Häuſer Londons (327,39t) in einer '. [...]
[...] der Anzeige eines Hamburger Blattes, laut welchem ein nord amerikaniſches „Fräulein“ mit dem „conceſſionirten Laufkünſtler“ Hrn. Stier ein Wettrennen abhielt. Das iſt nicht mehr Fort ſchritt, ſondern ſogar Fortlauf. * - [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)19.04.1862
  • Datum
    Samstag, 19. April 1862
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] ÄÄÄÄÄ enhauſen. Ä die geſpaltene Zeile zu 3fr.be- - - - i. auſſerdem ſie keine Aufnahme rechnet. Fä - - mehr finden können. - ünfzehnter Jahrgang. - . f3 h J hrgang [...]
[...] e Änd Sanitäts-Polizei entſprechen, die Aufgabe der Baupolizeibehörde un terſtützen, welche ſich um ſo mehr ver pflichtet erachtet, bei neuen Gebäuden ºf genügende und lichte Wohnungs [...]
[...] Frauenſtimmen vorgetragen, mehr und mehr hervortraten. Haben uns ſchon die genannten Tonſtücke vollkommen be friedigt, ſo wurden wir dieß noch mehr durch das darnach ge [...]
[...] welcher die junge Elevin ihre Aufgabe löste, machte uns wirk lich ſtaunen, um ſo mehr, als wir erfuhren, daß ſie erſt ſeit wenigen Monaten ſich dieſem Inſtrumente zugewendet. Noch höher ſteigerte ſich unſer Genuß und ließ uns immer [...]
[...] wenigen Monaten ſich dieſem Inſtrumente zugewendet. Noch höher ſteigerte ſich unſer Genuß und ließ uns immer mehr erkennen, was Kunſtfertigkeit und eifriges Studium ver mag. Das Duett „O wie wunderſchön c“ von F. Abt, an und für ſich eine recht liebliche Compoſition, wurde von zwei [...]
[...] Wir konnten uns nicht enthalten einmal um das andere Mal auszurufen: „Herrlich! „Prachtvoll!“ Ja, wahrhaftig, ſo war es auch. Wir wußten oft nicht, was wir mehr anſtaunen ſollten, die wundervolle Compoſition ſelbſt oder die Vortrefflichkeit, mit welcher das Sängerchor dieſelbe ausführte! Und dann wieder [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)25.05.1861
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Redaktion eingeſchickt werden, auſſerdem ſie keine Aufnahme mehr finden können. [...]
[...] Allen verehrl. Oekonomen bringe hiermit zur Anzeige, daß von dieſem, nothwendiger eiſe immer mehr ſich verbreitenden, vor theilhaften Dungmittel eine Niederlage über nommen und den Zoll-Zentner Acker- und [...]
[...] konomen rathen, die Wirkſamkeit dieſes künſt lichen Dungmittels aus eigener Erfahrung kennen zu lernen, um ſo mehr da die Ko ſten dieſes Dungmaterials, gegenüber dem des Stallmiſtes und den damit bisher ge [...]
[...] - Zu St. Remi in Frankreich war ein Perückenmacher auf * beiden Augen blind geworden, und konnte deßhalb ſein Geſchäft nicht mehr forttreiben. Die natürliche Folge davon war, daß in Bälde er und ſeine Familie in die größte Noth geriethen – Ein anderer Zunftgenoſſe, Namens Montagne, wurde von [...]
[...] ſchwören, ihr jeden Dienſt zu erweiſen, welchen ſie dereinſt ver langen würde. - Er ſchwur. Sie forderte ihn auf, ſie zu er ſchießen, da ſie ihr elendes Daſein nicht mehr ertragen könne, und fügte höhnend hinzu: „Aber Das werden Sie nicht thun; in dieſer ſchmachvollen Zeit (1811) gibt es in Deutſchland kei [...]
[...] und fügte höhnend hinzu: „Aber Das werden Sie nicht thun; in dieſer ſchmachvollen Zeit (1811) gibt es in Deutſchland kei nen Mann mehr.“ – „Sie irren!“ verſetzte Kleiſt, „ich werde Beide fuhren nach einem öffentlichen Vergnügungsorte bei Potsdam, wo Kleiſt erſt der Dame eine [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)12.11.1859
  • Datum
    Samstag, 12. November 1859
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß nach obigem Termine angebrachte Geſuche nicht mehr berückſichtiget werden. - Schrobenhauſen den 1. Nov. 1859. [...]
[...] der Redaktion eingeſchickt werden, außerdem ſie kei ne Aufnahme mehr finden können. ... ...? [...]
[...] ſetzt ſind. Je mehr Einzelheiten bekannt werden, deſto ſchreckli [...]
[...] Weißen war, ſo glich ſein brauner Teint dem unſrigen. - „Weiber,“ ſagte er, „Ihr ſeid frei. Von heute an gibt es keine Sklaven und keine Kerker mehr. So weit Ä wehen, herrſcht Unabhängigkeit Freiheit für Alle“ Und trieb uns aus dem Serail. . . [...]
[...] Zeit alt geworden bin. Lange Zeit trug ich den glühenden Haß gegen jenen Franzoſen in tiefſter Bruſt, der uns aus dem herr lichen Paradieſe gejagt hatte, – jetzt haß' ich ihn nicht mehr.“ „Jetzt nicht mehr?“ fragte ich erſtaunt; aus welchem Grunde habt ihr ihm verziehen?“ - - [...]
[...] ſeiner ſonſtigen guten Eigenſchaften recht ſehr leiden und ſagte ihm einſt in einer Privataudienz: er ſolle doch einmal das viele Weintrinken aufgeben und mehr Fleiß und Ordnung in ſeinen Geſchäften zeigen, denn er fürchte, daß er kurz oder lang genö thigt ſein würde, ihm den Abſchied zu geben. „Ich fürchte,“ [...]
[...] narchen in den Kontrolorgang, mit der Weiſung, er könne um 100 Gulden Zuſchuß bitten. Als Joſeph die Supplik las: ſchrieb er darunter: „Dem langjährig rechtſchaffenen Diener gehört mehr. Er ſoll künftig 600 Gulden haben.“ Der Beamte wollte ihm die Hand küſſen, aber Joſeph ſagte: „Nein, nein, meine Hand [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)07.12.1861
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] die geſpaltene Zeile zu 3 kr. be- auſſerdem eine Aufnahme rechnet. – - - - mehr ÄÄÄ ufnah - - - - Vierzehnter Jahrgang. “: . .“, - – = - – - m [...]
[...] Kurator verpflichtet. - Rechtsgeſchäfte jeder Art können daher mit Anton Neugſchwendtner giltig nicht mehr, ſondern lediglich mit dem Kurator abgeſchloſ ſen werden, was mit dem Anhange bekaunt [...]
[...] 1) 70 f. Elterngut für den Landesabwe ſenden, am 19. Auguſt 1789 gebo renen und ſchon ſeit mehr als 30 Jah Yen He Ä Joſeph Würfele, Schuei dersſohn von Wolnzach, - [...]
[...] Nachdem dieſe drei Intereſſenten nicht mehr zu erfragen ſind, ergeht an ſelbe oder deren eheliche Nachkommenſchaft auf Antrag der Betheiligten Aufforderung, bis 16. Ja [...]
[...] Allen unſeren Verwandten und Bekann ten, zu denen wir zu kommen, um uns per ſönlich zu beabſchieden, nicht mehr Gelegen. heiten fanden, ſagen wir nachträglich ein herzliches „Lebe wohl!“ und bitten uns [...]
[...] alt ſein mochte, fühlte ſich in der drückenden Sonnenhitze nicht ganz behaglich und ſieng mit einem Mal jämmerlich zu ſchreien an, was die Verlegenheit unſeres Landmannes noch mehr ſtei [...]