Volltextsuche ändern

1377 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)08.12.1857
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1857
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] auch Se. Ercellenz Hr. Nuntius. (München, 3. Dezember.) In Nro. 335 brachte Ihr Correſpondent aus Oberbayern die Nachricht, daß die Eiſenbahn bauſection Roſenheim kürzlich aufgelöſt worden ſei, und die lau fenden Geſchäfte derſelben die Bauſection Traunſtein übernommen [...]
[...] in Ordnung, und die Beſchwerde wurde verworfen. Es iſt ſohin auf eine große Reihe von Jahren dieſe Bande aufgeräumt, eben ſo wie gegenwärtig das Schwurgericht von Oberbayern daran iſt, der Hebel'ſchen Bande den Garaus zu machen, die ſeit 1846 ihr Unweſen forttrieb. Hoffertlich wird in Bälde auch die große [...]
[...] unterm 30. November den Offizianten bei der Grundrenten-Ab löſungs-Caſſe, Georg Geresdorfer, in gleicher Eigenſchaft zur Kreiscaſſe von Oberbayern und dafür den Offizianten der Kreiscaſſe von Oberbayern, Joh. Bapt. Dietrich, zur Grund renten-Ablöſungscaſſe verſetzt. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)07.10.1859
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1859
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſymmetriſchen Verhältniſſen abgegrenzten Mittelpavillon. - Der glaubt man in Berlin, ein Stück Einfluß und Sympathie in landwirthſchaftliche Kreisverein von Oberbayern hat einem Antrag: deutſchen Landen wieder zurück zu erobern. Ferner ſoll die preuß. [...]
[...] (Schluß) # Die von den Kreiskomites zur gegenwärtigen Generalver ſammlung entſendeten Abgeordneten ſind; Oberbayern: Baron Grainger, Schmitt; Niederbayern: Hirſchberger, Heller; Pfalz: Mahla, Haid; Oberpfalz: Preſtele; Oberfranken: Gries; Mittel [...]
[...] Sodann gab der erſte Sekretär, Direktor Fraas, folgende Aufſchlüſſe über den Beſtand und das Kaſſaweſen des Vereins: Oberbayern zählt gegenwärtig 3152 Mitglieder, . 14 [...]
[...] 3430 f. beſitzt. Die Etats der einzelnen Kreiscomites ergeben: Oberbayern: Einnahme 20,075 fl. Ausgabe 11,598 fl. Niederbayern. 10,226 „ 8,528 „ Pfalz . . 14,697 „ 7,786 „ [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)15.02.1853
  • Datum
    Dienstag, 15. Februar 1853
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] mayer von da auf das Revier Ruſel, auf Anſuchen, zu ver ſezen; unterm 30. Jan. 1853 auf die bei der Regierungsfinanz fammer ven Oberbayern erledigte Rahsſtelle den Regierungsrath der Fnanzfama er von Oberfranken, Ludwig Stetter, auf An ſuten, zu verſehen; zum Regierungsfinanzrath von Oberfranfen [...]
[...] Bap. Jod, – zum geheimen Sekretär im Staatsainiſterium der Finanzen den Regierung finanzaſſeſſor von Oterdayern, Joſ. Pbagger, und zum Regierungefinanzaffeſſor von Oberbayern den Finanzrechnungskommiſſär derſelben Regierung, Friedrich Eröninger, zu befördern; den Finanztectnungskommiſſär der [...]
[...] Eröninger, zu befördern; den Finanztectnungskommiſſär der Regierung von Oberfranken, Konſtantin v. Bar, auf Anſuchen, gleicher Eigenſchaft zur Regierung von Oberbayern zu ver ſyn; und zum Finanzrechnungskommiſſär der Regierung von °ntanten den funktionirenden Rechnungsreviſor der Regier [...]
[...] ſyn; und zum Finanzrechnungskommiſſär der Regierung von °ntanten den funktionirenden Rechnungsreviſor der Regier "ºnenkammer von Oberbayern, Karl Ludwig Gabler, in "ider Eigenſchaft zu ernennen; den Direktor der Regier ĺntammer von Staben und Neuburg, Dr. Anton von [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.01.1854
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] hieſigen Handlungshauſes Negrioli und Comp. als Hauptagent dieſer Geſellſchaft beſtätigt. – Heute Vormittag 9 Uhr wurde dem durch den Schwurgerichtshof von Oberbayern am 11. Dez. v. Js wegen des an der Gütlersehefrau Maria Anna Rauſcher zu Oberdingelhof am 3. April v. Jé. verübten qualifizirten Mor [...]
[...] en Patrimonialrichter und dermals funktionirenden Rechnungs eviſor im Finanz-Rechnungskommiſſariate der kgl. Regierung von Oberbayern, Kajetan Grandauer, in proviſoriſcher Eigen ſchaft zu verleihen, den dermaligen Bauinſpektor Joſ. Albert in Weilheim, ſeiner allerunterthänigſten Bitte entſprechend, auf [...]
[...] in Weilheim, ſeiner allerunterthänigſten Bitte entſprechend, auf die erledigte Kreis - Ingenieursſtelle bei der kgl. Regierung von Oberbayern zu verſetzen; zum Bauinſpektor in Weilheim den bis herigen Inſpektions-Ingenieur Michael Anton Hoch in Amberg zu befördern; auf die hiedurch erledigte Ingenieursſtelle bei der [...]
[...] Aus Oberbayern, 20. Jan. Unſere Staatsregierung iſt ſelbſt in dieſer Jahreszeit eifrig bemüht, den Bau der Eiſen bahn von München nach Salzburg zu fördern. So werden zum [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)23.11.1860
  • Datum
    Freitag, 23. November 1860
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] penſioniter Offiziere dem Malzaufſchlagsdienſte zuwendet, als dieß je der Fall geweſen. Bei der jüngſten Aufnahme von Auf ſchlagspraktikanten in Oberbayern genügte die Zahl der Bewerber aus dem Offiziersſtande, die 10 Vakaturen zu beſetzen. Geſtern Vormittags fand in der Kirche des Mutterhauſes [...]
[...] Wodeha und Viebetha im ehem. Koſter regul. Chorherren zu Schlebte am Kochelſee in Oberbaj – Abbildungen und Beſchreibungen: des fonigl. Luſtſchlºſſeº zu Berchtesgaden in Oberbaj des Hohenpeißenbergs, Landger. Schongau in Oberbayern; der Wallfahrtsfapelle auf dem Kronberg, Griesbach im Rotthale in Niederbayern; der Wallſahrt Mariä Heimſuchung zu Langenwinkel bei Beuer bach in Niederbayern; der St. Loretokapelle und des Minoritenfloſters vom Orden des heil. Fransit [...]
[...] bach in Niederbayern; der St. Loretokapelle und des Minoritenfloſters vom Orden des heil. Fransit zu Oggersheim i. d. Palz; der Köſter Pielenhoſen, Landgerichts Regenafid Oberpfalz. Dj zell und Beuerberg, Landger. Wolfratshauſen in Oberbayern; des Marktes und Schloſſes Sulzburg in der Oberpfalz; des engliſchen Fräulein-Inſtitutes zu Bamberg mit dem Fitale zu Nürnberg: j Wal burgistapelle zu Nürnberg; der Marienkapelle zu Würzburg und des heil. Kreuzes zu Bibebe, iff [...]
[...] burgistapelle zu Nürnberg; der Marienkapelle zu Würzburg und des heil. Kreuzes zu Bibebe, iff Schwaben und Neuburg; der St. Leonhards-Fahren; 7) in St. Leonhard nächſt Feggenteej 8) in Hacmating, und 9) Herrenhauſen, Landger. Wolfratshauſen in Oberbayern, mit Veritait Vj und Biographie Sr. Er, des hove. Ezbiſchofes von Bamberg, Kaspar Bonifaz von urban. –Ä und Schluß dr Futſtengrüfe in Bayern. ebung [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)21.02.1854
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, 19. Febr. Das „Kreis Amtsblatt von Ober bayern“ Nr. 9 vom 17. ds. enthält ein Ausſchreiben der königl. Regierung von Oberbayern, welches einen Erlaß des k. Staats miniſteriums des Innern vom 9. Jan. d. Js. zur ſtrengſten Dar nachachtung zur Kenntniß bringt, demzufolge der Verkauf thier [...]
[...] ligte Stempelfreiheit für unmittelbar in das Ausland zur Verſen dung kommende Spielkarten nun außer Wirkſamkeit geſetzt wird. – Die k. Regierung von Oberbayern macht bekannt: Bei der am 2ten Januar 1854 ſtattgefundenen 252ſten Verlooſung der ältern f. k. öſterreichiſchen Staatsſchuld iſt die Serie 71 gezogen [...]
[...] ſtemperei zu verleihen weiter an deen See zu Ä ſchrieben, daß der Bete zur Landplage geworden. Der ächte und Miniſterialrathl. Klaſſe den Regierungs- und Fiskalrah Mjdjijdejl H N ieſenen Lieb- - - bei der Regierungs-Finanz-Kammer von Oberbayern, Gg. Has- ittelſtand iſt in der Pfalz durch die ſo hoch geprieſenen Le- * gerungs-Gnanz- - Og. lingsinſtitutionen der Neuzeit, als Gewerbefreiheit, Güterzerſtücke- r ler, zu befördern; endlich den Ä und Fisfalrath bei j dgl. immer mehr zum Proletariate herabgedrückt worden -- [...]
[...] Pfeufer, in gleicher Dienſteseigenſchaft zur Regierung von Aus Freiburg wird die Allg. Z. vom Hrn. Geh-Rath ſe Dell Y v. Hirſcher um Aufnahme folgender Antwort erſucht: „Man Oberbayern, Kammer der Finanzen, zu verſetzen, zum Rathe - - - i am Kr. - und Stadtgerichte Waſſerburg beförderten Kreis- und hat in mehreren Zeitblättern, insbeſondere in Nr. 42 der Allg. Stadtgerichts-Aſſeſſor Dr. Andreas May zu München auf ſein Ä Ä Ä neuerlichen Schwankungen ſchaden dem s [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)29.12.1855
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1855
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] fèmen 1840 6,4, 1852 7,8 Angeſtellte; in allen Kreiſen dies ſeits des Rheins finden ſich dieſelben in dem Verhältniß von 5,7 zu 7 vertheilt mit Ausnahme Oberbayerns, wo 1840: 10, 1852: 12 Angeſtellte auf 1000 Seelen trafen; in der Pfalz war die Zahl 6 und 7,7. So ziemlich gleich groß wie die Zahl der [...]
[...] Seelen 18, 1852 aber 30 conſcribirte Arme. Bei den einzelnen Kreiſen ſtellt ſich das Verhältniß zwiſchen den beiden Jahren 1840 und 1852 wie hier folgt: in Oberbayern 14: 12, in Niederbayern 14: 14, der Pfalz 28: 40, Oberpfalz c 13: 17, Oberfranken 15: 19, Mittelfranken 25 : 24, Unterfranken 1c. [...]
[...] Zahl der Unterſtützten nur bei zweien (Mittelfranken und Schwa ben und Neuburg). 2% der Bevölkerung. In zwei Kreiſen (Oberbayern und Mittelfranken) hat die Zahl der Unterſtützungen abgenommen, in zweien (Niederbayern und Schwaben c.) iſt ſie unverändert geblieben. Gibt es viele Länder, die ſich in dieſer [...]
[...] 6, 75, 1852 aber 6, 73 Bewohner. Ueber dieſem Durchſchnitt ſtehen nur Oberfranken mit 7, 2 und 7, 3, Mittelfranken mit 7, 2 und 7, 1., dann Oberbayern mit 6, 9 und 7 Be wohner eines Hauſes. In den Ortſchaften von 500 Fami lien und darüber kamen 1840 10, 1852 9 Bewohner auf ein [...]
[...] Dauer eines Jahres in den zeitlichen Ruheſtand treten zu laſſen, und zum Aſſeſſor des Landgerichts Freiſing den Acceſſiſten der Re gierung von Oberbayern Friedr. Grafen v. Lu rburg zu ernennen. [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)29.01.1856
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zur Statiſtik der Juſtizpflege. (Schluß) Die Geſchwornen in Oberbayern ſitzen mit an dern Worten zweimal ſo lange als in Mittelfranken, und beinahe dreimal ſo lange als in Oberfranken; ſo daß ſich alſo hieraus [...]
[...] bevölkerte Hauptſtadt und für den übrigen oberbayeriſchen Bezirk zwei Schwurgerichtsſprengel zu bilden, um die Laſt der Geſchwornen Oberbayerns mit denen der übrigen Kreiſe in ein billiges Ver hältniß zu bringen. Aus den Tabellen über die Verurteilungen durch die Schwurgerichte heben wir als eines der Zeugniſſe für [...]
[...] Mittelfranken mit . . 313 Oberbayern mit . . . . . . 312 Schwaben und Neuburg mit . . 153 [...]
[...] Perſonen gerichtet waren, von denen jedoch nur 14 Perſonen verurtheilt wurden. Hievon wurden von den Geſchwornen in Oberbayern ausgeſprochen: 3 Freiſprechungen, 1 Verurtheilung; in Niederbayern: 1 Freiſprechung; in der Öberpfalz: 9 Freiſpre ungen und 4 Verurtheilungen; in Oberfranken: 1 Freiſprechung, [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)06.07.1854
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem biſchöflichen Capitel zu Eichſtädt den Kanonikus in dem ge "ºnnten Capitel, Prieſter Georg Wagner zu ernennen; den ºrſten Direktor des Appellationsgerichts jon Oberbayern, Elias [...]
[...] von Königsfeld kam nun deßhalb zur Anzeige, weil ſeine Legi timation ſeit dem Jahre 1852 nicht verlängert iſt. Die gepfloge nen Erhebungen ſtellen nun heraus, daß in Oberbayern eine ſolche Verordnung nicht beſteht, weßhalb die Entſchuldigung des Rup precht, daß er dieſelbe nicht gekannt habe, in ſo ferne Berückſich [...]
[...] Ägyern, Dr. Stephan Rinecker zum erſten Direktor und den Derappellationsgerichts Rath Dr. Ferdinand Theod. Hopf zum zweiten Direktor des Appellationsgerichts von Oberbayern, Ä den Rath dieſes Gerichtshofes, Peter Robert Neuß, zum Äpellationsgerichts Rähe und den Kreis- und Stadtgerichts [...]
[...] Äpellationsgerichts Rähe und den Kreis- und Stadtgerichts Ä Ludwig von Panfhin München zum Rathe am Appel ºtionsgerichte j Oberbayern zu befördern; ferner dem zweiten "ergerichtsſchreiber am Appellationsgerichte der Pfalz, Franz Reber die am Landgerichte in Homburg erledigte Ge [...]
Neues bayerisches VolksblattBeiblatt 10.10.1864
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein Gelehrter aus Oberbayern.*) (Nekrolog auf Dr. Martin Deutinger.) (Fortſetzung) [...]
[...] ſelbe zählte 24, am Anfange de Oberbayern 42 mehr um 14 2850, weniger [...]
[...] Landwirthſchaftliches Inſtrument: in Oberbayern: Attaching und Thonſtetten; in der Pfalz: Iggelheim; in Ober franken: Hemhofen und Kaulsdorf; in Mittelfranken: Esbach [...]