Volltextsuche ändern

1103 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung29.07.1858
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. Zur Gütergemeinschaft, welche bestan den zwischen Adam Freileweh, weiland Bar bier in Eisenberg, und dessen verlebten ersten Ehefrau Johannetta Lander, gehörig: . 1 Tagwerk 18 Dezimalen Ackerland in [...]
[...] !llles"Feld Eisenberger Die Eigenthümer sind: 1) Magdalena Freileweh, auch Helena genannt, minderjäh [...]
[...] Freileweh und Johannetta Lander. Vor mund derselben ist ihr Großvater Philipp Lander, Tagner, in Eisenberg wohnhaft, bei dem sie gewerblos domicilirt, und ihr Bei vormund Christian Lander, Tagner, m Tie« [...]
[...] vormund Christian Lander, Tagner, m Tie« fenthal wohnhaft; 2) Elisabeth« Zinn, Heb amme, in Eisenberg wohnhaft, Wittwe erster Ehe von Christian Krön und zweiter Ehe von genanntem Adam Freileweh; 3) Tobias [...]
[...] ihrer Mutter-Vormünderin Elisabeth« Zinn, vorgenannt, domicilirt, zum Nebenvormund den Adam Kinzer, Steinhauer, in Eisenberg wohnhaft, habend. Göllheim, den 24. Juli 1858. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 26.03.1846
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] M at he us. pÄTenT6. März 1846.T Eiſenberg. (Lohrindenverſteigerung) Samſtag, den 4. April d. J., Nachmittags um 2 Uhr, werden auf dem Gemeindehauſe zu Göllheim circa 300 Gebund Lohrinden [...]
[...] aus dem hieſigen Gemeindewalde, Schlag Ochſenbuſch, an den Meiſtbietenden verſteigert. Eiſenberg, den 20. März 1846. Das Bürgermeiſteramt. [...]
[...] Fiſch, pr. den 26. März 1846. Eiſenberg. (Verpachtung.) Montag, den 6. April d. J., Nachmittags um 2 Uhr, auf dem Gemeindehauſe dahier, wird das unterfertigte Amt auf einen ſechs- oder [...]
[...] 2. Die Feldjagd der Gemeinde Stauf. 3. Das Langenthaler Wieschen in der Gemarkung von Eiſenberg, Diſtrikt Steinert. Eiſenberg, den 20. März 1846. Das Bürgermeiſteramt. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)08.03.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Königlich Allerhöchſte Entſchließung, die Verlängerung des gegenwärtigen Landtages betr. – Die Ä der Rindviehzucht in der Pfalz, hier die Anſchaffung und Unterhaltung der Zuchtſtiere betr. – Den Mäuſefraß betr. – Verlooſung der älteren k. k. öſterreichiſchen Staatsſchuld. –- Wiederbeſetzung der proteſtantiſchen Pfarrſtellen zu Waldmohr, Decanats Homburg, dann zu Eiſenberg, Decanats Kirchheimbolanden, und zu Mechtersheim, Decanats Speyer.– Unbeſtellbare Fahrpoſtſtücke und herrenloſe Gegenſtände betr. – Bekanntmachung. Die Hebung der Rind viehzucht betr. – Unterſuchung gegen Dr. Ernſt Zander wegen Mißbrauchs der Preſſe. – Cours der Bayeriſchen Staatspapiere, [...]
[...] Durch den Tod des Pfarrers Remy iſt die proteſtan tiſche Pfarrei Eiſenberg, Decanats Kirchheim, in Erle digung gekommen. [...]
[...] Die Gemeinde zu Ramſen beabſichtigt eine Kirche zu bauen, in welcher der Pfarrer von Eiſenberg periodiſch den Gottesdienſt zu halten hätte. Die Verhandlungen über dieſen Gegenſtand ſind bereits eingeleitet. Wenn ſie [...]
[...] Die Erträgniſſe der Pfarrei Eiſenberg ſind nach der Faſſion vom Jahre 1850: [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 14.01.1837
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] e in e r Zwangsverſteig e r u n g. Den 4. April 1837, des Morgens um 9 Uhr, zu Eiſenberg, in dem Hauſe des Wirths Sauermilch; Auf Betreiben von 1. Jacob Lotterer, Handels mann, in Heidenheim an der Bornz wohnhaft, und 2. [...]
[...] Grünſtadt wohnhaft; Gegen deren Schuldner, Johann Michael Brecher, Wagner, in Eiſenberg wohnhaft; In Gefolge Urtheils des Königl. Bezirksgerichts zu Kaiſerslautern, vom 7. Dezember 1836; [...]
[...] Protokolles, zur Zwangsverſteigerung von nachbeſchrie benen, genanntem Schulner angehörigen, im Banne von Eiſenberg gelegenen Immobilien, geſchritten wer den, nämlich von 1, Section E. .MZ 49. 14 Aren (2 Viertel 3 Ru [...]
[...] ( Viertel 6 Ruthen). Ein einſtöckiges Wohn haus, mit Scheuer, Stallung und Garten, gele º. zu Eiſenberg an der Hauptſtraße, neben Karl Bernhard und Philipp Heinrich Bernhard, zll 150 fl. [...]
[...] Lorenz Steuer und Friedrich Machwirth, zu 12 fl. Section F. . ? 223 2 Aren oder 6 Viertel Acker im Reth, neben Eiſenberger Schulgut und Hein rich Krauß Erben, zu 10 fl. Dieſe Abſchätzungspreiſe wurden in dem allegirten [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 20.03.1843
  • Datum
    Montag, 20. März 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] einer Zwangsverſteiger u n g. Den 3. April 1843, des Nachmittags, zu Ramſen und Eiſenberg; - Auf Betreiben von Michael Riegler, Eigenthümer, in Wattenheim wohnhaft, Kläger auf Zwangsverſtei [...]
[...] &sen: I. deſſen Schuldner Friedrich Hornung, Schullehrer, und deſſen Frau Babetta Vopelius, ohne Gewerbe, beide füher in Eiſenberg, jetzt in Lauters heim wohnhaft, und gegen II. nachbenannte Perſonen, als dritte Beſitzer der hier unten beſchriebenen, von den [...]
[...] mobilien, als: 1. Martin Sonneck den Zweiten, Stein hauer, 2. Georg Friedrich Kraft, Ackersmann, 3. Lud wig Wiegel, Kaufmann, alle drei zu Eiſenberg wohnhaft; Und in Gefolge eines durch das Königl. Bezirks gericht zu Kaiſerslautern am achten Dezember 1842 [...]
[...] II, Zu Eiſenberg auf dem Gemeindehauſe, des Nachmittags um 3 Uhr, folgende, im Banne von Eiſenberg gelegene, im Beſitze der vorge [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 10.07.1843
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] ei_ner Zwangsverſteigerung. . Den 3. October 1843, des Nachmittags um zwei Uhr, zu Eiſenberg auf dem Gemeindehauſe; - - Auf Betreiben von Peter Weil, Ärbier, in Eiſen berg wohnhaft, welcher bei ſeinem in gegenwärtiger Sache [...]
[...] Gegen Philipp Schmitt, Schreiner, zu Eiſenberg wohnhaft, als ſeinen Schuldner laut eines am Königl. Friedensgerichte zu Göllheim unter'm zwölften September [...]
[...] Gemarkung von Eiſenberg gelegenen Immobilien, zwangs weiſe auf Eigenthum verſteigert, nämlich: 1. Section E.«Mß7, oder Plan“./M327 und 328. Ein ein [...]
[...] 1. Section E.«Mß7, oder Plan“./M327 und 328. Ein ein ſtöckiges Wohnhaus mit Stallung, Garten und übri gem Zugehör, gelegen zu Eiſenberg an der Ramſer Gaſſe auf einem Flächenraum von 12 Dezimalen, die Hofraithe einbegriffen (23 Ruthen), und grenzend [...]
[...] ſchaften unter beliebigen Bedingungen und Formen, nach einer einfachen ortsüblichen Bekanntmachung, öffentlich zu Eiſenberg zur Wiederverſteigerung zu bringen, und ſich aus dem Erlöſe für ſeine Forderungen bezahlt zu machen; alles unter Vorbehalt ſonſtiger Zwangsmittel. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 29.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] C hr iſt. T pr den 25. März 1854. Eiſenberg, Landcommiſſariat Kirchheimbolanden. (Holzverſteigerung.) - Donnerſtag, den 6. April nächſthin, um 9 Uhr des Morgens, zu Eiſenberg auf dem Gemeinde [...]
[...] 1700 kieferne Wellen, / 15300 Gebund und Erbſenreiſer. Eiſenberg, den 23. März 1854. Das Bürgermeiſteramt. F iſ ch. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 07.05.1833
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1833
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eiſenberg. (Verſteigerung von Arbeiten.) Mitt woch, den 22. des laufenden Monats Mai, um 10 [...]
[...] Gemeindehauſe zu Eiſenberg zur Verſteigerung der zur Herſtellung der Umfaſſungsmauer an dem daſigen Be gräbnißplatze erforderlichen Arbeiten, beſtehend in Grund-, [...]
[...] Eiſenberg, den 3. Mai 1833. Das Bürgermeiſteramt. Holtzb a che r. - [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 03.02.1849
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1849
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] M i ge o t. pr. den 1. Februar 1849. Eiſenberg. (Holzverſteigerung.) Mittwoch, den 14. Februar l. J., des Morgens um 10 Uhr, bei gün ſtiger Witterung auf dem Lauberhofe, andernfalls in [...]
[...] 14. Februar l. J., des Morgens um 10 Uhr, bei gün ſtiger Witterung auf dem Lauberhofe, andernfalls in loco Eiſenberg, verſteigert das unterfertigte Amt aus Ä“ Gemeindewalde, Schläge Pfaffenkof und I0 : [...]
[...] 50 // Prügelholz, 5400 Gebund kieferne Reſerwellen. Eiſenberg, am 30. Januar 1849. L) ( "Ä“ [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 21.06.1851
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eiſenberg. (Erbauung eines proteſtantiſchen Pfarr hauſes.) Montag, den 30. Juni nächſthin, des Nach mittags um 3 Uhr, auf dem Gemeindehauſe dahier, wer [...]
[...] mittags um 3 Uhr, auf dem Gemeindehauſe dahier, wer den nachbeſchriebene Arbeiten zur Erbauung eines neuen proteſtantiſchen Pfarrhauſes zu Eiſenberg im Minder verſteigerungswege begeben, nämlich: [...]
[...] Unmittelbar hierauf wird das alte Pfarrhaus auf den Abriß an den Meiſtbietenden verſteigert. Eiſenberg, am 14. Juni 1851. Das Bürgermeiſteramt. [...]