Volltextsuche ändern

205 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Solothurnisches Wochenblatt09.06.1827
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1827
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchen Ordens und an die Brüder gemeinlich des Hau ſes zu Köniz von der Burg wegen Egerton und um den Berg Gurt, da dieſelbe Burg auf liegt, und was dazu gehört, ſo die deutſchen Herren inne haben - da der eheg. Graf Sigmund ſpricht, daß [...]
[...] ſie an ihn gefallen ſey von Lehen wegen, – dawider aber die deutſchen Herren ſprechen, daß ſie dieſelbe Burg und Berg gekauft haben für Eigen von Denen °°n Egerton, die es innehatten vor funfzig Jahren [...]
[...] Thierſtein halb Herr Arnold von Ratberg, und der deutſchen Herren halb Herr Johanns von Buben berg der ältere, Rittere ; – und nachdem als die ſelben Schiedleute und ich, der Drittmann, des vorg. Graf Sigmunds Anſprache und Kundſchaft [...]
[...] geſagt haben denn vom Hörenſagen und nichts ge ſagt haben von deheinem Wiſſen, und weder geſe hen noch gehört haben, daß die Burg und der Berg Gurt je zu Lehen empfangen wurde von Denen von Thierſtein, und wann der Rodel auch unbeſiegelt [...]
[...] war, den Graf Sigmund von Thierſtein uns vor gelegt hat, da ſpreche ich, daß die vorg. Burg Egerton und der Berg Gurt , und was dazu ge hört, bleiben ſoll den eheg. deutſchen Herren, und ſoll der eheg. Graf. Sigmund und ſeine Erben ſie [...]
[...] Herrn Johanſen von Bubenberg von der Gewähe wegen, als die deutſchen Herren die Burg und den Berg, und was dazu gehört, innegehabt und be ſeſſen haben funfzig Jahre und mehr, unangefoch ten mit dem Rechten. 2) Sodann als der sog. [...]
[...] hatten zwey Deutſchherren Pfründen für ihre An ſprache und Rechtung, ſo ſie hätten an der vorg. Burg und Berg: – da ſpreche ich der vorg. Con rad von Biedertan, daß ich darum nicht ſprechen ſoll noch zu ſprechen habe, da keine Pfründe an mich [...]
Solothurnisches Wochenblatt06.12.1823
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1823
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wernher ſelig von Büttikon den Berg zu Mün chensberg von Uns zu Lehn gehabt hat, den aber er vor Uns und mit unſerer Hand gefertiget hat [...]
[...] der junge, thun kund männiglich mit dieſem Briefe: Als der fromme, feſte Ritter, Herr Wern her ſelig von Büttikon den Berg zu Münchensberg [...]
[...] getreuen Dienſtes wegen, ſo er uns gethan hat und noch thun mag, alſo, daß Er und ſeine Er ben den eheg. Berg zu Münchensberg verkaufen Und hingeben mögen, wem ſie wollen, für frey ledig Eigen – wann auch mein Herr und Va [...]
[...] ſtein daſſelbe auch vormals gönnte Frau Annen der Kerrinen, weiland Herrn Wernhers ſeligen Frau von Büttikon, daß ſie den vorg. Berg ver kaufen und hingeben möchte, wem ſie wollte, für frey ledig Eigen, deß auch der eheg. Herr Ru [...]
[...] dolph von Hallwyl einen beſiegelten Brief zeigte, den auch mein vorg. Vater ſelig harum gab; da aber die vorg. Frau Anne den vorg. Berg zu Mün chensberg dem vorg. Herrn Rudolph gefüget hat und ihm auch gegeben hat den Brief, ſo ſie von [...]
[...] Briefe, ſo dazu gehören, wann ſie ihn nicht gefer tigen möchte der zwey Schuppoſen, ſo unter Wart berg, der Burg gelegen ſind, deß ſie ſich verſpro chen und gelobt hatte zu thun. Jch der vorg, Graf Sigmund verzeihe mich auch für mich und alle [...]
Solothurnisches Wochenblatt14.09.1822
  • Datum
    Samstag, 14. September 1822
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 5
[...] „und Banne des Hofes zu Kienberg gelegen iſt.“ Kienberg? ſtutzte P. Jldephons; ein Foh renberg? Hier in der Ei, wo überall kein Berg ſich vorfindet, auf den eine Burg hätte können zu ſtehen kommen? Da muß irgend eine Unrichtigkeit [...]
[...] gen, daß der moderne Abſchreiber die ural ten Seelgeräthe dieſer Kirche nicht dem Hofe Kien berg, ſondern dem Hofe Kienburg aufgebürdet habe. > Richtig! rief er aus; da haben wir's! Kühlte [...]
[...] Bodenzinsbuch von 1372 aus: - - Feodum claustrale D. Hugonis de Meiers berg. - Quondam lignum, stans juxta Castrum in der Eya, de quo Hartmannus de Kienberg [...]
[...] Folgezeit der Pöbel den Kienbergerhof in den Hof Kienberg, oder wohl gar in den Hof zu Kien berg verwandelte, was ſoll uns das kümmern ? Dieſes Eihofgut nun erkauften, wie geſagt, am 21 März 1409 Schultheiß, Rath und Burger von [...]
[...] Welcden Kreis umfaßt dieſe Forſtverordnung? Alle Hölzer, ſie mögen gen Kienberg oder gen Hag berg oder – zu der Stadt gehören. – Erſt acht Tage ſpäter gehörte dieſes Kienberg zu der Stadt Olten, als wohlerworbenes Privateigen [...]
Solothurnisches Wochenblatt12.04.1823
  • Datum
    Samstag, 12. April 1823
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 5
[...] hervortreten mit dem goldenen Vlies der Wahrheit, und – adieu Adel! adieu Margaritha von Kien berg! Adieu Herrſchaft! So lautet im Auszuge die [...]
[...] Junker Petermann ſeiner Ehewirthin, und ihrem gemeinſamen Sohne Hans: Das Seßhaus zu Kien berg, das Herrn Jakobs ſel. von Kienberg war, ſammt vielen Zinsgütern zu Kienberg, Oberernlis bach und Oltingen, wie auch den Vockenwald zu [...]
[...] Junker Claus von Kienberg, der im Jahre 1350 als Lehntrager der Hälfte von Kien berg erſcheint, hatte zwey Brüder Namens Hane mann und Ulrich; und alle Drey waren dem un beſchnittenen Juden, dem Lombarden in Solothurn, [...]
[...] den ich von den Vorg. von Kienberg inne habe; und den Satzbrief um die Burg zu Kien berg und um den Hof, da der Kirchenſatz eingehört, daß ich ihnen die zween Briefe, die jetzt genannt ſind, nicht bin gebunden wieder zu geben [...]
[...] 4. Nur diejenigen Viehinſpektoren, in deren Ei nungen ſich Berge befinden, haben die Pflicht auf ſich der Beſchau bevzuwohnen, und von demjenigen Vieh, welches auf den Bergen geſommert wird, Verzeichniſſe [...]
Solothurnisches Wochenblatt10.02.1821
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1821
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Berge giebt's in der Schweiz ſo viele, auf de nen vorzüglich die Kiefer gedeiht, daß es ſich eben nicht zu verwundern iſt, in einem Winkel des Frick [...]
[...] ſes Briefes, daß vor Uns gekommen ſind die Edlen Jakob von Kienberg und Ulrich von Kien berg, Gebrüder, und haben uns fleißiglich gebe then, daß Wir alſo gnädig ſeyen und ihnen leihen und allen ihren Erben und Nachkommen, Knaben [...]
[...] fleißige Bitte erhört und haben den Edlen Jakob von Kienberg und ſeinem Bruder Ulrich von Kien berg und allen ihren Erben und Nachkommen. Kna [...]
[...] gilt7 Mütt Dinkel und 7 Mütt Haber und 9 Schil ling und 1 Pfund Pfennig. – Item deren von Kien berg Zehnten zu Siſſach, den man nennt Clew lins Zehnten *), der halbtheilig iſt mit dem Kir chenzehnten zu Siſſach in allen Gütern und Hofſtät [...]
[...] die Mannlehen zu Schinznach, die ſie zu Lehen ha ben von denen von Kienberg, die zu der Veſte Kien berg gehören. – Jtem und zu Kienberg ſein und groß Gericht und Stock und Galgen, und die hohen Gerichte über das Blut zu Kienberg. Item ſo man [...]
[...] vierte Theil in dem Rothholz item alle die Hölzer die zu Kienberg im Twing und Bann liegen - item Ringburg der Berg, item in Engthal die Hölzer zu beyden Seiten, ausgenommen deren von Thierſtein Halden, item die Hölzer in dem Tiepersthal zu bey [...]
Solothurnisches Wochenblatt24.02.1821
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1821
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 5
[...] St. Eliſabetbentag 1351. Da vereinigten ſich im gleichen Jahre Ritter Heinrich von Kien berg, und ſeine Brüder Burghard und Werner, genannt von Küngſt ein – wie auch Ritter Jakob von Kienberg und Hart [...]
[...] Veſte mit allen Leuten, Gütern und Gerichten, Herrn Jakobs ſel. Theil, item das Dorf zu Kien berg halb, und Herrn Jakobs ſel. Bauhof zu Kien berg und Twing und Bann und den Wildbann und klein und groß Gericht und die hohen Gerichte [...]
[...] über das Blut und den Kirchenſatz zu Kienberg, item und den Forchenwald und Ringburg, den Berg, und die Hölzer in Engthal, ausgenommen deren von Thierſtein Halde; item und die Hölzer in dem Tiepersthal von dem Brutſch hinab zu beyden [...]
[...] tingen, die in das Gericht gehört, item und die Güter zu Oltingen, die Herrn Jakobs ſel von Kien berg waren, und die Güter zu Edliswyl, und Twing und Bann zu Edliswyl und drey Hölzer. Eins unter Hard und zwey Hölzer bey der Salzlachen – das [...]
[...] deck, ſeinen Sohn, der obg. Veſte mit allen Leuten und Gütern und Gerichten, ſo von denen von Kien berg ſel, , ſeinen Vordern und Vetter, Hr. Jakob [...]
Solothurnisches Wochenblatt01.08.1829
  • Datum
    Samstag, 01. August 1829
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 9
[...] gen, Johanns von Schaffhuſen, Johanns von Dießbach, Wernher Buchholz, Jakob von Ar berg, Johanns von Zimmerwald, Niklaus von Gyſenſtein, Heinrich Rieder dem Jüngern, Jo hanns Rieder, Burkard von Kaufdorf, Peter [...]
[...] dolph von Neuenburg, Herr und Graf zu Ni dau und zu Froburg, und Graf Peter von Ar berg, vorgenannt, unſre Inſigel für uns gehenkt an dieſen Brief; dazu haben wir Graf Rudolph, [...]
[...] henkt haben an dieſen Brief, – das wir die nun genannten Aebte von Erlach, von Frienis berg, Probſt zu Interlaken und die Burger von Solothurn durch Bethe willen des ehegenannten Graf Rudolphs von Neuenburg, Herrn und Gra [...]
[...] Leute und Gütter, gelegen vor der Stadt Ar berg, ihnen zu ledigem freyen Eigen hingegeben, als die Briefe ſtehen, ſo ſie darum von uns inne haben, alſo daß ihrer Eines Gewähr und Inne [...]
[...] de: da ſoll man wiſſen, wann das wäre, daß wir oder unſre Erben die ehegenannte Veſte Ar berg, Dörfer, Leute und Güter, und was dazu gehöret, löſeten von den Ehegenannten von Bern innert den nächſten und erſten einundzwanzig [...]
[...] Pön der tauſend Gulden, daß Wir den Ehege nannten von Bern mit der Burg, Stadt Ar- berg, mit Dörfern, Leuten und Gütern warten und gehorſam ſeyn ſollen, nach allen den Wor [...]
[...] Nidau und zu Froburg, mein Sohn, gekauft hat recht und redlich von Graf Peter von Ar berg, meinem Vetter, die Beſte zu Arberg, Leut und Gut, und was dazu gehöret, um zehntau ſend Gulden guter und vollſchwerer der Gewicht [...]
[...] nannten Graf Peter; dafür ſo ſoll Graf Ru dolph nun ſitzen in Gewähr der Veſte zu Ar berg, Leute und Gutes, als der Kaufbrief ſteht, und die Nutzung alle nehmen, Korn, Heu, Steuren und mit Namen alles das, ſo zu Ar [...]
[...] und die Nutzung alle nehmen, Korn, Heu, Steuren und mit Namen alles das, ſo zu Ar berg höret, heur und von dießhin fürwerts gar und gänzlich, und ſoll für den heurigen Nutzen mit Namen des Korns, ſo Graf Peter hat ge [...]
Solothurnisches Wochenblatt07.11.1818
  • Datum
    Samstag, 07. November 1818
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 3
[...] etwas dazu redet. „Das Wunder, ſagte er, macht den Propheten noch nicht aus. Wenn ihr's aber verlangt, ſo werden Ich und jener Berg dort ge ſchwind bey einander ſeyn.“ Nämlich er deutete auf einen Berg, der eine Stunde weit oder ſo etwas [...]
[...] einen Berg, der eine Stunde weit oder ſo etwas entfernt war, und rief ihm mit gebiethender Stim me, daß der Berg ſich ſoll von ſeiner Stätte erhe ben, und zu ihm kommen. Als aber dieſer keine Bewegung machen, und keine Antwort geben wollte, [...]
[...] Bewegung machen, und keine Antwort geben wollte, wiewohl keine Antwort iſt auch eine, ſo ergriff Maho med ſanftmüthig ſeinen Stab und gieng– zum Berg. Dadurch gab er ein merkwürdiges und nachah v mungswerthes Beyſpiel auch für ſolche Leute, die [...]
Solothurnisches Wochenblatt20.01.1821
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1821
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 5
[...] hat eine Schuppoö. – Item ſo iſt Clewlis Zehnten halbtheilig mit dem Kirchenzehnten auf dem Etz berg, und zu Jtken halbtheilig. Jtem und ſoll auch Clewlis Zehnten die Kirche zu Siſſach Schat [...]
[...] Itein und die Mannlehen zu Schinznach, ſo ſie zu Lehn haben von denen, zu der Veſte Kien berg gehörend. Jtem und zu Kienberg klein und groß Gericht, Stock und Galgen und die hohen Gerichte über [...]
[...] Böucken und die Leute zu Böucken. Item ſo ſind dieß die Hölzer, die gen Kien berg gehören: Item der Forchenwald; zwey Höl [...]
[...] than hätte außerhalb den hohen Gerichten von Kienberg, der dann in die hohen Gerichte zu Kien berg kommt, der iſt frey ein Jahr und drey Mo nate nnd drey Tage. Wer das überführe und da wider thäte zu Kienberg, der wäre dem heil, [...]
[...] Und haben auch Wir , der obg. Graf Hart mann von Habsburg, geliehen dem eheg. von Kien berg und allen ſeinen Erben und Nachkommen, Knaben und Töchtern, zu einem rechten Erblehen Kienberg, die Veſte, mit den obg. Gerichten, [...]
Solothurnisches Wochenblatt03.05.1823
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1823
  • Erschienen
    Solothurn
  • Verbreitungsort(e)
    Solothurn
Anzahl der Treffer: 6
[...] baren Leuten von Wülfliswile am einen, und Jkr. "Hemann von Heideck mit ehrbaren Leuten von Kien berg am andern Theil, um ihrer Stöße wegen über Twing und Bann ihrer Dörfer. Hemmann führte folgende Kundſchaften auf: [...]
[...] Wernli Katzenjäger von Zeiningen hat ge ſagt, daß er achtzig Jahre gedenke, und zu Kien berg geweſen ſey und wohl wiſſe, daß der Herren von Kienberg Twing und Bann gehe von dem See lein hinter Kolchen auf Recken-Egerten und die [...]
[...] [Wölflins- ] Wyl und Kienberg, wo jetzt die Stöße ſeyen, und ſie wiſſen wohl, daß deren von Kien berg Twing und Bann gehe als Wernli Katzenjä ger und Hanns von Lieſtal geſagt haben, - Und haben auch die vier eheg. Knechte geſagt, [...]
[...] Verantworter am andern Theil. Heideck klagte: Es ſey ein Bauhof zu Kien berg, ſein Eigenthum; dieſes werde ihm von den Verantwortern vorenthalten ſammt allen deſſen Nutzungen und Zinſen, wider alles Recht. > [...]
[...] Wir Markgraf Wilhelm von Hoch berg, Herr zu Rötelen und zu Sauſenberg, un ſerer gnädigen Herrſchaft von Oeſterreich Land vogt, künden: daß auf heut vor uns gekommen iſt [...]
[...] ſelbſt, und den Kirchenſatz zu Kienberg, und die zween Bauhöfe daſelbſt und andere deren von Kien berg Güter, und den Zehnten zu Siſſach, den man nennt den Clewelinß Zehnten. Jtem Twing und Bann und die Gerichte halber zu Oltingen, und [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort