Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Pförring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)18.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Prüfungen für das höhere Lehramt im Jahre 1867 betr. – Bekanntmachung. Maßregeln gegen die Rinderpeſt betr. – Den an men Joſeph Frauenhuber von Pförring betr. – Die Weberſchule in Münchberg betr. – Aſſiſen der Pfalz für das iv. – Bekanntmachung. – „Pfarrei-Verleihung. Ä Dienſtesnachrichten - onſulate – Gewerbsprivilegien-Verleihungen. – Augsburger Börſe. – Frucht- und Victualienpreiſe in der Pfalz während des Monats Auguſt 1867. [...]
[...] (Den angeblichen taubſtummen Joſeph Frauenhuber von Pförring betr) [...]
[...] taubſtumme Mannsperſon, angeblich mit Namen Joſeph Frauenhuber von Pförring, eingeliefert. Die mit dem fraglichen Individuum, welches ſehr gut ſchreiben und leſen kann, gepflogenen Erhebungen [...]
[...] gut ſchreiben und leſen kann, gepflogenen Erhebungen haben nähere Anhaltspunkte über deſſen Herkunft nicht er geben, vielmehr haben ſich ſeine Angaben, daß er in Pför ring beheimathet, daß er früher im Taubſtummen-Inſtitute zu Regensburg geweſen und daß ſein Vater in einem [...]
Pfälzer Zeitung16.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 16. November 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 14. Nov. (B. Bl.) Der Beneficiat M. Herrmann in Großmehring, Capitular des Decanats Pförring, erläßt in der „Ingolſt. Ztg.“ eine Erklärung gegen die Mit theilung des „Oberpf. Kur.“, daß der vielumſtrittene Wahl [...]
[...] Pf. zu Kenntnißnahme gelangt ſei, indem er ſagt, es könne mit den Andeutungen des „Oberpf. Kur.“ nur das Decanat Pförring und der Pfarrer Heldwein, früher in Köſching, - in Frontenhauſen, gemeint ſein. Im Anſchluß hieran rt dann Beneficiat Herrmann: „Die Conferenz war am [...]
[...] teten Weiſungen in Bezug auf die Wahl agi tation. Außerdem bei der Conferenz verleſenen Erlaſſe hat der Decan von Pförring weder mündlich noch ſchriftlich einen Ordinariatserlaß an ſeine Capitulare mitgetheilt. Nach fraglicher Conferenz war in einem Gaſthauſe gemeinſames [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)17.09.1837
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Inländer: 1. J. R. Weiß aus Ansbach; 2. S. Gei genberger aus Waſſerburg; 3. L. Burkhäuſer aus Seinsheim; 4. S. Feßlmayr aus Pförring; 5. M. Bohrer aus Weinberg, und 6. J. Mayrhofer aus Peterskirchen; Ausländer: 7. H. Vogel aus Potsdam; [...]
Pfälzer Zeitung22.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1863
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] einen Theil der dortigen Hopfenanlagen durch Hagel ſchlag verwüſtete, noch größer aber ſoll der Schaden an den Hopfenanlagen in Pförring, Ettling und Unterhard heim ſein. Die nicht beſchädigten Hopfengärten ſind in Folge kalter Nächte und außerordentlicher Sonnenhitze zur [...]