Volltextsuche ändern

2549 Treffer
Suchbegriff: Wolfstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 15.12.1843
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachmittags um 3 Uhr, zu Wolfſtein in der Wirthsbe hauſung des Franz Braun; Werden durch den hiezu committirten Georg [...]
[...] Werden durch den hiezu committirten Georg Friedrich Haas, Königl. Bayer. Notär für den Land commiſſariatsbezirk Cuſel in Wolfſtein reſidirend; Auf Betreiben des Franz Krieger, Rothgerber und Eiſenhändler, in Wolfſtein wohnend, welcher ſeinen bei [...]
[...] Herrn Advokaten Gravus in Kaiſerslautern erwählten Rechtswohnſitz beibehält, handelnd als Gläubiger des Franz Stellwagen, Zimmermann in Wolfſtein wohnend; In Vollziehung eines Commiſſoriums erlaſſen durch das Königl. Bezirksgericht zu Kaiſerslautern am 1. [...]
[...] gehörigen, im Guteraufnahmeprotokolle des unterzogenen Notärs vom 3. dieſes Monats gehörig regiſtrirt be ſchriebenen, im Banne und in der Stadt Wolfſtein ge leaenen Immobilien, zwangsweiſe definitiv und ohne Annahme eines Nachgebots, unter unten erwähnten Con [...]
[...] Annahme eines Nachgebots, unter unten erwähnten Con ditionen öffentlich verſteigert, als: 1. «Mß 590 und 591. Etn in der Stadt Wolfſtein gelegenes einſtöckiges Wohnhaus mit Stall und Keller unter demſelben, nebſt dem dabei gelegenen [...]
[...] wendung, wovon bei der Verſteigerung Vorleſung ge geben wird. Wolfſtein, den 4. October und 8. Dezember 1843. Der Verſteigerungs-Com miſſär: G. Haas, Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 22.02.1842
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Licitation. Samſtag, den 5. März nächſthin, des Nachmittags um 1 Uhr, zu Wolfſtein in der Behauſung des Philipp Becker; Äuf Anſtehen: 1. des Philipp Mannweiler, Seiler, [...]
[...] Becker; Äuf Anſtehen: 1. des Philipp Mannweiler, Seiler, in Wolfſtein wohnhaft, handelnd in eigenem Namen, wegen der zwiſchen ihm und ſeiner allda verlebten Ehe frau Maria Eliſabetha Hebel beſtandenen Gütergemein [...]
[...] genannten verlebten Maria Eliſabetha Hebel, erzeugt mit dem auch verſtorbenen Adam Gehm dem Jungen, im Leben Seiler zu Wolfſtein; dieſe genannten beiden Minderjährigen als Erben ihres verlebten Vaters und als Miterben ihrer verlebten Mutter, und 4. des Ja [...]
[...] Minderjährigen als Erben ihres verlebten Vaters und als Miterben ihrer verlebten Mutter, und 4. des Ja cob Winiker, Handarbeiter, in Wolfſtein wohnhaft, Nebenvormund der beiden minderjährigen Kinder erſter Ehe der obgenannten Erblaſſer; [...]
[...] Werden durch Georg Friedrich Haas, Königl. Bayer. Notär für den Landcommiſſariatsbezirk Cuſel, in Wolfſtein reſidirend, die nachverzeichneten Immobi lien, der Untheilbarkeit wegen, in Eigenthum verſteigert: A. Zur Verlaſſenſchaft des oben genannten Erb [...]
[...] und die Straße B. Errungenſchaftsgüter der obgenannten Erblaſſer: a) Im Banne von Wolfſtein. 2. „MM 321. 9 Aren 94 Centiaren Ackerland in der Viehtrift, bei Anton Huber und Anton Riem. [...]
[...] in der Winkelbach, bei Chriſtian Becker und Franz Krieger. Wolfſtein, den 14. Februar 1842. G. Haas, Notär. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)30.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1874
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3. Baſters, Ludwig, in Rathsweiler. 38. Drumm, Theobald, in Oſterbrücken. 4. Baſters, Gottfried lll., in Rathsweiler. 39. Drumm, Adam, in Patersbach, 5. Bauer, Dioniſius, in Wolfſtein, 40. Drumm, Adam, in Patersbach 6. Bauer, Heinrich, in Wolfſtein. 41. Eckel, Abraham II., in Hundheim. 7. Beck, Jacob, in Herchweiler. 42. Engel, Jacob II., in Heinzenhauſen. [...]
[...] 9. Benzino, Ludwig, in Kuſel. 44. Emrich, Jacob, in Kuſel. 10. Bodlenner, Jacob, in Kuſel. 45. Fauß, Daniel, in Pfeffelbach. 11. Braun, Franz in Wolfſtein. 46. Fauß, Jacob, in Hüffler. 12. Braun, Franz jun., in Wolfſtein. 47. Feickert, Heinrich, in Berzweiler. 13. Braun, Chriſtian, in Wolfſtein. 48. Fiedler, in Wolfſtein. [...]
[...] 22. Cappel, Adam I., in Patersbach. 57 Göttel, Wilhelm, in Eßweiler. 23. Cappel, Wilhelm, in Odenbach. 58. Groß, Johann, in Oberohmbach. 24. Cetto, Adolph, in St. Wendel. 59. Groß, Carl, in Wolfſtein. 25. Cetto, Car, auf Langenfelderhof. 60. Groß, Nicolaus, in Hinzweiler. 26. Clas, Friedrich, in Ulmet. 61. Groß, Wilhelm, in Wolfſtein. [...]
[...] 27, Clas, Jacob, in Rathsweiler. 62. Groß, Wilhelm Peter, in Wolfſtein. [...]
[...] , Johann, in Oberweiler iThal. »gen, Peter, in Lauterecken. l, Heinrich V., in Wolfſtein. , Jacob, in Wolfſtein. Julius, in Kuſel. [...]
[...] Lenſch, Jacob, in Elzweiler. Leppla, Auguſt, in Oberweiler-Tiefenbach. Leppla, Auguſt, in Wolfſtein. Leppla, Peter, in Oberweiler-Tiefenbach. Leppla, Carl, in Niedereiſenbach (Preußen). [...]
[...] Linn, Georg ll, in Aſchbach. Linn, Peter IV., in Aſchbach Mahler, Ludwig Adolph, in Wolfſtein. Mannweiler, Chriſtoph, in Oberweiler iThal. Matthias, Auguſt, in Oberweiler-Tiefenbach. [...]
[...] Mattern, Johann l V., in Schmittweiler, Mattern, Peter Xl, in Schmittweiler. Maurer, Eduard, in Wolfſtein. - Merſy, Jacob ll, in Aſchbach. Merſy, Philipp, in Aſchbach. [...]
[...] Regula, Conrad, in Roth. Reidenbach, Jacob, in Becherbach. Reinheimer, Wilhelm, in Wolfſtein. Reiß, Auguſt, in Kuſel. Rießinger, Jacob, in Kollweiler. [...]
[...] Rießinger, Jacob, in Kollweiler. Sauter, Daniel, in Jettenbach Sauer, Nicolaus, in Wolfſtein. Schäfer, Heinrich, in Rathskirchen. Schäfer, Friedrich, in Altenglan. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz11.10.1839
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] b) Aelterer Schuldienſt.adſpirant: 15. Junker, Jacob, geboren zu Wolfſtein den 10. März 1819; Lehrfähigkeit und Kenntniſſe vorzüglich; Religionslehre, Orgelſpiel, Geſang und Zeichnen gut. [...]
[...] 1 | Abel, Albert k. Forſtmeiſter Speyer 2 Abel, Philipp Jacob Schullehrer Landau 3 Abend, Ludwig Steuereinnehmer Wolfſtein 4 Adam, Chriſtoph Stempelamts-Verwalter Speyer 5 Adolay, Adolph Gutsbeſitzer Wachenheim [...]
[...] Annweiler Wolfſtein [...]
[...] Wachenheim Landau Wolfſtein Germersheim Kaiſerslautern [...]
[...] 188 Hahn, Chriſtian Gottfr. prot. Pf. u. Diſtr.-Schulinſp. Dannenfels 189 Harder, Franz kath. Pf. u. Diſtr.-Schulinſp. Dudenhofen 190 Haas, Georg Friedr. k. Notar Wolfſtein 191 Haas, Richard k.Rectord.Kreisl. u.Gew.Sch. Kaiſerslautern 192 | Haaſe, Carl, Dr. k. Kantonsarzt Euſel [...]
[...] 217 | Heußner, Leopold k. Landcommiſſär Kaiſerslautern 218 Hilgard, Friedr. Bürgermeiſter Speyer 219 | Hirſch, Georg, Dr. k. Kantonsarzt Wolfſtein 220 Hitſchler, Michael f. Notär - Haßloch 221 Hoffmann, Carl k. Gerichtsſchreiber Blieskaſtel [...]
[...] Landau Edenkoben Wolfſtein Rheinzabern Germersheim [...]
[...] 370 | Pauli, Friedrich Dr. med. u. prakt. Arzt Landau 371 | Pauli Carl k. Anwalt Zweibrücken 372 Pendele, Anton Friedensrichter Wolfſtein 373 | Peterſen, Auguſt k. Staatsprocurator Zweibrücken 374 | Peterſen, Wilhelm k. Landcommiſſär Landau [...]
[...] 513 | Weigel - Dr. und praktiſcher Arzt Kirchheimbolanden 514 | Weidmann, Joh. Mich. k, Revierförſter Kaiſerslautern 515 Weinheimer, Heinr. kath. Pfarrer Wolfſtein 516 Weis, Nicol. Domdechant Speyer 517 | Weiß, Eſajas k, Steuer-Controlleur Bergzabern [...]
Pfälzer Zeitung10.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] dem zu verſteigernden Wohnhauſe, wird vor dem hierzu committirten k. b. Notär Ludwig Vogel, im Amtsſitze zu Wolfſtein, der Abthei lung halber zu eigen verſteigert: Im Bann von Neunkirchen: [...]
[...] Neunkirchen, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abweſend, vertreten durch den königl. Notär Otto Hitzfeld in Wolfſtein, als ernannten Notär-Repräſentanten. - Wolfſtein, den 6. Mai 1870. [...]
[...] Licitation. 1931] Mittwoch den 25. Mai nächſthin, Nachmittags um 1 Uhr, zu Wolfſtein, in der Wirthſchaft von Georg Theobald, werden vor dem hierzu committirten k. b. Notär [...]
[...] Wirthſchaft von Georg Theobald, werden vor dem hierzu committirten k. b. Notär Ludwig Vogel, im Amtsſitze zu Wolfſtein, der Abtheilung halber zu eigen verſteigert: Im Bann von Wolfſtein gelegen: [...]
[...] Zellen. Eigenthümer hiezu ſind: I. Carl Krieger junior, Rothgerber, zu Wolfſtein wohnhaft; [...]
[...] kant, in Kaiſerslautern wohnhaft, als Neben vormund - alle Genannten, wenn nicht an ders bemerkt, zu Wolfſtein wohnhaft. Wolfſtein, den 6. Mai 1870. Vogel, kgl. Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz30.10.1845
  • Datum
    Donnerstag, 30. Oktober 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ad Nrm. Exh. 11567 E. pr. den 26. October 1845. (Das Conceſſionsgeſuch der Gebrüder Peter und Jacob Mahler zu Wolfſtein, zum Betriebe eines Steinkohlenbergwerkes genannt „Jacobsgrube" auf den Gemarkungen von Hefers weiler und Rölsberg betr.) [...]
[...] Conceſſions - U rk un d e. Die von den Gebrüdern Peter und Jacob Mahler zu Wolfſtein nachgeſuchte landesherrliche Genehmigung, zum Betriebe eines Steinkohlenbergwerkes genannt „Jacobsgrube“ auf den Bännen von Hefersweiler und [...]
[...] zum Betriebe eines Steinkohlenbergwerkes genannt „Jacobsgrube“ auf den Bännen von Hefersweiler und Rölsberg, Kontons Wolfſtein und Landcommiſſariats Cuſel gelegen, mit einem Flächeninhalte von einem Qua drat-Kilometer 85 Hectaren und 68 Aren iſt durch höchſte [...]
[...] JM6, 5, und von da durch eine nordoſtwärts ziehende 780 Meter langen Linie bis zum Grubenſteine JM 6 am Wolfſtein-Hefersweiler Wege. Gegen Nord dem letztgenannten Wege nach bis He fersweiler, als Anfangspunkte. [...]
[...] 5. Auguſt l. J. iſt die von der Gewerkſchaft des Queck ſilberbergwerks, genannt „Davidskrone“, gelegen auf der Gemarkung von Föckelberg, Kantons Wolfſtein und Landcommiſſariats Cuſel, vertreten durch Carl Weiß zu Altenkirchen, nachgeſuchte Feldeserweiterung gnädigſt [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)23.01.1861
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] bis zur Pariſerſtraße. - - - - - - 257113600 Kaiſerslautern Von Kaiſerslautern nach Pirmaſens. - - - - 111022990– id. „Wolfſtein und Lauterecken . - 48601700– id. f über Alſenborn nach Ebertsheim. - 116703600– 10740 id. „ Weilerbach nach Kuſel - . 143531860– [...]
[...] 58 id. St. Wendeler Straße in den Gemarkungen Saal und Bubach 2746432 – 59 Kuſel, Lauterecken | Kuſeler Straße, dann von Altenglan bis zur Einmündung in und Wolfſtein die Lauterſtraße bei Kaulbach . - - - | 169031878– 60 id. Lauterſtraße von Lauterecken über Wolfſtein bis Olsbrücken 163261966 – 61 Wolfſtein Reipoltskircher Thalſtraße. - - - - - - - 2887425 [...]
[...] / / A ºb ) Steuer der Diſtrikte Kuſel, Lauterecken is 212828 328318 445652 Wolfſtein. - *) Hievon treffen die Straßenſtrecken- Wr A 5 und 58 - - - ## [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 21.07.1845
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] fLicitation.) Montag, den 4. Auguſt nächſthin, des Morgens 8 Uhr, zu Wolfſtein im Gaſthauſe zum Schwanen; Auf Anſtehen des Wilhelm Becker, Ackerer, in Wolf ſtein wohnend, eigenen Namens und als Vormund ſeiner [...]
[...] In Beiſeyn des Anton Riem, Apotheker zu Wolf ſtein, der Mündel Nebenvormund; Wird Notär Haas in Wolfſtein, als ernannter Com miſſär, in Gemäßheit eines Urtheils des Königl. Bezirks gerichts zu Kaiſerslautern vom 17. April 1845 und eines [...]
[...] Ein in der Stadt Wolfſtein ſtehendes zweiſtöckiges [...]
[...] Wohnhaus mit Hof und Nebengebäuden. II. Den Mündeln allein gehörig: Wolfſteiner Bann. 25 Aren Wieſenfeld in 2 Parzellen. Rudsweiler Bann. [...]
[...] 51 Aren Ackerfeld in 3 Parzellen. 1 Wieſe von 3 Aren. - Wolfſtein, den 18. Juli 1845. - Haas, k. Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz30.12.1844
  • Datum
    Montag, 30. Dezember 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Collecte für den Synagogenban zu Karbach. – Anfertigung der Betriebs- und Kulturvorſchläge für die Gemeinde- und Stiftungs waldungen. – Darlehen aus der Kreishülfskaſſe. – Geſuch der Gebrüder Peter und Jacob Mahler zu Wolfſtein, um die landesherrliche Bewilligung zum Betriebe eines Steinkohlenbergwerkes. – Schenkung zu Gunſten der Armenkaſſe in Lambrecht Grevenhauſen. – Verbotene Druckſchriften. – Vertheilung des Staatsbeitrags für Pfarrerswittwen und Waiſen pro 18%. [...]
[...] Ad Nrm. Exh. 3525 E. pr. den 24. Dezember 1844. (Das Geſuch der Gebrüder Peter und Jacob Mahler zu Wolfſtein um die landesherrliche Bewilligung zum Be triebe eines Steinkohlenbergwerkes betr.) [...]
[...] kohlenbergwerkes, genannt „Jacobsgrube,“ gelegen auf den Gemarkungen von Hefersweiler und Rölsberg im Kantone Wolfſtein und Landcommiſſariate Cuſel, nach“ geſucht. Das in Conceſſion verlangte Grubenfeld umfaßt [...]
[...] hende Linie bis zu Grubenſtein Mó 3, 5, ſodann von hier durch eine nordöſtlich ziehende 780 Meter lange Linie bis zu einem links des von Wolfſtein nach Hefersweiler führenden Wegs befindlichen Grubenſteine M6 6; endlich [...]
[...] unterfertigter Stelle geltend gemacht werden können. Nach Abfluß der geſetzlichen Friſt haben die Bürger meiſterämter Speyer, Wolfſtein, ſowie diejenigen, in deren Bezirk gedachtes Grubenfeld liegt, durch Vermitte lung der König. Landcommiſſariate die Publikations-Be [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 31.05.1838
  • Datum
    Donnerstag, 31. Mai 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] lauterer Bezirksgerichts, vom vierten laufenden Monats und Jahrs, wird durch unterſchriebenen Georg Friedrich Haas, zu Wolfſtein, im Bezirke Kaiſerslautern, ſäßhaf [...]
[...] hefrau, Katharina Pfleger, Wirthsleute, in Wolfſtein [...]
[...] gehörig regiſtrirte Güteraufnahms-Protokoll gefertigt wurde, geſchritten werden, und zwar: I. Zu Wolfſtein in der Wirthsbehauſung von Ja cob Mahler, des Morgens um neun Uhr. - - - [...]
[...] Wolfſteiner Bannes. 1. Mß 741 und 742. Ein zweiſtöckiges Wohnhaus benebſt Scheuer, Stallung, Hofgering und Zubehö [...]
[...] 1. Mß 741 und 742. Ein zweiſtöckiges Wohnhaus benebſt Scheuer, Stallung, Hofgering und Zubehö rungen, alles beiſammen zu Wolfſtein an der Haupt ſtraße gelegen, einen Flächenraum einnehmend von ohngefähr zwei Aren vierzig Centiaren 12 Ruthen, [...]
[...] ſonſt dabei Betheiligten werden hiemit eingeladen, ts woch, den 20. Juni nächſthin, Morgens 9 Uhr, zu Wolfſtein auf der Amtsſtube des unterzeichneten No tärs ſich einzufinden, um ihre etwaigen Einwände gegen die in Frage ſtehende Zwangsveräußerung vorzubrin [...]
[...] die in Frage ſtehende Zwangsveräußerung vorzubrin gen und zu Protokoll zu geben. Wolfſtein, den 26. Mai 1838. : - - G. Haas, Notär.“ [...]