Volltextsuche ändern

3856 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt20.07.1874
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſehen endlich von dem Pfrauenberge, dem berühmten Ausſichtspunkte im Böhmerwalde. Mehr als der Berg ſelbſt, der zum großen Theil mit Wald bedeckt iſt, leuchtet aber die Burg der ehemaligen Landgra fen von Leuchtenberg, die in der inneren Umfaſſungſmauer noch ein artiges Bild einer ſtattlichen Grafenburg gibt. Zwar ſind von den [...]
[...] den, ehe noch ein feſtes Haus darüber gebaut war, allein wahrſchein lich iſt Dieß nicht der Fall. Die Gelehrten behaupten vielmehr, der Erbauer der Burg habe wahrſcheinlich Lukko geheißen und daher komme der urſprüngliche Name „Lulkenberg“, der ſich dann in „Lugenberg“, ſpäter in „Leugen- und [...]
[...] beiden Seiten der Luhe, wie hinter natürlichen Couliſſen, liegt die ſtolze Grafenburg und um ſie herum der Markt Leuchtenberg. Die Ruinen der Burg präſentiren ſich hier ſo vollzählig, daß nur eine Flagge vom Lehenthurm herniederwehen dürfte, und man würde dar auf ſchwören, das Schloß ſei noch bewohnt. Bewohnt war es auch [...]
[...] von Nürnberg nach Pilſen vorüberkamen, ſenkte ſich eben die Sonne hinter die Bayreuther Berge und beleuchtete noch die oberen Theile der Thürme der Burg. In den Thälern lag ſchon tiefer Friede, der Nebel fing an zu ſteigen, da und dort tauchte ſchon ein Lichtlein auf und vom Fahrenberg herüber klang die Ave-Glocke. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)08.10.1849
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1849
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bäter viele Sagen wußte, die Welsen, mächtig und reich, selbst Gebhard der tapfere Bischof von RegenS- burg Kielt mit ihnen, vor Allen der vertriebene Her zog Conrad; doch dieser und Herzog Welf zu Körn chen starben während der Unternehmung, und der [...]
[...] wieder her. Er vermählte sich mit Gertruden, der einzigen Tochter Lothars, Grafen von Süpplingen burg, welcher nach Heinrichs V. Tode durch man cherlei Umtriebe König der Deutschen geworden. Daraus war zwischen ihm und dem Geschlechte der [...]
[...] freigebliebenes Land jenseits der Donau zurückgezogen hatte, baute er sich an der Pegnitz eine hohe Burg und hielt auf derselben Hof. Die Bewohner dieses Abschnitzes des norischen Reichs kommen in den [...]
[...] ist ebenso gebildet, wiel'eutisci, Uomanisci, Vin- ckelisci, die Deutschen, Römischen. Das lateinische so entspricht unserm sch). Die Burg heißt in den alten Urkunden Lastrum norlcum, d. i. die nori- sche Burg, und die Stadt XorezoberA», Xorim- [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Extra-Beilage 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ä iſt der nnterzeichnete Ausſchuß auch in dieſem Jahre wieder mit andern Vereinen, namentlich mit jenen in Würz burg und Paſſau in engere Verbindung getreten und hat mit denſelben gemeinſchaftliche Ausſtellungen verabredet, in Folge deren den verehrlichen Vereinsmitgliedern abermals neue und [...]
[...] ungen und Verhältniſſen, der kräftigen und dienſtfreundlichen Unterſtützung und Mitwirkung des Kunſtvereins zu Würz burg zu verdanken war. Immerfort feſthaltend an der Anſicht, daß eine wahre und materielle Förderung des Kunſtlebens in den kleineren [...]
[...] koſten für jene Bilder zu beſtreiten hatten. Die Verbindung mit dem Kunſtverein in Würz burg zu erhalten und ſolche, wo möglich auf die Kunſtvereine zu Wiesbaden und Paſſau auszudehnen, welch' letzterer ſich als „Niederbayeriſcher Kunſtverein“ neu konſti [...]
[...] gen zugeſendeten Gemälden: von hieſigen Privaten: 6 Pie cen im Preiſe von 218 fl., vom Kunſtvereine in Würz burg: 6 Piecen im Preiſe von 1160 fl., von Privaten dortſelbſt aber 25 Piecen im Werthe von 3529 fl., ſonach mit unſern 10 Piecen im Preiſe von 705 fl., im Ganzen 47 Ge [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 21.11.1858
  • Datum
    Sonntag, 21. November 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Habsburg über den Böhmen-König Ottokar gewann und damit den Grund zur Größe und zur Macht des Hauſes Habs burg legte? Das Loſungswort in jener Schlacht auf der Seite Rudolphs war „Chriſtus.“ Mit dieſem Loſungswort begründete Rudolph die habsburgiſche Dynaſtie, die ſeitdem fortwährend, [...]
[...] Einige Worte über den Bau alter Burgen mögen hier am Platze ſein. Auf dem von Natur feſteſten Theile des Berges wurde die innere Burg – meiſt nur mäßigen Umfangs und gewöhnlich im Viereck – errichtet; innerhalb der Umfaſſungs mauer erhobüch, jene weit überragend, die Wohnung des Burg [...]
[...] durch ſein Horn das Nahen von Freund und Feind anzeigte; im unteren Theile dieſes Thurmes befand ſich zuweilen. das Ver ließ oder Gefängniß. Sonſt waren in der inneren Burg meiſtens noch eine Capelle, ein Speiſeſaal, vor Allem aber ein oft ſehr tiefer Brunnen anzutreffen. Die äußere Burg enthielt die [...]
[...] 16 Geh. (Preis 28 k..) Inhalt: Geſchichte d. Sch. nach der brechen zu fühnen vermögen. - Bibel und Geologie. – Verlag Vºn Lampart u. Co in Augs. Tadelhauſen im Wein-Monate 1858. burg: Lehreiche FÄ für Jugend- und Familien- - Ihr übrigens wohlaffectionirter - kreiſe 2. 8 41 – 43 Bdten "8. Geh (Preis 2 fl. 42 kr.) Hilarius Democritus. Inhalt: 2 die Schule des Lebens oder Fall und Erhebung. – [...]
Neues bayerisches Volksblatt10.06.1865
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Best, 7. Suni. Der Raifer weilt feit geſtern Mittags in der alten Burg zu Ofen. Er fuhr vom Bahnhofe nach der Burg in einem jechsſpännigen Hofs Galawagen, trug die liniform eines une garijchen Generals und hatte auch den Ralpať auf. Shm nach fuhr [...]
[...] einen. Der Regen goß in Strömen, während der Monarch die zahl lofen Deputationen in der Burg empfing. Sn der Mittagsſtunde hörte das Unwetter auf, die Sonne lachte wieder herab und behielt dieſes freundliche Geſicht. Geftern um 1 Uhr fuhr der Raifer, [...]
[...] ziehen und nach dem Defiliren gleich abrüden follen, ohne fich erft früher aufzufiellen. Hierauf defilirten die Truppen. Der Regen wurde 噶 fehr ſtart. Der Raifer ritt nach der Barabe in die Burg zurücf. Beſondere Aufmerfſamfeit erregte die mitausgerüchte „stro= nenwache“ im ehemaligen Grenadier : Gostume mit der Bärenmüķe. [...]
[...] zurücf. Beſondere Aufmerfſamfeit erregte die mitausgerüchte „stro= nenwache“ im ehemaligen Grenadier : Gostume mit der Bärenmüķe. Sie hat die Bewachung der Burg in Anweſenheit des Rönigs. Befth, 7. Suni, 10 Mhr Machts. So eben findet in der fai= ferlichen Burg, troķ des Duatembertages, große Hoftafel ſtatt, zu [...]
Neues bayerisches Volksblatt16.09.1870
  • Datum
    Freitag, 16. September 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] kozau; Ebner von Aub; Lautenbach von Waldſaſſen; Käs von Friedenfels; Schriefer v. Morſchenreuth; Dechant von Regens burg; M. Seidel von Lipperts; Jobſt von Penting; Plan kl von Oberwieſenacker; Weigl von Unterſteinach; Höpfelt von Sattelbogen; B u r le in v. Höchberg; L er n er v. Oberviechtach; [...]
[...] er; Landwehr-Unterl. W. Burg er; Landwehr-Unterl. L. r lin; Feldwebel Ludw. Fichtelber ger; Feldwebel X. ; Sergeant Max H ö rn ſpuche r; Serg. Fr. Weichſel; [...]
[...] Fink l ein von Kottersdorf, Schwabach; Emeran Haunſchild von Wettſtädten, Ingolſtadt; Fried. Krug von Kirnberg, Rotten burg; Joh. K ö be r 1 ein von Zenibechhofen, Höchſtadt aA.; Joh. Lu ſt in g er von Kleinhornbach, Griesbach; And. Lauterbach von Unterehrberg, Stadtſteinach; Jakob Schloſſ er von Neunkirchen, [...]
[...] meyer von Regensburg; Sergeant Joh. Roſenzweig von Neuenwelt, Ebermannſtadt; Joh. Schmidt von Ranesberg, Weiſſen burg; Korp. ll. Claſſe Georg Warnhöfer von Wettelsheim, Gunzenhauſen; Sold. Georg Schuſter von Thalmaſſing, Regens burg; Elias Weber von Gerolsgrün, Naila; Gefreiter Ulrich [...]
[...] Schwarz Martin v. Piſchdorf (Rabburg) Ä Ä Ä v. Nittenau (Roding) 10. Weg , Lößl Michael b. Winklarn (Neun burg .. W.) 6. Reg, Reiſinger Joſeph j Regensburg 10. Reg., Äupl Franz v. Wollaberg (Woiſºn) ii Regim., Harrer nº v. Leipſtadt (Neumarkt) 0. Rj Treitinger Michael [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 27.11.1859
  • Datum
    Sonntag, 27. November 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 6
[...] . Als der Morgen im Oſten graute, verließ der Burgherr auf einem Wagen, deſſen Räder von gediegenem Silber, von vier feurigen Roſſen gezogen, die Burg. Kilian verrichtete ſein Mor gengebäft und eilte dann zurück in die Rüſtkammer. Er wählte eine Rüſtung von hellem Silberglanze und ein langes Schwerdt, [...]
[...] Arbeit. Er zog dann einen blanken Schimmel aus dem Stalle, gegliedert ſein wie ein Hirſch, ſchwang ſich hinauf, verſchloß die Burg, und hinaus gings, daß Kies und Steine ſtoben, und lichte Funken flammten. Als Kilian am Ringplatze ankam, bemühten ſich die Ritter [...]
[...] zu geben, ein Roſewettrennen, und zwar übermorgen. Morgen hält mein Freund das Brautlager; auch ich darf dabei nicht feh len. Hüte die Burg!“ Früher ſchon war Chryſolanth hinweggezogen, ehe Kilian ſich vom Lager erhob. Er führte die Heerde zur Weide u. ſchweifte [...]
[...] Menge, und Schaaren von ſchönen Frauen und Dirnen ritten, geleitet von reich gekleideten Dienern, auf prächtigen Zeltern in die Burg ein. Dort erſcholl laute Muſik, die weiten Säle wim melten von den Roſſen der fremden Ritter und Knappen. Die Geſindeſtuben wiederhallten von dem Lärmen des Troſſes. In den [...]
[...] Ritt erhitzt und durſtig geworden. Chryſolanth befand ſich unter der Zahl der Zecher nicht. Auf ein Zeichen verſtummte die Muſik und im nächſten Augenblicke drängten die Gäſte zur Burg hinaus; das Wettrennen ſollte beginnen. Auch Kilian zog ſeinen Renner aus dem Stalle; freudig wieherte ihm dieſer zu. Er ſchwang ſich [...]
[...] Ebenſo wurde durch Schweine eine Glocke bei Harlesſtein Ä Hohen- und Tiefenpölz in Oberfranken gefunden. Auf der Burg Harlesſtein hauſten drei Fräulein, welche die Kirche in Die in dieſem Kirchthurme hängende Glocke [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 04.12.1859
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 6
[...] eile weiter eilend ſtillte er die Blutung mit ſeinem Halstuche, ſo daß die Blutſpur auf der Erde aufhörte und eine Verfolgung bis zur Burg Chryſolanth's nicht mehr zu befürchten war. Eben trieb er ſeine Heerde von der Weide zum Schloſſe heim, als der Gebieter vor demſelben eintraf. Die Gluth der unterge [...]
[...] ſich der Palmenwald lichtete. Welcher Anblick bot ſich dem Ueber raſchten, als er in die freie Ebene hinaustrat! Am Einſchnitte der Bucht ragte eine mächtige Burg himmelan, die Thürme und Zinnen ſtrebten zu einer ſchwindelnden Höhe empor. Gegen die Meeresſeite lag auf einer breiten Terraſſe ein ſchöner Garten, [...]
[...] ben um das Schloß, deſſen Ringmauern eine anſehnliche Höhe und Dicke hatten. Die Zugbrücke war niedergelaſſen. Kilian kannte augenblicklich dieſe Burg als die vom Traum geſichte ihm gezeigte, er ſtieg ab, warf ſich auf die Kniee und betete inbrünſtig zu Gott, er möge Gedeihen geben ſeinem Unter [...]
[...] nehmen. Den Grauen ließ er im Röhricht am Ufer zurück, er aber richtete das Jagdſchwert, ſeine einzige Waffe, zurecht und ſchritt vorſichtig dem Eingange der Burg zu. Er war noch hun dert Schritte davon entfernt, als er unter dem Thore zwei Löwen auf- und abgehen ſah. Da wollte er ſchier verzagen; denn wie [...]
[...] ten mit weit ausgeſtreckten Zungen, u. mit den Schwänzen peitſch ten ſie ungeduldig die Flanken. „Sichert mir den Eintritt in die Burg,“ rief Kilian, „ſo ihr dankbar ſein wollt!“ Und ohne Verzug rannten ſie fort in weiten Sprüngen ge [...]
[...] aufblickte, da ſah er in einem hohen Bogenfenſter den Mohren. Er beſann ſich, wohin er ſich wenden ſolle, um in die innere Burg Eintritt zu gewinnen; unvermuthet trat der Räuber jetzt heraus. Er war mit einem koſtbaren Gewande angethan und von reich gekleideten Dienern gefolgt ſchritt er dem äußern Burghofe [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)14.04.1850
  • Datum
    Sonntag, 14. April 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] schon vielfach besprochene v. Maffei'sche Projekt zur Errichtung einer Privatgesellschaft für die Eisenbahn von hier nach Salz burg förmlich ins Leben getreten. Hr. v. Maffei hat nämlich schon vor einigen Wochen die von Sr. Maj. dem Könige unter [...]
[...] einem, stark unterstützten Antrag ein: „es möge an die k. Staats regierung das Ersuchen gestellt werden, wie in Augsburg, Würz burg, Bamberg, auch eine Filialbank der kg. Bank in Regens burg zu errichten.“ Nach dreistündiger Debatte kommt man zur Abstimmung und nimmt die Anträge des Ausschußes in der [...]
[...] fen, mit einem fasfionsmäßigen Ertrage von 82 fl. 24%, kr, ist erledigt worden. – Die katholische Pfarrei Kemnath bei Fuhrn, Landgerichts Neun burg v. W. Diözese Regensburg. Dekanats Nabburg, mit einem Reinertrage von 1058 fl. 50 kr. ist in Erledigung gekommen. [...]
[...] gelitten zu haben behaupten, erhoben worden, und die Regie rung hat sich dadurch veranlaßt gesehen, fich nach St. Peters burg zu wenden, um die Vermittlung des russischen Kabinetts zu erlangen. Man hofft, denselben kräftigen Schutz zu finden, welcher Griechenland zu Theil geworden ist. Auch gegen Tos [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.06.1852
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] können nur wünſchen, daß es nicht geſchehe.“ * Einer der ſchönſten Punkte in der Umgebung Regens burgs iſt ſicher Hohen gebraching, dieſe alte Kloſtererpoſitur, die noch immer für den guten Geſchmack der Mönche in der Anlage ihrer Bauunternehmungen Zeugniß gibt. Die Wald [...]
[...] zog ein ſchweres mehrere Minuten andauerndes Hagelwetter mit orkanartigem Sturm von Südweſt nach Nordoſt über unſere Stadt, entwurzelte auf der Burg, an den Chauſſeen und in den Anlagen die größten und älteſten Bäume, an der Regensburger Chauſſee auf einer geringen Strecke allein 29, zertrümmerte eine [...]
[...] welche noch vor zwei Jahren überwiegend demokratiſch war, hul digt jetzt mit derſelben Hingebung wie die Provinzen Branden burg und Pommern, denn die einflußreichſten Männer der de mokratiſchen Oppoſition ſind theils vertrieben, theila bekehrt, alle verſtummt. In Breslau ſelbſt war durch ein Verſehen beim [...]
[...] Der Weg von Havre nach New-York iſt auf den erſten Blick in die Landkarte kürzer, als der von London, Bremen und Ham burg aus, daher macht ein Poſtſchiff von Havre aus 3 Reiſen in derſelben Zeit, als von Bremen und Hamburg aus 2 Reiſen nach New-York gemacht werden. – Die aus 16 Schiffen beſtehende Poſtſchiffsverbindung zwiſchen Havre und New-York iſt die Ein zige, die jede Woche von Havre aus erpedirt, ſeit ihrem 30jährigen Beſtehen iſt kein Menſchenleben durch Schiffbruch verloren gegan [...]
[...] #burg u. Pohl in Amberg iſt zu haben: [...]