Volltextsuche ändern

1103 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 19.10.1839
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stauf. (Holzverſteigerung.) Montag, den 28. l. M., Morgens 10 Uhr, in loco Eiſenberg, werden fol gende, der Gemeinde Stauf aus dem Stumpfwalde pro 1839 zugefallene Berechtigungshölzer, in Folge Ermäch [...]
[...] 3. Klafter buchen Scheitholz, und circa 1400 Gebund kieferne und buchene Wellen. Eiſenberg, den 11. October 1839. Das Bürgermeiſter am t, [...]
[...] pr. den 15. October 1839. Eiſenberg. (Minderverſteigerung.) Montag, den 28. l. M., Morgens um 11 Uhr, unmittelbar nach vor ſtehender Holzverſteigerung, wird zur Minderverſteige [...]
[...] ſtehender Holzverſteigerung, wird zur Minderverſteige rung der Herſtellung eines neuen Roſtes unter die Bol lerbrücke über den Eisbach bei Eiſenberg, veranſchlagt auf 209 fl. 5 kr., geſchritten. Plan und Koſtenanſchlag liegen bei dem unterfertigten Amte zu Jedermanns Ein [...]
[...] ſicht offen, und ſind Unternehmungsluſtige höflichſt ein geladen. Eiſenberg, den 11. October 1839. Das Bürgermeiſteramt. F iſ ch. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 07.05.1846
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Licitation.) Kommenden Dienſtag, den 19. d. M., des Nach mittags um 1 Uhr, zu Eiſenberg in dem Gemeindehauſe; Auf Anſtehen von: 1. Eliſabetha Kugler, Ehefrau [...]
[...] Gütergemeinſchaft wegen; 2. Konrad Kugler, Maurer, zu Eſenberg wohnhaft; 3. Konrad Eberhad, Schneider und Ackersmann, in Eiſenberg wohnhaft, handelnd als Vormund der Minderjährigen: Johann, Marie und Chri ſtine Kugler, alle ohne Gewerbe in Eiſenberg wohnhaft, [...]
[...] Eiſenberg, verlebten Hammerſchmieds Martin Kugler [...]
[...] Bann von Eiſenberg, zur Gütergemeinſchaft zwei ter Ehe gehörig, unter den, auf der Amtsſtube des unterzeichneten No [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 08.11.1845
  • Datum
    Samstag, 08. November 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] e in e r Zwangsverſteig e r u n g. Donnerſtags, den 27. November 1845, um zwei Uhr des Nachmittags, zu Eiſenberg auf dem Gemeinde [...]
[...] Gegen: I. Seine Schuldner, als: a) Philippina Rembé, Wittwe zweiter Ehe des in Eiſenberg verlebten Papier [...]
[...] erzeugten noch minderjährigen Kinder, Namens Char lotta, Eliſabetha und Martin Freileweh; b) Franz Rembé, Wagner, in Eiſenberg wohnhaft, als Vormund von Jacob und Friedrich Freileweh, min derjährige Kinder des verlebten Hieronimus Freileweh [...]
[...] der Legalhypotheke der betreibenden Gläubiger behafteten Grundſtücks; - III. Peter Weil, Chirurg, zu-Eiſenberg wohnhaft, ebenfalls als dritten Beſitzer des nach beſchriebenen, von beſagtem Hieronimus Freileweh herrührenden, mit der [...]
[...] Section D. Plan-.Mß 501. 66 Dezimalen (3 Vier tel 7 Ruthen) Ackerland im Diſtrikte Katzenberg, im Banne von Eiſenberg, neben dem Wege und Jacob Grill, angeboten durch den betreibenden Theil zu ſechszig Gulden 60 ſl. [...]
[...] Früher Section F. Mß 237 und 238, heute Section F. Plan-.Mß 1758. Ein Viertel 1 Ruthen oder 24 Dezimalen Acker im Banne von Eiſenberg rechts an der Wormſer Straße, neben Heinrich Lander und Peter Weil ſelbſt, angeboten durch den be [...]
[...] treibenden Gläubiger zu achtzig Gulden 80 fl. Das erſte Grundſtück hat der verſtorbene Hieronimus Freileweh von der Gemeinde Eiſenberg, das andere von Pfarrer Friedrich Machwirth aus Kerzenheim ge ſteigert. Gülten und Zinſen haften keine auf dieſen Lie [...]
[...] fachen Bekanntmachung mit der Schelle, unter belie bigen Bedingungen, auf Gefahr und Koſten des Stei gerers, zu Eiſenberg öffentlich zu verſteigern und ſich aus dem Erlöſe mittelſt Selbſtanweiſung bezahlt zu machen, wenn der Steigerer nicht in den hier oben be [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 26.08.1845
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] e in e r Zwangsverſteigerung. Donnerſtags, den 27. November 1845, um zwei Uhr des Nachmittags, zu Eiſenberg auf dem Gemeinde [...]
[...] Wittwe zweiter Ehe des in Eiſenberg verlebten Papier machers Hieronimus Freileweh, ſie ohne Gewerbe, da ſelbſt wohnhaft, in ihrer Eigenſchaft als Theilhaberin [...]
[...] erzeugten noch minderjährigen Kinder, Namens Char lotta, Eliſabetha und Martin Freileweh; - b) Franz Rembé, Wagner, in Eiſenberg wohnhaft, als Vormund von Jacob und Friedrich Freileweh, min derjährige Kinder des verlebten Hieronimus Freileweh [...]
[...] der Legalhypotheke der betreibenden Gläubiger behafteten Grundſtücks; III. Peter Weil, Chirurg, zu Eiſenberg wohnhaft, [...]
[...] Section D. Plan-.Mß 501. 66 Dezimalen (3 Vier tel 7 Ruthen) Ackerland im Diſtrikte Katzenberg, im Banne von Eiſenberg, neben dem Wege und Jacob Grill, angeboten durch den betreibenden Theil zu ſechszig Gulden 60 fl. [...]
[...] Früher Section F. Mß 237 und 238, heute Section F. Plan-.MZ 1758. Ein Viertel 14 Ruthen oder 24 Dezimalen Acker im Banne von Eiſenberg rechts an der Wormſer Straße, neben Heinrich Lander und Peter Weil ſelbſt, angeboten durch den be [...]
[...] treibenden Gläubiger zu achtzig Gulden 80 fl. Das erſte Grundſtück hat der verſtorbene Hieronimus Freileweh von der Gemeinde Eiſenberg, das andere von Pfarrer Friedrich Machwirth aus Kerzenheim ge [...]
[...] fachen Bekanntmachung mit der Schelle, unter belie bigen Bedingungen, auf Gefahr und Koſten des Stei gerers, zu Eiſenberg öffentlich zu verſteigern und ſich aus dem Erlöſe mittelſt Selbſtanweiſung bezahlt zu machen, wenn der Steigerer nicht in den hier oben be [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 31.07.1837
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Licitation.) Den 22. Auguſt 1837, Morgens um 10 Uhr, zu Eiſenberg in dem Wirthshauſe vºn Michael Eidt; [...]
[...] Werden nachbeſchriebene, im Banne von Eiſenberg gelegene Immobilien, die einen geſchloſſenen Compler [...]
[...] 1. Ein zu Eiſenberg im obern Dorfe an der Straße gelegenes Wohnhaus ſammt Stall, Scheuer, Hof, Brennhaus, Wieſen- und Pflanzgarten, enthal [...]
[...] Dieſe Verſteigerung findet ſtatt auf Anſtehen von: 1. Georg Heilmann, Blaufärber, in Eiſenberg wohnhaft, handelnd als Miterbe ſeiner zu Eiſenberg verlebten Eltern, Georg Adam Heilmann, geweſener [...]
[...] 2. Michael Eidt, Wirth, in Eiſenberg wohnhaft, handelnd als Miterbe ſeines Sohnes , Carl Friedrich [...]
[...] 3. Johann Heilmann, Küfer, in Eiſenberg wohn aft; [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 19.04.1851
  • Datum
    Samstag, 19. April 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] pr. den 16. April 1851. Eiſenberg. (Holzverſteigerung). Montag, den 28. d. M., des Morgens um 10 Uhr, bei günſtiger Witte rung in dem Schlage Steinert, andernfalls in loco Eiſen [...]
[...] 1. Aus dem Gemeindewalde von Eiſenberg, Schläge - Steinert und zufällige Ergebniſſe. 110 kieferne Bauſtämme, - [...]
[...] 2. Aus dem Stumpfwalde, Berechtigungsholz der Ge meinden Eiſenberg und Stauf. 44 Klafter kiefern Scheitholz, 41. „ buchen, kiefern und gemiſchtes Prügelholz, [...]
[...] 14 „ buchen und kiefern Stockholz, 1350 Gebund buchene, kieferne und gemiſchte Reiſerwellen. Eiſenberg, am 14. April 1851. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)06.07.1877
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1877
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auf Grund der Muthung vom 29. Januar 1877 wird dem Hemdenfabrikanten Ferdinand Eichin in Eiſenberg unter dem Namen - [...]
[...] von Hettenleidelheim, Tiefenthal und Ebertsheim, k. Be irksamts Frankenthal, und in der Gemarkung von Eiſenberg, k. Bezirksamts Kirchheimbolanden, im Regie rungsbezirke der Pfalz und im Bezirke des k. Bezirks bergamtes Zweibrücken gelegenen Felde, welches einen [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 12. März 1877 wird dem Hemdenfabrikanten Ferdinand Eichin in Eiſenberg Unter dem Namen [...]
[...] von Hettenleidelheim und Tiefenthal, k. Bezirksamts Frankenthal, und in der Gemarkung von Eiſenberg, k. Bezirksamts Kirchheimbolanden, im Regierungsbezirke der Pfalz und im Bezirke des k. Bezirksbergamtes Zwei [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 18.09.1838
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Den zweiten October achtzehnhundert acht und dreißig, des Nachmittags um ein Uhr, zu Eiſenberg in dem Hauſe des Wirths Sauermilch; In Gemäßheit eines durch das Königl. Bezirksge [...]
[...] Gegen: 1. deſſen Schuldner, Konrad Bernhard, Ackersmann, und deſſen Ehefrau, Maria Philippina Wohnſiedler, beide in Eiſenberg wohnhaft; 2. Folgende Perſonen als drittere Beſitzer der nachbeſchriebenen, von den genannten Schuldnern acquirirten Immobilien, als: [...]
[...] Perſonen als drittere Beſitzer der nachbeſchriebenen, von den genannten Schuldnern acquirirten Immobilien, als: haft a) Alexander Schiffer, Müller, in Eiſenberg wohn aſt; haf b) Konrad Seidel, Taglöhner, in Eiſenberg wohn [...]
[...] d) Philipp Will, Leinenweber, daſelbſt wohnhaft; e) Philipp Daniel Holtzbacher, Gutsbeſitzer und Rentner, in Eiſenberg wohnhaft; f) Philipp Ludwig Vopelius, Wirth, in Eiſenberg wohnhaft, und - [...]
[...] kolles, zur Zwangsverſteigerung geſchritten, von nach beſchriebenen, von den Schuldnern herrührenden, im Banne von Eiſenberg gelegenen Immobilien, weche dem betreibenden Gläubiger generell verpfändet ſind, näm [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 04.07.1838
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Den zweiten October achtzehnhundert acht und dreißig, des Nachmittags um ein Uhr, zu Eiſenberg in dem Hauſe des Wirths Sauermilch; [...]
[...] Gegen: 1. deſſen Schuldner, Konrad Bernhard, Ackersmann, und deſſen Ehefrau, Maria Philippina Wohnſiedler, beide in Eiſenberg wohnhaft; 2. Folgende Perſonen als drittere Beſitzer der nachbeſchriebenen, von den genannten Schuldnern acquirirten Immobilien, als: [...]
[...] Perſonen als drittere Beſitzer der nachbeſchriebenen, von den genannten Schuldnern acquirirten Immobilien, als: haf a) Alerander Schiffer, Müller, in Eiſenberg wohn aft; - haf b) Konrad Seidel, Taglöhner, in Eiſenberg wohn [...]
[...] d) Philipp Will, Leinenweber, daſelbſt wohnhaft; e) Philipp Daniel Holtzbacher, Gutsbeſitzer und Rentner, in Eiſenberg wohnhaft; f) Philipp Ludwig Vopelius, Wirth, in Eiſenberg wohnhaft, und - [...]
[...] kolles, zur Zwangsverſteigerung geſchritten, von nach beſchriebenen, von den Schuldnern herrührenden, im Banne von Eiſenberg gelegenen Immobilien, weche dem Ät Gläubiger generell verpfändet ſind, näm lich von : [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 29.06.1854
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] pr. den 27. Juni ſ854 Eiſenberg, Landeommiſſariat Kirchheimbolanden. (Holzverſteigerung) Montag, den 10. Juli nächſthin, des Morgens 9 Uhr anfangend, bei guter Witterung im [...]
[...] Morgens 9 Uhr anfangend, bei guter Witterung im ſelbſt und bei ungünſtiger Witterung auf dem Gemeindehauſe zu Eiſenberg, werden folgende der Gemeinde Eiſenberg angehörige Hölzer öffentlich auf Credit ver ſteigert, als: [...]
[...] 450 kieferne „ 200 gemiſchte „ Eiſenberg, den 22. Juni 1854. [...]