Volltextsuche ändern

857 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schweinfurter Anzeiger10.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1868
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchaftsberechtigung während der Sommermonate in einem mit dem Hauptanweſen nicht in unmittelbarer Verbindung ſtehen den Garten, Keller u. ſ. w. von der Ä ge ſtattet werden, wenn dies im Intereſſe des Publikums gelegen iſt. Bräuer, welche die Berechtigung zur Verabreichnng von [...]
[...] induſtrie angenommen. Berlin, 7. Mai. Heute früh, etwa um 9/2 Uhr, erplodirte in der Kurſtraße Nr. 19 ein im Keller aufbewahrtes, dem Seifenſieder Wilhelm Erbes gehöriges Petroleum-Lager mit ſolcher Gewalt, daß ſämmtliche über dem Keller gelegene [...]
Unterfränkische Zeitung und Schweinfurter Anzeiger (Schweinfurter Anzeiger)25.06.1878
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1878
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt; Werneck
Anzahl der Treffer: 4
[...] –Mit einem von „Stufe zu Stufe“ wachſenden Gefühl, als müßte ich mich ſelbſt wegen jedes Schritts um Verzeihung bitten, ſtieg ich den Keller hinunter, wo ich damals mein Mittagsbrod einzunehmen pflegte, und wo man mir, auch ohne meine Million zu kreditiren pflegte. Die Speiſen [...]
[...] den nächſten Tag die Rechnung zurechtlegen, da ich nicht länger geſonnen ſei, bei ihm zu ſpeiſen. Und ſtolz erhobenen Hauptes begrüßte ich, dem Keller enttauchend, „das himmliſche Licht.“ Uuter derartigen und ähnlichen Vorbereitungen auf mein Millionen thum verging der Tag. Die verhängnißvolle Nacht kam heran. Sie erſchien [...]
[...] für mich. Verſtehſt Du jetzt die Lehre, die ich Dir geben wollte? Begreife ſie und ſie wird Dir ein unantaſtbarer Schatz fürs ganze Leben ſein!“ Am nächſten Mittag ſtieg ich wieder in meinen Keller und gab dem Wirth ein gutes Wort wegen meines geſtrigen Benehmens, wofür ich zur Belohnung die letzte, die Sonnabends-Metamorphoſe der bewußten Gans [...]
[...] Vormittags 10 Uhr in meiner Amtsſtube die zum Nachlaſſe gehörigen Immobilien, nämlich: 1) Plan-Nr. 853 Hausnummer 198 alt, 25 neu, Wohnhaus mit Keller, Neben haus, Hofraum, in der Spitalſtraße dahier, zu 5 Dez. = 1,7 a. [...]
Schweinfurter Anzeiger11.10.1869
  • Datum
    Montag, 11. Oktober 1869
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pl.-No. 107a zu 1,923 Tagw. Wohnhaus mit Keller, Nebenhaus mit [...]
[...] „ „ 110 „ 0,929 „ Schloßgebäude, Scheuer, Magazin mit - Einfahrt, # de mit drei Brent öfen, Holz upe Keller unterm Schloß -- und Hofraum, - - 13,9). „Äarten, Ä - [...]
[...] zuſammen 60,000 fl.; Pl.-No.112a zu 0,528 Tagw. die Saal- und Gußmühle, beſtehend in einem Wohnhauſe mit Mahlmühle, Keller, Maſſemühle, Scheuer, Schweinſtall, Maſſe ſchlammgebäude, Backhaus und Hofraum, [...]
Schweinfurter Anzeiger31.01.1870
  • Datum
    Montag, 31. Januar 1870
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gemeinde: Bürgermeister: Abersfeld. Anton Barthelme. Ballingshausen. Balthasar Keller. Bergrheinfeld. Johann Rösch. Dittelbrunn. Theodor Ziegler. [...]
[...] Kronungen. - Joseph Karg, jung. Einsteigens und Einschleichens 1) Anfangs September 1869 Kützberg. Georg Karl Dees. aus dem nnter dem Wohnhause des Bauern Johann Behr zu Löffelsterz. Georg Suhl, jung. Großeibstadt befindlichen Keller einen Topi Milch, werth 9 kr. Madenhaufen. Georg Goldschmidt. 2) am 4. oder 5. October 1869 aus der Hausthür des um Maibach. Michael Lutz, schloffenen Wohnhauses des Bauern Michael Leith zu Abt [...]
[...] Marktsteinach. Johann Günther. des Monats October 1869 aus dem Wohuhause des Bäckers Niederwerrn. Johann Lorenz Brändlein. Ignaz Reichert von Poppenlauer, uud zwar aus einer Kammer Obbach. Friedrich Wüllerich. dem Keller und der Backstube, mehrere Effecten und Victualien Obereuerheim. Christoph Bonengel. im Werthe von 2–3 fl.; 4) am 22. Juli 1869 im Wohnhause Oberndorf Johann Schirmer. des Bauern Lorenz Riegler zu Grettstadt aus einer in der [...]
Schweinfurter Anzeiger17.09.1869
  • Datum
    Freitag, 17. September 1869
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] a) Steuergemeinde Aſchach: Pl.-No. 107a zu 1,923 Tagw. Wohnhaus mit Keller, Nebenhaus mit Stall und Waſchhaus, Scheuer mit Pferde ſtall, ehemaliger Getraideſpeicher, nun An [...]
[...] „ . 110 „ 0,929 „ Schloßgebäude, Scheuer, Magazin mit Einfahrt, Fabrikgebäude mit 3 Brennöfen, Holzſchupfe, Keller unterm Schloß und Hofraum, „ „ 113 „ 0,084 „ Garten, Hausgrabenzwinger, [...]
[...] Tare zuſammen 60000 fl.; Pl.-No. 112a zu 0,528 Tagw. die Saal- und Gußmühle, beſtehend in einem Wohnhauſe mit Mahlmühle, Keller, Maſſe mühle, Scheuer, Schweinſtall, Maſſe ſchlammgebäude, Backhaus und Hofraum, [...]
Schweinfurter Anzeiger09.02.1872
  • Datum
    Freitag, 09. Februar 1872
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] tragt Anerkennung der Nachweiſungen. Was ſpeciell die Ca- erhalten, gegenüber den Schmierereien der anderen Weine! pitalrentenſteuer betrifft, die annähernd einen Zinſen - Ertrag (Große Heiterkeit.) Dadurch ſei dem ganzen Lande eine Wohl von 39 Millionen oder ein Capital von 800 Millionen Gul- that erwachſen, und man ſolle alſo den Keller nicht verſchachern. den repräſentit, ſo hält Referent nachſtehende Bemerkung am Der Finanzminiſter bemerkt, der Vorredner habe den Platze: Man pflege den Satz für richtig zu halten, daß das Nagel auf den Kopf getroffen; überdies ſei auch die Rente [...]
[...] den repräſentit, ſo hält Referent nachſtehende Bemerkung am Der Finanzminiſter bemerkt, der Vorredner habe den Platze: Man pflege den Satz für richtig zu halten, daß das Nagel auf den Kopf getroffen; überdies ſei auch die Rente Capital, unbehindert durch politiſche Grenzen, dorthin gehe, des Kellers eine ergiebige. Schließlich werden ſämmtliche Nach wo es nach der Anſicht des Eigners die höchſte Vergeltung weiſungen einftimmig anerkannt. Endlich wird noch über das erwartet; es iſt daher auch begreiflich, daß bei der gerin en jüngſt vertagte Ä der Firma Völker u. Sohn - [...]
[...] ºft das - in der Steuergemeinde Schweinfurt gelegene Grundvermögen des Semeinſchuldners, nämlich: Plan Nr. 140 Wohnhaus, Haus-Nr. 117 in Schwein- -- att, mit Keller, Halle, Scheuer, Kalter, Waſchhaus, Nebengebäude mit Wohnung, sº [...]
Schweinfurter Anzeiger28.05.1869
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1869
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 25. Mai. Nach einer Privatmittheilung aus Augsburg ſollen der Herr Magiſtratsrath Hertel und Kaufmann Keller daſelbſt, die als Erſatzmänner in die Kammer der Abgeordneten einzutreten haben, die Abſicht haben, das Mandat nicht anzunehmen, ſo daß in dieſem Falle in Augs [...]
[...] Johann Michael Dreſcher, Oeconom von Oberndorf, mit Jungfrau Anna Kath. Keller von Obbach. D. Peter Moritz, Bürger und Taglöhner, mit Jungfrau Maria Katharina Winter von [...]
[...] Donnerstag den 3. Juni d. Js. wovon zwei große mit verſchließbaren früh 10 Uhr Holz- und anderen Aufbewahrungsräumen; auf dem Rathhauſe dahier beſtimmt. einen ſchönen Keller, helle Küchen, Hof 2c. 2c. [...]
Schweinfurter Anzeiger28.01.1876
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1876
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mailand, 22. Januar. Heute Nachmittags 2 Uhr wurde hier die erſte öffentliche Feuerbeſtattung mit großer Feierlichkeit ins Werk geſetzt. Der Schweizer Albert v. Keller, Edler v. Kellerer, welcher am 22. Januar 1873 verſtorben war, hatte teſtamentariſch beſtimmt, daß ſeine Leiche verbrannt [...]
[...] bekanntlich in Form eines Sarkophages ausgeführt und mehrere Male an Thierleichen erprobt. Zwei Jahre nach ſeinem Tode konnte endlich Kellers Hülle feierlich den reinigenden Flammen übergeben werden. Zahlreiche weitere Feuerbeſtattungen werden folgen. Der Magiſtrat hatte auch an auswärtige Gelehrte, [...]
Schweinfurter Anzeiger13.10.1871
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä 12. Okt. In Ä“ Nacht war der Ausſagen nna Ä g Ä: ihr Berſuch der Beraubung des am 1. Stocke eines Hauſes in von # nrich Münch verſ So ſonder e ein der Zellerſtraße in einem Glaskaſten befindlichen, wie man Fehltrittes in den Keller Heinrich Münch wurd Hört, mit Goldmünzen behangenen-Marienbildes gemacht: Der - da die denſelben zur Laſt ſtrafbaren Handlungen j Är ß verſcheucht nnd entfloh mit Zurücklaſſung als erwieſen angenommen vom k. Bez.-Ger. Aſchaffen [...]
[...] - - - ngekommenen Brüder Heinrich und Joſeph ünch Partei. Bei dieſem Vorfall wurde nun Anna Maria nig in den in ihrem Hofe befindlichen Keller geſtürzt und itt hiedurch mehrfache Verletzungen, welche eine 8–10tägige ankheit und Arbeitsunfähigkeit zur Folge hatten. – Auf [...]
[...] die von Alois-König hierüber gemachte Anzeige-wurde gegen inrich Münch, led. Schiffer von Großheubach, deshalb, daß ebe chtlich die Ehefrau König in den Keller hinabge en h ine Unterſuchung wegen Körperverletzung eingeleitet. hcend nun bei der desfallſigen öffentlichen Verhandlung [...]
Schweinfurter Anzeiger02.09.1870
  • Datum
    Freitag, 02. September 1870
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Volkes wiedergeben. Berlin, den 30. Auguſt i870“ (Folgen bie Unterſchriften.) - - - Paris,31.Aug. (Geſetzgebender Körper) Keller lieſt einen Brief aus Straßburg vor, nach welchem 3die Preußen die Stadt, nicht die Vorwerke beſchöſſen. Ein Viertel der [...]
[...] Stadt brenne. Die Einwohner zögen den Tod der Uebergabe vor. Die Kammer erklärt, daß ſich Straßburg um das Vater iland verdient mache und franzöſiſch heiben werde (?). Keller verlangt die Abſendung einer Kommiſſion nach dem Departe ment Haut-Rhin; die Bevölkerung werde ſich wie ein Mann [...]
[...] die Luft ſprengen, wenn durch ſie der Vertheidigung Eintrag geſchehe. (Beifall) Palikao proteſtirt gegen dieſe böswillige Inſinuation, weiſt den Antrag Kellers zurück, beanſprucht das atiºn der Kammer und erinnert an die neuen Akte des Miniſteriums. [...]