Volltextsuche ändern

1129 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)24.07.1854
  • Datum
    Montag, 24. Juli 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] thum Heſſen abgehalten werden. -– Unterſuchungen gegen Friedrich Albrecht von Ulm, Redacteur der Zeitſchrift „Kirchenfackel“, wegen Preß vergehen. – Pfarrei-Verleihung. – Indigenats-Verleihung. – Frucht- und Victualienpreiſe in der Pfalz während des Monats Juni 1854. [...]
[...] (Die Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht von Ulm, Redacteur der Zeitſchrift „Kirchenfackel“, wegen Preßvergehen betr.) [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Oberſtaatsanwaltes Dr. Wirſchinger in ſeinem Vortrage über die Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht von Ulm, Redacteur der Zeitſchrift „Kirchenfackeln, wegen Preßvergehen; - Nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Actenſtücke [...]
[...] Wirſchinger unter dem 2. und 9. April d. J. geſtellten ſchriftlichen Antrages, welcher dahin geht, gegen Friedrich Albrecht wegen der in JM 2, 7, 8, 11, 12, 13 (Jahrgang [...]
[...] März 1850 zu erkennen; In Erwägung, daß durch die in Ulm unter Verant wortlichkeit des Friedrich Albrecht erſcheinende und auch innerhalb der Gränzen des Königreichs Bayern verbreitete Wochenſchrift, betitelt: "die Kirchenfackeln, und zwar: [...]
[...] griffen erſcheinen; In Erwägung, daß jedoch für die rechtswidrige Ab ſicht des Redacteurs Friedrich Albrecht keine genügenden Beweisgründe vorliegen; [...]
[...] erkennt das Königl. Appellationsgericht, daß 1. das Strafverfahren gegen den Redacteur Friedrich Albrecht in Ulm einzuſtellen, ſofort die Berufung der Königl. Staatsbehörde vom 16. Februar d. J. be züglich der Nummer 52 (Jahrgang 1853) der von [...]
[...] (Die Unterſuchung gegen den Redacteur der Zeitſchrift „die Kirchenfackel“ zu Ulm, Friedrich Albrecht, wegen Preß vergehens betr.) [...]
[...] crignis in ſeinem Vortrage in der Unterſuchung gegen den Redacteur der Zeitſchrift "die Kirchenfackel“ zu Ulm, Friedrich Albrecht, wegen Preßvergehens; Nach Einſicht der in der Unterſuchung vorkommenden wichtigeren Actenſtücke und des von dem Königl. Staats [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 09.06.1843
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] neten Mathäus Joſeph Müller, öffentlichen Notär im Amtsſitze von Neuſtadt; auf Anſtehen der Erben des in Gimmeldingen ledig verſtorbenen Wilhelm Albrecht, näm lich: 1. Paul Albrecht, 2. Katharina Albrecht, Ehefrau von Friedrich Weintz, beide Gutsbeſitzer; 3. Thomas [...]
[...] lich: 1. Paul Albrecht, 2. Katharina Albrecht, Ehefrau von Friedrich Weintz, beide Gutsbeſitzer; 3. Thomas Albrecht, 4. Clara Albrecht, Ehefrau von Philipp Stem pel, Küfer, zu Mußbach wohnhaft; 5. Peter Lingenfel der, Küfer, als Vormund von Julie Albrecht, minderjäh [...]
[...] Rübſaamen, Wingertsmann, als Vormund, und Philipp Jacob Lingenfelder, Küfer, als Beivormund von Anna Maria Albrecht, minderjährig und gewerblos, alle in Gimmeldingen wohnhaft; 8. Georg Albrecht, Dreher, dermalen in München wohnhaft; der Abtheilung wegen [...]
[...] Königl. Bayer. Infanterie-Regiments Wrede, Albrecht [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 14.02.1842
  • Datum
    Montag, 14. Februar 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] wird durch den unterzeichneten Mathäus Joſeph Mül ler, öffentlichen Notär im Amtsſitze von Neuſtadt, auf Anſtehen von: 1. Paul Albrecht, Winzer, 2. Katharina Albrecht, Ehefrau von Friedrich Weinz, auch Winzer, 3. Thomas Albrecht, Winzer, alle in Gimmeldingen [...]
[...] Albrecht, Ehefrau von Friedrich Weinz, auch Winzer, 3. Thomas Albrecht, Winzer, alle in Gimmeldingen wohnhaft, 4. Clara Albrecht, Ehefrau von Philipp Steinpel, Küfer, auf der Hetſchmühle bei Wattenheim wohnhaft, 5 Georg Albrecht, Dreher, in Neckargemünd [...]
[...] Steinpel, Küfer, auf der Hetſchmühle bei Wattenheim wohnhaft, 5 Georg Albrecht, Dreher, in Neckargemünd ſich aufhaltend, 6 Eliſabetha Albrecht, ohne Gewerbe, 7. Paul Rübſamen, Winzer, als Vormund von Anna Maria Albrecht und Wilhelm Albrecht, minderjährig [...]
[...] Requirenten gemeinſchaftlich und unabgetheilt gehöri gen Liegenſchaften, welche ihnen aus dem Nachlaſſe ihrer verlebten Eltern, des Jacob Albrecht, geweſenen Küfers in Gimmeldingen, und deſſen verſtorbenen Ehe weibern Margaretha Wiedemann und Barbara Lingen [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz13.04.1853
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Erhaltung der Hoheitszeichen, Ortstafeln, Wegweiſer, Warnungszeichen. – Verzeichniß der in den Grenzorten des Königl. Preußiſchen Regierungs bezirks Coblenz im Jahre 1854 abgehalten werdenden Vieh- und Krämermärkte. – Ä gegen Friedrich Albrecht, Redacteur der ſ [...]
[...] (Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht, Redacteur der Kirchen fackel in Ulm wegen Preßvergehens.) [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Staatsanwaltes De crignis in ſeinem Vortrage in der Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht, Redacteur der in Ulm erſcheinenden Kirchenfackel wegen Preßvergehen; Nach Einſicht der in der Unterſuchung vorkommenden [...]
[...] in Erwägung, daß zwar das in Ulm unter dem Titel: „Kirchenfackel“ erſcheinende Zeitungsblatt, welches von Friedrich Albrecht daſelbſt redigirt und an mehreren Orten Bayerns geleſen wird, in der Nummer 46 vom 14. No vember 1852, in der Nummer 47 vom 21. November [...]
[...] In Anbetracht, daß jedoch für die rechtswidrige Ab ſicht des Redacteurs Friedrich Albrecht keine genügende Beweisgründe vorliegen; In Erwägung, daß in einem ſolchen Falle nach Art. [...]
[...] daß 1. das Strafverfahren gegen den Redacteur Friedrich Albrecht in Ulm einzuſtellen, jedoch 2, die Nummern 46, 47, 48, 51 und 52 des Jahrgan ges 1852, und die Nummern 4 und 5 des Jahr [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)04.02.1854
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] In h a lt: - Bekanntmachung, die Uebereinkunft zwiſchen Bayern und Württemberg über den Transport und die Verfolgung von Verbrechern betr. – Die Aus wanderung nach Algier betr – Verbotene Druckſchrift – Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht wegen Preßvergehens. „Erkenntniß – Bekanntmachung, die von den Facultäten der Königl. Julius-Marimilians-Univerſität zu Würzburg für das Studienjahr 8%3 aufgeſtellten Preisfragen betr. – Pfarrei-Verleihung. – Dienſtesnachrichten. – Gewerbsprivilegien- Verleihungen. – Gewerbsprivilegien-Verlängerungen. [...]
[...] (Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht wegen Preßvergehens betr.) [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Staatsanwaltes De er ignis in ſeinem Vortrage in der Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht, Redacteur der in Ulm erſcheinenden Kirchenfackel, wegen Preßvergehen; Nach Einſicht der in der Unterſuchung vorkommenden [...]
[...] Antrages, das Strafverfahren einzuſtellen; In Erwägung, daß die Nummer 34 der in Ulm unter Verantwortlichkeit des Friedrich Albrecht erſcheinen den und auch innerhalb der Grenzen des Königreiches Bayern verbreiteten Wochenſchrift: „Kirchenfackel“ und [...]
[...] 21 des mehrerwähnten Preßgeſetzes herbeigeführt wird; In Erwägung, daß jedoch für die rechtswidrige Ab ſicht des Redacteurs Friedrich Albrecht keine genügenden Beweisgründe vorliegen; In Anbetracht, daß in einem ſolchen Falle nach Art. 2 [...]
[...] erkennt das Königl. Kreis- und Stadtgericht, daß 1. das Strafverfahren gegen den Redacteur Friedrich Albrecht in Ulm einzuſtellen, jedoch 2. die Nummern 34, 42 und 44 des Jahrganges 1853 des von dieſem redigirten Zeitungsblattes „Kirchen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)05.01.1855
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Königlich Allerhöchſte Entſchließung, die Verlängerung des gegenwärtigen Landtages betr. – Die Bitte der Gemeinde Rhodt um die Erlaubniß, der Anſtalt für Bewahrung und Pflege kleiner Kinder den Namen „Thereſien-Kinderpflege“ beilegen zu dürfen, betr. – Bekanntmachung, die Ver looſung der 4prozentigen Grundrenten-Ablöſungs-Schuldbriefe betr. – Unterſuchungen gegen Friedrich Albrecht, Redacteur der in Ülm erſchei wendew Jeitſchrift Kirchenfackel, wegen Preßvergehens, begangen durch -44 50 dieſer Zeitſchrift, und gegen Albrecht Volkhart, Redacteur des Augsburger Anzeigeblattes, wegen Preßvergehens durch.Mſ 302 dieſes Blattes. – Pfarrei-Verleihungen – Dienſtesnachrichten. – Ordens [...]
[...] (Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht, Redacteur der in Ulm erſcheinenden Zeitſchrift Kirchenfackel, wegen Preßver gehens, begangen durch M0 50 dieſer Zeitſchrift.) [...]
[...] pr. den 2. Januar 1855, (Unterſuchung gegen Albrecht Volkhart, Redacteur des Augs burger Anzeigeblattes wegen Preßvergehens durch W302 dieſes Blattes.) [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)07.11.1854
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eine im Landgerichtsbezirke Troſtberg aufgegriffene blödſinnige Mannsperſon betr. – Die Rechnungs-Ergebniſſe der Diſtrikts-Gemeinden pro18°/s betr. – Die im Verlage der Mathias Rieger'ſchen Buchhandlung in München erſchienene Wandſchulkarte von Europa nebſt Handkarte des ſelben Welttheils betr. – Brand zu Lemberg bei Jacob Stauch und Conſ, hier öffentliche Belobung betr. – Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht, Redacteur der Kirchenfackel in Ulm, wegen Preßvergehens durch. 48 30, 31, 32, 33 und 38 der Kirchenfackel. – Dienſtesnachrichten. – Cours der Bayeriſchen Staatspapiere - - - [...]
[...] -: - pr. den 30. October 1854. (Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht, Redacteur der Kir chenfackel in Ulm, wegen Preßvergehens durch Mº. 30, 31 und 32 der Kirchenfackel) - .. [...]
[...] (Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht , Redacteur der „Kir chenfackel“ in Ulm, wegen Preßvergehens durch Jº. 33 der Kirchenfackel) : . . . . . - - [...]
[...] - (Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht, Redacteur der „Kir chenfackel“ in Ulm, wegen. Preßvergehens durch M 38 der Kirchenfackel. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz14.10.1853
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] den deutſch-katholiſchen Pfarrer Albrecht zu Ulm wegen Preßvergehens. – Ergebniß der pfälziſchen Ludwigsbahn vom Monat September 1853. – Verzeichniß der auf dem Kanal zu Frankent [...]
[...] pr. den 10. October 1853. (Unterſuchung gegen den deutſch-katholiſchen Pfarrer Albrecht [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Staatsanwaltes Künell in ſeinem Vortage in der Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht, Redacteur der in Ulm erſcheinenden Kirchenfackel, wegen Preßvergehens; Nach Einſicht der in der Unterſuchung vorkommenden [...]
[...] In Erwägung, daß zwar das in Ulm unter dem Titel "Kirchenfackeln erſcheinende Zeitungsblatt, welches von Friedrich Albrecht daſelbſt redigirt, und an mehreren Orten Bayerns geleſen wird, in der Nummer 19 vom 8. Mail. J. in dem Artikel "die Himmelfahrt“ dann in der [...]
[...] 17. März 1850 als Preßvergehen objektiv darſtellen; In Erwägung, daß jedoch für die rechtswidrige Ab ſicht des Redacteurs Friedrich Albrecht keine genügenden Beweisgründe vorliegen; [...]
[...] erkennt das Königl. Kreis- und Stadtgericht Augsburg, daß 1. das Strafverfahren gegen den Redacteur Friedrich Albrecht in Ulm einzuſtellen, jedoch - 2. die Nummern 19 und 21 des heurigen Jahrgangs des von dieſem redigirten Zeitungsblattes „die Kirchen [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 30.03.1841
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] lbrecht, lebend Leinenweber in Neuleiningen, ſodann 3 Aren Wingert im hintern Gänsbuſche, in die Ge meinſchaftsmaſſe zweiter Ehe dieſes Nicolaus Albrecht gehörend, und das Ganze in dem Banne und der Ge meinde Neuleiningen liegend; [...]
[...] gehörend, und das Ganze in dem Banne und der Ge meinde Neuleiningen liegend; Auf Anſtehen von: 1. Margaretha Albrecht, Dienſt magd, 2. Wilhelm Albrecht, Leinenweber, 3. Anna Margaretha Albrecht, gebornen Bohn, gewerblos, Wittwe [...]
[...] magd, 2. Wilhelm Albrecht, Leinenweber, 3. Anna Margaretha Albrecht, gebornen Bohn, gewerblos, Wittwe des obigen Nicolaus Albrecht, 4. Peter Albrecht, ge werblos, minderjährig, 5. Katharina, Barbara, Se baſtian und Chriſtina Albrecht, dieſe vier ebenfalls min [...]
Pfälzer Zeitung25.05.1858
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] "# werden. ie Betheiligten ſind: die Kinder und Er ben von Peter Jacob Albrecht, im Leben Wagner, in Katzweiler wohnhaft, und deſſen verlebten Ehefrau Eliſabetha Scherer, näm [...]
[...] Wagner, in Katzweiler wohnhaft, und deſſen verlebten Ehefrau Eliſabetha Scherer, näm lich: 1. Heinrich Albrecht, Wagner, in Siegel bach wohnhaft; II. Adam Albrecht, Wagner, in Katzweiler wohnhaft, und dieſer in eige [...]
[...] in Katzweiler wohnhaft, und dieſer in eige nem Namen handelnd, ſowie als Rechtsinhaber von a. Johannes Albrecht, Tagner, in Ro denbach wohnhaft, dermalen als Branntwein brenner in Kaiſerslautern ſich aufhaltend; [...]
[...] denbach wohnhaft, dermalen als Branntwein brenner in Kaiſerslautern ſich aufhaltend; b. Jacob Albrecht, Schneider, in Eulenbis wohnhaft, und c. Henriette Albrecht, Ehefrau von Johann Georg Heiler, Leinenweber, in [...]
[...] Wartenberg wohnhaft, und des Letzteren ſelbſt; III. Die Kinder und Repräſentanten von Catharina Eliſabetha Albrecht, geweſene Tochter der Erblaſſer, im Leben Ehefrau des Ä verlebten Peter Meiſing, im Leben [...]
[...] wohnhaft, geweſener Sohn der genannt ver lebten Eheleute Peter Meſſing und Catharina Eliſabetha Albrecht, nämlich: Eliſabetha Meſ [...]
[...] Vormünderin, und durch obgenannten nes Albrecht, als ihren Nebenvormund; IV. [...]
[...] ſelbſt, und V. Magdalena Albrecht, Ehefrau von Jacob Heinrich, Maurer, in Eulenbis wohnhaft, und Letzterer ſelbſt. [...]
[...] Margaretha Albrecht, Ehefrau von Carl Gemeinde Otterberg, wohnhaft, und Letzterer [...]