Volltextsuche ändern

1490 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 24.05.1857
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] eilen müſſe, wenn ſie ihn noch lebend antreffen wolle. Sie betrat den unheilvollen Raum. Da lag ihr Gatte – ein hilfloſer, gelähmter alter Mann – ein Blödſinniger! Sein Haar, vor wenigen Monaten ohne eine Spur von Grau, war ganz weiß – und er zählte erſt 35 Jahre. Zum Glück für ihn kannte er [...]
[...] nach beſten Kräften zu durchbläuen. Plötzlich wirbelten eine Menge ſeltſamer geiſterhafter Weſen, die wie Papiere ausſahen und auf ein Haar nicht preußiſchen Banknoten glichen, von allen Seiten auf, verwandelten ſich in grinſende Geſichter und ſchwirrten unter den ſchrecklivſten Grimaſſen dem faſt halb [...]
[...] in demſelben eine Aehnlichkeit mit ſeinem großen Onkel zu fin den. Freilich, das merkwürdig glatte, glänzende, kohlſchwarze Haar, das noch recht reichlich in den flanken, fetten Nacken fiel, war ganz das, was ich auf den Bildern von 1800 bis 1815 geſehen habe, auch die Form des Kinnes, der Naſe und der [...]
[...] Prinzen. Ich habe ein Bild von dem Manne von Arcole und Auſterlitz und Waterloo geſehen, er jagt in die Schlacht, ein Theil des Haares iſt von der Höhe des Kopfes in die Stirn herabgefallen, man ſieht, es klebt am Schweiße dieſer Stirn feſt, aber dies Geſicht iſt bleich, marmorbleich und hart, es iſt ein [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 14.12.1856
  • Datum
    Sonntag, 14. Dezember 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] um ſich ſelbſt das Haar abzuſchneiden und ſich dieer erniedrigen den Handlung durch die Hand des Henkers zu entziehen; allein der Gemeinderath ſchlägt es aus Mißtrauen ab. [...]
[...] nicht zu erneuern. Er beauftragt Clery, ſeiner Gemahlin, ſeiner Schweſter und ſeinen Kindern in ſeinem Namen ſein Lebewohl zu überbringen und reicht ihm ein Siegel, Haare und andere Klei node, um ſie in ihre Hände zu legen. Dann drückt er ihm die Hand und dankt ihm für ſeine Dienſte. Hierauf wendet er ſich [...]
[...] auf dem Schaffot geriſſen und getheilt. Spät noch ſetzte man davon kleine Stücke unter Glas in Fingerringen. Derſelbe Knecht bot des Königs Haarband, ſeine Haare u. ſ. w. aus. Den Hut ſah ich auf dem Platze ausbieten. Er fand ſpäterhin den Weg in das Gefängniß der Madame Eliſabeth. [...]
[...] aufgeſchlagen. Aber nicht bloß in ſprachlicher Beziehung bildete er ſich aus, ſondern betrieb auch andere Wiſſenſchaften. Er iſt Geometer, mißt die Aecker ſeiner Nachbarn aufs Haar, verfertigt geometriſche Inſtrumente, insbeſondere ein vorzügliches Diopter, er theilt den Meridian ein wie ein Profeſſor und ſein Globus iſt [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 08.11.1857
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] zurückkehren. Ich wartete auf den Eiſenbahnzug, der mich zurück führen ſollte. Zu meinen Füßen ſpielte das ſiebenjährige Töch terchen des Gaſtwirths; es verſuchte, eine große ſchwarze Haar nadel mit einem Knopfe von glänzender ſchwarzer Kohle in ſei nem lockigen Haare zu befeſtigen, konnte aber nicht damit fertig [...]
[...] lichen Kinde Abſchied zu nehmen. Während ſie nun eingeſtiegen waren, hatte die junge Dame die ſchwarze Nadel mit dem Knopfe von glänzender Kohle aus ihrem Haar verloren; das Kind hatte ſie aufgehoben und ihr zureichen wollen; in demſelben Augen blicke war aber der Zug abgegangen, und die blaſſe Dame hatte [...]
[...] Unter den Menſchen ſammelt ſo Mancher feurige Kohlen auf das Haupt eines Andern und wirft einen Feuerbrand in ſein Herz, ohne daß ihm ein Haar gekrümmt wird. Der Glaſer macht in die Häuſer Fenſter. Wenn es einen Glaſer gäbe, der Fenſter in der Leute Her [...]
Neues bayerisches VolksblattBeiblatt 22.08.1864
  • Datum
    Montag, 22. August 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und hölliſches Feuer zu waten jeder Zeit bereit ſei. Dann Geſchichte – die Corona ſelber; der Wolfgang Goethe hat griff ſie mit einer blitzſchnellen Bewegung nach ſeinem zier-ſie nie erzählt. lichen Haarbeutel, zog ihn ab, befeſtigte ihn an ihrem Haar böſe, das heißt, er ſah ſie eben nicht. Als er ihr zum erſten mit eben ſo großer Schnelligkeit als Geſchick, und ſagte: „So, Mal nach jenem Streich, den ſie ihm geſpielt, im Theater nun bin ich erſt ein ordentlicher Student mit einem Haar-ſaal wieder begegnete und ſie ihn ſo ſchelmiſch anlachte und [...]
[...] gelernt, ſich fein ſauber zu halten und etwas auf ein gut ge bürſtetes Kleid zu geben und gerade ſitzende Schuhſchnallen und ein wohlgeordnetes Haar! So wartete er denn zuerſt in grimmig, dann ruhiger, dann geduldig und zuletzt, als es ſtiller und ſtiller wurde in ſeinem dunkeln Winkel hinter der [...]
[...] Arme des Grafen Lindenau lachend vorüber, mit ſeinem Haar beutel, in ſeinem Rocke, während er – – der kleine Stu dent bebte vor Zorn. Und der Bibliothekar aus Wolfenbüt [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 01.05.1859
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſehen erwartete. Heiß brannte die Sonne vom wolkenloſen Himmel hernieder auf des Judenknaben Haupt, das durch keine andere Bedeckung als durch eine Fülle lockiger Haare geſchützt wurde. Der Knabe ſchien zu träumen, denn er bemerkte nicht, daß man aus einem Fenſter des dritten Stockwerks im nächſten [...]
[...] und an Varus Vernichtung erinnert, ſo daß Klopſtock ſagen könnte: Schweſter Cannä's, Leipziger Schlacht! Ich ſeh dich mit wehendem blutigen Haar, Mit dem Flammenblick der Vertilgung Unter den Harfen Walhallas ſchweben! [...]
[...] Da netzt er ihr Antlitz mit Maienthau; Wie glänzt es, ſchau! Und ſtreut ins Haar ihr ſüßen Duft Von Himmelsluft. Dann bringt er ihr ein glänzend Kleid [...]
[...] Dann bringt er ihr ein glänzend Kleid Von grüner Seid Und windet ihr ſchimmernde Perlen ins Haar, So ſilberklar ! Und Blumen ſteckt er an ihre Bruſt: [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 27.04.1874
  • Datum
    Montag, 27. April 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nacht, Richard, da bin ich zu Hause.“ fallend hager und eckig; das einzig Schöne an ihm Leichtfüßig sprang Wall über den Graben, der waren die großen blauen Augen und das reiche den Feldweg von der Chauffe trennte, und nickte |blonde Haar, das aber meist in Zöpfen geflochten lachend dem jungen Manne zu; dann verschwand in den Nacken hinunter hing. So hatte es aus fie in der Dämmerung, - drücklich Frau von Robelsheim befohlen, als ihr [...]
[...] Liebe mtje der Himmel sein: für mich ist sie die Hauses, Frau Martin. Sie mochte etwa sechzig Hölle – und doch kann ich nicht laffen von dem bis fünfundsechzig Jahre zählen, aber ihr weißes Mädchen “ - - - Haar ließ sie älter erscheinen; ihre Gestalt war nur Langsam schritt er seinem Hause zu, das fast von mittlerer Größe und eine leichte Lähmung in am Ende des Dorfes lag und das er mit seiner Folge eines Schlaganfalls nöthigte sie, fich- einer [...]
[...] und ruhiger Energie, und mit einer Schwungkraft des Schwertes, daß man fieht: wo es trifft, wächst kein Haar wieder. Getroffen winden fich, „während der Tiaraträger flüchtet“, zu des Erzengels Füßen der französische Kaiser mit feinem Sohne, ein [...]
Neues bayerisches Volksblatt04.04.1866
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Buijs mašte, daß dieſelbe im Banje abwich und ohne die Regel zu berühren, an der Rüdwand her Bahn anſchlug 6 unnuthig པིཎྜཔཱཀཾ''། et fich auf hem Abfaķe um, fuhr fichin’s Haar und rief: „Sf denn die Rugelstatt werhert oder bin ih's, daß ich teinen rich tigen Schub mehr zuſammenbring’? Sch mag die Rugel noch ſo [...]
[...] zöſiſchem Schnitte zu fein ſchien, während die Mädchen und Frauen des Bandwolfs furze, bei der Arbeit nicht hinderliche Röde trugen. Auch das Haar war nach ſtädtiſcher Beife in den Maden zuſama mengeflochten, ſtatt der 8öpfe, welche die Bäuerinnen um die Stirne zu winden oder unter der Belzhaube zu verfteđen pflegten. Ein [...]
[...] im Haarwuchs ist die einzige aller neppigteiten, die auch vor den Augen des firengſten Sittenrichters Gnade findet, denn ein üppiges Haar iſt der natürliche Schuß und die Bierde des Menichenhauptes, zu deren Gr= haltung fich der Mailändiſche Haarbalfam feit 30 Sahren bis ieķt am beſten bewährt hat, was durch die Prüfungen der Biffenſchaft und durch die unzählig überraſchenden Erfolge und Beweiſe längſt außer Frage [...]
[...] haltung fich der Mailändiſche Haarbalfam feit 30 Sahren bis ieķt am beſten bewährt hat, was durch die Prüfungen der Biffenſchaft und durch die unzählig überraſchenden Erfolge und Beweiſe längſt außer Frage geſtellt iſt. Das Ausfallen der Haare hört auf den Gebrauch des Mailändiſchen Haarbaliams fofort und Sauernd auf, der Buchs wird mächtig befördert und felbſt fahle Stellen bedecten fich wieder mit dichtem Haare, wenn die Haarwurzeln nicht ſchon gänzlich vertrottnet find oder durch ſchädliche Mittel zerſtört [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 02.10.1876
  • Datum
    Montag, 02. Oktober 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] holt das Waſſer tc. - Wenn der Mann geſtorben, rauft ſich die Oſjakenfrau zum Zeichen der Trauer das Haar aus, kratzt ſich mit den Fingernägeln [...]
[...] träufelt, und wirft die blutbefleckten, ausgerauften Haare auf die Leiche, in der Ueberzeugung, daß die Seele des Mannes nach einigen Tagen zu ihr kommen werde, um zu ſehen, wie ſie um ihn ge [...]
[...] ranzen mit drei, ja vier erlegten „Lampen“ beſetzt, die Beinkleiner ſteif und faſt zu Eis gefroren, Mütze und Haare vºn Schnee ſtarrend. Gewöhnlich wurde der ſchwenſte und jüngſte Haſe zu einem Abendeſſen beſtimmt, zu dem Schwenk drei oder [...]
Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 21.07.1873
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] helfen, wenn Ihr es nöhig habt.“ Er ſchien ein Mann von ungefähr fünfzig Jahre zu ſein, denn ſein Haar war noch nicht ganz grau aber die grauenhaften Höhlungen auf ſeinen Wange der abgezehrte Zuſtand ſeines Körpers und bo [...]
[...] jedoch nicht aus der Faſſung bringen und verſprach noch ein letztes, aber ſicheres Mittel anzuwenden, das in einem Räucherwerk, wozu ſie auch Haare der Verliebten benöthgte und in einem Gebet mit 22 „Taltos“ (Pritſtºr der alten heidniſchen Ungarn) [...]
[...] hatte ſo ließ ſie ſich von der Veronica abermals 6 Gulden einhändigen. Die Zigeunerin ſchnitt der Veronica die für das Rauchwerk nöthigen Haare ſelbſt ab, worauf ſie ſich entfernte mit dem Ver ſprechen, das Zauberwerk in der kommenden Nacht [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.02.1858
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1858
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] Paffau, 22. Febr. In der Magiſtratsſitzung vom 13. d. M. ſcbriitnnter anderm der Magiſtrat zur Aburteilung der jenigen Mädchen, die ſich Mitte Januar 1. Js, ſelber ihre Haar zöpfe und Haare abgeſchnitten hatten und dann fälſchlich das Gerücht verbreiteten, es ſeien ihnen die Haare von einer Manns [...]
[...] die angeſchuldigten Mädchen, nämlich 1) Th. Salmannsberger, 2) M. Bullinger,3) W. Rösle, 4) Th. Wimmer, 5) K. Neu maier eingeſtanden, ſich ſelber die Haare abgeſchnitten zu haben, verleitet durch das immerwährende Gerede von in anderen Städ enerifirenden Haarzopfabſchneidern, dieſelben nocb im jugendli [...]