Volltextsuche ändern

2748 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Speyerer Zeitung24.05.1843
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Wege der allgemein schriftlichenSuban den Wenigstnehmenoen zur Ausfüh Mission, rung vergeben werden, nämlich : DaS IV., 24,896' lange , zwischen Bamberg und Breitengüßbach liegende ArbeitSlooS, wel che« umfaßt : fl. kr. [...]
[...] mine nen beizuwohnen und seine ZulassungS- sowie Gaudurch legal« Zeugniß« genügend nach tionSfähigkett zuweisen. Bamberg, den 3. Mai 1843. Köntgl. Landgericht Köoigl. Eisenbahnbou» Bamberg i. : Sectio«: [...]
[...] knng Bamberg liegende Arbeitsloos mit dem B a h n h o s e , welches enthält : fl. kr. Erdarbeiten im Anschlage zu ... . 9,219 6 [...]
[...] tionssähtgkeit durch legale Zeugniße genügend nach« zuweisen. Bamberg, den 3. Mai 1843. Stadtmagistrat: Königl. Eisenbahnbausection : Glaser. Wild. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz23.04.1853
  • Datum
    Samstag, 23. April 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Müller von Vallendar . Bock von Haßmersheim. Stöcklin von Bamberg . Heck von Haßmersheim . [...]
[...] Schnörring von Offenburg Dunk von Mainz . - Stöcklin von Bamberg : . Schneider von Haßmersheim Heus von Ludwigshafen [...]
[...] Herrmann von Neckargemünd Ohlenſchläger von Worms Stöcklin von Bamberg. Staab von Neckargemünd Kappes von Haßmersheim [...]
[...] „ Stöcklin von Bamberg . „ Staab von Eberbach . „ Herrmann von Neckarels [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz01.02.1842
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] - §. 39. Für die Canallinie von der Schleuße 4 bei Dietfurt bis zur Schleuße 90 am Bughofe bei Bamberg beſteht ein Ziehweg auf beiden Seiten des Canals. Innerhalb dieſer Strecken haben die Schiffe den Ziehweg zu ihrer [...]
[...] bis zur Schleuße 4 (an der Altmühl) bei Dietfurt und innerhalb der Strecke von der Schleuße 90 am Bughofe bis zur Schleuße 91 in Bamberg (an der Regnitz) be“ ſteht nur auf einem Ufer ein Ziehweg. Von Schiffen, welche ſich in dieſen Strecken begegnen, hat dasjenige [...]
[...] In der Canal-Strecke zwiſchen der Schleuße 90 am Bughofe bis zur Schleuße 91 bei Bamberg darf ohne Noth kein Schiff anhalten oder ſtillliegen. [...]
[...] bei Kronach . . . 3S 72 bei Poppenreuth mit dem Fürther - - Canalhafen d - « 17610 IV. Section Bamberg. bei Herbolshof . | 39 73 bei Steinach . « • • 6305 74 unter Herbolshof . 4 " . 1250 [...]
[...] 89 am Hauptsmoor 64 am Hauptsmoor 53 89am Hauptsmoor 562 90 bei Buchhof 65 am Buchhof . . . 54 90 bei Buch. d - d - S67 91 in Bamberg 66 in Bamberg 55 91der Regnitzarm zwiſchen dem Bucher Wehr und Bamberg 9107 10ter Einnehmer, zugleich Schleußenwärter, Hafenmeiſter und Lagerhaus-Verwalter [...]
[...] Wehr und Bamberg 9107 10ter Einnehmer, zugleich Schleußenwärter, Hafenmeiſter und Lagerhaus-Verwalter - - 92Nonnengraben in Bamberg zugleich Canalhafen für Bamberg, Ende am Krahnen in Bamberg 1877 [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz29.03.1849
  • Datum
    Donnerstag, 29. März 1849
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] I n h a lt : Königliche Verordnung, die oberſte Leitung der Kirchen- und Schulangelegenheiten betr. – Die Erdarbeiten bei dem Raſtadter Feſtungsbau betr. – Heimathverhältniſſe eines ſichern Hafnergeſellen Joſeph Baum, angeblich aus Bamberg. – Verleihung einer Conceſſion zum [...]
[...] Nro. 9887 A, pr. den 21. März 1849. (Die Heimathverhältniſſe eines ſichern Hafnergeſellen Joſeph Baum, angeblich aus Bamberg, betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. An ſämmtliche Polizeibehörden. [...]
[...] Polizeicommiſſariat Speyer. Ein angeblicher Hafnergeſell Namens Joſeph Baum aus Bamberg im Königreich Bayern hat am 21. October [...]
[...] halten; es will ſich jedoch nun herausſtellen, daß dieſes Zeugniß ein falſches iſt, er ſeine Heimath nach den bishe rigen Recherchen in der Stadt Bamberg nicht anzuſprechen [...]
[...] Kenntniß hievon zu ſetzen. Das Wanderbuch, welches derſelbe beſitzt, lautet: Joſeph Baum, Hafnergeſelle aus Bamberg, Ma "giſtrat daſelbſt; ausgeſtellt am 21. October 1848 auf un beſtimmte Zeit nach den deutſchen Bundesſtaaten, Regiſter [...]
Pfälzer Zeitung21.08.1852
  • Datum
    Samstag, 21. August 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] kenthal, durch den unterzeichneten, hierzu com mittirten Notär, auf Anſtehen von: 1) Jo hannes Bamberger, Glaſer, in eigenem Na men, wegen der zwiſchen ihm und ſeiner ver lebten Ä Chriſtina, geborenen Schuck, [...]
[...] Namen und als Vormund ſeiner mit derſel ben erzeugten noch minderjährigen und ge werbloſen Kinder: Georg Bamberger und Johannes Bamberger; 2) Johannes Rauch, Ziegler, als Beivormund dieſer beiden Mino [...]
[...] Johannes Bamberger; 2) Johannes Rauch, Ziegler, als Beivormund dieſer beiden Mino rennen ; 3) Friedrich Bamberger, Glaſer, und 4) Andreas Bamberger, Koch, die beiden letzteren volljährige Kinder der genannten [...]
[...] 4) Andreas Bamberger, Koch, die beiden letzteren volljährige Kinder der genannten Ehegatten Johannes Bamberger und Chriſtina Schuck; ſämmtlich zu Frankenthal wohnhaft, – nachbeſchriebene Immobilien, der abſolu [...]
Neue Speyerer Zeitung14.08.1821
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1821
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] ^ B a i « r n. Nürnberg, den ,. August. Der Magistrat der Vradt Bamberg erließ an dje Magistrale und /önigl. Land, Gerichte des Obermain- und Rezatkreises Folgendes: Ja Ansehung der Heilversucht des geistlichen Raths Herr» [...]
[...] unser Magistrat bekannt: Es ist zwar nicht zu erwarten, daß ein Kranker auS hiesiger Stadt und den diesseitigen Vorstädten sich nach Bamberg begeben werde, um sich dort den Heiloersiiche» des geistlichen Ralhes , Herrn Fürsteu von Hohenlohe zu unterwerfen , bekäme aber doch Jemand [...]
[...] von Hohenlohe zu unterwerfen , bekäme aber doch Jemand Lust dazu, so di>ne ihm zur Nachachmua, daß nach einem Schreiben des Stadrma,iistrats zu Bamberg, dort Niemand in solcher Absicht der Aufenthalt gestaltet wird, wenn er sich nicht über geeignetes Unterkommen und hivlängliche [...]
[...] umstand« versehen seyn muß. Würz bürg, den «. August. Der Fürst von Ho, henlvhe soll an das Vieariat zu Bamberg geschrieben ha» den , daß er ui« mehr , ««der privat noch öffentlich seine Operation«» ausüben werde. — Der Fürst heschwerte sich [...]
[...] Bamberg« Magistrate, daß dieser ihm das Prädikat „Durchlaucht" nicht gegeben Haie, und legte da« Schreiben des Magistrats zu Würzburg deshalb als Muster der [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)06.11.1856
  • Datum
    Donnerstag, 06. November 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lithographen Ferdinand Hohbach in Kaufbeuern um Empfehlung einer von ihm verfertigten Karte von Bayern zur Einführung in den Schu len. – Geſuch der Gebrüder Krämer zu St. Ingbert um die landesherrliche Bewilligung zur Erweiterung ihres Puddlingswerkes. – Erle digung des Stadtgerichts-Phyſikats Bamberg – Arretirung eines unbekannten ſummen Knaben im Landgerichtsbezirke Pfarrkirchen. – Be kanntmachung, die Verlooſung der 4procentigen Grundrenten-Ablöſungs-Schuldbriefe betr. – Bekanntmachung. – Pfarrei-Verleihungen. – Dienſtesnachrichten. – Gewerbsprivilegien-Verleihungen. – Augsburger Börſe. [...]
[...] (Die Erledigung des Stadtgerichtphyſikats Bamberg betr.) [...]
[...] Durch die Beförderung des Königl, Kreis- und Stadt gerichtsarztes Dr. Heine in Bamberg zum Königl. Re gierungs- und Kreis-Medicinalrath in der Pfalz iſt das Königl. Stadtgerichtsphyſikat Bamberg in Erledigung ge [...]
[...] zu verſetzen; den bisherigen dirigirenden Arzt des allgemeinen Kran kenhauſes und Stadtgerichtsarzt zu Bamberg, Dr. Joſeph Heine, zum Regierungs- und Medicinalrath der Pfalz zu ernennen. [...]
Pfälzer Zeitung03.12.1875
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] aus dem Grunde, weil die freie wiſſenſchaftliche Forſchung mit den Anforderungen des Glaubens ſchwer zu vereinigen ſei. – Bamberger glaubt, daß die Grundſätze des frän zöſiſchen Unterrichtsgeſetzes bei uns niemals zur Anwendung kommen können. Das dortige Geſetz diene nicht der Freiheit, [...]
[...] hinten Abſolutiſt, ſchwarz und roth geſtreift. – Reichens erger (Crefeld) vermißt die thatſächliche Unterlage dieſer Phraſen und ermahnt Bamberger, nicht auf angebliche Prin cploſigkeit mit Steinen zu werfen, da er ſelbſt in einem Glashauſe wohne! Wenn Director Herzog conſtatire, daß [...]
[...] würde, daß ich allen Beſtrebungen des Reichseiſenbahnamts damit eine Unterſtützung habe gewähren wollen. Nun kann ich mit dem Herrn Bamberger darin vollkommen einver ſtanden ſein, daß man ein Eiſenbahngeſetz, auf die noth wendigſten Punkte beſchränkt, baldmöglichſt zu machen ſucht. [...]
[...] dieſes Project einzutreten habe, bereits im vollſten Gange iſt, und wir dieſer Agitation nach meinem Dafürhalten nicht kräftig genug entgegentreten können. Herr Bamberger hat mit Recht geſagt, ſie ſind in einer Miſére und möchten des halb gern angekauft ſein. Bei den Eiſenbahnen ſind außer [...]
[...] vielleicht ein Provinzialismus, aber ein treffender. – Dann aber bin ich erſtaunt geweſen, wie man dem Herrn Abg. Bamberger hat entgegentreten wollen, als er ſagte, wir ſind gar nicht ſo organiſirt, ein ſolches Geſchäft machen zu können. Herr Abg. Bamberger hat in dieſem Punkte abſolut Recht, [...]
[...] zweckmäßig wäre, nur dann gemacht werden kann, wenn das Reich ein Einheitsſtaat geworden iſt. (Sehr wahr!). Herr Bamberger, dem ich ſonſt hier mit wahrer Befriedigung gefolgt bin, ſagt aber immer „vorläufig“ (Heiter keit) und ich wäre ſehr dankbar, wenn mir der geehrte Gönner [...]
[...] wahrlich ein wenig näher darüber nachdenken. Ich wider hole, daß ich mich wahrhaft gefreut habe, daß ein ſo kundiger Mann, wie Herr Bamberger, mit ſolcher Energie gegen dieſen Gedanken aufgetreten iſt, und ich hoffe, daß die heutige Ver handlung dazu beitragen wird, das weitere Nachdenken [...]
[...] Bamberg, Verlag der Buchner'ſchen Buchhandlung, von da und allen pfälziſchen Buchhandlungen zu beziehen: Das Reichsgeſetz vom 6. Februar 1875 über die [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz10.01.1839
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] /Bamberg. [...]
[...] Bamberg I. u. II. [...]
[...] Nürnberg. Schwabach. Binnenkontrolſtation. | Schwabach. Fürth. Fürth. Hauptzollamt. Fürth. Bamberg. Bamberg. // Bamberg. // Steinweg. Chauſſeegeldſtation. // // Kronach. // Kronach. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)14.02.1873
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1873
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4. „ König Carl von Württemberg Metz Metz. - Depot in Germersheim. 5. „ Großherzog von Heſſen Bamberg Bamberg. I. Bataillon in Germersheim. 6. f „ Kaiſer Wilhelm, König von Amberg Amberg. [...]
[...] Abt heil ungen. Regiments- c. Ständige Garniſonen. Commandos. 1. Uhlanen-Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm des Bamberg Bamberg. Deutſchen Reiches und von II. Eseadron in Neuſtadt a/Aiſch. Preußen I. Escadron bei der Occupations-Armee [...]