Volltextsuche ändern

692 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


SundineBeiblatt 07.09.1838
  • Datum
    Freitag, 07. September 1838
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Regen in gewaltigen Strömen herab, dichter Nebel lag auf Feld und Flur, ſo daß man kaum Freund und Feind zu unterſcheiden ver mochte. Als nun die Truppen aus ihren Stellungen hinter den [...]
[...] den Feind. Das Bataillon war in deployirter Linie formirt, der Feind bildete dagegen eine volle dichte Maſſe. Von beiden Seiten # des heftigen Regens wegen ſchon lange kein Gewehr mehr los. ieſen Umſtand hätte das Franzöſiſche Quarrée zu ſeinem Vortbeile benutzen, ſich auf das in Linie anrückende Preußiſche Bataillon wer [...]
[...] Bedeutung, obgleich die gute Witterung in hieſiger Gegend nur von kurzer Dauer geweſen und ſeit geſtern, beſonders aber heute, wieder viel Regen Ä iſt; aber die kürzlich gemachte Erfahrung, daß während wir hier ſchlechtes Wetter gehabt, daſſelbe in England gut geweſen, bielt viele Spekulanten von Getreide-Einkäufen zurück, aus [...]
[...] Leipzig, vom 30. Auguſt. Obſchon die Witterung fortwährend ſeit ungefähr zwei Mona ten ſo ungünſtig iſt, daß faſt kein Tag ohne Regen vergeht, ſo iſt man doch mit der diesjährigen Erndte in unſerem Lande ſo weit vor geſchritten, daß die von Roggen und Waizen als beendet anzuſehen [...]
SundineBeiblatt 24.08.1838
  • Datum
    Freitag, 24. August 1838
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus dem Eliſen hain. Heute war das Wetter nicht gerade einladend: heiterer Himmel wechſelte mit Wolkenzügen und Regen ſchauern ab. Und doch war der academiſche Prado beſucht. ir ſtrichen durch die Gänge an ſpazirenden Gruppen vorüber. Geſche [...]
[...] Stettin, vom 20. Auguft. Obgleich weniger Regen, hatten wir in den letzten Tagen doch faſt anhaltend trübes, kaltes Wetter, wodurch das Eindringen vºn Getreide in einem einigermaßen guten Zuſtande fortwährend ſehr de [...]
[...] Hamburg, vom 17. Auguſt. Wir haben in den letzten 8 Tagen eine große Bewegung in dem Getreide - Geſchäft gehabt indem der täglich gefallene Regen unbere chenbaren Schaden an dem zu Felde Ä und beſonders liegen dem Getreide gemacht bat, wodurch ſowohl von Benöthigten als von [...]
[...] Ert. gekauft. Geſtern Ä keine weitere Erhöhung ſtatt, die Preiſe blieben aber feſt. Auch Rappſaamen hat ſehr ſtark gelitten, denn nur wenig iſt vor dem Regen geborgen worden; was daberge ſchnitten zu Felde liegt, iſt natürlich ſehr beſchädigt und maß, wo von vieles zur Verſchiffung nicht benutzt werden kann, daher trocken [...]
Sundine13.12.1833
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1833
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Ä Mütterlein, ſtetenbäcker Germain, berühmt wegen der Schmackhaf - m lange no T tigkeit ſeiner kleinen Fleiſchpaſtetchen, welche die höch Auf Regen folget ja Sonnenſchein, ſten und hohen Herrſchaften am Hofe mit beſonderm Ge Nach Stürmen ja ſingen die Engelein; fallen aßen. Germain war durch ſein Backwerk in g Die ſollen auch ferner Dein pflegen – kurzer Zeit reich geworden, genoß aber eines üblen Ru [...]
[...] Und wünſchen nur Glück Dir und Segen. täglich Ä verfiel, doch Ä Wohlſtande ſtieg und z So ſinge auch ich, Dein Pflegekind darin mit Germain ziemlich gleichen Schritt hielt. Ger Aus Ä Ä bei Regen und Wind Än Ä Raffal ſahen ſich ſehr ähnlich: bleich, glau, Den Glückwunſch zum heutigen ÄT Ä" Innern ihres Auges lag ein unheimliches O daß wir vereint uns erfreuen noch lang - [...]
[...] Du Bauern raſirſt und den Teufel todtſchlägſt? Wärſt Du hier ſo hätten wir vielleicht auch Ruhe vor dem böſen Wetter.. Aber in dieſen Winden, dieſem Regen, erkenne ich die als rächende Nemeſis. Wer heißt uns den Weihnachtsmarkt ſo früh vor Weihnacht anlegen, um ſo früh vor Weihnacht damit zº [...]
Sundine16.12.1840
  • Datum
    Mittwoch, 16. Dezember 1840
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 7
[...] hatte während dieſer Zeit ſeine leuchtende Scheibe hinter finſteres Gewölk verborgen, die jetzt herrſchende Dunkelheit iieß mich den Weg kaum erkennen, einzelne ſchwere Regen tropfen ſielen geräuſchvoll auf die Blätter und ein dumpfes Rollen über mir verkündete den baldigen Ausbruch des Ge [...]
[...] dunkeln Maſten und Raen die einförmige Oede der weiten Waſſerfläche unterbrach. Das Gewitter war, unterdeſſen völlig heraufgezogen und ein heftiger Regen nöthigte mich meine Beobachtungen einzuſtellen und zum Geſtade völlig hinabzuſteigen. Nur ein mit der Oertlichkeit ſehr Vertrauter [...]
[...] her mag das kommen? Waren vielleicht die kalten Tage in der Saat zeit, wo es manche Nacht fror, und der ausgetrocknete Ackerſchuld daran ? Die hochliegenden Aecker haben den vielen Regen noch wenigge fühlt, es iſt da kaum einen Fuß tief eingezogen, und es gebört noch viel Näſſe, ein halbe Rhoneüberſchwemmung dazu, wenn ſie gehörig getränkt [...]
[...] tions - Wege gehalten und von den Anwohnern auch getban werden mag, ſo hilft doch ſolche Ausbeſſerung nicht viel, denn dei etwas anhaltendem Regen gebt bald alle Ausbeſſerung verloren: Die ſtarken mit dem Segen Gottes ſchwerbeladenen Wagen zu Dutzen deu binter einander mit 4 ſtarken Pferden fahrend, verderben auch [...]
[...] karre ihr Brod blutſauer erwerben müſſen, verwünſcht werden: Die Bäume gereichen zwar den Wegen zur Zierde, aber ſie ſtehen zu weit, um Schatten für die Sonne und Schuß für Regen geben zu können. Auch ſind es gewöhnlich uiedrigſtämmige Weiden, welche ihre untern Zweige ſchaltbaft niederſtrecken, daß Hut und Perrücke [...]
[...] und der ſtinkende Tbeer ſoll Ziegel und Schindel erſetzen. Der Theer muß aber erſt viel gekocht und zubereitet werden, ebe er den wichti gen Dienſt vor Regen und Ungewitter zu ſchützen entſprechen kann: Wir können uns mit der Form dieſer Gebäude noch immer nicht recht vertragen, denn wir ſind es nicht gewebmt, und ihr Kopfputz kommt [...]
[...] fen? vielleicht wob. Manche dieſer Dächer ſeien aber doch, bei aller Vorſicht, nicht baltbar ſevu, ſie ſollen Riſſe bekommen und den Regen durchlaſſen; dies Nebel iſt aber dochwob leicht durch Nach beſſerung abzubalten. Sebr wahrſcheinlich iſt man aber bler mit der Behandlung dieſer Dächer noch nicht recht bekannt. [...]
Sundine14.10.1846
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1846
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Verhältniſſen Platz zu machen. Das Leben der Bür gerſchaft in unſeren Städten hat begonnen friſch und froh ſeine Schwingen zu regen. Die Stände nähern ſich, die Kenntniſſe verbreiten ſich durch unmittelbare Mittheilung und [...]
[...] den Verluſt ſeiner Habe betrauerte. Hüife von nah und fern war ſchleunig genug da, allein Mk 11 ſchenkräfte verſagten bei der furchtbaren Gutb ihre ſonſt ſo regen Dienſte. Jammer, Entſetzen und Elend ſind groß, und die Noth iſt ſehr boch geſtiegen! Die Herbſtfrucht der Armutb, die Kartoffel, hat [...]
[...] Mubmaßliche Witterung im October. I. Erſt noch abwechſelnd und zu Regen geneigt, doch mit Wärmezunahme bis 4., Nebel, dann beſler und warm am 5., 6., Regen am 7. bis 9., meiſt heiter und warm von 10 bis 16. II. Wärme nimmt ab, Regen und ſtürmiſch [...]
[...] warm von 10 bis 16. II. Wärme nimmt ab, Regen und ſtürmiſch vom 17. bis 21., Reif, dann wärmer und beiter am 23., 24., trüb und Regen am 25., 26., wobei raub, leicht bis Gefrierpunkt und Schneeflocken, am 27. bis 29. wärmer mit Nebel, 30., 31 wieder rau ber und Regen. Zuerſt meiſt trocken und mild bis warm; dann aber [...]
Sundine25.03.1836
  • Datum
    Freitag, 25. März 1836
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen Bergkräutern ſpärlich erhellt, erlaubte, viele Grup pen dunkler Weſen zuſammen gedrängt in Kreiſen um eine trübe Flamme gelagert, die der ſtrömende Regen bis zum [...]
[...] werden. Es war Selim Bey, der in ſeinem Mantel ge hüllt in der dichten Finſterniß lauſchte, und ängſtlich den Morgen heranſehnte. Vom ſtrömenden Regen bis auf die Haut durchnäßt, vom Sturm wie ein Strohwiſch herum geworfen, heulend und zähnklappend vor Froſt und Näſſe, [...]
[...] atten ſie nur winzige Feuer von trocknen Bergkräutern und Rosmarin unterhalten können, die aber der unaufhalt ſam niederſtrömende Regen und wild tobende Sturm bis auf den letzten Funken auslöſchten. Die ganze Mannſchaft kampirte alſo in dichter Finſterniß, ihr Auge war undi [...]
Sundine09.02.1835
  • Datum
    Montag, 09. Februar 1835
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 3
[...] deß oftmals erweckte. Endlich graute der Tag, aber der Himmel wollte ſich noch nicht aufhellen, ſondern ein dich - ter Regen ſtrömte noch immer herab, und die Berge wa ren in undurchdringliche Wolken tief eingehüllt. Rudi ging zum Nachbar hinüber und fragte ihn, was er thun ſollte, [...]
[...] äußerſte Thal hören; wenn er hier und in Roth iſt, wird er uns gewiß antworten.“ Sie lauſchten eine Minute nach der andern, es blieb ſtill. Nur den Regen und die Bergwaſſer hörte man rauſchen. „Hier iſt Riemand, ſagte endlich ein Hirt, „aber laßt uns noch einmal verſuchen.“ [...]
[...] beantwortet blieben. So mußten ſie denn unverrichteter Sache zu den Gefährten zurückkehren, und es blieb nichts übrig, als abzuwarten, bis der Regen ſich gelegt haben würde, weil alsdann einige Stunden nachher ſich die Wildwaſſer wieder zu verlaufen pflegen. Um zur Hülfe [...]
Sundine06.08.1829
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1829
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 4
[...] große Dürre und heftige Ungewitter. Faſt unverholen tritt hier eine Art heidniſcher Vorſtellun gen hervor. Bei anhaltendem Mangel an Regen wird ein Mädchen, unbekleidet, mit Gras, Kräutern und Blumen dergeſtalt umwunden, daß man ſelbſt [...]
[...] ſie heißt die Dodola. „ Symboliſch gießt die Haus frau einen Eimer Waſſer über ſie aus; ihre Beglei terinnen ſingen ein Gebet um Regen. Dieſer kann nun auch nicht ausbleiben und ein Lied iſt ausdrück lich darauf berechnet, daß die Wolken den Zug über [...]
[...] lich darauf berechnet, daß die Wolken den Zug über eilen und vor ihm her Reben und Korn benetzen. Während man auf dieſe Weiſe um Regen bittet, hat man auf der andern Seite die Ungewitter den größten Heiligen anheim vertrauet. Elias, der im [...]
[...] bringt ihn an die Luft zum Trocknen. Dies geſchieht am beſten auf Lattengerüſten, wo Wind und Sonne ihn frei treffen; vor Regen muß er aber ſorgfältig ge ſchützt werden. - Um den Dorſch in Kippſiſch zu verwandeln, wird [...]
Sundine30.09.1830
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1830
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 1
[...] ÄTºmom 29.+35R 8B.+10,5RB.trübe. R. wolk. Ab heiter.“ SO. 1.-- Spt.:15 O. S. Sr Gä5 ### j 8V. 12,0 ſehr trübe. -- SO : N 16 SW. S. Z§ 7 ö 525 8V. 11,9 |10. 9,0 W. Regen: N. Regen. A viel Regen. WSW.3. 17 SO. S...: Ä 1ó ## 2N. 11,1 |10A. 7 2 V. ſehr wok, N. dfºrsReg: et WSW.3. 18 SO. S. ZÄ 7ö 375 2N. 10,1 8V. 6,2 |V Regen N. ſehr trübe. A. ſehr heiter.S. 3. SW, 4.3. 19 Ä NW [...]
SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 30.08.1833
  • Datum
    Freitag, 30. August 1833
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wºlle der künftigen Schur mit 20pCº Gewinn gegen die früheren Preiſe verkauft haben. Die milde und theilweiſe von fruchtbarem Regen begleitete Witterung, welche während des vorigen Monats im Marienwerderſchen herrſchte, hat die frü heren Beſorgniſſe wegen des Wintergetraides gänzlich gehoben, [...]
[...] ſpäter geſäeten, haben meiſt volle und große Aehren angeſetzt. Was endlich die Heu-Erndte anbetrifft, ſo hat der durch anhal tende Wärme und abwechſelnden Regen ungemein begünſtigte Graswuchs die Erwartungen des Landmanns faſt übertroffen. Das Heu iſt geſund, kräftig und trocken eingebracht worden. [...]
[...] ſehr Ä In Schleſien dauerte ſie, beſonders im obern Theile, nur bis zum Anfange des Juni, und der von dieſer eit an gefallene häufige Regen holte noch Vieles nach. An Er war es in Ungarn, Kroatien und im ganzen Littoral. Dort waren die Früchte durch die Dürre verkümmert, und der [...]