Volltextsuche ändern

13252 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 28.11.1874
  • Datum
    Samstag, 28. November 1874
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Albert Ohhaus c. nannte, nehme ich hiemit als gegen ſtandslos zurück. Frankenthal, den 23. November 1874. Der Königl. Staats- Anwalt. Till man n, f. St. [...]
[...] Dienſtboten-Ordnung zu 2 Tagen Haft; Steck, Jakob, 22 Ä. alt, Küferburſche von Frankenthal, am 17. April 1873 wegen Blau montagfeierns zu 1 Tag Haft; Beiſiegel, Oswald Auguſt Carl, von da, unterm [...]
[...] Bauer, Andreas, Ehefrau von Frankenthal, am 8. Mai 1873 wegen Bettelns zu 3 Tagen Haft [...]
[...] Eſch, Chriſtian, 24 Jahre alt, von Frankenthal, zÄ Dezember 1873 wegen Unfugs zu 1 Tag aft; [...]
[...] Frankenthal, am 27. März 1873 wegen gleichen [...]
[...] Chriſtian Schmitt von Frankenthal, unterm 28. Auguſt 1873 wegen Felddiebſtahls zu 35 kr, um gewandelt in 1 Tag Haft; [...]
[...] aft; Weilbecher, Heinrich, Brauburſche bei Löb in Frankenthal, unterm 30. Dezember 1873 wegen gleichen Reates zu 1 fl. 45 kr., umgewandelt in 3 Tage Haft; [...]
[...] 3 Tage Haft; Jugenheimer, Anton Bernhard, Sohn von Lorenz, von Frankenthal, am 26. März 1874 wegen [...]
[...] #º zu 35 kr., umgewandelt in 1 Tag (l 22. Äk, Michael, Eiſengießer von Frankenthal, unterm 13. Mai 1874 wegen Blaumontagfeierns zu 35 kr, umgewandelt in 1 Tag Haft; [...]
[...] zu 35 kr, umgewandelt in 1 Tag Haft; 23. Lantſch, Alfred Heinrich, Fabrikarbeiter von Frankenthal, am 13. Mai 1874 wegen gleichen Reates zur nämlichen Strafe. Frankenthal, den 24. November 1874. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 16.09.1834
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu Frankenthal unterm 7. Juni letzthin erlaſſenen Ur theils, durch den unterzeichneten Mathäus Joſeph Mül ler, öffentlichen Notär, im Amtsſitze von Neuſtadt, als [...]
[...] Frankenthal, den 9. September 1834. Das Königl. Rentamt. In legaler Abweſenheit des Beamten, [...]
[...] ber, Baumeiſter; 3. Johann Reichard, ledig, volljäh rig und gewerblos, beide ebenfalls in Frankenthal wohn haft, und 4. Johann Reichard, Bierbrauer, in Eaſton in Nordamerika wohnhaft, der zu der zwiſchen dem in [...]
[...] Frankenthal, den 12. September 1834. Koch, Notär. [...]
[...] horn, geweſene Ehefrau des obengedachten Philipp Schramm herrührende Grundſtücke, in 24 und 33 Aren beſtehend und im Banne von Frankenthal gelegen, ei genthümlich verſteigert. [...]
[...] Frankenthal, den 12. September 1834. Koch, Notär. [...]
[...] Jacob Sachs, Rentamtsgehülfe, in Dürkheim wohnhaft, und deſſen Ehefrau Chriſtina geborne Schlichting, wel che bei Herrn Advokaten Braun zu Frankenthal Domi il erwählen; habe ich Friedrich Caſelmann, Gerichts Ä am Königl. Bezirksgericht zu Frankenthal, daſelbſt [...]
[...] Geſehen und Abſchrift erhalten. Frankenthal, den 12. September 183. Der Königl. Staatsprokurator, unterſchrieben Meuth. [...]
[...] Regiſtrirt zu Frankenthal, den 12. September 183. Vol. 42. F„0. C. 17. Erhalten acht und zwanzig Kreuzer. Königl. Rentamt, für den legal abweſenden [...]
[...] Frankenthal, den 11. September 1834. Das Königl. Landcom miſſariat. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)04.04.1865
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1865
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] triebe einer Biebrauerei in Frankenthal betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] (Gründung einer Actiengeſellſchaft zur Errichtung und zum Betriebe einer Bierbrauerei in Frankenthal betr.) [...]
[...] „Actienbrauerei Frankenthal“ mit dem Sitze in Frankenthal und einem Grund capitale von 56,100 % (Fünfzig ſechs Tauſend ein [...]
[...] brauerei Frankenthal“ gegründeten Actiengeſellſchaft, welcher [...]
[...] Mechanikus, in Frankenthal wohnhaft, mit zehn Actien; - - Johann Peter Hubing, Gutsbeſitzer, in Lambsheim [...]
[...] Max Löwe, J. Leibfried, Oſtermann, H. Haaſe. JM6 710. Einregiſtrirt zu Frankenthal am vierzehn [...]
[...] zwanzigſten November 1864 hiefür erfolgten Allerhöchſten Genehmigung eine Actiengeſellſchaft unter der Firma: „Actienbrauerei Frankenthal“ mit dem Sitze der Geſell ſchaft in Frankenthal. [...]
[...] Alle Ausfertigungen des Vorſtandes geſchehen durch den Vorſitzenden, wie folgt: Actienbrauerei Frankenthal: Der Vorſtand: N, N. [...]
[...] und im Falle der Verhinderung desſelben durch den Stell vertreter, wie folgt: Actienbrauerei Frankenthal: Der Vorſtand: [...]
[...] Alle Ausfertigungen des Geſchäftsführers geſchehen, wie folgt: - Für die Actienbrauerei Frankenthal: N N., Geſchäftsführer. - [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz02.05.1851
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] 8 13 Poſthalter Orth Oggersheim // 1 70 –– 5230 9 14|Peter Kunz Mutterſtadt 1 50 20 – 17.30 10 15Johannes Haas Frankenthal Frankenthal 1 55 32 16 859 11 20 Nicolaus Metzner Mundenheim Mutterſtadt 1 70 459 721 12 21|Michael Kern Kandel ſRandel 1 75 34 – 22.15 [...]
[...] 15 25 Wilhelm Armendinger Edenkoben Edenkoben 1 55 –– 41 15 16 26 Georg Gund Speyer Speyer 1 60 2417 2043 17 27 Johannes Haas Frankenthal Frankenthal 3 170 71 – 5630 18 29 Friedrich Völker Edenkoben Edenkoben 1 110 4516 3714 19 30 Sebaſtian Metzger Weſtheim Germersheim 1 25 –– 1845 [...]
[...] 3 64 Jacob Gitzendanner Neuſtadt Heß och 1 55 – – 4115 34 67Peter Kammermann Eſingen Edenkoben 1 70 133Ü 39 – 35 69 Johannes Haas Frankenthal Frankenthal 5 300 12221 10239 36 70 Franz Boye Speyer Speyer 1 50 1738 1952 37 72 J. Martin Reichling Germersheim Germersheim 1 60 –– 45– [...]
[...] 56 109 Johannes Scheerer Landſtuhl Landſtuhl 1 60–– 45–45 57 110 Peter Knopf Mutterſtadt Mutterſtadt 1 456–274533 58 112 Mar Heydevillier Frankenthal Frankenthal 1 7554–215 56 59 113 Michael Riel / 1 7010–423052 60 116Johannes Riem Haardt Haßloch 180 –– 60–60– [...]
[...] 81148Adam Scheerer Steinweiler 1 30 –– 2230 2230 82 150 Alexander Braun Hambach Haßloch 1 55 16–2515 41 15 83 152Leopold Knoll Lambsheim Frankenthal 1 45 –– 3345 3345 84 155Pfarrer Ackermann Fiſchbach Pirmaſens 1 70 –– 52305230 85 156 Friedrich Lützel Pirmaſens - 1 70 20 – 32305230 [...]
[...] 19F. Frölich Edenkoben / 2öö 20–130 50 22 Franz Pfeifer Ingenheim Bergzabern 1 80 –– 60 – 60 28Michael Riel Frankenthal Frankenthal 1 25 –– 184518 31 Michael Braun Speyer Speyer | 28452-45 32Heinrich Jeſter // // 8 --0- 60 [...]
[...] 51Jacob Bernhard Obrigheim Grünſtadt 1 100 25–50–75 54Peter Hartmann Edenkoben Edenkoben 1 6023–22 45 59Gabriel Chriſtmann Frankenthal Frankenthal 1 65 20–2845 484 60Joſeph Bähr Landau Landau 12351011575–17615 6Philipp Lerch // 1130 30–6730 973 [...]
[...] 50141 Nicolaus Uhrig Hambach Haßloch 1120 30 – 60– 51 147Johannes Kuntz Steinfeld Kandel 1 1.. 100–1230112 52 153 Gebrüder Heydevillier Frankenthal Frankenthal 1 85 –- 6345 53154Mathias Meſſinger / 1 –– 60– 54 178Anton Joachim Rülzheim Germersheim 1 140 –– 105– [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)14.01.1837
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] itungs-Unterricht der Schuldienſt-Präparanden pro 1837. – Verhältniſſe der in Frankenthal erledigten Pfarrſtelle. – Verhält Verers # Gundersweiler. ºy Verbriefung der Einſtands-Verträge bei der Conſcription. – Dienſtesnachrichten. – Cours [...]
[...] Jacob Schwarm zu Neunkirchen. Heinrich Bühler zu Einöllen. Frankenthal. Frankenthal. Ludwig Dahl zu Frankenthal. Jacob Vierling zu Frankenthal. Lorenz Graß zu Eppſtein. Friedr. Adam Koch zu Lambsheim. Peter Müller zu Kleinniedesheim. [...]
[...] --pr den 8. Januar 1837. (Die Verhältniſſe der in Frankenthal erledigten Pfarrſtelle betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Durch das Ableben des Pfarrers Reichhold iſt eine Pfarrſtelle in Frankenthal erledigt. [...]
[...] Die Pfarrei Frankenthal hat zwei Pfarrer und be greift die Stadt ſelbſt mit 2497 Proteſtanten, und den [...]
[...] Parochialort Mörſch mit dem Siebenbauernhofe, 126 Proteſtanten. Die zwei Pfarrer zu Frankenthal theilen ſich in die pfarramtlichen Geſchäfte. Die Arbeiten in der Armen anſtalt und die Bezüge dafür hatte bisher ausſchließlich [...]
[...] 1. Staatsgehalt - - - - . 928 8. 2. Stolgebühren: a) zu Frankenthal - 50 4 b) zu Mörſch . . . 3 zuſammen d d 53 – [...]
[...] Zeugniſſen, binnen ſechs Wochen, durch die ihnen vor geſetzten Königl. Decanate an das Königl. Decanat Frankenthal einzuſenden, welches ſämmtliche Eingaben, [...]
[...] Gemeinderath Georg Konrad Netri von Kirchheim a. E., Landcommiſſariats Frankenthal, zum Adjunkten dieſer Gemeinde ernannt. [...]
[...] Innern, vom 2. Januar 1837, wurde der Stadtrath Valentin Kiſſel zum zweiten Bürgermeiſterei-Adjunkten in Frankenthal ernannt. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 13.04.1833
  • Datum
    Samstag, 13. April 1833
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Uhr, wird im Wirthshauſe zum Hirſch in Weiſenheim am Sand, zufolge Urtheil des Königl. Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 7. März d. J., und auf Betreiben von Georg Neckerauer, Ackersmann, wohnhaft zu Wei ſenheim am Sand, als Vormund der minderjährigen, [...]
[...] mann, in Weiſenheim am Sand wohnhaft, vor dem unterzeichneten Franz Jodocus Koch, Bezirksnotär zu Frankenthal, eigenthümlich der Untheilbarkeit wegen verſteigert. - - - Frankenthal, den 9. April 1833. [...]
[...] (Hausverſteigerung.). Montag, den 29. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, wird im Gaſthaus zum rothen Löwen in Frankenthal vor dem unterzeichneten Notär Franz Jodocus Koch, im Amtsſitze zu Frankenthal, in Folge gerichtlicher Er [...]
[...] mächtigung und auf Anſtehen 1. von Klara gebornen Verſin, Wittwe des verſtorbenen Johann Baptiſt An ton Salmon, Rentnerin, wohnhaft zu Frankenthal, als geſetzliche Vormünderin ihrer minderjährigen ohne Ge werb bei ihr wohnenden Kinder: Karl Maria Victor [...]
[...] lungscommis, wohnhaft zu Frankenthal, dermalen in Mainz ſich aufhaltend; l. Karl Franz Salmon, Ange ſtellter bei der Saline in Dieuze, allda wohnhaft, das [...]
[...] denſelben als Erben ihres verſtorbenen Vaters Johann Baptiſt Anton Salmon, weiland Hypothekenbewahrer zu Frankenthal, angehörige, daſelbſt im dritten Stadt viertel gelegene Wohnhaus ſammt Hof, Nebengebäude, Garten und anderem Zubehör, mit Zuziehung des Bei [...]
[...] vormunds der oben genanuten Minderjährigen Johann Wilhelm Karſch, Königl. Landcommiſſär, wohnhaft U Frankenthal, eigenthümlich verſteigert. - Frankenthal, den 9. April 1833. [...]
[...] unterſchriebenen zu Frankenthal reſidirenden Notär Franz Jodocus Koch, vermöge gerichtlicher Ermächtigung und auf Requiſition von 1. Ä Blos, Glaſer, wohn [...]
[...] Frankenthal, den 9. April 1833. Koch, Notär. [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 04.05.1861
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] 7. Mai, Extrafahrten von Ludwigshafen um 9 Uhr 30 Min. Abends nach Frankenthal und Worms, und um 9 Uhr 35 Min. Abends nach Neuſtadt und Speyer ſtatt. Außerdem gehen am Maimarkt-Dienstag, den 7. Mai, folgende Extrazüge: [...]
[...] am Maimarkt-Dienstag, den 7. Mai, folgende Extrazüge: 1. Von Worms nach Ludwigshafen; Abg. Worms 5 U. 45 M. Mrgs, Bobenheim 5 U. 54 M., Frankenthal 6 U. 5 M., Oggers heim 6 U. 16 M., und Ank. in Ludwigshafen 6 U. 25 M. Mrgs. – 2. Von Ludwigshafen nach Frankenthal und Worms; Abgang in [...]
[...] Licitation. [1823] Dienſtag den 21. Mai 1861, Nach mittags 2 Uhr, zu Frankenthal im Vereins ſaale, wird vor dem hiezu gerichtlich commit tirten königl. Notär Fitz in Frankenthal das [...]
[...] 1 Dezimale Fläche, ein Wohnhaus mit Hinterhaus, Hofraum, Schweinſtall und Keeller, gelegen zu Frankenthal. Die Eigenthümer dieſes Immöbels ſind: 1. Anna Maria Klingenberger, gewerbloſe [...]
[...] Ferdinand Joſeph Helbling, Gärtner, in be ſagtem Rapperswyl wohnhaft, 3. Jakob Witt, Metzger und Makler, in Frankenthal wohn haft, 4. Heinrich Witt, minderjährig, gewerb los allda wohnhaft, welcher den vorgenann [...]
[...] ten Jakob Witt zum Vormunde, und den Heinrich Schulz, Tagner, in Frankenthal [...]
[...] rina, genannt Carolina Witt, ledig, gewerbs los, volljährig, nnd 6.-Carl Klingenberger, Schuſter, dieſe beiden früher in Frankenthal wohnhaft geweſen, dermalen ohne bekannten [...]
[...] treten durch ihren gerichtlich ernannten Re präſentanten Heinrich Haaſe, königl. Notär in Frankenthal wohnhaft. [...]
[...] Frankenthal, 30. April 1861. | Fitz, kgl. Notär. 'iCitation. [...]
[...] ſchaft wegen, wie als Curator der obenge nannten Emanzipirten. Frankenthal, den 3. Mai 1861. / - H. Haaſe, kgl. Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 01.06.1844
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] binnen 4 Wochen die Anzeige davon hieher machen können. Frankenthal, den 27. Mai 1844. Das Königl. Landcommiſſariat. In Verhinderung des Königl. Landcommiſſärs: [...]
[...] Gemeinde Neuleiningen, wohnhaft; In Vollziehung eines Ejorial-Urtheils, erlaſ ſen durch das Königl. Bezirksgericht zu Frankenthal am zehnten Mai laufenden Jahres; / Werden vor dem zu Grünſtadt in der Pfalz reſidi [...]
[...] Garten zu Heuchelheim, und 2. 1 Tagwerk 23 Dezimalen Acker in 2 Parzellen. Frankenthal, den 29. Mai 1844. Koch, Notär. [...]
[...] (Licitation.) - reitag, den 21. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, zu Frankenthal im Wirthshauſe zum Roſenkranz, werden jor dem unterzeichneten in Frankenthal reſidirenden Be zirksnotär Franz Jodocus Koch, auf Anſtehen von:.. [...]
[...] wohnenden Kinder: Magdalena, Margaretha und Jacob Dockendorf; 2. Magdalena Dockendorf, ledig, großjährig, ohne Gewerbe, beide in Frankenthal wohnhaft; 3. Simon Dockendorf, Maurer, wohnhaft in Mörſch, und im Beiſeyn von Philipp Münch, Stößer, in Frankenthal wohnhaft, [...]
[...] der Stadt und 72 Dezimalen Acker im Banne von Fran kenthal, der Untheilbarkeit wegen eigenthümlich verſteigert. Frankenthal, den 29. Mai 1844. Koch, Notär. pr. den 31. Mai 1844 [...]
[...] pr. den 29. Mai 1844. (Auszug.) Das Königl. Bezirksgericht zu Frankenthal hat durch Urtheil vom 17. Mai 1844 auf Klage des Johann Nöſ ſel, Rentmeiſter zu Neuſtadt, den Johann Nöſſel, ohne [...]
[...] nehmen und ihm als Curator den Michael Nöſſel, Ein nehmer zu Lambsheim, beigegeben. Frankenthal, den 29. Mai 1844. Für richtigen Auszug: Stockinger, [...]
[...] Monats Mai, angeſtellt und den unterzeichneten Fried rich Conrad Michel, Advocaten am Königl. Bezirksge richte zu Frankenthal, daſelbſt wohnhaft, zu ihrem An walte conſtituirt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. [...]
[...] walte conſtituirt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Frankenthal, den 31. Mai 1844. Michel, Anwalt. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)03.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 03. Dezember 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bezirksamt Frankenthal. [...]
[...] Flatter, Martin, in Frankenthal. Folß, Adolph, in Frankenthal. Freihöfer, Conrad, in Grünſtadt. [...]
[...] 78. 79. . Heydweiller, Max Friedr, in Frankenthal. 81. 82. [...]
[...] Heintz, Albert, in Frankenthal. Heintz, Philipp, in Frankenthal. Helbig, Johann II., in Heuchelheim. [...]
[...] Heintz, Philipp, in Frankenthal. Helbig, Johann II., in Heuchelheim. Hellräth, Joh. Jacob, in Frankenthal. Herber, Eberhard, in Frankenthal. Herkelrath, Johannes, in Frankenthal. [...]
[...] Heydweiller, Valentin, in Frankenthal. [...]
[...] Hofherr, Georg Wendelin, in Frankenthal. [...]
[...] Hopf, Johann, in Offſtein. Horn, Hubert, in Frankenthal. Huber, Emil, in Frankenthal. Hümmer, Balthaſar, in Frankenthal. [...]
[...] Keller, Valentin, in Heßheim. Kircher, Friedrich, in Grünſtadt. Kirchweger, Ludwig, in Frankenthal. Klee, Carl Ludwig, in Frankenthal. Kleinmann, Auguſtin, in Roxheim. [...]
[...] Reudelhuber, Wilhelm, in Lambsheim. Riede, Peter Georg, in Oppau. Riel, Jacob III., in Frankenthal. Riel, Julius, in Frankenthal. Ruppertshoven-Boll, Friedrich, in Frankenthal. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 14.04.1836
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Haardt; in Beiſeyn des Beivormundes der minderjäh rigen Chriſtina Ludwig, Franz Kämmerling, Wirth, wohnhaft in Frankenthal, werden 1. Ein Wohnhaus, mit Hof, Schener, Stall, Gar ten und Zubehörden, zu Frankenthal in der Speye [...]
[...] ten und Zubehörden, zu Frankenthal in der Speye rer Straße gelegen; ſodann 2. 15 Aren 12 Centiaren Acker im Banne Frankenthal, [...]
[...] der Untheilbarkeit wegen, durch den unterzeichneten, in Frankenthal reſidirenden Notär, Franz Jodocus Koch, eigenthümlich öffentlich verſteigert. [...]
[...] Frankenthal, den 8. April 1836. Koch, Notär. [...]
[...] Frankenthal, den 2. April 1836. Der Königl. Staatsprokurator. Stockinger, funct. Subſtitut. [...]
[...] bietenden auf Eigenthum verſteigert, nämlich: 1. Ein Wohnhaus, nebſt Hof und Nebengebäude, elegen in der Stadt Frankenthal nächſt dem Ä., begrenzt einſeits die Kirchgaſſe und den Decheneigarten, anderſeits ſtädtiſche Gebäude, [...]
[...] Frankenthal, den 9. April 1836. Neumayer, Notär. [...]
[...] rigen; - Wird in Gefolge eines Urtheils, erlaſſen durch das Königl. Bezirksgericht Frankenthal, unterm 22. des onats, vor dem unterzeichneten, zu Grün ſtadt im Rheinkreiſe reſidirenden und hiezu committir [...]
[...] ſten Juni achtzehnhundertzwet und zwanzig, zu richten. Für die betreibenden Gläubiger iſt Herr Anwalt Michel von Frankenthal als Sachwalter beſtellt, bei dem [...]
[...] Frankenthal, den 6. April 1836. Das Königl. - Land commiſſariat. P ö ln i tz. [...]