Volltextsuche ändern

3935 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt21.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 21. Januar 1868
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * (Zu den Wahlen.) Im Wahlbezirke Deggendorf (Bez.-Aemter Deggendorf, Regen, Viechtach, Kötzting) iſt wie wir hören von der großen Volkspartei der Redacteur des Punſch, Herr Schleich in Ausſicht genommen. Wir könnten zu der Wahl dieſes geiſtreichen [...]
[...] verliehen worden iſt, und ſieht einer zahlreichen Betheiligung entgegen. Abfahrt von Hemau nach Regens burg findet jeden Mittwoch und Samſtag jeder Woche früh 44 Uhr und retour [...]
[...] Die Jeſuiten-Brauerei zu Regens burg hat einige hundert Schäffel reingeputztes Brauerei-Malz zu verkaufen. Preis für 200 [...]
[...] ſeinen Vater Andreas Steinkirchner und die beiden Taglöhnerinen Heigl von Haderſtadt mit eigener Lebensgefahr aus dem ſtark angeſchwollenen Regen fluſſe rettete, 10 fl.; 2. der Schmiedstochter Karolina Wagner [...]
[...] Bierbrauer in Hof am Regen, bei Nittenau In Stadtamhof Hs.-Nr. 15 iſt der zweite Stock mit allen [...]
Neues bayerisches Volksblatt18.02.1876
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] diesmal bittern Ernſt. Der laue Regen, welcher ſeit vorgeſtern mit [...]
[...] kurzen Unterbrechungen fällt, räumt mit den Schneemaſſen überall ſo ſchnell und gründlich auf, daß die Flüße bereits die Ufer überſchritten haben. Durch den ſchönen neuen Kanal, der von hier zum Regen führt, überſtrömt in Folge der Stauung des Regen deſſen Waſſer ſeit geſtern Abend die Plätze vor dem Stadtthor derart, daß ſogar [...]
[...] nºgo. Am untern. Wöhrd ſtehen die Lagerhäuſer der D.-D.-Sch.-G. im Waſſer. Die Parterre-Wohnungen werden geräumt. Der Eisſtoß des Regen ging um 1 Uhr Nachts ab. Am Gries hier iſt das Waſſer bereits bis an die tiefer liegenden Häuſer vorgedrungen. Von 2 Uhr Morgens bis 6 Uhr beträgt das Steigen des Waſſers 1 Fuß. Man [...]
[...] die Nebel allerdings verjagt, dafür indeſſen ein Gemiſch von Schnee nnd Regen es, es sº im behaglichen Zimmer aſig ertragen Dwerden konnte. “ . . . . . . . ÄEine halbe Stunde möchte vergangen ſein, unſer Jäger begann [...]
Neues bayerisches Volksblatt26.12.1870
  • Datum
    Montag, 26. Dezember 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hat; die Wäſche war ſehr fein, aber zerriſſen. Auch ſoll eine Art Clarinet dabei geweſen ſein. Der k. Bezirksamtmann von Regen hat die Schreibereien, Uniform und Mütze nach Regen mitgenommen. Auch ſoll derſelbe ein Packet zu Amtshanden genommen haben mit der Auf [...]
[...] Eiſenbahn in Regen Seit 1. De Ankunf [...]
[...] Soldat M. Oswald von Amberg. Am 8. Dez. 9. Jäger-Bat. Todt: Soldat J. Glötzner von Roding. Verwundet: Die Sold. A. Biller von Unterrödel (Neumarkt), J. Poſchenrieder von Regen dorf. Am 9. Dez. Verwundet: Korporal Kellermann von Reichertshofen, (Neumarkt), Vicekorporal J. Klug von Eslarn; Soldat [...]
[...] Simon von Riedenburg, die Soldaten; W Arnold von Oberſanding, J. Becher von Schönhaid (Tirſchenreuth), Gefr. G. Maier von Bibej bach (Waldmünchen), Einjährig-Freiwilliger L. Markert v. Regens burg, J. Feiner von Moosdorf (Waldmünchen.) – 3. Gefecht bei Montigny. Am 11. Dez. 1. Art.-Reg., 1. Balt. Verwundet: [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)18.11.1854
  • Datum
    Samstag, 18. November 1854
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Aſcha, Log Mitterfels. 15) Georg Maidl, Bauer von Kir ching, Landgs. Oſterhofen. 16) Kaver Wieninger, Wirth von Regen. 17) Joſeph Pellkofer, Wirth von Offenberg, Ldg. Bogen. 18) Joſeph Hell, Fragner in Paſſau. 19) Joſeph Gerbl, Roth gerber in Neuſtadt, Ldg. Abensberg. 20) J. Nep. Oberpaur, Hdlsmv. [...]
[...] Orientaliſcher Kriegsſchauplatz ſt Konſtantinopel, 2. Nov. Grauſes Unwetter Ä hier ſeit mehreren Tagen. Der Regen gießt in StröÄ Ä terbrochen vom Himmel herab, der Wind peitſcht die Wellen k» Bosporus, daß ſie ſchäumend emporſpritzen, und ſaÄ Ä [...]
[...] * - doch nur vorübergehend ſein und ein herrliches mildes Herbſt - wetter wenigſtens bis Weihnatten andauernd wieder eintreten; - - - allein Kälte und Regen und Sturm in den Gebieten des ſchwar zen Meeres ſind eben jetzt ſehr unerwünſcht. – Das Gefecht -- bei Balaklava am 23. Okt war der Verſuch eines kombinirten [...]
[...] Hiernach folgen: 3) Drechslerarbeit, (Elfenbein-, Meerſchaum-, Bernſtein -, Fiſchbein-Arbeiten, Arbeiten von plaſtiſcher Maſſe, Vadeſchwämme, Stöcke, Peitſchen, Regen - und Sonnenfchirme, Fiſchereigeräthe. a. L. Doll, Drechslermeiſter, München; b. J. M. Guebey, Regen- und Sonnenſchirmfabr, Firma: J Genève, [...]
Neues bayerisches Volksblatt31.12.1876
  • Datum
    Sonntag, 31. Dezember 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pfarrkirchen: Bezirksämter Pfarrkirchen, Griesbach und Eggenfelden: Hr Arbinger, Pfarrer in Grafendorf. Deggendorf: Bezirksämter Deggendorf, Regen, Viechtach und Kötzting: Frhr. Alois v. Hafenbrädl, k. Bezirksgerichtsrath in Regensburg. [...]
[...] dorf zur Laſt fallen. – Die Mallersdorfer Kirche (erbaut 1792) gewährt in ihrem gegenwärtigen Zuſtande einen betrübenden Anblick. Die Bedachung zeigt viele und große Löcher, durch welche der Regen auf Gebälk und Gewölbe der Kirche förmlich hereinſtrömt. Beim letzten Fenſter auf der linken Seite iſt in Folge des oft eingedrungenen [...]
[...] auf Gebälk und Gewölbe der Kirche förmlich hereinſtrömt. Beim letzten Fenſter auf der linken Seite iſt in Folge des oft eingedrungenen Regens vom Gewölbe bis zum Pflaſter ein bedenklicher Sprung im Mauerwerke entſtanden. An vielen Fenſtern ſind Scheiben zerbrochen, ſo daß es den Schnee in die Kirche weht und die Lichter in der [...]
Neues bayerisches Volksblatt08.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zur Geſchichte der Ehrenjungfrauen in Marienburg. Neulich bei der Ankunft des Kaiſers ergoß ſich ein Regen der nach [...]
[...] ſich eines Wagens zu verſichern, und um erſt jetzt Beſtellungen zu machen, war die Zeit zu kurz. Als die Damen auf die Straße traten, verwandelte ſich der Regen in eine wahre Sündfluth, und dieſe hielt an während der ganzen Empfangsfeierlichkeit. Die Damen hoben ihre weißen Röckchen faſt bis zum Knie auf, von unten ging ihnen das [...]
[...] und die durchnäßte Kleidung legte ſich eng an. So mußten die be klagenswerthen „Ehrenjungfrauen“ Marienburgs in der dachloſen Blumen halle im vollen Regen ſtehen und auf die Ankunft des Kaiſers warten. Endlich erſchien der Kaiſer; die Sprecherin trat vor, aber die Zähne klapperten ihr vor Froſt und nach den Worten: „Erhabener Kaiſer! [...]
[...] uns wohl noch wieder?“ Und nachdem er noch Allen freundlich zuge nickt hatte, ſchritt er nach dem Schloſſe, um nur zunächſt aus dem immer noch ſtrömenden Regen zu gelangen. Die Ehrenjungfrauen aber gingen nach Hauſe und ließen ſich Fliederthee kochen. [...]
[...] täglich kommen Fälle vor, von ſeiner Heilkraft Gebrauch zu machen. Mein Meliſſen-Balſam wird in Gläſern à 48kr. und 24kr. abgegeben und iſt in Regens [...]
Neues bayerisches Volksblatt21.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Geſchoſſe und Feuersbrunſt ein Trümmerhaufen geworden wäre, wenn nicht der genannte Neumarkter Schmied im dichteſten Kugel regen das Schloß des Stadtthores zerbrochen und den Oeſterreichern dadurch die Stadt überliefert hätte. Eine Votivtafel der Bürger ſchaft in der Mariahilfberg-Kirche erinnert an jenen 23. Auguſt 1796. [...]
[...] * Wenn man in der ſächſiſchen Schweiz den Pohlenzgrund hinanſteigt, ſo bemerkt man rechts einen Felſen, deſſen unterer Theil weit überhängt, ſo daß er ein ſicheres Schutzdach gegen Regen ge [...]
[...] den Viertelsmeiſtern in Schandau ein Streit ausgebrochen, zu deſſen Beilegung beide Theile nach Hohenſtein vor das Amt citirt wurden. Ein plötzlich einfallender ſtarker Regen trieb die beiden, natürlich abgeſondert gegen Hohenſtein wandernden Parteien eine nach der andern unter den erwähnten Felſen und hieß ſie dort Schutz ſuchen. [...]
[...] abgeſondert gegen Hohenſtein wandernden Parteien eine nach der andern unter den erwähnten Felſen und hieß ſie dort Schutz ſuchen. Der Regen hielt lange an, der Raum für ſo viele Perſonen war eng, man mußte ſich nah zuſammendrücken, und ſo kam es denn ganz natürlich, daß die zuerſt mit weggewendeten Geſichtern und [...]
[...] und mehr einer friedlichen Wendung ſich zuneigender Meinungsaus tauſch, ſchließlich eine Verſtändigung und Ausſöhnung Statt, und als der Regen nachgelaſſen, gingen die beiden Parteien nicht weiter nach Hohenſtein zu, ſondern mitſammen nach Schandau, von wo ſie andern Tages dem Amt anzeigten, daß ſie ſich vertragen hätten und [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)03.09.1849
  • Datum
    Montag, 03. September 1849
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] Denn kaum versucht da« Thier sich zu bewegen, Begrüßt noch kaum da« freie Sonnenlicht: Da zeigt sich schon die Mißgeburt; - es regen [...]
[...] Und lagern sich bei Magen und Gedärmen. Auf dürre Kost folgt großer Durst: — da zeigen De« Himmel« Wolken bald'gen Regen an; Doch ehe sie den Krug zum Gießen neigen, Wird reg am Thiere, was sich regen, kann: [...]
[...] Ein plumper, wird, was man zur Kralle schuf. Und rückwärts drängen viele Vorder-Glieder Und bleiben da und regen sich nicht wieder. Und da da« Thier nun gänzlich umgewandelt Vor feinen Schöpfern so verkrüppelt steht: [...]
Neues bayerisches Volksblatt19.06.1876
  • Datum
    Montag, 19. Juni 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Stadtamhof, 19. Juni. In Folge der Aufſtauung durch die bis geſtern Abends langſam geſtiegene Donau iſt das Regen waſſer durch den famoſen Kanal raſch wieder auf die Wieſen und Felder links vor unſerem Stadtthore, über einen Theil des Brotzen [...]
[...] Kuriere gehen dort fortwährend ab und zu. Zum Hochwaſſer des Bodenſee gab es dort am 16. d. auch noch einen heftigen Weſt-Sturm mit ſtarkem Regen. Langenargen wurde von ſeinen Bewohnern auf Kähnen verlaſſen. Lindau-Bregenz wurde am 17. d. der Verkehr eingeſtellt. [...]
[...] Angemeldet: 8. Mai. Ludwig, Sohn des Herrn M. Lift, Re gierungs-Kanzleifunktionärs in Regens-- burg 3 W. a. Otto Egon , Sohn des Herrn Franz [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 15.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erquickt vom Lebenshauch der Maienſonne Und groß genähret von des Himmels Regen, Erblüh'n die Saaten rings in üpp'gem Segen Heran dem Blick in hoffnungsſüßer Wonne. [...]
[...] (Der ewig Unzufrieden e) Im erſten Jahre. Der Herr. „Nun, in dieſem Jahre werdet Ihr doch zufrieden ſeyn! nichts als Regen, das wird eine prächtige Erndte geben!“ Der Bauer. „'Grad umkehrt – a ſchlecht's Jahr is– Der ewige Regen ſchadt der Frucht. Wenn kein ſchöns Wetter [...]
[...] wird eine prächtige Ernte geben! Der Bauer. „Grad umkehrt – a ſchlechts Jahr is – das ewig ſchöne Wetter ſchadt der Frucht. Wenn kein Regen kommt, ſo wird's Getreid noch amal ſo theuer – das können wir glaub'n ! [...]