Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Maitenbeth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt31.05.1876
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bräuers ausbrach, leicht größern Umfang hätte annehmen können. Doch blieb es auf den Entſtehungsherd beſchränkt. Kaum glaubte, die Feuerwehr Iſen s, wie die von Maitenbeth, Lengdorf, Forſtern und Dorfen, welche am Brandplatze erſchienen waren, ſich der Erholung hingeben zu dürfen, als ſie wieder zu Hilfe gerufen wurden. Das [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)06.02.1852
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1852
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] Se. Mai. der König haben ſich bewogen gefunden, den ſeitherigen Kooperator - Erpoſitus zu Maitenbeth, Ldgs. Haag, Prieſter Franz Haiſtracher, ſeiner Bitte willfahrend, vön dem Antritte der ihm zugedachten Pfarrei Eſchelbach, Log. Erding, [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)19.12.1851
  • Datum
    Freitag, 19. Dezember 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 1
[...] Se. Maj. der König haben Sich bewogen gefunden, die kathol. Pfarrei Eſchelbach, Logs. Erding, dem Prieſter Franz Haiſtracher, Kooperator-Erpoſitus in Maitenbeth, f. Ldgs. Haag, zu übertragen, und zu genehmigen, daß die kath. Pfarrei Trau bing. Logs. Starnberg, von dem Biſchofe von Augsburg, dem [...]