Volltextsuche ändern

302 Treffer
Suchbegriff: Stauf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung13.04.1851
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] rung des Anklageaktes zu Ende; und es wird mit Abhör der Zeugen alsogleich begonnen. Ister Zeuge: Franz Bloch, 58 I. alt, Adjunkt in Stauf. Mattern kam zu mir mit einem „Papiere" des Schlinke und befahl mir mit ihm zu gehen, um die Waffen in der Ge [...]
[...] mußte ich nachgeben. 2) Johann Philipp Benner, 60 I. alt, Ackersmann in Stauf. Mattern kam zu mir und sagte: im Namen des Schlinke müsse ich meine Flinte hergeben; mein Sohn und ich erklärten, daß wir keine hätten, und jetzt sagte er, er [...]
[...] in jener Zeit wie ein wahrer Satan und zwang die Leute zum Ererciren und zum Abmarschiren. 3) Philipp Benner, 37 I. alt, Ackersmann in Stauf. Ich hörte von den Leuten, Mattern sei bei meinem Vater und wolle eine Waffe bei uns holen, ich eilte ins Haus und [...]
[...] gleich fort, um Sensenmänner zu holen, und jetzt gab ich natürlich diesen Degen her; er stieß Drohungen aus. 5) Johannes Rchg, 38 I. alt, AckerSmann in Stauf. Mattern war Hauptmann und ging jeden Tag auf die „Foh lenweide" ererciren mit seinen Leuten und sagte mir einmal [...]
[...] waren in großer Furcht und Angst vor ihm. 6) Barbara Kögi, 77 I. alt, Wittwe von Joh. Herzler, Ackerer in Stauf. Deponirt wie der verstorbene Zeuge Herz ler, und fügt bei: Den Degen erhielten wir nicht mehr zurück. 7) Wilhelm Rech, 23 I. alt, Soldat im 9. Lin.-Reg. in [...]
[...] vor, ließ die Hände der Sensenkompagnie in die Höhe hal ten und er wurde Hauptmann. Schlinke hieß den Mattern die Waffen der Einwohner in Stauf holen, viele weigerten sich, Maltern bedrohte sie und gegen den Benner sah ich ihn einen Stein aufheben. Ich war mit im Badischen, die Leute [...]
[...] ten ein Bon auf die prov. Reg. 8) David Fisch, 63 I. alt, Bürgermeister in Eisenberg. Mattcrn war in Eisenberg, denn Stauf grenzt an Eisenberg, als Hauptmann einer Compagnie; ich rieth ihm ab und sagte, eS passe nicht für seinen Stand als Lehrer, er blieb [...]
[...] 11) Johannes Steltz, 49 I. alt. Ackerer in Appenhofen. Deponirt wie der 9. Zeuge, Bischoff. 12) Franz Rech, 29 I. alt, Taglöhner in Stauf. Ich war dabei als Schlinke den Mattcrn zum Hauptmann vor schlug, „er sei ein studirter Mensch;" auch hieß erden [...]
[...] Sollten sie, die Geschworenen, auf das „Attentat" nicht er, kennen, so müßten sie wegen des Raubes des Pferdes in Ap penhosen und der Wegnahme der Waffen in Stauf auf „schuldig" erkennen. Die k. Staatsbehörde schließt um 4'/, Uhr und es erhält der Vertheidiger, Hr. Rechtskandidat Gugel [...]
[...] dem falle Mattcrn unter die Wohlthat des AmncstiegesetzeS; von Hochverrath könne keine Rede sein. Wenn er die Waffen in Stauf weggenommen und das Pferd in Appenhofen requi- rirt habe, so habe er hier unter dem ausdrücklichen Befehle, unter der Drohung und unter dem Zwang des Schlinke ge [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 30.01.1831
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1831
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mittwoch, den 4. Mai 1831, des Nachmittags Uhr, zu Stauf in der Wirthsbehauſung von Philipp Heinrich Benner, auf Betreiben von Iſaak Loeb, Han delsmann in Göllheim wohnhaft, welcher in dieſer [...]
[...] gehörig einregiſtrirt iſt, ernannten Commiſſär, zur Zwangs ºeräußerung nachbeſchriebener, dem Johann Philipp Rech, Ackersmann in Stauf wohnhaft, Schuldner des genannten Loeb, angehörigen, in der Gemeinde und in der Gemarkung von Stauf gelegenen, in dem Güj [...]
[...] 1. Section A. Nrö. 13 und 14. Ein einſtöckigtes hal bes Wohnhaus mit halber Scheuer, halbem Stall, Hofgering und Gartenfeld, in der Gemeinde Stauf gelegen, 2 Viertel 2 Ruthen oder 1440 Centiaren lächenmaß enthaltend, angeſetzt zu zweihundert [...]
[...] ſten Gewann, angeſetzt zu Ä Gulden 5 fl. Dieſer Acker wird durch Carl Neumayer, Ackers mann in Stauf wohnhaft, beſeſſen. 8. Section D. Nro. 93. Ein Viertel oder 7 Aren Acker, allda gelegen, angeſetzt zu fünf Gulden 5 fl. [...]
[...] Acker, allda gelegen, angeſetzt zu fünf Gulden 5 fl. Dieſen Acker hat Johann Georg Inghof, Ackers mann in Stauf wohnhaft, in Beſitz und Genuß. [...]
[...] gelößt, und der angewieſene Gläubiger iſt berechtiget, nach einem vorherigen fruchtloſen Zahlbefehl von dreißi Tagen und einer gewöhnlicher Bekanntmachung in Stauf, unter den ihm beliebigen Bedingungen, die Liegenſchaft des ſäumigen Steigerers, durch einen Königlichen Notär, [...]
Neue Speyerer Zeitung19.04.1851
  • Datum
    Samstag, 19. April 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] "-j- Zweibrücken, den 14. April. (Assisengcrichts' Verhandlungen.) Zeugenverhör in Sachen Jakob Mat tern von Stauf. I.Zeuge. Franz B loch, Adjunct in Stauf. Militärcommlssär Schlinke habe ihm persönlich befohlen, für Waffen und Bekleidung der Staufer Mann [...]
[...] Er habe sich um jene Zeit öfter beklagt, daß er seinen Gehalt nicht bekäme. 2. Joh. Philipp Venn er > , Ackersmann in Stauf. Mattern habe die jungen Leute durch Drohungen zum Ausinarsch gezwungen. Kann auf Befragen Niemanden [...]
[...] Mattern habe auch beim Ererciren seine Schule immer gehalten. 3. Philipp Benner ll-, Ackersmann in Stauf. Da er den Maltern mit gezogenem Degen vor seinem Väter stehen sah, habe er ihm gesagt, er solle sich packen, er [...]
[...] „der, ich erstäche dich, morgen hast du eine Kugel vor „dem Kopf." 4. Joh. Weil, Mersmann in Stauf. Er sei mit dem jungen Benner am Brunnen gesessen, da sei Mattern mit dem Degen auf diesen los und habe gesagt: „Ich [...]
[...] men, wie er früher angegeben. Derselbe habe ihm 2 Söhne vom ersten Aufgebot befreit. 5. Jakob Herzler, Ackersinann in Stauf. Dieser Zeuge ist gestorben, weßhalb seine frühere Aussage ver lesen wird. Deponirt über den Vorfall im Ganzen wie [...]
[...] und mit in's Badische genommen. Derselbe sei 25 fl. werth gewesen, Mattern habe ihn zu 8 fl. tarirt. 6) Job. Regh, Ackersmann in Stauf. Mattern habe seine Stelle als Hauptmann freiwillig übernommen, und die jungen Leute zum Ausmarsch gezwungen. Er sei wei [...]
[...] akob Herzler. Der Degen habe einen Werth von fl. gehabt. 8. Wilhelm Rech aus Stauf, dermalen Soldat im k. 9. Linieninfantcricregiment in Forchheim. Als in Landau fast alle Soldaten übergingen, ging ich auch fort nach [...]
[...] 9. Linieninfantcricregiment in Forchheim. Als in Landau fast alle Soldaten übergingen, ging ich auch fort nach Stauf, und mußte dort in's erste Aufgebot treten. Schlinke schlug uns den Mattern als Hauptmann vor und wir wählten ihn dnrch Händeanfheben. Mattern hat von [...]
[...] Appenhofen. Mattern besah erst ein anderes Pferd, ließ es aber stehen, weil es ein Jnnges hatte. 13. Franz Rech, Taglöbner in Stauf. Ich war Un teroffizier unter MatternS Commando nnd war bei dem Vorfall in Bcnners Haus zugegen. Der junge Benner [...]
[...] Frankreich sei er ihm abgenommen worden. 14. Friedrich Schuhmacher, Gemeinderath und Ackerer in Stauf. Es sei ihm nicht bekannt, daß Mattern Jemand zum AuSmarsch gezwungen, wohl aber habe er mehrere jnnge Leute frei gemacht. [...]
Pfälzer Zeitung08.10.1850
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] neugierig gemacht, untersuchte den ganze» Inhalt derselben und fand darin zu seiner Ueberraschung einen Hcimathschem von — Heinrich Staufs, Oelhändler. Sein Erstes war nun, die Anzeige bei Gericht zu machen , sein Nächstes ruhig zu Hause zu verweilen, während vom Gericht ,n die angränzenZimmer Geusoamien postirt wurden , um Staufs Vater, [...]
[...] den die treue redliche Seele, welche bei den Darmstädter Assisen sitzungen gewöhnlich so gemüthlich schlummerte, zu greifen. Allein Staufs kam nicht um 12 Uhr, noch später; die Ge schichte war vielleicht ausgeschwatzt, oder er roch Lunte, kurz er kam gar nicht. Jetzt steckte die Gcnsdarnierie alle Segel [...]
[...] Stücken bcsand sich, nebst Brieftasche, in Aufbewahrung deS Kronenwirths. Da erschien im Hanse ein Postillon und er zählte, Staufs , dem diese Dinge gehören, habe ihn ersucht, er solle Herrn Braun sagen, dieser möge doch zu ihm kommen und ihm Geld oder sein Eigenthum zurückgeben. [...]
[...] er solle Herrn Braun sagen, dieser möge doch zu ihm kommen und ihm Geld oder sein Eigenthum zurückgeben. Auf Befragen, wo Staufs logire, wies der Postillon auf daS gegenüber liegende HauS, und Staufs Vater sah ganz ver stohlen durch die Fensterscheiben nach Braun's Wohnung [...]
[...] stohlen durch die Fensterscheiben nach Braun's Wohnung herüber. WaS hieraus erfolgte, ergibt sich von selbst; Hein rich Staufs steht soeben, 9 Uhr Morgens, vor Gericht und wird ans Nummer Sicher gebracht. Kassel . 4. Oct. (O. P. A. Z.) Der Oberbefehlshaber [...]
Pfälzer Zeitung19.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] verſteigerung. 3430) Donnerstag den 10. September 1868, des Vormittags 10 Uhr, zu Stauf in der Wirthſchaft des Nikolaus Petri, Werden durch Jakob Klee, kgl. Notär, in [...]
[...] Wohnſitz bei demſelben erwählt hat, gegen I. die Kinder und Erben des in Stauf verlebten Ackerers Johann Philipp Benner und deſſen nach ihm verlebten Sohnes Philipp [...]
[...] Benner, auch Philipp Heinrich genannt, als: 1. Eliſabetha Benner, Ehefrau von Nico laus Petri, Ackersleute, beide in Stauf wohn haft, 2. genannten Nicolaus Petri, der ehe lichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft [...]
[...] II. Drittere Beſitzer: 1. Carl Rheinheimer, Wirth, in Eiſenberg wohnhaft, 2. Johannes Schwamm III., in Stauf wohnhaft, dermalen Dienſtknecht bei Georg Friedrich Mann, Gaſtwirth, in Lautersheim [...]
[...] hörigen, theils in ihrem Beſitze und theils in jenem der dritteren Beſitzer ſich befindlichen, im Ort von Stauf und in den Bännen von Stauf und Kerzenheim gelegenen Immobilien zwangsweiſe verſteigert: [...]
[...] A. Ä Beſitze der Eliſabetha Benner und deren Ehemann: - 1. Pl.-No. 27, ein zu Stauf gelegenes zwei ſtöckiges Wohnhaus, Scheuer, Stallung, Hof und Zubehör, 19 Dez. Fläche ent [...]
[...] 2 Tagw. 97 Dez. Acker und Wieſe in 4 Parzellen; Alles im Banne von Stauf. 6. Dezim. Acker im Banne von Kerzen em; [...]
[...] 1. 5 Tagw. 26 Dez. Acker in 5 Parzellen; 2. 6110 Dez. Wieſe, 1 Parzelle; Alles im Banne von Stauf gelegen; 3. 78 Dez. Acker, eine Parzelle, im Banne von Kerzenheim; [...]
[...] 38 Dez. Acker 1 Parzelle. Alle Immobilien, welche die dritteren Be ſitzer inne haben, liegen im Banne von Stauf. Die Immobilien werden einzeln ausgeboten und zugeſchlagen. - [...]
Pfälzer Zeitung14.07.1862
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stauf in der Behausung des Wirthes Nico laus Petri, des Nachmittags um 1 Uhr: Werden aus Betreiben der evangelisch pro [...]
[...] I. Johann Philipp Rech I.' und dessen Ehefrau Susanna geb. Bölsterling, Ackers leute in Stauf mohnhaft ; 2. Johann Philipp Rech I V., Taglöhner, und dessen Ehefrau Rosina Leuckel, ohne Gewerbe, beide auf dem [...]
[...] Eisenmerke mohnhaft, und 3. Jacob Leuckel, Leinenmeber, und dessen Ehefrau Barbara geb. Rech, ohne Gewerbe, in Stauf mohn hast, als Schuldner und Besitzer nachbezeichImmobilien! neter sodann gegen [...]
[...] Durch den k. NotSr Faber zu Zell, als ernannter Versteigerungscommissär , solgende zu und im Banne von Stauf gelegenen Im mobilien öffentlich an den Meistbietenden zwangsweise, beziehungsweise wieder verstei [...]
[...] len; Pl,-No. 34: 4 Dezimalen HausPl.-No. 30: 35 Dezimalen Acker öduna; am Berg. Das Ganze einen Komplex bildend und enthaltend ein zu Stauf am Katharinenstück gelegenes halbes Wohnhaus, halbe Scheuer mit dem [...]
Pfälzer Zeitung03.07.1868
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] gegen I. die Kinder und Erben des in Stauf verlebten Ackerers Johann Philipp Benner und deſſen nach ihm verlebten Sohnes Philipp [...]
[...] Benner, auch Philipp Heinrich genannt, als: 1. Eliſabetha Benner, Ehefrau von Nico laus Petri, Ackersleute, beide in Stauf wohn haft, 2. genannten Nicolaus Petri, der ehe ichen Ermächtigung und Gütergemeinſchaft [...]
[...] I. Drittere Beſitzer: 1. Carl Rheinheimer, Wirth, in Eiſenberg wohnhaft, 2. Johannes Schwamm III., in Stauf Pohnhaft, dermalen Dienſtknecht bei Georg Ä Mann, Gaſtwirth, in Lautersheim [...]
[...] "gen, theils in ihrem Beſitze und theils 1nen der dritteren Beſitzer ſich befindlichen, Ort von Stauf und in den Bännen von ºf und Kerzenheim gelegenen Immobilien angsweiſe verſteigert: [...]
[...] Alles im Banne von Stauf. 6. Dezim. Acker im Banne von Kerzen etIN ; [...]
[...] 1. 5. Tagw. 26 Dez. Acker in 5 Parzellen; 2. 61/10 Dez. Wieſe, 1 Parzelle; Alles im Bame von Stauf gelegen; 3. l Tagw. 79 Dez. Acker, zwei Parzellen, im Banne von Kerzenheim; [...]
[...] 38 Dez. Acker 1 Parzelle. Alle Immobilien, welche die dritteren Be ſitzer inne haben, liegen im Banne von Stauf. Die Immobilien werden einzeln ausgeboten und zugeſchlagen. [...]
Pfälzer Zeitung24.07.1851
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] scheinen. 6" Kaiserslautern, 22. Juli. Jakob Mattern,*) ent lassener Schullehrer in Stauf, wohnhaft zu Eifenberg, war in die heutige Zuchtpolizcisitzung dahier geladen, beschuldigt der widerrechtlichen Anmaßung von Amtssunktionen und der münd [...]
[...] Auf gleiche Weise brachte er die jungen Leute von Stauf über den Rhein; — „als eS aber recht zu knallen anfing," sagte einer der Zeugen, ist er zuerst descrtirr und ließ seine [...]
[...] den Rhein; — „als eS aber recht zu knallen anfing," sagte einer der Zeugen, ist er zuerst descrtirr und ließ seine Landsleute im Stich, welche dann sofort nach Stauf zurück kehrten. — Aber auch er, Mattern, war unterdessen reem via der lieben Heimath zugeeilt und verlangte von dem Adjunkten [...]
[...] kehrten. — Aber auch er, Mattern, war unterdessen reem via der lieben Heimath zugeeilt und verlangte von dem Adjunkten in Stauf ein Zeugniß über Fleiß und Wohlverhalten, waS ihm aber von diesem verweigert ward, „weil er sich nicht „darnach" betragen habe." [...]
Pfälzer Zeitung06.03.1865
  • Datum
    Montag, 06. März 1865
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gerichtliche Versteigerung. f881Z Dienstag den 21. März 1865, Nachmittags 2 Uhr, zu Stauf in der Wirthsdes Nicolaus Petri,- behausung In Vollziehung eines Familienrathsbedes königlichen Landgerichts zu beschlusses Göllheim vom 28. Januar 1865, homolodurch Rathskammerbeschluß des kgl. [...]
[...] steigerung in Eigenthum geschritten von: 113 Dez. Acker in 2 Parzellen, Bann Stauf, und 106 Dez. Fläche mit Wohnhaus, Stall, Scheuer, SchweinstSllen , Hof, Pflanz [...]
[...] Scheuer, SchweinstSllen , Hof, Pflanz garten, Acker und Oedung im Orte Stauf. Die Eigenthümer und Versteigerungsinsind: die Kinder des zu Stauf teressenten wohnhaften Ackerers Johannes Rehg, er [...]
[...] retha Lohr, nämlich: Elisabeth«, Barbara, Charlotte, Margaretha und Johannes Rehg, alle ohne Gewerbe,, minderjährig in Stauf mohnhaft, über welche deren Vater, genann ter Johannes Rehg, Vormund, und Fried [...]
[...] mohnhaft, über welche deren Vater, genann ter Johannes Rehg, Vormund, und Fried rich Scherr, Ackerer, in Stauf wohnhast, Nebenvormund ist. Göllheim, den 2. Mörz 1865. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)29.09.1868
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] mer des Innern, vom 24. September l. J., wurde das Gemeinderathsmitglied Friedrich Scherr II. zum Ad junkten der Gemeinde Stauf ernannt. [...]
[...] Durch Beſchluß Königl. Regierung der Pfalz, Kam mer des Innern, vom 22. September l. J., wurde der Lehrer Jakob Broſius in Stauf zum Lehrer an der proteſtantiſch-deutſchen Schule zu Gehrweiler, vom 1. No vember l. J. an, ernannt. [...]