Volltextsuche ändern

52 Treffer
Suchbegriff: Buchenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung04.09.1863
  • Datum
    Freitag, 04. September 1863
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] b) im Beſitze des Drittenbeſitzers Peter Oſtermayer als angeblicher Eigenthümer: 23 Dezimalen Acker am Buchenberg. Dieſe Immobilien werden einzeln aus geboten und zugeſchlagen. Der Zuſchlag iſt [...]
Pfälzer Zeitung26.09.1863
  • Datum
    Samstag, 26. September 1863
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] b) im Beſitze des Drittenbeſitzers Peter Oſtermayer als angeblicher Eigenthümer: 23 Dezimalen Acker am Buchenberg. Dieſe Immobilien werden einzeln aus geboten und zugeſchlagen. Der Zuſchlag iſt [...]
Pfälzer Zeitung23.12.1857
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] jährige Maria Hauck, welche den ebenge nannten Nikolaus Platz zum Vormunde und den Wirth Gabriel Buchenberger in Alſter weiler zum Gegenvormunde hat, 11) Anna Maria Platz, Ehefrau von Johann Georg [...]
Pfälzer Zeitung20.04.1855
  • Datum
    Freitag, 20. April 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] maier, Lehrer, in Diedesfeld wohnhaft, als Ceſſionär von Joſeph Eſchmann, Winzer, und deſſen Ehefrau Margaretha Buchenberger, beide in Hambach wohnhaft, welcher den Ad vokaten Kirchweger, in Frankenthal wohnhaft, [...]
Pfälzer Zeitung06.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] [516 Freitag den 22. Februar nächſthin, Nachmittags 2 Uhr, zu Alſterweiler in der Marburg bei Gabriel Buchenberger, werden durch den damit gerichtlich beauftragten kgl. Notär Börſch, im Amtsſitze zu Edenkoben in [...]
Pfälzer Zeitung20.03.1855
  • Datum
    Dienstag, 20. März 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] * . . deſſen Ehefrau Margaretha Buchenberger, beide in Hambach wohnhaft, welcher den Ad vokaten Kirchweger, in Frankenthal wohnhaft, [...]
Pfälzer Zeitung20.01.1856
  • Datum
    Sonntag, 20. Januar 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dezimalen Pflanzgarten dabei, gelegen zu Seelen; 2) 30 Dez. Acker im Buchenberg; 3) 30 Dezimalen Acker und Wiese in der Kallbach; [...]
Pfälzer Zeitung19.04.1855
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] [2055) Durch regifte. Att des Gerichtsboten Wlrent in Neuſtadt vom 17. April 1855, hat Maria Magdalena, geb. Buchenberger , obne Genverbe, in Hambach wohnbaft, Ehefrau des allda domizilirten Winzers Peter Ulbrig (sub [...]
Pfälzer Zeitung05.12.1854
  • Datum
    Dienstag, 05. Dezember 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] wohnhaft, und deſſen erſtverlebter Ehefrau Maria Joſepba Müller, unter Aſſiſtenz ihres Curators Lorenz Buchenberger, Barbier, in Diedesfeld wohnhaft, mittelſt Anwaltsacts ſignifizirt am 9. Auguſt 1852 erhobene Di [...]
Pfälzer Zeitung09.12.1855
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] beſchluſſes; Sodann auf Anſtehen von: 1) Barbara Buchenberger, gewerblos in St. Martin wohnhaft, Wittwe von dem daſelbſt verlebten Winzer Johann Georg Sona, in eigenem [...]