Volltextsuche ändern

370 Treffer
Suchbegriff: Haas

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)19.11.1852
  • Datum
    Freitag, 19. November 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 8
[...] Michael Kirchberger und deſſen Ehegattin Thereſe, Schmidsehe leute von Oberviechtach, dann die Schmidslehrlinge Stephan Haas von Eigelsberg und M. Saller von Hof, wegen Ver brechens der Brandſtiftung erſten und höchſten Grades. Prä ſident: Hr. Appell.-Ger-Rath Rehm. Richter: HH. Kreis- und [...]
[...] deärt, daß auch auf dem obern Boden des Kirchberger'ſchen Hauſes Feuer ausbrach und nahm ſeine Richtung gegen den Lehrjungen Stephan Haas von Eigelsberg, an welchem eine [...]
[...] Löſchenden endlich herbeigeſchaffte Licht, als ſie damit vom Boden herabkamen, ſogleich ausgedrückt hatte, ſo daß es im Hauſe wieder ſtockfinſter wurde. Stephan Haas geſtändigte in heutiger öffentl. Sitzung, daß er und der andere Lehrjunge Michael Saller von Hof auf Geheiß und Zureden der Kirchberger'ſchen Ehegatten [...]
[...] Hauſe des Lukabauern gegangen und ſei Saller an deſſen Mauer hinaufgeſtiegen, es ſei ſodann ein Stein herabgefallen, durch welten er (Haas) am Kopfe verwundet wurde. Saller habe ſodann im Kirchberger'ſchen Stadel angezündet, worauf ſie zu Hauſe liefen, und ſich zu Bette legten, bis Lärm wurde. Während des Brandes [...]
[...] und ſich zu Bette legten, bis Lärm wurde. Während des Brandes in der Scheune habe der vom Meilermichel zurückgekommene Meiſter ihn (Haas) aufgefordert, nunmehr auf den obern Haus boden zu gehen und ihrer Verabredung gemäß dort anzuzünden; auch die Meiſterin hat ihn dazu aufgefordert und ihm Zünd [...]
[...] zum Ausbruche gefommen, jedoch bald wieder gelöſcht worden Auch der Lehrburſte Saller geſtändigt in heutiger öffentl. Sitzung gleich dem Stephan Haas, die Begehung der That, nur will er durch das beſondere Zureden des Stephan Haas zur Ausführung der That bewogen worden ſeyn; auch habe [...]
[...] nur will er durch das beſondere Zureden des Stephan Haas zur Ausführung der That bewogen worden ſeyn; auch habe nickt er, ſondern Haas angezündet. Nach Anleitung der Frau und des Haas ſei der Plan geweſen, auf 2 Seiten anzuzünden. Die Frau und Haas haben die ganze Geſchichte angezettelt. [...]
[...] Haas. (Schluß folgt.) [...]
Neues bayerisches Volksblatt19.06.1865
  • Datum
    Montag, 19. Juni 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] liche Bropheten, welche „Mutter Gottes“ genannt wurden, unter ihnen auch Magdalena. Die bedeutendſten waren die Bauern Sof. Haas, Sof. Sevringer, und ein Schmied Topherl, welch Beķterer in früherer Beit wahnfinnig und jeķt ein feuerſprühender Brediger war. „Es iſt feine 8eit mehr, es naht das Gericht. Es müfen Opfer [...]
[...] zu wifen wohin, durch die eisfalte Macht, denn „der Herr werde fie führen“. Biele fand man ſpäter als Beichen eritarrt. Sn der Macht vom 30. auf den 31. März 1817, nachdem. Joſeph Haas mehrere Menſchen gereinigt hatte, ſprach er zu ihnen: „Brüder, nun müfen wir auch meinen Machbar Georg Mahhamer und defen [...]
[...] Beib und Tochter reinigen, font gehen mir dieſe drei Seelen wer= loren.“ und ſo verfügten fie ſich an des Machbars Haus, brachen mit Gewalt ein, und Haas’ Tochter Franzista ſchlug die Bäuerin mit einer Haďe todt; ihr Gatte und die Tochter fanfen ebenfalls unter den Streichen zuſammen und ſtarben nach einigen Tagen. [...]
[...] unter den Streichen zuſammen und ſtarben nach einigen Tagen. Mach dieſer entfeķlichen That fehrten die Bahnfinnigen wieder in die Bohnung von Haas zurücf, wo die Böſchlianer eine 8uſammen: funft hielten. Bieder ſprach Haas zu ihnen: „Brüder! Heute ift die Gnadenzeit, und der Herr verlangt, daß dieje Macht noch ein [...]
[...] junges Mädchen aus Bürmetsöde, bot fich fogleich als dieſes Opfer an, „denn“, fagte fie, „in drei Tagen werde ich wieder glorreich auferſtehen!“ Haas ſchnitt ihr darauf mehrere Finger ab, werftüm= melte fie mit einer Holzhade von unten auf und gab ihr zuleķt ei= men Streich über den stopf, der fie tödtete. „Das Mädchen“ fagt [...]
[...] das Manuffript, „war ruhig fnien geblieben, nur die Borte: „Maria, hilf mir!“ famen über ihre Bippen. Alle Anweienden ſtanden wie verfteinert umher, denn Haas hatte ihnen befohlen, fich till zu ver= halten, weil font der Teufel über fie Gewalt befäme. Haas wurde immer wüthender; das Beiße in ſeinen Augen war braunroth, ge= [...]
[...] worden, und er ſchicfte fich an, noch andere aus der Berſammlung zu ſchlachten. Da rief Anna stienaſt, Bäuerin von Oberfalsbach, an welche die Reihe hätte fommen follen: „Bater, hilf mir! Haaš it ein Mörder!" lleber dieſen Angſtichrei erwachte ihr Bater wie aus tiefer Betäubung, fiel dem Mörder in die Arme und entriß [...]
[...] Der Pfarrer Göķ fandte Gilboten an das Bandgericht in Bödlabrud; es wurde Militär aufgeboten. Das Gericht trat in die Stube, nachdem Haas mit einer Schlinge gefangen worden war; der Beich= nam des Mädchens lag noch da in feinem Blute, und die noch ana wejenden Böſchlianer „lagen wie erftarrt auf dem Boden oder faßen [...]
[...] wollte man fie aufrichten und auf die Füße ſtellen, fo fielen fie wie ein Stücť Holz um. Es war feine Bertellung, das Entfeķen über die eigene That hat fie ſtarr gemacht.“ Haas wurde mit ihnen fortgeführt. Alle ſtimmten unaufhörlich die Rufe an: „Seius fteh uns bei! Maria verlaffe uns nicht!“ Auf halbem Bege wollten [...]
[...] haben, was zwar der geiftvolle Srrenarzt Dr. Billinger bezweifelt. Böjchl ſtarb, 69 Sahre alt, am 17. Movember 1837 zu Bien „am fogenannten Mervenſchlag“. Haas verheirathete fich ſpäter mit einer Raffeefiederin St. in S. Bon dieſer ebenfalls einer der „Mütter Gottes“, jah Frantl das Borträt in Salzburg: „Ein edler Frauen= [...]
Neues bayerisches Volksblatt17.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] genannten Deidesheim vernommen und als ſchuldlos wieder in Frei heit geſetzt. Nachdem Simon Haas, Pfarrer zu Ottenberg, mehrfach vernommen, daß der Anführer der Senſenmänner von Kaiſerslautern: Chriſtian Zinn, ihn verhaften und in ſeinem Hauſe, wie er be [...]
[...] Chriſtian Zinn, ihn verhaften und in ſeinem Hauſe, wie er be reits in dem Schallodenbacher Pfarrhauſe vergeblich gethan, den Land ſtuhler Pfarrer aufſuchen werde, ergriff Haas, dadurch geängſtigt, am 30. Mai die Flucht. Nach vielen Mühſeligkeiten und Beſchwerden langte derſelbe mit einem Begleiter Nachts gegen ein Uhr in Lauter [...]
[...] Bürgerwehr, Johann König, Schreiber in Lauterecken, mit verſchiedenen Fragen barſch an und erklärte ihn als verhaftet. Nur mit Mühe konnte Pfarrer Haas die Erlaubniß erhalten, die Nacht im Pfarrhauſe zubringen zu dürfen. Am folgenden Morgen nahm. ihn der Hauptmann noch einmal ins Verhör und benahm ſich dabei [...]
[...] im Pfarrhauſe zubringen zu dürfen. Am folgenden Morgen nahm. ihn der Hauptmann noch einmal ins Verhör und benahm ſich dabei noch barſcher und rückſichtsloſer. Haas wurde in die Haft nach Kaiſers lautern gebracht, wo ihn jedoch die proviſoriſche Regierung alsbald wieder frei gab. Während Haas in Kaiſerslautern war, hatten die [...]
[...] welcher aber nur die Todesanzeige eines verſtorbenen Mitbruders enthielt. Beſſer als dem Pfarrer Haas glückte die Flucht dem würdigen Pfarrer zu Kübelberg, Mathäus Ebert und ſeinen Amts brüdern Moritz Dier zu Kirchmoor und Leonhard Scharfen [...]
Neues bayerisches Volksblatt17.01.1877
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hielt, gewählt. Ansbach: Herz mit 6981 (Fortſchritt) gewählt. Rothenburg a. T.: Pabſt (nationalliberal) mit 10,182 gegen Bezirksgerichtsrath Haas (conſ.) mit 2542 und Föckerer (Fortſchritt) mit 893 gewählt. Kitzingen: Graf Schönborn (Centrum) mit 8522 gewählt. Donauwörth: Dr Mayer (Centrum) mit [...]
[...] von 16,133 giltigen Stimmen. Die Liberalen erhielten: a) Wilhelm Tröltſch Fabrikbeſ in Weißenburg, (nat.-lib.) 5845 b) Herm v. Haas Bezirks-Ger.-Rath in Ansbach, (deutſch konſervativ) 542. Wahl berechtigt 20,030. Im Wahlkreiſe Forchheim - Kulmbach - Eberman u - [...]
[...] ſtadt und Pegnitz wurde der nat. l. Fürſt Chlodwig v. Hohen lohe-Schillingsfürſt mit 11,508 St. gewählt. Der kathol. Pfarrer Haas von Neukirchen erhielt 6767, Fabrikant Ott in Fürth (deutſchkath.) 451, Redakteur Grillenberger 71 St. Wahlkreis Hof. v. Schauß 8194, v. Haas (d.-konſ.) [...]
[...] ſchmieds Joſef Blab. Konrad Theodor, Sohn des Spänglers Konrad Haas. Anna, Tochter des Bräuknechts Georg Pfeilſchifter. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)22.05.1857
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] Haas, Dr. Karl, Homiletiſcher Führer durch das ganze Kirchenjahr, nebſt Terten zu Caſual-Reden. Gr. Duodez. (335 und VII. Seiten.) Broſchirt1 ſ. [...]
[...] praktiſche Bemerkungen. Die Terte zu Caſualreden ſind zweifelsohne manchem jün geren Geiſtlichen auch willkommen. Welch ausgezeichnetes Talent, daher welchen Beruf Herr Dr. Haas vor Vielen zur Herausgabe von homiletiſchen Muſterarbeiten hat, beweiſt die höchſt günſtige Aufnahme ſeiner auch erſt in dieſem Jahre erſchienenen „Antithetiſchen Predigten,“ unter dem Titel: [...]
[...] Evangelium und Leben, in BG Antithetiſchen Predigten, von Pfingſten bis I. Advent. Zweiter Band. – Von Dr. Karl Haas Gr. 8. (26 Bogen.) In Umſchlag broſchirt. Preis 1 ſ. 54 kr. Der voriges Jahr erſchienene erſte Band enthält: 29 Antithetiſche Predigten [...]
[...] „Anthitetiſche Predigten gehen dem Volke ein, und lohnen reichlich die Mühe ihrer Aus arbeitung. Freudig überraſcht wurde Rec, durch dieſe Sammlung von einem ſo vieljährigen Prediger wie Dr. Haas, las ſolche mit immer innigerer Freude ohne Abſetzen durch. Man ſieht es in Wahrheit jeder einzelnen Predigt an und fühlt es heraus, Dr. Haas wußte, was er wollte. Jede Predigt umfaßt die ganze evang. Perikope in geiſtreicher und tief zum [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)23.02.1854
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anzünden des Eigenthums der Michael und Thereſe Kirchberger des Hofgerichts in der Unterſuchung gegen den Biſchof von Lim ſchen Ehegatten zu Oberviechtach zur Strafe des Zuchthauſes aufburg und deſſen Ordinariatsräthe wegen Erpreſſung iſt nunmehr > 18 Jahre verurtheilte Stephan Haas von Heigelsberg, der dieſe ein Urtheil gefällt worden: ſämmtliche Angeklagte ſind von dex Strafe in dem Zuchthauſe zu Lichtenau am 25. Nov. 1852 an- Hauptanklage freigeſprochen, dagegen auf Grund des Art. 40. getreten hatte, vor dem dortigen Polizeikommiſſär ein umſtändli- des Strafgeſetzbuches der Biſchof Generalvikar Klein u. Kaplan [...]
[...] Brandes ſei. In der öffentl. Sitzung nun nahm St. Haas die ſes Geſtändniß zürück, welches ſich auch durch die Ausſagen der Zeugen als eklatante Lüge erwies. Wahrſcheinlich wollte Steph. [...]
[...] ſes Geſtändniß zürück, welches ſich auch durch die Ausſagen der Zeugen als eklatante Lüge erwies. Wahrſcheinlich wollte Steph. Haas in die nicht im beßten baulichen Zuſtande befindl. Frohn feſte Oberviechtach abgeliefert werden, um vielleicht von dortaus auszubrechen. Das k. Ldg. Oberviechtach ließ aber während der [...]
[...] feſte Oberviechtach abgeliefert werden, um vielleicht von dortaus auszubrechen. Das k. Ldg. Oberviechtach ließ aber während der Vorunterſuchung den St. Haas im Zuchthauſe zu Lichtenau, ſo daß er ſich in ſeiner Hoffnung getäubt ſah. Hierin dürfte denn auch der Grund des Widerrufes des Geſtändniſſes zu ſuchen ſeyn. [...]
[...] tragte ein Nichtſchuldig, das auch die HH. Geſchwornen ausſpra chen Obmann war Hr. Rechtsrath Wiedenhofer aus Amberg St. Haas wurde ſofort freigeſprochen und wird demnächſt wieder nach Lichtenau abgeliefert werden. Bayreuth, 18. Febr. Geſtern wurde uns die Mittheilung [...]
Neues bayerisches Volksblatt24.04.1864
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 22. April. Vom Schwurgericht wurde der 38 J. alte Taglöhner Ulrich Hölzl von hier, welcher den Taglöhner Franz Haas, bei dem er in Miethe wohnte, aus Rache wegen der Wohnungskündung ermordet hatte, zum Tode vernrtheilt. Dieſer Höll, ein ſehr verwegenes In [...]
[...] Tode vernrtheilt. Dieſer Höll, ein ſehr verwegenes In dividuum, klopfte am 7. Nov. v. J. Morgens 6Uhr an der Stubenthür ſeines Wohnunggebers Haas wie gewöhnlich, worauf deßen Ehefrau Eliſ. Haas ſofort öffnete und den Hölzl, der [...]
[...] ſtehenden Meſſer einhieb. Die Frau wollte den Hölzl weg reißen, allein er ſtieß ſie zurück und hieb auf's Neue auf Haas ein, bis die Frau laut aufſchrie und gegen die Thüre eilte. Der Mißhandelte ſuchte ſich zu erheben, allein die Kräfte verſagten ihm; triefend von Blut kroch er gegen die [...]
Neues bayerisches Volksblatt15.12.1871
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1871
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Salz in']! Zier gefireut, ein Muthwtlle, der von jedem Gebildeten gebrandmarkt zu werden pflegt. qu die Befehwerde des Haas bei Prof. Dr Lindner rügte diefer den Unfug und e.k.ltrte ihn als Du benfiück. Jener Stuntſ-h fühlte fich getroffen und fpielte den [...]
[...] Prof. Dr Lindner rügte diefer den Unfug und e.k.ltrte ihn als Du benfiück. Jener Stuntſ-h fühlte fich getroffen und fpielte den Gekrttnlten, auch haßtr er von da an den Haas, zerfchoß fogar demon ftr-atio deffen Photographie rnit einem Zimmerfiußen. Nicht genug, am 26. Febr. trank fich. Runtfch zu Frelfing einen Raufch an, erfchien [...]
[...] ftr-atio deffen Photographie rnit einem Zimmerfiußen. Nicht genug, am 26. Febr. trank fich. Runtfch zu Frelfing einen Raufch an, erfchien dann um Mitternacht vor dem Schlafzimmer des Haas und vertangte Einlaß. Leßlerer öffnete, nichts Arges ahnend, die Thüre und legte fich wieder fchnell zu Bett. Runtfch, welcher in der einen [...]
[...] Hand ein Licht und in der andern einen fitnflttufigen Revolver trug drohte den Haag, weil er ihn denunzirt habe, zu erfchießen. Kann hatte Haas die Worte gefprochen: „Wenn du mich erfchicßt, fo verliere ich nur das Leben, Du aber wirft fchwere Folgen au€z>ifiehen haben,“ feuerte Nuntfch 4 Schaffe unmittelbar nacheinander auf feinen Freund [...]
Neues bayerisches Volksblatt19.01.1877
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erlangen-Fürth Univ.-Pr.Dr.Marquardſen, Erlangen nat. 7734 Löwenſtein, Fürth ſociald. 4458 Eichſtätt Domcapit. Lyc.-Pr. Dr Stöckl, Eichſtätt kath. 9728 Fabrkt Tröltſch jun., Weiffenburg a. S. nat. 5845 Forchheim FürſtChl. v.Hohenlohe-Schillingsfürſt freiconſ. 11508 Pfarrer Haas, Neukirchen kath. 6767 Germersheim Bolza, Privatier, Freiburg i. Br. nat. 9423 Anwalt Kuhn, Landau 7740 Reg.-Rath Dr Medicus, Kaiſerslautern dtſch-conſ. 274 [...]
[...] Neunburg v. W. Bürgermeiſter Mich. Dazel, Furth. „ 308 Joſef Wild, Schwarzach Neuſtadt W.-N. Stadtpfarrer Dr Lindner, Erbendorf „ - 9389 v. Schlör 2979 - Bezirksgerichtsrath v. Haas, Ansbach dtſch-conſ. 800 Neuſtadt a. S. Gutsb. Frh.v.Habermann, Unsleben „ 10806 Bezirksamtmann Traut, Neuſtadt a. S.lib. Richt. 7312 Nürnberg Redacteur Grillenberger ſociald. 10025 Sti [...]
[...] Roſenheim Dr theol. G. Ratzinger, Pr. i. Münch. kath. 14036 Gutsbeſitzer G. Behrmüller nat. 4923 Regensburg Brückl, Oekon. u. Bierbr., Mintraching kath. 11686 R. Schmid, Bez.-Amtmann, Stadtamhof „ 4211 Rothenburg a.T. Gutsbeſitzer Pabſt, Burgſtall nat. 10182 Bezirksgerichtsrath v. Haas, Ansbach dtſch-conſ. 2542 - Reichsrath G. Frhr. v. Frankenſtein, Ullſtadt tath. 1254 [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.11.1865
  • Datum
    Samstag, 25. November 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Fortſchritt muß ſein!“ ſagt und er hat ſich g'freut über ſeinen Handel. der liebe Freund Obermüller zum Und z'Haus hat der Obermüller die Errun guten Freund Nimrod Neumüller;genſchaft auf die Waag' gelegt und der Haas „ja, Fortſchritt muß ſein!“ Schauen zieht alleweil hinunter, 3 Pfund macht 48kr., S'nur her, hat er g'ſagt, bis dato 4 Pfund 1f.4kr., 5 Pfund 1 fl. 20 kr., [...]
[...] „ja, Fortſchritt muß ſein!“ Schauen zieht alleweil hinunter, 3 Pfund macht 48kr., S'nur her, hat er g'ſagt, bis dato 4 Pfund 1f.4kr., 5 Pfund 1 fl. 20 kr., ) hab' ich den Haſen ſammt dem Pelzl – der Haas zieht noch alleweil hinunter, Rum 1 f. 12kr. zahlen müſſen. und dem Obermüller wird ganz warm vor Brrr! Das iſt mir z'viel für einen lauter Fortſchritt. Noch ein Pfunderl Blei, [...]
[...] Rum 1 f. 12kr. zahlen müſſen. und dem Obermüller wird ganz warm vor Brrr! Das iſt mir z'viel für einen lauter Fortſchritt. Noch ein Pfunderl Blei, Haſen, das wär' mir z'rund, hat er g'ſagt.– ſo, nun waren's 6 Pfund, 1 Haas und Da iſt denn mein lieber Obermüller herge-1 fl. 36kr. War der Handel wicht verdammt gangen, und hat 'n Haſen nach dem Gewicht ſchlau? Fortſchritt muß ſein! – [...]