Volltextsuche ändern

636 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Garten-Zeitung03.03.1845
  • Datum
    Montag, 03. März 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] dergeſtalt um diejenige Rebe gelegt, daß ſich die ver wundete Stelle in der Mitte des Topfes befindet, worauf die Oeffnung des Bodens mit Moos ver ſtopft, der Reben-Einſchnitt auf der innern Seite durch einen dagegen gelegten Holzſpahn geſchloſſen und der [...]
[...] ganze Topf mit humusreicher Lehmerde gefüllt wird. Um das ſchnelle Austrocknen zu verhüten, bedeckt man die Erde des Topfes mit Moos. Da nun, um eine gute Bewurzelung herbeizuführen, die Erde ſtets feucht ſein muß und das häufige Begießen mühſam iſt, ſo [...]
Neue Speyerer Zeitung08.11.1836
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] zeit stets ein Flacker zu habe» sein. München, den 3. Nov. Vor einigen Tagen ist auf seinem Gute Moos der Nestor des Hökern bayerischen Adels, der erbliche Reichsrath Joh. Kaspar Graf v. Preising-Moos, einige und »0 Jahre alt, mit Tod abge [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)05.10.1863
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1863
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Durch Erkenntniß des Königl. Bezirksgerichts Kemp ten vom 27. Auguſt d. J. wurde der ledige Bauersſohn Auguſtin Schneider von Moos, k. k. öſterr. Bezirksamts Bregenz, wegen Vergehens des Betrugs in eine Gefäng nißſtrafe von vier Monaten verurtheilt und nach erſtande [...]
[...] Perſonal - Beſchreibung des Auguſtin Schneider von Moos. Alter: 26 Jahre, [...]
Pfälzische Garten-Zeitung27.01.1845
  • Datum
    Montag, 27. Januar 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſer mit dürrem, zu Wellen gebundenem Reiſig, oder auch Sand, bis zu 1 Fuß von der Erdoberfläche aus, und legt dann Moos oder Heide auf dieſes Lager, damit die darauf kommende Erde daſſelbe nicht ver ſtopft. – [...]
[...] ſtelle ſich in demſelben befinde, befeſtige hierauf den Topf und fülle ihn bis zum obern Auge mit lehm haltiger Erde an, welche oben mit Moos bedeckt und zuweilen angefeuchtet werden muß. So lange das Edelreis noch nicht treibt, muß man die Schoſſen, [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)15.02.1837
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu genehmigen, daß der nunmehrige erbliche Königl. Reichsrath, Marimilian Graf von Preyſing-Lich tenegg, als Beſitzer des Fideicommiſſes Moos, ſich [...]
[...] von jetzt an Graf von Preyſing-Lichtenegg-Moos nennen und ſchreiben dürfe. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz10.08.1849
  • Datum
    Freitag, 10. August 1849
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht angewieſenen Waldorten, ja ſogar in verhängten und in Schonung befindlichen Walddiſtrikten Streuwerk, nament lich Moos, Laub- und Nadel-Streu, im Frevel geholt zu hahen. Die Beſchuldigten wurden vor das Königl. Friedens [...]
[...] in hiezu nicht angewieſenen Waldorten grünes oder trockenes Laub oder Nadeln holt, oder ſich Gras und Streuwerk, als Haide, Moos, Beſenpfrimen, Farrenkräuter und ſo weiter zueignet, nebſt Werth- und Schadens-Erſatz mit einer dem Werthe gleichen Geldſtrafe belegt werde. [...]
Neue Speyerer Zeitung19.10.1852
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vergebens der Körperverletzung, verübt am 17. Sept. 1850 mit einer Waffe an seinem Gärtner Jacob Stad ler von Moos; 3) des Vergehens der Körperverletzung begangen in der Nacht vom 12. auf den 13. Sept. 1850 mit einer Waffe an der Köchin Margaretha Keil von [...]
[...] Neumarkt; 4) des einfachen Vergehens der Körperver letzung, verübt am 20. November 1850 an der Häuslers tochter Magdalena Nußmann von Moos; 5) des Ver gehens der Körperverletzung, verübt am 22. April 1851 mit einer Waffe an der Inwohnerstochter Kunigunde Weß [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)11.10.1855
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Moos und Nadelſtreu. Moos und Laubſtreu. Dürres Gras und Forſtunfraut. per Per per, . --- - - per per - - Per per - per per [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 16.08.1836
  • Datum
    Dienstag, 16. August 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] rung, welche ſogleich definitiv iſt und ohne daß ein Nach gebot angenommen werden darf, von nachbeſchriebenen, dem Friedrich Mertel, Taglöhner, wohnhaft im Moos alberthale, Gemeinde Trippſtadt, Schuldner des Re quirenten, angehörigen Immobilien, worüber der un [...]
[...] 300 g isländiſch Moos. 200 Klafter buchen geſchnitten Scheitholz. 35 - kiefern A s [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz01.12.1851
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1 Herr Friedr. Gebhard von Sommerhauſen, abſchlägigan 187ſ 30fr. 21.30 66– 8730 2 Jac. Depiſch von Achoidehauſen . . . - - - 105– 15– 120– 3 „ Ed. Ungewitter von Moos - - - - - 165– - - 165– 4 „ Albert Klinge von Weisdorf, abſchlägig an 150 fl. 2638 - - 2638 5 „ Chriſt. Rammenſee von Helmbrechts. - - 89– 23.30 11230 [...]
[...] 1 Herr D. Anne von Kleinrinderfeld d d 4. «h ºh 71 – 4– 75– 2 „ Leonh, Stolz von Sommerhauſen d s d s d 45– - - 45– 3 ,, Ed. Ungewitter von Moos d 4 d d º d 130– 20– 150 – 4 ,, G. Schenk von Alberthauſen d d z 10230 40– 14230 5 „, Leonh. Kämpf von Lindflur . d e d d h 10945 14– 12345 [...]