Volltextsuche ändern

3606 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 24.12.1831
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1831
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihren Bürgermeiſter Michel Riegler, Handelsmann da ſelbſt wohnhaft , 20. Johann Heinrich Kraft , 21. Chriſtoph Kraft, beide Ackersleute auf dem ſogenann ten Neuwoog, im Banne von Wattenheim wohnhaft, 22. Conrad Haab, Schreiner und Maurer auf dem [...]
[...] 20. Johann Heinrich Kraft. 21. Chriſtoph Kraft und 22. Konrad Haab gemeinſchaftlich. - 99 Aren 10 Centiaren (3 Morgen 3 Viertel 6? Ru [...]
[...] b) 8 Aren 68 Centiaren (1 Morgen 3 Viertel 1? Ruthen) Acker ohnweit daſelbſt, nach Weſten Jo haun Heinrich Kraft, nach Oſten Chriſtoph Kraft. c) 57 Aren 76 Centiaren (2 Morgen 26 Ruthen) [...]
[...] Weiher, nach Weſten Chriſtoph Kraft, nach Oſten Johann Heinrich Kraft. - - f) 2 Arºn 57 Centiaren (11# Ruthen) Wies, nach [...]
[...] Wald und Rhein Johann Heinrich Kraft. - g) 3 Aren 31 Centiaren, (15. Ruthen) Acker und Wies, nach Wald Chriſtoph Kraft, nach Rhein Johann Heinrich Kraft, beide letztgenannte Ar tikel liegen an obigem Weiher auf der Oſtſeite. [...]
[...] h) 4 Aren 8 Centiaren (18 Ruthen) Wies unter dem Weiherdamm nach Rhein zu, beiderſeits Chriſtoph Kraft. i) 3 Aren 46 Centiaren (15 % Ruthen) Wies, nicht weit von letzterem Artikel gelegen, nach Wald [...]
[...] i) 3 Aren 46 Centiaren (15 % Ruthen) Wies, nicht weit von letzterem Artikel gelegen, nach Wald Chriſtoph und Johann Heinrich Kraft, nach Rhein Chriſtoph Kraft. - - k) 3 Aren 21 Centiaren (14 Ruthen) Wies, nicht [...]
[...] 1) 7 Aren 17 Centiaren C1 Viertel 3 Ruthen) Wies, nicht weit von letzterem Artikel gelegen, nach Wald Chriſtoph Kraft, nach Rhein Johann Hein rich Kraft. m) 23 Aren 92 Centiaren (3 Viertel 20; Ruthen) [...]
[...] m) 23 Aren 92 Centiaren (3 Viertel 20; Ruthen) Acker daſelbſt, ſüdlich auf die Carlsberger Grenze ſtoßend, nach Rhein Chriſtoph Kraft, nach Waid derſelbe. n) Ein Wohnhans und Zugehör, Hof, Scheuer und [...]
[...] Viertel 5 Ruthen), befurcht nach Wald die Carls berger Straße und Heinrich Kraft, nach Rhein Johann Heinrich und Chriſtoph Kraft, ſtößt ſüd ich auf die Carlsberger Grenze, nach Norden mehrere Wieſen, alles in der Gemarkung von [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 21.06.1845
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Derſelbe // 8336 1310 9142 Kaiſer, Joſeph 7385 | - 101'. S651 Deege, Chriſtoph Wtb. / 7447 71 633 Dieſelbe // 8288, 3# 2924 Burger, Chriſtoph / 7634, 7635 m, 16. 14642 [...]
[...] Scheuerer, Chriſtoph - 7443 51. 4733 [...]
[...] Schmidt, Margaretha Suſanna 7335 / 5 3G Höring, Nicolaus, als Vormunder der mi norennen Schuſter, Adam und Chriſtoph "/ 7362 f 8 66 Schuſter, Johann Conrad 397 16 129 Neumann, Friedrich // 8342 / 13#97 [...]
[...] Neumann, Friedrich // 8342 / 13#97 Schuſter, Jobannes, als Mitvormund von Löchner, Conrad, Sohn von Chriſtoph // 735 / 10 71 Wacker, Jacob 3te 7319 7 2 9 Kaufmann, Phil. Georg sº 20 147 [...]
[...] Georg, und Moſer, Nicolaus "/ 7305 2 | 16 Häge, Gottlieb G516 " 3:36 Schick, Chriſtoph der Junge // 031 / 81o 64 Rothaug, Conrad der Alte " 7737 10F 93 Derſelbe // 7306 7 [...]
[...] Schuſter, Jacob - S259 1? 9 Rieger, Conrad -- 8223 S Löwer, Chriſtoph 06 22 159 Stuhlfauth, Joſt der Junge 7333. „, 85 66 1. Hemmighöfer, Chriſt. Wittib [...]
[...] Färber, Egidus, für ſeine Ehefrau Heim berger, Anna Eliſabetha 7648 m, 1910 Nummerich, Chriſtoph, für ſeine Ehefrau Frank, Anna Barbara 09 8? [...]
[...] Entſchädigungsberechtigten. Bodens. "Ej DRuthen. gung / Nummerich, Chriſtoph, für ſeine Ehefrau Frank, Anna Barbara Haßloch 3903 Acker 13? 10712 Derſelbe für Frank, Maria Chriſtina / 7683 21 212 [...]
[...] Größ, Joh. Georg -- 77204 ,, 6 1021 Derſelbe // 7751 // -6 6224 Freundlich, Chriſtoph, für ſeine Ehefrau Heimberger, Maria Katharina - 7733 // - 23. 21.30 Derſelbe - 7706, 7682 ,, 5? 937 [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 18.06.1845
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Brendel, Georg "/ 2224 " A/S Brendel, I cob // 2257 1. 712 Kappelmann, Chriſtoph 2215 11'o 10? Derſelbe 230 1'o 3G Bug, Georg // 2239 1. 1ss [...]
[...] Bug, Philipp Heinrich Haßloch 4303 Acker Ä Ä der Alte 132 „ uber, Chriſtoph - // - 4311 H Derſelbe // - 7633 Schumann, Gottfried der Junge 4290 / [...]
[...] Völckeſ, Gottfried der Junge - - 7308 m, - Krebs, Peter, Soldat 308 Sjtörg Chriſtoph - // | 4307 | , Derſelbe // S23 / Strubel, Philipp der Alte / 4306 „ [...]
[...] Derſelbe für ſeine Ehefrau Mitte Mai Magdalena - // 8247 Grºdenberger, Chriſtoph, für ſeine Ehefrau | | | | - Brandſtettner, Suſ. Margaretha F. // 7670 [...]
[...] Volckmer, Pbilipp, für ſeine Ehefrau Guth, Philippina - - // 7630 Kaiſer, Chriſtoph, für ſeinen Vater Kaiſer, Philipp // 7385 / Derſelbe "/ 7648 m, [...]
[...] Ehefrau Poſtel, Anna Margaretha 7702 1's 1 Schmidt, Jacob - // 7G12 - 5 36 Stahler, Georg Chriſtoph ºr 735 12 96– Derſelbe // 7320 m 1. 854 Rieger, Caſpar - - 7649 20 9936 [...]
[...] Zopp, Job. 3te 7618 2 o. 25 AS Derſelbe S345 101, 70 42 Schmitt, Georg Chriſtoph, für ſeine Mutter Schmitt, Joh. Georg Wtb. A (03 55 43 6 Schmitt, Georg Chriſtoph // 047 5 | 38 [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)21.12.1868
  • Datum
    Montag, 21. Dezember 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] . März 1845 zu Moosbach, Großherzogthum Heſſen, ndgericht Großumſtadt, beide als angeblich eheliche nder des Barometerhändlers Chriſtoph Illig und deſſen geblicher Ehefrau Gertraud, geb. Lang, geboren wurde, die Erforſchung ihrer Heimath und reſp. die An [...]
[...] dieſem Zwecke vom Königl. Bezirksamt Kitzingen die lfachſten Recherchen behufs Conſtatirung einer rechts tigen Verehelichung des Chriſtoph Illig mit der an lichen Gertraud Lang und der ehelichen Abſtammung beiden Geſuchſteller gepflogen worden, die jedoch zu [...]
[...] - Feſtgeſtellt konnte aus einem Berichte des Armen gſchaftsrathes von Untermerzbach, d. d. 19. Januar 1, werden, daß der Barometerhändler Chriſtoph Jllig lbſt heimathsberechtigt war, ferner durch Recherchen Königl. Bezirksamts Bamberg II, daß die Michael [...]
[...] rn der angeblichen Gertraud Illig, welch' letztere nach abe des älteſten Mannes in der Gemeinde Tempel uth Begleiterin des Barometerhändlers Chriſtoph war, um das Jahr 1813 ſammt ihrer ganzen Familie Eckertsbach überſiedelten, dort anſäſſig wurden und [...]
[...] am 26. November 1867 die Barometerhändlerin Gertraud Lang, angeblich Wittwe des Chriſtoph Illig in Tauber iſchofsheim, aufgegriffen und von dem dortigen groß herzogl. Bezirksamte vernommen wurde. - [...]
[...] herzogl. Bezirksamte vernommen wurde. - Sie gab bei dieſer Vernehmung an, ſie ſei 64 Jahre alt, habe ſich im Jahre 1834 mit Chriſtoph Lang (ſoll Illig heißen) von Untermerzbach verehelicht, die Heiraths Erlaubniß habe das Königl. Bezirksamt Ebern ertheilt [...]
[...] ſtatirt, daß weder vom Pfarramte Untermerzbach, noch jenem zu Kaltenbrunn eine Trauung zwiſchen einem Chriſtoph Illig und einer Gertraud Lang ſtattgefunden habe, und daß ſich auch hierauf bezügliche Anſäſſigmachungs und Verehelichungsakten nirgends vorfinden. [...]
[...] frühere Angabe, das Königl. Bezirksamt Ebern sº Erlaubniß zu ihrer Verehelichung mit dem Baro“ händler Chriſtoph Illig ertheilt und die Trauung * dem kathol. Pfarramte Untermerzbach vorgere“ worden, im Widerſpruche ſtünde mit den Akten [...]
[...] werden, daß Gertraud Lang, Tochter der Ä Gertraud Lang'ſchen Eheleute von Tempelgereut." dem Barometerhändler Chriſtoph Illig in einer Tr willigung der zuſtändigen bayeriſchen Behörden ziſ nen Ehe gelebt habe; wann und von welcher Sº [...]
[...] wieder aufgelöst? Frage 2. Iſt der Gertraud Lang bekam Chriſtoph Illig außer der angeblich mit ihr ve: Verehelichung vor dieſem Zeitpunkte noch mit eine: : Frauensperſon, die gleichfalls Gertraud geheißt - [...]
Neue Speyerer Zeitung21.12.1820
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1820
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] schlagen, «nd geriethen dadurch in keine geringe Besiür, zung ; bald vernahmen sie , daß die Truppe« sich empört hatten, und dem Könige Christoph nichl mehr gehorchen wollten. Am folgenden Tage zogen die Truppen aus der Stadt, den Gouverneur an ihrer Spitze habend ; eine große [...]
[...] gebracht , wo er vor der Hand mit den übrigen Mitglie dern der Königl. Familie bleiben soll. Nie hat es viel« leicht einen großem Tyrannen gegeben, als Christoph. Vom Sten bis zum >«ten haben alle Geschäfte gestockt ; aber sowohl das öffentliche alö das Privat-Eigenthum ist [...]
[...] lung — Die Zeitungen aus Nyork vom uten November de, stätigen die Nachricht von dem Tode Christophs, oder Heinrichs I.> KöniqS von Hayri, unter welchem Titel er zehn bis zwölf Jahre den nördlichen Theil der Insel St. [...]
[...] Heinrichs I.> KöniqS von Hayri, unter welchem Titel er zehn bis zwölf Jahre den nördlichen Theil der Insel St. Domingo beherrscht hatte. Christoph war vom Schlag gerührt worden , worauf sich daS Gerücht seines TvdeS" verbreitete; sofort empörte sich die Besatzung von St. [...]
[...] reich Havti von dem Freyftaate scheidet; ermordete ihren Commandanten und schickte dessen Kopf dem Präsidenten Boyer. Christoph befahl hierauf fünf Regimentern, wel che sich auf dem Cap befanden , gegen die Aufruhrer zu morichiren ; allein sobald man dieselben versammelt hatte, [...]
[...] morichiren ; allein sobald man dieselben versammelt hatte, Verweigerten sie den Gehorsam und kehrten ihre Waffen gegen ihn ; aus Verzweiflung hierüber tobtet sich Christoph am ,t«n July. Seine Familie hielt seinen Tod gein der Hoffnung , seinen Sohn auf den Thron setzen heim zu können ; da aber die Empörung allgemein wurde erfuhr [...]
[...] . die 4««« Mann starke Besatzung schloß sich ihm an und sogleich wurde die Republik ausgerufen. Boyer hatte sich bey Abgang der letzten Nachrichten, bereits gegen Capder Hauptstadt Christophs in Bewegung gesetzt, Franoais, woselbst er mit Ungeduld von dem Volke erwartet zu wer den schien. Die Freunde und Anhänger Christophs ^ hat [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 13.02.1840
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachmittags um 1 Uhr, zu Rheingönheim, bei Abgang eines geeigneten Gemeindehauſes im Wirthshauſe zum Löwen bei Chriſtoph Frei, dem Zweiten; - In Gemäßheit eines durch das Königl, Bezirksge richt zu Frankenthal unterm 22. Januar laufenden Jah [...]
[...] 1. Section A. Mº 230. 50 Aren 41 Centiaren (213# Ruthen) Wieſe in der ſiebenten Gewann, neben Peter Frey dem Dritten und Chriſtoph Baumann's Erben, angeboten zu 60 ſl. 2 Section A.. MF 403. 23 Aren 63 Centiaren (100 [...]
[...] 7. Section B. MF 59. 13 Aren 78 Centiaren (58# Ruthen) Acker in der kurzen Morſch gewann, neben Jacob Reinhard und Chriſtoph Klamm, angebo ten zu 15 fl. 8. Section B. M? 273. 26 Aren 58 Centiaren (112? [...]
[...] 8. Section B. M? 273. 26 Aren 58 Centiaren (112? Ruthen) Acker in der dritten Gewann im Nieder feld, neben Michael Gräf und Chriſtoph Hauen ſtein, angeboten zu 20 fl. 9, Section B. MZ 741. 17 Aren 84 Centiaren (754 [...]
[...] 11. Section C. „Mß 182. 14 Aren 65 Centiaren (62 Ruthen) Acker in der fünften Gewann allda, neben Chriſtoph Frei dem Erſten und Georg Adam Frei, angeboten zu 10 ſl. 12. Section C. .4ß 35. 20 Aren 32 Centiaren (86 [...]
[...] III. In den Sections- und Mutations-Regiſtern der Gemeinde Rheingönheim auf den Namen des gegen wärtigen drittern Beſitzers, Chriſtoph Frei des Zweiten, Wirth und Ackersmann, in Rheingönheim wohnhaft, eingetragen. [...]
[...] 26. Section C. Mß 338. 26 Aren 93 Centiaren (114 Ruthen) Acker, erſtes Stück in der Riedlang, neben Chriſtoph Groh und Michael Jully, ans. ZU 25 ." [...]
[...] der Wirthsbehauſung des Jacob Dippelhefer zu Blick weiler, wird der unterſchriebene Joſeph Longuet, Notär, in Blieskaſtel wohnhaft, auf Anſtehen von Chriſtoph Kohl und Peter Hochreiter, beide Ackersleute, , in Blickweiler wohnhaft, Erſterer als Hauptvormund, der [...]
[...] Kinder der in Blickweiler verlebten Ehe - und Ackers leute Joſeph Kohl und Katharina Hochreiter, als: Chriſtoph, Louiſe und Peter Kohl, dann in Gemäßheit eines homologirten Familienrathsbeſchluſſes des Kö nigl. Friedensgerichts Blieskaſtel, vom 17. Dezember [...]
[...] benen Eheleute Carl Wilhelm Wild und Katharina Sibilla Völcker, und welche Kinder den dahier woh nenden vormaligen Schullehrer Georg Chriſtoph Völcker zum Nebenvormunde haben; dann in Gemäßheit eines vom Königl. Bezirksgerichte zu Landau an 28 v. M. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 06.09.1875
  • Datum
    Montag, 06. September 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Michael, zur Zeit bei Chriſtoph Weis, Muſiker aus Münchweiler, in Dienſten, am 15. April 1875 wegen Bettels und Landſtreicherei zu 9 Tagen; [...]
[...] Weiß, Chriſtoph, 50 Jahre alt, Muſiker aus [...]
[...] Chriſtoph aus Münchweiler, am 15. April 1875 wegen Bettelns und Landſtreicherei zu 6 Tagen; [...]
[...] 1875 wegen Uebertretung der Gewerbeordnung zu 5 fl. 15 kr, umgewandelt in 3 Tage; Weiß, Jakob, Sohn von Chriſtoph, obgenannt, am 18. März 1875 wegen Uebertretung der Hunde polizei zu 5 fl. 15 kr, umgewandelt in 3 Tage; [...]
[...] . Weiß, Chriſtoph, obgenannt, am 15. April 1875 [...]
[...] Heinrich Kuntz, 15 Jahre alt, Sohn des Tagners Chriſtoph Kuntz aus Edesheim, hier wohnhaft, hat ſich vor einigen Tagen ohne Einwilligung ſeiner Eltern von hier entfernt und treibt ſich wahrſcheinlich in der Pfalz [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 04.05.1840
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Plan./ſ 533. 20 Dezimalen Wingert in der All mühl oder an der weißen Mauer, neben Heinrich Zitt, Friedrich Sterf und Chriſtoph Meng, ange geboten zu 20 ſl. Dieſen Wingert hat der Schuldner von Eberhard [...]
[...] Nachmittags um 1 Uhr, zu Rheingönheim, bei Abgang eines geeigneten Gemeindehauſes, im Wirthshauſe zum Löwen bei Chriſtoph Frei dem Zweiten; In Gemäßheit eines durch das Königl Bezirksge richt zu Frankenthal unterm 22. Januar laufenden Jah [...]
[...] 1. Section A. Mß 230. 50 Aren 41 Centiaren (213# Ruthen) Wieſe in der ſiebenten Gewann, neben Peter Frey dem Dritten und Chriſtoph Baumann's Erben, angeboten zu 60 ſl. [...]
[...] 23 Aren 63 Centiaren (100 Ruthen) Acker in der zehnten Gewann im Sommer feld, neben Peter Groh dem Erſten und Chriſtoph Groh, angeboten zu 30 fl. 19 Aren 20 Centiaren (81. [...]
[...] 19 Aren 20 Centiaren (81. Ruthen) Acker in der achten Gewann im Sommer feld, neben Simon Löb Neugaß und Chriſtoph Frey dem Zweiten, angeboten zu 20ſ. Section A..AF 601. 15 Aren 69 Centiaren (66. [...]
[...] Section B...Mſ 59. 13 Aren 78 Centiaren (58 Ruthen) Acker in der kurzen Morſchgewann, neben Jacob Reinhard und Chriſtoph Klamm, angebo ten zu 15 fl. Section B. Mß 273. A6 Aren 58 Centiaren (112. [...]
[...] Section B. Mß 273. A6 Aren 58 Centiaren (112. Ruthen) Acker in der dritten Gewann im Nieder feld, neben Michael Gräf und Chriſtoph Hauen ſtein, angeboten zu 20 ſl. 17 Aren 84 Centiaren (75. [...]
[...] III. In den Sections- und Mutations-Regiſtern der Gemeinde Rheingönheim auf den Namen des gegen wärtigen drittern Beſitzers, Chriſtoph Frei des Zweiten, Wirth und Ackersmann, in Rheingönheim wohnhaft, eingetragen. [...]
[...] 20. Section C. Mf 338. 26 Aren 93 Centiaren (114 Ruthen) Acker, erſtes Stück in der Riedlang, neben Chriſtoph Groh und Michael Jully, angeboten zU. 25 f. Bedingungen der Zwangsverſteigerung [...]
[...] 2. Section D. «MF 75. Drei Viertel oder ein und zwanzig Aren Acker im alten Wald, neben Chriſtoph Dinges und Minrad Büg, zu fünf Gulden - 3. Section D. ./46 29 und 30. Ein Morgen [...]
Neue Speyerer Zeitung20.01.1821
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1821
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] für unseie westindische Inseln. Präsident Boyer's militä, xische Macht ist dadurch um s 0,00« Mann gewachsen, und «ine Summe Geldes, die der gierige Christoph zusammen, gescharrt hatte , ist ihm in die Hände gefallen , die beinah unglaublich zu seyn scheint. Präsident Boyer wird als [...]
[...] bekämpfen haben wird. Wenn man auf die Angelegen heiten von Hayti blickt, so scheint eö beinahe unglaublich zu seyn, daß Christoph's wirklicher Charakter so lange un, bekannt geblieben ist , und daß Männer von Geist und Bildung sich so weit vergessen konnten, durch Reisende [...]
[...] Ein hiesiges Morgenblatt , nachdem eö de» Tod des Tyrannen angezeigt, erschöpft sich in Lobeserhebungen, und nennt Christoph einen tugendhaften Mann, einen Beförderer der Wissenschaften, einen Gründer der Schulen, eine» großen Verehrer der englischen Sprache zc. zc. Christoph [...]
[...] einer brittische» Kolonie geboren war und sehr fließend englisch sprach, so unterhielt er sich stetS mit Engländern durch den Dollmetscher. Christophs Bewunderer möge« [...]
[...] fahren wareu, rächte, ja er ließ sogar Kapereien unter den Kanon,» seiner Batterien ungestraft hingehen. Aber hinsichtlich Christoph's, so brauchen wir nur die Sache [...]
[...] weg« der Fregatte zu erwähnen. Brittisches Blut ward wegen derselbe« auf die muthwilligste Art vergossen, und Vir haben nicht gehöre, daß von Seiten Christoph'ö irgend eine Genugthuung dasür gegeben worden ist. Spanien. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)12.01.1835
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1835
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mannweiler, Chriſtoph, [...]
[...] Schneider, Heinrich Braun, Adam Zapp, Chriſtoph - Schäffer, Johann . Müller, Karl “ - - [...]
[...] Niederauer, David Sälzer, Jacobsen. 1. Völckel, Chriſtoph 2. Becker, Philipp Martin Leick, Johann, Polizei-Adjunkt [...]
[...] Winz, Georg Krebill, Konrad Ruprecht, Chriſtoph Georgens, Peter Fluck, Thomas. [...]
[...] Knecht, Chriſtoph Röckel, Nicolaus Wagner, Anton [...]
[...] Beutelmann, Jacob d. 2. Bummel, Chriſtoph Becker, Georg Adam d. 3. Wolff, Abraham [...]
[...] Kalz, Johann Steinberger, Georg Frey, Chriſtoph d. 1. Merſinger, Claudius Fäth, Valentin [...]
[...] Ambos, Philipp Scholl, Martin Biringer, Chriſtoph Zimmermann, Franz derſelbe [...]
[...] Knorr, Chriſtoph [...]