Volltextsuche ändern

9255 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt29.11.1867
  • Datum
    Freitag, 29. November 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] haben, das genügt, damit ſie ſich verſtehen. Bei der Hinrichtung der Fenier fürchtete man ſchon einen Auf ſtand; die Furcht der Polizei erhellt am deutlichſten aus dem nach ſtehenden Berichte der Preſſe aus Mancheſter *) 23. November: Wie ein Alp liegt ſeit geſtern Furcht und Beſorgniß auf Aller [...]
[...] Genie ! In derſelben Weiſe waren die Unterkommandanten von Berlin aus dirigirt. Wird das immer ſo möglich ſein! Wo iſt da die Intel ligenz?) [...]
[...] vous, kurz manchmal findet ſich zuſammen die „Blüthe“ und die „Hoffnung“ der Umgegend. - Von dort aus wurde geſtern Abends 10 Uhr der ſchlechtbeleu mundete, eben aus dem Arbeitshauſe gekommene ledige Metzger Michl Weyrner von Deuerling nach deſſen Angabe von dem Joſeph Merl [...]
[...] (Cours-Notizen.) Mit der Einführung Ä Winterfahrplanes te: kgl. priv. b. Oſtbahnen haben. Aus Kemnath Bahnhof b” früh, 12 Mittags, nachſtehende Aenderungen in den bezeichneten Poſt-4 Nachm., 9 * Abbs, aus Kemnath Stadt: 5“ früh, coutſen einzutreten: 11 Vorm, 3 Nachm., 8“ Abds. Beförderungszeit [...]
[...] coutſen einzutreten: 11 Vorm, 3 Nachm., 8“ Abds. Beförderungszeit Ä FÄ Burglengenfeld: *, 2 Stunde. Aus Ponholz: Mºttgs., 5 Nachm., in Burg- - - : lengen“eld: l“ Nachm, 6 Abds., aus Burglengen- «Ä Ä„. ild 9“ Vorm, 2 Nachm-, in Ponholz: 10“ Vorm,4" Tjd Retourfahrt Änder - [...]
[...] Poſtomnibus Bodenwöhr – Neunburg: - Aus Bodenwöhr: 6"ºdeds, in Neunburg: Äus Schönficht; 8“ Nachm, , in Falkenberg: 5 Nachm. Retourfahrt unverändert. [...]
[...] 8° Aods. Retºurfahrt unverändert. Voſtomni ins Cham Waldmünchen: Poſtomnibus Tirſchenreuth – Mitterteich: Aus Cham: 7” Abends, in Wal.münchen: 11* Aus Tirſchenreuth: 12* Mittags, un Mitterteich: Nachts. Retourfahrt unverändert 1” Nachm. Retourfahrt unverändert. “. Poſtomnibus Furth Lamm: - Cariolpoſt Bärnau Tirſchenreuth: [...]
[...] Nachts. Retourfahrt unverändert 1” Nachm. Retourfahrt unverändert. “. Poſtomnibus Furth Lamm: - Cariolpoſt Bärnau Tirſchenreuth: Aus Furth: 2” Nachm., in Lamm : 5” Abends. Aus Bärnau: 10° Vorm , in Tirſchenreuth: *# Ä Schmidtmühl 11* Vorm. Retourfahrt unverändert. Fotomnibus anderg–Schmidtmuhen: Poſtomnibus Mitterteich Wunſiedel : [...]
[...] *# Ä Schmidtmühl 11* Vorm. Retourfahrt unverändert. Fotomnibus anderg–Schmidtmuhen: Poſtomnibus Mitterteich Wunſiedel : Ä mº“Ächº in Schm dmühlen. Aus Ä.“Ämjſiedel: 6" Abds. Retourfahrt unverändert. [...]
[...] * I"Äfüh: 5* Ächjfahrt ujder - Poſtomnibus Neukirchen Auerbach: - - Aus Neutrchen: 2“ N am , un Auerbach: 5"Pºtomnibus zwiſten Augsburg und Regensburg: Nachm. Reto.rf. hrt unverän ert. „Ä Augsburg: ? Ä. aus Regensbug: - Poſtomnbus Preſſath Auerbach: Ä Nachm., in Regensburg 10“ ſruh in Augsburg: [...]
Neues bayerisches Volksblatt14.09.1866
  • Datum
    Freitag, 14. September 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] karte hier aus marſchir te. (Die Pomadetiegel wurden natürlich nicht vergeſſen. Fürſt Taxis nahm ſogar einen Küchen [...]
[...] Kaltennordheim, bei Kiſſingen und Nüdlingen und entlehnte General v. d. Tann dann eine Karte von einem Landpfarrer. Dann holte man gewöhnliche Karten aus Buchhändlerläden in Würzburg und kurz vor den Gefechten zu Hettſtadt und Roßbrunn 26./27. Juli kamen die Generalſtabskarten aus München an. Man wußte im [...]
[...] Ankunft nicht begrüßt, mit Ausnahme des 3. Bataillons vom Leibregiment, weil er ohnedieß wegen des hohen Namensfeſtes bei der Frau Mutter einige Stunden auſ Beſuch war. [...]
[...] Hauptmann v. Stubenrauch und Dr. Babinger vom 11. Inf. Reg. Ferner erhalten die ſilberne Tapferkeitsmedaille Sergeant Nik. Höfel aus Oberköblitz, dann die Gemeinen Joh. Michel aus Markt ſchorgaſt und St. Siegel aus Willmering, ſämmtliche am 25. Juli; die goldene Medaille der Korporal Brodwolf aus St. Nikola vom [...]
[...] ſchorgaſt und St. Siegel aus Willmering, ſämmtliche am 25. Juli; die goldene Medaille der Korporal Brodwolf aus St. Nikola vom Leibregiment und der Felwebel Beer aus Tirſchenreuth vom 4. Inf. Reg., beide vom 26. Juli. Die ſilberne vom 6. Jnf. Reg. Feldw. Birkmüller aus Weiden, [...]
[...] Inf. Reg., beide vom 26. Juli. Die ſilberne vom 6. Jnf. Reg. Feldw. Birkmüller aus Weiden, die Gemeinen Joh. Bierſack aus Kaibitz und Joſ. Hermann aus Beratzhauſen am 25. Juli, vom 7. Inf. Reg. der Tambour Al. Weich aus Amberg, vom 1. Art. Reg. Fahrkanonier Kaspar Meier [...]
[...] Kriegsſchiffe zum Schutz der dieſſeitigen Unterthanen uach Candia dirigirt. Die Aufſtellung eines Obſervationscorps an der Oſtgränze iſt angeordnet. Der Internuntius iſt aus Konſtantinopel herberufen. [...]
[...] Die tieftrauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Samſtag, Nachmittags um 4 Uhr vom Leichen hauſe der obern Stadt aus, der Seelena ottesdienſt Montag Vormittags 9 Uhr in der Pfarrkirche zu St. Emmeram ſtatt. [...]
[...] günſtig gelegene Bauplätze, zuſammen 27 Dezimalen, in hieſiger Stadt werden aus freier Hand verkauft. Näheres bei dem k. Notar Würdinger. [3b) [...]
[...] Der Unterzeichnete leidet ſeit 3 Jahren an Bruſtleiden. Ich ſpreche den vollkommenſten Dank aus, daß Titl. Herr Dr. Schattenhofer von Parsberg durch ſeine aufopfernde Mühe mich wieder hergeſtellt und empfehls ſolchen [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.06.1852
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] ausſpricht. Es iſt aus dem Munde eines gottgeweihten Mannes [...]
[...] Was giebt's Neues in Regensburg? Was giebt's zu beſprechen? * Regensburg, 25. Juni. Geſtern ſind aus Mün [...]
[...] ein und verhüllt die Ausſicht in's Donauthal mit der Wallhalla. Um dieſe Ausſicht von der Feſtwieſe aus zu gewinnen, wird [...]
[...] in allen Beziehungen zu würdigen wiſſen, wenn ein einziger Mann der philoſophiſchen Facultät 37 junge Männer aus dem Auslande hier feſſelt. (37 Ausländer. Iſt das ein Armuths [...]
[...] Aus Trier geht die Nachricht ein, daß der Hochwürdigſte Herr Biſchof Dr. Arnoldi am 18. Juni Abends 8 Uhr von ſeiner faſt dreimonatlichen Reiſe ad limina apostolorum geſund [...]
[...] iſt, bei denen bekanntlich die Vielweiberei ſtattfindet. (Daſſelbe findet auch bey den Kanarienvögeln ſtatt.) Seine Frau hat ihn früher aus der Feſtung gerettet. [...]
[...] aus abzuſchließen [...]
[...] Der Weg von Havre nach New-York iſt auf den erſten Blick in die Landkarte kürzer, als der von London, Bremen und Ham burg aus, daher macht ein Poſtſchiff von Havre aus 3 Reiſen in derſelben Zeit, als von Bremen und Hamburg aus 2 Reiſen nach New-York gemacht werden. – Die aus 16 Schiffen beſtehende Poſtſchiffsverbindung zwiſchen Havre und New-York iſt die Ein zige, die jede Woche von Havre aus erpedirt, ſeit ihrem 30jährigen Beſtehen iſt kein Menſchenleben durch Schiffbruch verloren gegan [...]
[...] Reiter bei Begegnung Ihrer Königlichen Majeſtäten betr. Aus Veranlaſſung der bevorſtehenden höchſt [...]
[...] raſch auf die Seite zu fahren oder betr. (Abgedr. aus dem Prediger u. Katecheten.)” Landshut. [...]
Neues bayerisches Volksblatt04.04.1863
  • Datum
    Samstag, 04. April 1863
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] mehrere Blätter abgewandelt, weil ſie die preußiſchen Zuſtände „faul“ c. genannt hatten. Aus Köln, 31. März ſchreibt man: Bei Eintritt der beſ ſern Jahreszeit hat die Auswanderung wieder ihren Anfang genommen. In den letzten Tagen gingen mehrere Züge aus [...]
[...] equipirt und bewaffnet. Weiße polniſche Nationalröcke und Czamarkamützen bilden einen Theil der Uniform. Die In fanterie beſteht aus Musketenträgern und Abtheilungen von Senſenmännern. Die Cavallerie aus Uhlanen mit Lanzen, Carabinern und Schleppſäbeln. Viele hatten gute Minié [...]
[...] ſie ſind wirklich hübſch, ſolide und kunſtvoll gewirkt und ver dienen alle Anerkennung. Aus Konſtantinopel 30. März kommt die Hiobspoſt, daß in Damaskus neuerdings blutige Szenen zwiſchen den Muſelmännern und Chriſten bevorſtehen. – Am 2. April [...]
[...] rother polniſcher Mütze mit Federn, langen Stiefeln. München, 2. April. Der kaiſerliche Hofmarſchall Graf von Königsegg aus Wien und der k. k. öſterreichiſche Feld marſchall-Lieutenant Graf Andlau aus Innsbruck ſind geſtern hier eingetroffen. - [...]
[...] welche die Einhebung des Schulgeldes und der Verſäumniß ſtrafen regelt. – Eine Depeſche aus Stambul ſoll gemeldet haben, daß der Fürſt von Serbien mit der Pforte im Frieden und Freundſchaft zu ſtehen wünſche. Das zweite türkiſche Ar [...]
[...] volutions-Comite überall Waffenniederlegung be ſchloſſen hat. Zwei Inſurgentenchefs haben ihre Banden aufgelost. – Aus Danzig, 1. u. 2. April mel det die dortige Ztg. zwei ſich ganz widerſprechende Nachrich ten, die eine beſtätigt vorſtehende Breslauer Depeſche und [...]
[...] º) terzeichnete ſeine reingehaltenen Roth- und Weiß S Wej zu verſchiedenen Preiſen, auch Bayer ZFS FÄ)wein aus mehreren Jahrgängen. Ebenſo Ae DFEZ pfelwein per Maß 12 kr, Ä utes abgela gertes weißes Weizenbier ſowie immer friſch bereiteten Kaffee [...]
[...] Die Adminiſtration der Bayer. Hypotheken- und wechſel-Bank Ed. Brattler, Dirigent. Aus Auftrag der Bankagent J. J. Rehbach in Regensburg. - - - Ein Curatel-Capital [...]
[...] ÄT Das Wohnhaus Nr. 95 und 95 Hs am Fuße der ſteinernen Brücke iſt aus freier Hand zu ver kaufen und das Nähere bei dem unterfertigten Beſitzer des ſelben zu erfragen. - [...]
[...] Die Waiſe aus Towood. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)22.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß die in der Pfalz für geringere Streitſachen üblichen Stem pelgebühren nachgelaſſen werden mögen, wurde von den Herren Weis und Lerchenfeld aus formellen Gründen, von den Herren Thinnes und Fürſt Wallerſtein aber aus dem Grunde bekämpft, weil jetzt bei der traurigen Finanzlage der Moment zu improvi [...]
[...] den Herbſt zu erwarten. – Geſtern Nachmittag kam in einem kleinen Nebengebäude des kgl. Artillerie-Laboratoriums auf dem Kugelfang außerhalb unſerer Hauptſtadt Feuer aus, welches aber durch raſches Niederreiſſen des Häuschens ſchnell erſtickt wurde. Aus Bayern, 16. Jan., ſchreibt man dem „Fr. J.“ Ein [...]
[...] von Orleans. /- Rußland. § Petersburg, 9. Jan Der Kaiſer hat aus Anlaß des Weihnachtsfeſtes dem Seekadettenkorps mittelſt Reſkriptes an Än Großfürſten Konſtantin die vom Dampfer Wladimir bei [...]
[...] tier des Centrums des Anrep'ſchen Korps iſt in Radovan. Ge neral Gortſchakoff trifft am 15. in Krajowa ein. Omer Paſcha befindet ſich in Widdin. Weitere Berichte aus Konſtantinopel vom 5. d. melden: Einige von den in das ſchwarze Meer aus gelanfenen türkiſchen Schiffe gehen nach Sinope. Sie haben [...]
[...] en aus Sebaſtopol aus [...]
[...] eingelegt - - - - - - . 1170 „ 13 „ Sonntag den 22 Jan. 5) An Vermächtniſſen . - - - - - 733 „ – „ 10 Vorſtellung im 4 Abonnement. 6) An Zinſen aus angelegten Kapitalien - 4 - . 35 „ 35 „ Zum Zweiten mal e: 7) Durch Glückshafen u. die Sammlung in der hohen Domkirche 80 m 8 , Die Waiſe aus Lowood. [...]
[...] 8) Zufällige Einnahmen aus verſchiedenen Veranlaſſungen . [...]
[...] Ein Mutterherz. . . (Ein Bild aus dem wirklichen Leben, nach dem Flämiſchen des Hen - - - drik Conſcience) - (Schluß.) - [...]
[...] & an die türkiſche Armee, im Weſten an die bibliſche Geſchichte und ſtößt ſich öſtlich an den engliſchen Jeſandten. Es iſt ſo heeß, daß die Aejiptier jar nicht aus dem Schweeß kommen, [...]
[...] 19. ds. iſt der Landtag bis zum 26. März l. Js verlängert worden. Aus Baden. Jene confiszirten Blätter welche die päpſt liche Allocution enthielten, ſind freigegeben worden. * Aus Naſſau. Das Kreisamt von Limburg hat den [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)13.06.1857
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] den pflegen, zugeſtunden werden ſoll. Art. IlI. Die Kirchweihtänze können durch Anordnung der Kreisregierung, Kammer des Innern, aus überwiegenden polizei lichen Rückſichten nur die Bewohner des Orts und auf jene Aus wärtigen, welche von Gemeindegliedern des Orts geladen und als [...]
[...] ſchwang, kgl. Landgerichts Landsberg, iſt mit einem faſſions mäßigen Ertrage von 828 fl. 55 kr. in Erledigung gekommen. (Aus ### 10. Juni.) Aus beſter Quelle er fahre ich, daß die Bahnſtraße von Innsbruck nach Kufſtein im [...]
[...] gut Äs ſpricht und den Wiſſenſchaften lebt, will Deutſchlan bereiſen. - (Aus der Lauſitz.) In Herrnhut findet vom 8. Juni an eine aus 60 Biſchöfen und Aelteſten der Brüdergemeinden in allen Erdtheilen beſtehende Verſammlung ſtatt, welche zwei Monate [...]
[...] 1l" mehrerem Irrthum vorzubeugen, mache ich einem verehrlichen hieſigen, wie aus wärtigen Publikum bekannt, daß ich die [...]
[...] Briefe aus allen Jahrhunderten, von Sailer. Die 6 Sammlungen. München 1800. 72 kr. Sonn- und Feſttags-Predigten von Hortig. [...]
[...] Uhr findet das Leichenbegängniß vom Hauſe aus ſtatt. (Lindau, 9). Für die Bretter-Märkte hieſiger Stadt und [...]
[...] zu Bregenz geſchehen in neuerer Zeit dedeutende Zufuhren aus [...]
[...] Spinnerei in einem fünfſtöckigen Gebäude, die Weberei aber in ei nem Shee-Bau untergebracht werden wird. Die Maurerarbeiten führt der Bauunternehmer Hr. Hemmeter aus Kempten aus, der auch die große Kemptener Spinnfadrik gebaut hat; die Waſſer bauten werden von den HH. Locher und Näff aus Zürich und [...]
[...] in Steinweg Haus Nr. 48% an den Meiſtbietenden aus freier Hand öffent lich verſteigert. Dieſes Anweſen beſteht in einem im beßten [...]
[...] aus der Geſellſchaft Jeſu. Ein Gebetbüchlein für alle katholiſche Chriſten. 6te Auflage. Mit einem Titelbile. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)22.10.1855
  • Datum
    Montag, 22. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Telegraphiſche Berichte. München, 20. Okt. Man berichtet aus Odeſſa: „Nach dem Kinburn bis zum 17. d. 2 12 Uhr Nachm. einem gewal tigen Bombardement widerſtanden. mußte es ſein Feuer einſtellen [...]
[...] rika ausgewandert und dieſer Tage mit ſeiner Frau zum Beſuche ſeiner Angehörigen im hieſigen Orte wieder angelangt war, wurde in Folge einer aus dem Jahre 1848 gegen denſelben ſchwebenden Unterſuchung, vom herzogl. Juſtizamte in Haft genommen. Aus dem Waldeck'ſchen, 10. Oktober, ſchreibt man [...]
[...] noſſen blieben in einiger Entfernung und wechſelten Zeichen mit den Angreifern. Der Poſtillon wurde halbtodt nach einem Hauſe gebracht, und man weiß nicht was aus ihm geworden. Der Pfarrer von S. Imerio in Cremona ward aus dem Wagen ge ſchleppt und mit Fauſtſchlägen übel zugerichtet; gegen die übrigen [...]
[...] Kopenhagen zählt 143591, die Kaufſtädte 185.020 und das flache Land 1,171,239. Aus Liſſabon ſchreibt man dem „Moniteur“ vom 8. Okt. „Die Einnahme Sebaſtopols erregte hier einen um ſo lauteren Jubel, als die Blätter aller Farben von dem Beginne [...]
[...] Geſandſchafts- und Konſulatsperſonal die Geſandten Englands und Sardiniens nebſt ihren Sekretären und Attaches und die ganze franzöſiſche Bevölkerung in Liſſabon aus freiem Antrieb bei wohnte. – Die Feſte aus Veranlaſſung der Thronbeſteigung Dom Pedro's V. wurden durch einen großartigen Ball, den [...]
[...] Am 24. Sept. fuhr die combinirte Erpedition aus dem Golf von [...]
[...] Ausſchiffung der Mannſchaften eine Meile öſtlich vom Fort, an einem Punkte, wo das Geſtade niedrig genug iſt, daß die Ge ſchütze vom Meere aus die Ebene beſtreichen können. Die Koſa [...]
[...] Als Vizepräſidenten fungirten James Wates (aus England) und Field (aus den Vereinigten Staaten); als Sekretäre Ramon de la Sagra aus Spanien, Pacheco aus Meriko, Hippolyt Peut [...]
[...] Field (aus den Vereinigten Staaten); als Sekretäre Ramon de la Sagra aus Spanien, Pacheco aus Meriko, Hippolyt Peut aus Frankreich und Alerander Vattemare aus den Vereinigten Staaten. Der Verein beſteht aus einer großen Anzahl Franzo ſen und Fremden von allen Ländern der Welt, unter denen viele [...]
[...] und die Ankunft des Kaiſers in jene Seeſtadt verſchoben. Athen, 12. Okt. Die Oberſten Tzamis, Karataſſos, Papacoſta, Oberſtleutenant Jani Koſta ſind aus der Hauptſtadt verwieſen. Alexandrien, 12. Okt. Die Meldung eines Zuſammen [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)05.11.1855
  • Datum
    Montag, 05. November 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] Telegraphiſche Berichte. - München, 3. Nov. Nach Mittheilung aus St. Peters burg vom 1. November ſind alle Linienſchiffe der feindlichen Flotte, die ſich bei Kinburn befanden, in See gegangen. Aus der Krim [...]
[...] lais, ſind Schiffe geſtrandet oder verunglückt und mehrere in See verlaſſen worden. Auch über die Hebriden und Orkney fuhr der Sturm, wie man aus Kirkwall (in Orkney) und aus Storna way (in der Lewis) meldet. Eine von Cadiz nach Chriſtianſund [...]
[...] Der Pariſer Preſſe wird aus Rom vom 19. Okt. geſchrie „Der Papſt lief vor Kurzem Gefahr, der Räuberbande In der Woche zuvor hatte [...]
[...] genden Artikels einen Verweis gegeben. Der „Vauban“ kam von Kamieſch an und brachte 732 ruſſiſche Gefangene, worunter Die letzten Nachrichten, die man aus der Man wußte [...]
[...] wo ſie zerſtreut waren, hier in belehrender Ordnung vereinigt, die meiſten ſehen wir nach einer unterirdiſchen Raſt von vielen hundert Jahren aus den Katakomben im Lateran wieder aufer ſtehen. Unter jenen iſt auch die berühmte Bildſäule des Bi ſchofs Hippolytus v. Portus (3tes Jahrhundert) aus der vatika [...]
[...] Die engliſch-franzöſiſche Cavallerie war in die Tſchernajalinien zurückgekehrt. Laut Nachrichten aus Trebiſond befand ſich Omer Paſcha immer noch in Sukumkale. Die Türken behaupteten, die Verbindung zwiſchen Erzerum und Kars ſei noch möglich. [...]
[...] Mann und ein Weib). Am ſelben Tage wurden ihm dafür 190 Engländer und 260 Türken ausgeliefert. Dieſer Tage werden 700 Soldaten aus Konſtantinopel erwartet. Gegen 7 Uhr kam ein Kriegsdampfer von Orzakoff herüber und übergab Papiere für das Gouvernement. – Der Kaiſer hat ſeine Rückreiſe aus Nieo [...]
[...] hinterlaſſenen Bibliotheken nebſt noch circa 1000 Bänden aus einer ehem. Kloſterbibliothek. Die Auktion findet im alten v. Maffei'ſchen [...]
[...] 6. Novbr. wird die berühmte Violinvirtuoſingerichts Falkenſtein, iſt das Bertta Brouſil unter Mitwirkung ihrer Bader-Anweſen, fünf ºewiºntona, bin, Adolf loys beſtehend aus dem zweiſtöckigen Wohnhauſ, und Cäcilie bei ihrer Durchreiſe nach Paris\Garten und 1 Tagw. sö Dezim. Grundſtück u. London im hieſigen Theater ein Concer aus freier Hand zu verkaufen. [...]
[...] beſtehend aus Kindern von 6 bis 17 Jahren be [...]
Neues bayerisches Volksblatt03.09.1869
  • Datum
    Freitag, 03. September 1869
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ?? . . .Aus dem deſsen Heldenſaal. IV. [...]
[...] nach Traunſtein, um der Gründung eines kathol. Caſinos dortſelbſt beizuwohnen. In Traunſtein fanden ſich viele geladenen Gäſte ein aus den Ä von Moosburg, Freiſing, München, Roſenheim, Waſſerburg º, ºb aus Salzburg und brachten herzliche Grüße aus der Heimath [...]
[...] - alſo empfehle, ihn dort ſeinen egnern gegenüber in das rechte Licht º; G. # ſtellen. Der Delegirte aus München, Hr. Illing, empfahl aber f 5 s [...]
[...] - ** G. ſchritt man zur vorſchriftsmäßigen Wahl des Hauptausſchuſſes, welche sº.“ „.. bei 190 Wählern mit 189 Stimmen auf den bisherigen erſten Vor „s P. ſtand Heiß aus Augsburg, mit 188 auf Brand aus Steinheim wie 4,25 E. bisher als zweiten Vorſtand, auf Bräunig aus Mainbernheim als : ***, P. -Hajtkaſſier (142 St) und mit 185 Stimmen auf Koch aus Augs [...]
[...] : ***, P. -Hajtkaſſier (142 St) und mit 185 Stimmen auf Koch aus Augs Ä - bürgäÄSchriftführer fiel. Zu Beiſitzern wurden gewählt Pfeifer 3,5o E aus Augsburg, Marſchall aus Ansbach und Strauß aus Altdorf, **** Abends war Vorverſammlung und Austauſch von Bewillkommnungs º. 6,so G. reden. - - [...]
[...] ſammlung in Sachen der Commun nke noch nicht Stellung nehme, weil ſie dieſelbe noch nicht ift erachte, verzichtete Lehrer Täubler aus Nürnberg, welcher für dieſelbe ſp auf das Wort. # [...]
[...] volle Waare wird 95 fl, gefordert, aber ſelten bewilligt, da Käufer zurückhalten, um niedrige Preiſe abzuwarten. Die heutige Zufuhr beſtand aus 20–25 Ballen. Nachrichten aus England und der Hallertau zufolge, hat ſich durch die ſchöne Sommerwitterung die Schätzung der Ernte ſeit 8 bis 10 Tagen erhöht, was mit den Be [...]
[...] aus FRAY-HsENTos (süd-Amerika) LIEBIGS FLEISCH-FXTRAct coMPAGNI E, LONDON. [...]
[...] Grosse Ersparniss für Hauns natuzauenn- - Augenblickliche Herstellung von kräftiger Fleischbrühe zu - des Preises derjenigen aus frischem Fleische. - Bereitung und Verbesserung von Suppen, Saugen, Gemüsen, etc. Stärkung für Schwache und Kranke. [...]
[...] öffentlich aus. Mehrere Hochzeitsgäſte. F FF FEIEEEEEEEEEE EEEEE [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)27.06.1852
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Dies iſt aber eine reine Erfindung, indem er von Herrn von Müller für eine andere Arbeit nur drei Luis'dor erhalten hat und dieſer ſich wohl gehütet hätte, für einen aus ſo zweifelhafter Quelle ſtammenden Segen auch nur einen Pfennig zu bezahlen. Er erfuhr überhaupt die ganze Sache erſt aus dem „Schwäbiſchen [...]
[...] - -aus durch dieſe Ausſage zu beſeitigen geſucht hat. [...]
[...] hieſigen Behörde – auſſerhalb des Burgfriedens abgelehnt. Es unterbleibt demnach die beabſichtigte offizielle Fahrt nach Kelheim, – Die Straſſen der Stadt gewinnen bereits ein feſtliches Aus ſehen. – Kränze aus grünen Tannenzweigen werden allenthal ben ſichtbar. – [...]
[...] endlich zum Rechnungsführer bei der Zwangsarbeitsanſtalt zu Kloſter Ebrach den funktionirenden Rechnungsführer dieſer Anſtalt geprüften Rechtspraktikanten, Klemens Ehrenſperger aus Amberg, in proviſoriſcher Eigenſchaft zu ernennen. Aus Niederbayern, 22. Juni. Nach dem erſchiene [...]
[...] Ihre Mai die Königin von Bayern die Heimath ihrer ° verlaſſen. Wie findlich und innig Ihre Majeſtät das Andº ihrer hochſeligen Eltern zu ehren wußte, geht au“ vielen, ſelbſt den kleinſten Zügen hervor. Sie bewies ihre Huld nicht " dienenden Perſonen aus den frühern Umgebungen der verfº“ [...]
[...] Hannover. Die Weſ. Ztg. erhält „aus dem Göttin' ſchen“ folgende Nachricht, die ſie jedoch nicht verbürgen zu kön nen erklärt: „Aus einer ſehr zuverläſſigen Quelle können wir die [...]
[...] (es war, wie alles dieſer Art, durch Kaiſer Joſeph unterdrückt worden) das Intereſſe für daſſelbe im Zunehmen begriffen ſei, zeigt ſich aus den 25,342 fl., die von Oſtern 1850–51 aus Kirchenſammlungen und andern Beiträgen durch die geſammte öſterr. Monarchie zum Zwecke der Miſſion zuſammengebracht wor [...]
[...] verſehen worden. Schweiz. Vom Rigi, 18. Juni. (Nachrichten aus der Schweiz.) Was aus Freiburg werden ſoll, weiß noch kein Menſch. Behält Julian Schaller im Staatsrathe die Oberhand, wie bis [...]
[...] ſey; es iſt vielmehr etwas ſehr Altes. Alle jene Männer, die in grauer Vorzeit bei uns das Chriſtenthum ausbreiteten, waren Ultramontanen; denn wie ſie auch aus Gallien, aus Britan nien, aus Irland kamen, ſo waren ſie doch geſandt und bevoll mächtiget von dem Haupte der Ultramontanen in Rom. Sie [...]
[...] Erfindungen. Bremen, im Juni. Aus der Südſee iſt eine wichtige Nach [...]