Volltextsuche ändern

1516 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt02.11.1871
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1871
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] d e r S ch we iz .desfalls abgefchloffenen Vertrage verpflichtet fich nämlich „Deutfchland,“ zur Erbauung der Gotthardbahn 20 Millionen Franken à fonds perdu zu geben, das heißt herzufchenken. Von diefer Summe werden durch fpeeielle Beiſteuern verſchiedeneein Wcit deutſchland gelegener Vrivat- und StaatSeifenbahnen 11,934 000 [...]
[...] diefer Summe werden durch fpeeielle Beiſteuern verſchiedeneein Wcit deutſchland gelegener Vrivat- und StaatSeifenbahnen 11,934 000 Franken gedeckt, den Neft zu 8,066,000 Franken hat das „Reich“ aufzubringen. Hieran nimmt Bayern mit l‘ Million Antheil, die es zur Zufiandebringung eines Unternehmens herzuſchenken hat, das ihm [...]
[...] der Stammlinien Ebiaffo-Goldau beträgt 1257/10 Kilometer, die der übrigen Bahnen 1105/10. Die Gefammtbauzeit ifi auf höchfiens neun Iahre feſtgeſeht, die Hälfte des Anlagekapitals auf 187 Mill. Franken, wovon 85 Mill. durch Subpe >?ng werden, b. h. talien ſchenlt dazu 45 Mill., die Schweiz Deutichland je 20 Mi . Die Kofien [...]
[...] wovon 85 Mill. durch Subpe >?ng werden, b. h. talien ſchenlt dazu 45 Mill., die Schweiz Deutichland je 20 Mi . Die Kofien des großen Tunnels felbft find'iauf 62, ll." Franken veranfchlagt. Der Tunnel bekommt eine Gefammtlängxx n 14,900 Meter, fohin ungefähr 4 Stunden, in der Mitte"e *e*r 1139 Meter über dem [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)27.09.1856
  • Datum
    Samstag, 27. September 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] wünſchten den Gefeierten, welche ſich auch dem durch die Schul jugend mit engliſchen Fräuleins ſowie einem zahlreichen Klerus aus Franken und Schwaben von der Wohnung des Gefeierten aus, welche heute in einen Blüthengarten umgeſchaffen war, nach der St. Peterskirche eröffnetem Feſtzuge anſchloſſen. In dem [...]
[...] fachen Bürgern ausgegangen. David de Purry, ein Kaufmann, der von Neufchatel gebürtig war und 1786 zu Liſſabon geſtorben iſt, vermachte nicht weniger als 4 Millionen Franken ſeiner Va terſtadt und ein anderer Kaufmann, Jacques Louis de Pour t alès ſtiftete 1810 mit 700,000 Franken das Krankenhaus. [...]
[...] Schiffscapitänen auf ihren Weltmeerfahrten dienen; hier werden unter andern Stahlfedern zu Tage gefördert, ſo fein, daß ein Pfund davon einen Werth von 3 Millionin Franken repräſenti ren würde. Nächſt Locle befinden ſich noch in Chaux de Fonds Uhrfabriken. Ueberhaupt beſchäftigen ſich um dieſem Canton Neuen [...]
[...] Uhrfabriken. Ueberhaupt beſchäftigen ſich um dieſem Canton Neuen burg nicht weniger als 20.000 Menſchen mit der Uhrmacherei, von denen ein Jeder durchſchnittlich 1000 bis 1500 Franken jähr liches Einkommen hat und unter denen es Arbeiter gibt, die ſich täglich 20 Franken und darüber verdienen. Den Neuenburgern [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)22.11.1852
  • Datum
    Montag, 22. November 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Beſitznahmen, die Zehntablöſung und die Liquidation der verſchiedenen Grundlaſten reduzirten dieſes Kapital um 794,09 Franken, ſo daß das baare, dipſonible Vermögen, welches in die Staatskaſſe floß, die noch immer große Summe von 5,2422ll Franken betrug. – Die Zinſen dieſer 51,4 Millionen erhoben [...]
[...] kmmt. Folglich verſchlang die ſtaatliche Adminiſtration, Alles in allem gerechnet, für jedes dieſer beiden Klöſte die enorme Summe von G4,966 alten Franken Jahr. Nach genauen Berechnungen iſt das bei Un erdrückung der geiſtlichen Häuſer vorgefundene Kapital von 5,242,211 ö [...]
Neues bayerisches Volksblatt07.04.1867
  • Datum
    Sonntag, 07. April 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] oder jene ſchwebende Frage, die übrigen Briefe ſeien ſämmtlich nur auf Erlangung von Privatvortheilen gerichtet. Die politiſche Gleich giltigkeit ſei in Franken in demſelben Grade vorhanden wie in Mün chen, und ſprächen auch "in den Volksverſammlungen zu Nürnberg ſtets nur Franken burger, Erhard und Crämer, dann [...]
[...] chen, und ſprächen auch "in den Volksverſammlungen zu Nürnberg ſtets nur Franken burger, Erhard und Crämer, dann wieder Crämer, Erhard und Franken burg er. – Gewiß iſt dieß Bekenntniß des Hrn. Crämer wohl zu regiſtriren; man kann daraus klar entnehmen, welche koloſſale Anmaßung dazu gehört, [...]
[...] Stimme des Volks“ ausgeben und bei jedem Anlaß immer „im Namen des Volks“ reden wollen, während hier eingeſtanden wird, daß ſelbſt in Franken, und ſogar in Nürnberg das Volk „gleichgiltig“ iſt, das heißt, ſich nicht mehr um ſie kümmert. Die Herren haben eben, wie ihre Parteigenoſſen im übrigen [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)16.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] Budget von 1858, das als das erſte Budget eines Friedensjahres eine beſondere Beachtung verdiene. Während ein Ueberſchuß von 20 Millionen Franken in Ausſicht genommen war, überſchritt die Einnahme die Ausgaben in Wirklichkeit um 75 Mill. Fr. Das Budget für 1859 wurde mit einem Ueberſchuſſe von 8 Mill. [...]
[...] gefloſſenen Summen haben es ermöglicht, ſeit dem Monat Februar 140 Mill. Fr. Schatz-Bons zu tilgen. Die Fonds der Spar caſſen belaufen ſich auf 293 Millionen Franken, von denen 197 Millionen Franken den Staats-Caſſºn überwieſen ſind. Der Staat iſt in der Lage, ſie zurückzugeben, ohne dadurch in [...]
[...] Engl. Souvereigns fl. 11. 3S–42 kr. Gold per Zoll-Pfund fein 795–800 5 Franken-Thaler fl. 2. 20–20", kr. Hochh. Silberp.Z.-Pfo. fein fl 52 52-25 Preuß. Caſſa-Sch. fl. 1.44*ſ.–45 kr. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)11.01.1853
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] nachdem daſelbſt der König Ludwig Philipp vertrieben und die Republik eingeführt ward, betrugen die Ausgaben um 5561,2 Millionen Franken mehr als die Einnahmen. Und doch waren damals „Volksmänner“ am Ruder, welche überdies die Steuern erhöht hatten. Obwohl es unter der Präſidentſchaft Ludwig [...]
[...] das Fallen der Staats- und induſtriellen Papiere in wenigen Tagen erlitten, zum mindeſten eine Milliarde, d. i. 1000 Mil lionen Franken betrugen. Das weitere Rechenerempel kann ſich jeder Leſer ſelbſt machen. [...]
[...] der Franken. Gott gebe ihm glänzende und Gruß!“ Am Schluſſe heißt es: Derjenige, ſchrieben hat, iſt ein einfacher Osmanli, [...]
[...] Stimme der Deiner geliebten Franken beigeſellt. Er nennt ſich Ali, Sohn Abu Osman's und Katib's von der Stadt Tarſus, England... - - - [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 07.10.1855
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] l'Enfer. Ein in dieſer Straße wohnender Profeſſor der Normal ſchule hatte vor einigen Tagen Streit mit einem Miethkutſcher gehabt, der ihm für einen Nachtscours fünf Franken ſtatt drei Franken abforderte. Der Profeſſor zahlte die fünf Franken, be klagte ſich aber bei der Polizei, und der Kutſcher erhielt Befehl, [...]
[...] Franken abforderte. Der Profeſſor zahlte die fünf Franken, be klagte ſich aber bei der Polizei, und der Kutſcher erhielt Befehl, dem Profeſſor die zu viel abgenommenen zwei Franken zurückzu erſtatten. Heute Morgens präſentirte ſich nun der Kutſcher im Domicil des Profeſſors, der ihn vor ſich kommen ließ. Kaum [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)05.04.1850
  • Datum
    Freitag, 05. April 1850
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] ausgaben für 1850, wie sie von der Regierung in ihrer Vor lage an die Nationalversammlung veranschlagt find: 1) Staats schuld403 Millionen Franken; 2) Nationalversammlung.7800000 [...]
[...] Franken; Exekutivgewalt 1,248000 Franken; 3) Justizministe rium 26%, Millionen; 4) Ehrenlegion (Gehalte der Ordens mitglieder, Personal c. 7 Millionen; 5) Nationaldruckerei 3 [...]
[...] ferium 115%, Millionen (worunter 19 für die Kolonien); 14) Finanzministerium 662%, Millionen; 15) außerordentliche Aus gaben 59 Millionen. Im Ganzen 1991%, Millionen Franken, wovon 1512 Millionen vom Staat, das Uebrige von den De partementen und Gemeinden getragen werden sollen. Der Aus [...]
Neues bayerisches VolksblattBeiblatt 16.08.1864
  • Datum
    Dienstag, 16. August 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] im ABeſaufe von fünfzig Millionen Franken auf Grund des allerhöchſten eigenhändigen Erlaſſes Sr. Heiligkeit des Papſtes Pius IX. vom 26. März 1864, emittirt [...]
[...] Director: Herr A. Tangrand-Dumonceau. Die Obkigationen ſind in Beträgen von 100, 500 und 1000 Franken ausgeſtellt. Dieſelben ſind mit halbjährigen Coupons verſehen, welche am 1. April und [...]
[...] Die Kapitals-Rückzahlung erfolgt mittels jährlicher Verlooſungen inner halb 36 Jahren und wird die erſte Ziehung bereits im Jahre 1864 ſtattfinden. Der Emiſſionspreis iſt pari und ſind demnach, den Franken zu 28 kr. gerechnet, folgende Beträge zu erlegen: für eine Obligation von 100 Franken die Summe von fl. 46. 40 ſüdd. Währ. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)04.06.1856
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] erfülltem (?!), zu rechtfertigen. Die Vorlage beſtimmt zuvörderſt, daß keine Commandit-Geſellſchaft, deren Capital unter 200.000 Franken betrage, Actien uutet dem Betrage vom 100 Franken ausgeben dürfe; überſteigt das Actiencapital die angegebene Summe, ſo darf keine Actie unter 500 Franken lauten. Man will, wie [...]
[...] Geranten der Geſellſchaft auferlegt. Die Strafe gegen die Ue bertretung dieſer Vorſchriften ſind außerordentlich minutiös gere gelt, ſie können bis zu 10.000 Franken und bis zu ſechs Mo naten Gefängniß verhängt werden und drohen nicht bloß den ſich neu conſtituirenden Geſellſchaften dieſer Kategorie, ſondern allen [...]