Volltextsuche ändern

924 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 07.10.1845
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Auf Anſtehen von: a) den Erben des Wolfgang Äs Bergmann, im Leben Pfarrer in Biſſersheim, als : 1. Emil Bergmann, geheimer Regierungsrath in Kob [...]
[...] 1. Emil Bergmann, geheimer Regierungsrath in Kob lenz, Bruder des Erblaſſers; 2. Jeanette Bergmann, ohne Gewerbe in Zwingenberg wohnhaft, einzige Erbin des allda verlebten Pfarrers Friedrich Bergmann, Bruder des Erblaſſers; [...]
[...] I. Katharina Vanzinieg, Wittwe des Georg Ludwig Bergmann, Rentnerin, zu Herzogenbuſch wohnhaft, als Teſtamentserbin ihres Ehemannes, und zwar als Nutz nießerin eines Viertheils und als Eigenthümerin eines [...]
[...] nießerin eines Viertheils und als Eigenthümerin eines Viertbeils ſeines Nachlaſſes; II. Adelaide Eliſe Karoline Georgine Bergmann, Ehefrau des Heinrich Wilhelm van Werkhoren, Notär zu Amersford; [...]
[...] III. Letztere, der ehelichen Ermächtigung und Güter gemeinſchaft wegen; IV. Franz Johann Emil Bergmann, Rath am Pro vinzialgerichtshofe des nördlichen Brabants,zu Herzogenbuſch wohnhaft; [...]
[...] Untergerichts im Herzogthum Limburg, zu Maſtricht wohn haft, handelnd als Legatar ſeiner verlebten Ehefrau The reſe Erneſtine Charlotte Amalie Bergmann; [...]
[...] VI. Georg Karl Ludwig Bergmann, Advokat, wohn haft zu Lierre; - VII. Emilie Bergmann, Ehefrau des Ludwig Knorr, [...]
[...] legene Immobilien aus der Gütergemeinſchaft von Wolf gang Friedrich Bergmann, im Leben Pfarrer in Biſſers heim, und deſſen verlebten Ehefrau Anna Maria Müller, der Untheilbarkeit halber, öffentlich auf Eigenthum ver [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 06.06.1842
  • Datum
    Montag, 06. Juni 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Notär, wohnhaft zu Dahn, zur Licitation und Verſtei gerung auf Eigenthum von den in den Nachlaß des zu Gebüg verlebten Gelzers Peter Bergmann gehörende Immobilien, beſtehend: aus einem einſtöckigen Wohn hauſe mit Keller und Stallung darunter, Hofbering, [...]
[...] Bezeichnung der Eigenthümer: 1. Kinder aus der Ehe zwiſchen dem verſtorbenen Peter Bergmann und ſeiner ebenfalls verſtorbenen erſten Ehefrau Suſanna Barbara Weber: 1. Valentin Berg mann, Tagmer, wohnhaft zu Heiligenſtein, 2. Michael [...]
[...] Ehefrau Suſanna Barbara Weber: 1. Valentin Berg mann, Tagmer, wohnhaft zu Heiligenſtein, 2. Michael Bergmann, Gelzer, wohnhaft zu Winnſtein, in Frank reich, als Miterbe und als Ceſſionär des Joſeph Berg mann, Ackersmann, wohnhaft zu Ludwigswinkel, 3. die [...]
[...] reich, als Miterbe und als Ceſſionär des Joſeph Berg mann, Ackersmann, wohnhaft zu Ludwigswinkel, 3. die Kinder des verlebten Chriſtian Bergmann, im Leben eweſener Ackersmann zu Petersbächel, Namens: a) Ä Bergmann, Leinenweber, wohnhaft daſelbſt, [...]
[...] eweſener Ackersmann zu Petersbächel, Namens: a) Ä Bergmann, Leinenweber, wohnhaft daſelbſt, b) Magdalena Bergmann, minderjährig und ohne Ge werbe, wohnhaft zu Gebüg, vertreten durch Friedrich [...]
[...] Jacob Weber, Leinenweber, wohnhaft zu Niederſimten, als Nebenvormund; II. Kinder aus der Ehe zwiſchen gedachtem Peter Bergmann und ſeiner hinterbliebenen Wittwe und zweiten Ehefrau Dorothea Handel, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Gevüg. 4. Philipp Bergmann, [...]
[...] Wittwe und zweiten Ehefrau Dorothea Handel, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Gevüg. 4. Philipp Bergmann, und 5. Jacob Bergmann, beide minderjährig und ohne Gewerbe, wohnhaft zu Gebüg, vertreten durch ihre ob genannte Mutter Dorothea Handel, als natürliche Vor [...]
[...] Wächter, und 9. Conrad Wächter; alle drei minder jährig, ohne Gewerbe, wohnhaft zu Niederſchletten bach, vertreten durch Sebaſtian Herrmann, Bergmann, wohnhaft zu Dörrenbach, als Haupt- ſodann durch den obgenannten Georg Jacob Dauber, als Neben [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)30.11.1863
  • Datum
    Montag, 30. November 1863
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] (1N1 Ä des Etatsjahres 18°ss. – Geſuch des Dr. Wilhelm Medicus in Kaiſerslautern um Aufnahme des von Chr. Grünerwald ver faßten, von ihm neu bearbeiteten Werkes: „Leitfaden beim Unterrichte in der Landwirthſchaft“ in das Verzeichniß der gebilligten Bücher – Unterſuchung gegen den Kaufmann Joſeph Bergmann von Kiſſingen wegen Uebertretung ſtraßenpolizeilicher Vorſchriften, hier Erkenntniß des [...]
[...] (Unterſuchung gegen den Kaufmann Joſeph Bergmann von [...]
[...] von Bayern erkennt der oberſte Gerichtshof des Königreichs in Sachen gegen den Kaufmann Joſeph Bergmann in Kiſſingen wegen Uebertretung ſtraßenpolizeilicher Vorſchriften zu Recht: Das Urtheil des Königl. Bezirksgerichts Neuſtadt [...]
[...] G r ü nd e. Der Kaufmann Joſeph Bergmann in Kiſſingen iſt ſeit 22 Jahren Beſitzer eines auf ärarialiſchem Boden auf dem Kurplatze in Kiſſingen erbauten an die Straße an [...]
[...] Commiſſariat die Reinigung des Platzes vor dem Laden habe beſorgen laſſen. Dieſe Weigerung ſetzte Bergmann auch dann noch fort, als durch eine zu Art. 161 Abſ. 2 des Polizeiſtraf geſetzbuches erlaſſene und nach Genehmigung der Königl. [...]
[...] Neuſtadt a. S. vom 27. Auguſt l. J. verworfen, weil Bergmann behaupte, daß die Verpflichtung zur Reinhaltung des Platzes vor ſeiner im Kurgarten befindlichen Verkaufs bude nicht ihm, ſondern dem Kurhauspächter, eventuell [...]
Neue Speyerer Zeitung25.11.1828
  • Datum
    Dienstag, 25. November 1828
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] bericht als Ergänzung zu den letzten Nachrichten vom kaukasischen Corps. Die Festung Ardaghan war am Z. Sept. von dem Teneralma>or Bergmann besetzt worden, welcher daselbst 54 Kanonen und «inen de» trachtlichen Vorrath Artilleriebedürfnisse antraf. D<« [...]
[...] worden, welcher daselbst 54 Kanonen und «inen de» trachtlichen Vorrath Artilleriebedürfnisse antraf. D<« General Bergmann Rapport darüber lautet, wi« folgt: Die Bewohner mehrerer karffschen Dörfer, welche der Feind auf dem Wege nach Ardaghan vor sich herze» [...]
[...] den Kurden beobachtet, dies nicht ohne Beistand der russischen Truppen bewerkstelligen. Zu ihrer Befreiung detaschirte der General Bergmann, mit Benutzung der Zeit, wo die* vor Achalzik geschlagenen türkischen Tru», pen nach allen Seiten entliefen und vor allem beflis, [...]
[...] -frühern Wohnsitzes-ansiedeln, nach Kar« zurück. Un. versessen schrieb der' CorPskommandeur, nach der Hin» mahme von Achalzik, dem Generalmajor Bergmann vor, mit der Mehrzahl der Garnison die Zerstreuung de» flüchtigen Feinde» zu vollenden, und Ardahan zu [...]
[...] seyn sonnte, so ward auch au« Achalzik der General» major Murawjew zu gleichem Zwecke dahin gesandt. Am 2. Sept. rückte der Generalmajor Bergmann au« .Kar« mit Z Bataillon« Jäger, S Kanonen und 400 Kosaken vor. Aus dem Marsche vernahm er, daß, [...]
[...] Sep'. erschienen die Bewohner der Festung einige Werste vor den Thoren derselben unterwürfig vor dem Ge° nerolmaior Bergmann und überlieferte,! die Schlüssel. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 20.02.1847
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1847
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Martin Kappler, Tagner; - Jacob Kappler, Ackersmann; Chriſtian Baßler, Bergmann; - Nicolaus Krimm, auch Bergmann, ſämmtlich von Mittelberbach; [...]
[...] - Nicolaus Krimm, auch Bergmann, ſämmtlich von Mittelberbach; Johannes Didion, Bergmann; [...]
[...] Heinrich Nieder, Bergmann, dieſe beiden von Ober berbach und ſämmtlich mit ihren Familien; , Dann die ledigen [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 05.01.1846
  • Datum
    Montag, 05. Januar 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] ls Die nachgenannten Einwohner von Mittelberbach, (TS Theobald Giumelly, Bergmann; Nicolaus Johann, Bergmann; Heinrich Link, Ackersmann; [...]
[...] auswandern: 1. Johannes Welter, Schneider; 2. Chriſtoph Wöllner, Bergmann; 3. Johannes Bettinger der Alte, Ackersmann; 4. Anton Kiehm, Bergmann; [...]
[...] 3. Johannes Bettinger der Alte, Ackersmann; 4. Anton Kiehm, Bergmann; 5. Theobald Omlor, Bergmann; 6. Jacob Ruffing, Tagner; 7. Philipp Ardner, Ackersmann; [...]
[...] 7. Philipp Ardner, Ackersmann; 8. Johannes Bettinger jun., Ackersmann; 9. Jacob Stetzer, Bergmann; 10. Nicolaus Ardner, Bergmann, ledig, ſämmtlich in Oberberbach wohnhaft; dann [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 12.02.1831
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1831
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] A. Die von Peter Samſel. 1. Johann Nikolaus Samſel, Bergmann in Roth. [...]
[...] löhner in Deßloch; b) Katharina Stahlſchmidt, Ehefrau des Peter Wilhelm, Webersleute in Roth; c) Nikolaus Stahlſchmidt, Bergmann zu Sjidjer d) Peter Stahlſchmidt, Minenr zu Landau garniſonirend. 2. Johannes Stahlſchmidt, minderjährig, hier ver [...]
[...] 2. Johannes Stahlſchmidt, minderjährig, hier ver treten durch ſeinen Vater als natürlichen Vormund Johan nes Stahlſchmidt, Bergmann in Roth wohnend. [...]
[...] -3. Die Kinder des zu Odenbach verlebten Johan nes Samſel, als: a) Katharina Samſel, ohne Gewerbe; b) Johannes Samſel, Bergmann; c) Eliſabetha Sam ſel, noch minderjährig, hier vertreten durch ihre Mut ter als Vormünderin, Eliſabetha geborne Nagel, ver [...]
[...] Demmel, verehelicht geweſene Soffel, als: Philipp Soffel, Bürgermeiſter; b) Katharina Soffel, Ehefrau des Friedrich Gabert, Bergmann; c) Charlotta Soffel, Ehefrau des Friedrich Jakob Leppla, Bergmann; d Eliſabetha Soffel, ohne Gewerbe; e) Anna Maria un [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz08.09.1838
  • Datum
    Samstag, 08. September 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] nach beſchriebene, theils zur Errungenſchaft, welche zwiſchen dem zu Oberotterbach wohnhaft geweſenen und verlebten Metzger, Nicolaus Bergmann, und deſſen daſelbſt auch verlebten Ehefrau, Katharina Eliſabetha geborne Voßelmann, beſtanden hat, und theils zum per [...]
[...] obgenannten Bürgermeiſters, Heinrich Schneider; 5. die Kinder des zu Landau verlebten Metzgers, Georg Konrad Bergmann, als: a) Anna Maria Bergmann, Witwe des zu Landau verlebten Metzgers, Georg Friedrich Apfel, und dermalen gewerbloſe Ehefrau von [...]
[...] dau wohnhaft; b) Herr Jacob Hemmet, Königl. Be zirksnotär, zu Bergzabern wohnhaft, als Repräſentant des als Militär abweſenden Georg Jacob Bergmann, von Landau gebürtig und allda domicilirt, wozu er er nannt worden durch Urtheil des Landauer Bezirksge [...]
[...] nannt worden durch Urtheil des Landauer Bezirksge richts, vom 12. Juli letzthin, gehörig regiſtrirt; 6. die Kinder von Eva Katharina Bergmann, lebend Ehefrau des auch verſtorbenen Friedrich Anthes, beide im Leben Ehe- und Ackersleute, zu Oberotterbach wohnhaft, als: [...]
[...] hannes Voßelmann, Ackersmann, und dieſer ſelbſt, beide Eheleute, zu Oberotterbach wohnhaft, und b) Roſina Anthes, gewerbloſe Ehefrau von Konrad Bergmann, Metzger, und dieſer ſelbſt, beide zu Oberotterbach wohnhaft. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 06.07.1840
  • Datum
    Montag, 06. Juli 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] nach beſchriebene, in die Gütergemeinſchaft des zu Pe tersbächel, Annere der Gemeinde Fiſchbach, verſtor benen Ackersmannes Chriſtian Bergmann, und ſeiner zu Gebüg, Annere der Gemeinde Schönau, verſtorbenen Wittwe Friederika Schneider gehörige Immobilien, als: [...]
[...] mann von Schönau. Bezeichnung der Eigenthümer: 1. Friedrich Bergmann, Tagner, wohnhaft in Ge büg, Annere der Gemeinde Schönau, handelnd in ſei nem eigenen Namen; [...]
[...] Nebenvormund der minderjährigen Magdalena Berg mann, ohne Gewerbe, wohnhaft in geſagtem Gebüg; Gedachte Friedrich Bergmann und Magdalena Bergmann, Kinder erſter Ehe der vorgenannten verſtor benen Friederika Schneider, gezeugt mit dem obgenann [...]
[...] Bergmann, Kinder erſter Ehe der vorgenannten verſtor benen Friederika Schneider, gezeugt mit dem obgenann ten verlebten Chriſtian Bergmann; < 4. Balthaſar Moßbrucker, Tagner, wohnhaft in mehrgedachtem Gebüg, hier handelnd in ſeinem eigenen [...]
[...] Schneider ehelich gezeugten Kindes, Namens: Joſeph Moßbrucker, ohne Gewerbe, wohnhaft allda; 5. Joſeph Bergmann, Tagner, wohnhaft zu Lud wigswinkel, hier handelnd in der Eigenſchaft als ge richtlich beſtellter Nebenvormund des ſo eben genann [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 15.05.1840
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] olgende Perſonen ſind geſonnen, nach dem Kö nigreiche Griechenland ÄÄ 1. Philipp Schaan, Bergmann aus Steinbach, 2. Philipp Igel, Bergmann von da, 3. Johann Müller, Bergmann von da, und deſſen [...]
[...] 3. Johann Müller, Bergmann von da, und deſſen Schwiegervater Adam Klinck, Ackerer zu Steinbach, 4. Philipp Peter Berndl, Bergmann zu Brücken, 5, Michael Schuck, Bergmann zu Brücken, mit ſei nem Vater Philipp Schuck, Ackerer von da, [...]
[...] 5, Michael Schuck, Bergmann zu Brücken, mit ſei nem Vater Philipp Schuck, Ackerer von da, 6. Johann Schulz, Bergmann zu Ohmbach, mit ſeiner Schweſter Margaretha Schultz, 7. Anton Hartmuth von Ohmbach. [...]