Volltextsuche ändern

2551 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Feierabend (Straubinger Zeitung)Feierabend 23.09.1872
  • Datum
    Montag, 23. September 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein grauſeneregendes und prachtvolles Gewitter hatte mich überraſcht, da ich allein von Wäggis den Rigi hinan ſtieg. Noch ſtand die Spitze des Berges im Sonnenglanz, a und der blaue Himmel breitete ſich leuchtend über mir – plötz lich verſchwanden die Silberfirnen mir gegenüber, und aus [...]
[...] mir zur Antwort, „ich kannte ſie.“ Uud er ſchwieg. Ich ſah, daß ſeine Gedanken den Sturm vergaßen und die hallenden Schläge, die vom Echo der Berge vervielfältigt wurden. Er ſtarrte in die Gluth hinein, wie einer der in die vergangene Zeit ſieht – eine Thräne rollte langſam über die braune [...]
[...] „Niklas, nur einen kleineu Platz zum Sterben! Ach, junger Herr, die Augen vergeſſ' ich nicht, und ſollt' mich Gott ſo alt werden laſſen, wie die Berge hier. Ich hab in meinen jungen Jahren die Gemſe gejagt und es ging mir ans Herz, wenn ſie von meiner Kugel getroffen, ſterbend mich noch [...]
[...] Sie war ein wildes Kind, die Röſi, aber als ſie heranwuchs, wurde ſie ſittig und gar beſcheiden, ein echtes Schweizer Weib, eine Tochter dieſer Berge. [...]
[...] „Das iſt brav,“ meinte der Greis, „aber ich ſeh's ein, es muß auch Menſchen geben, die in der Stadt leben. Sie müſſen aber nicht zu uns kommen und unſ're Berge über ſchwemmen. Sie gehören nicht hieher, und wenn ſie den Hals brechen, geſchieht's ihnen ſchon Recht.“ - [...]
Feierabend (Straubinger Zeitung)Feierabend 20.01.1873
  • Datum
    Montag, 20. Januar 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wirthshauſe zu Madonna di Tirano und ſah hinauf zu den kleinen Hütten, die wie Neſter am Geſims an den höchſten Rändern der Berge klebten. Sie mutheten mich ſonderbar und fremdartig, aber überaus friedlich und wohlthuend an. Müde von monatelangen Fußwanderungen in italieniſcher [...]
[...] Schritte vom Wirthshauſe nicht durchkommeu konnte, wollte er mir einen Führer mitgeben, der mich auf Schmugglerpfaden über die Berge in das Thal von Buſio auf ſchweizer Ge biet geleiten ſollte. Aber aus Grundſatz und Geldverlegen heiten ſchlug ich den Führer aus, ließ mir genau die Richtung [...]
[...] Weg. Hinter Madonna di Tirano verließ ich die Straße des Wormſer Joches und vertiefte mich in das Dickicht, das von den Fichtenwäldern des Berges hinab kriecht bis in das Thal. Aufwärts ging es und aufwärts. Von den kahlen oder vorſpringenden Felſen ſah ich das Douanenhaus und die [...]
[...] ſchießen! Mehr als eine Stunde verging, ehe ich auf Um wegen, bald kriechend, bald klimmend, auf der Höhe des Berges ankam. Die Sonne war mir nachgeſtiegen und trieb mir heftige Schweiße aus, ohne daß ich es, in der Furcht vor den Jägern, recht gefühlt hätte. Oben dehnte ſich ein un [...]
[...] gebraucht. Zu ſolchen Umwegen und Zeitverluſten zwingt das Geſetz den Fortſchritt. Die Grenzjäger, wie ſie mich den Berg hinabkollern ſahen, lachten und hoben lachend die Fäuſte und drohten. Sie hatten gut drohen; ich wanderte weiter dem Fluß entgegen und ſeinen Quellen, die in der [...]
Feierabend (Straubinger Zeitung)Feierabend 13.05.1872
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 5
[...] An den baumloſen Abhängen des Schwarzwaldes, be ſonders im ſüdweſtlichen Theil dieſes Gebirges, wo die Aus läufer ſeiner höchſten Berge, des Feldberg, Belchen und Blauen, gegen die geſegnete Rheinthal-Ebene abfallen, ſind weitgedehnte Strecken mit dem Beſenſtrauch bedeckt, einem [...]
[...] ſtaments ein von Moſe und dem brennenden Dornbuſch. Berwandte Pflanzenformen finden ſich auf der ſinaitiſchen Halbinſel am Fuße der Berge Sinai und Horeb, und als er zum erſtenmal den majeſtätiſchen Anblick eines hellleuchtenden Blüthenſtrauches genoß, „der mit Feuer brannte und ward [...]
[...] Krater herauskommen. Der Himmel war leicht bedeckt und der blaſſe Mond bildete einen friedlichen Contraſt zu dem feurigen Berg, welcher der Phantaſie bald wie ein vorwelt liches Ungethüm, bald wie ein Rieſenofen vorkam. Mit einem mal, gegen 12 Uhr, entſtand nach Reſina zu nicht weit unter [...]
[...] mal, gegen 12 Uhr, entſtand nach Reſina zu nicht weit unter halb des Kraters ein großer, feuriger Fleck. Ohne Geräuſch verbreitete er ſich mit Schnelligkeit ringförmig um den Berg herum und lief gleichzeitig in mehreren Streifen wagrecht den Abhang hinab. Wie ein ungeheueres Feuermeer ſtrahlte er [...]
[...] Wirkung. Die Führer mahnten jetzt zur Flucht und viele flohen auch, aber ſelbſt von dieſen Manche zu ſpät. Denn mit einemmale ſchien der ganze Berg in Feuer gehüllt; die ſchwarzen Flecke zwiſchen den zwei großen Lavaſtrömen ver ſchwanden. Dichter Rauch, der ſelbſt die Helligkeit der Gluth [...]
Feierabend (Straubinger Zeitung)Feierabend 17.02.1873
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Buab'n, morgen heißt's in Berg fahren“, ſagt der Vater beim Abendeſſen. D'rum müſſ'n der Lois und der Seppl, ehe ſie ſich nach dem Roſenkranz auf die Ofenbank [...]
[...] ſondern verabredet ſich gewöhnlich mit den Burſchen und Knechten der Nachbarſchaft, die dasſelbe Geſchäft vorhaben, ſo daß oft eine Karawane von ſiebzehn bis zwanzig Berg fahrern ſammt Schlittengefolge die nächtlich ſtille Dorfgaſſe [...]
[...] als ihren Muth. Derbe Späße und Gelächter ſchallen hin und wider und mancher Jodler ertönt aus der kräftigen Bruſt, daß die ſchneebedeckten Berge widerhallen. Schneidig pfeift der Wind um die Ohren, aber was kümmert das ſo einen baumſtarken Burſchen; höchſtens daß er wie zum Hohn [...]
[...] einen baumſtarken Burſchen; höchſtens daß er wie zum Hohn eins zu ſingen anhebt: „Je höher der Berg, Deſto ſchärfer der Wind Und je weiter zum Dirndl, [...]
[...] Stunden und treten ſodann die beſchwerliche Fahrt aufs Neue an. Das herabgeſchaffte Holz wird in die Schupfe gebracht und am andern Tag klein gehackt, die Streu oder das Berg heu wird auf den betreffenden Schober geworfen. Letzteres, das wegen ſeiner Güte auch Kuhſchmalz heißt, [...]
Straubinger Tagblatt30.10.1870
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1870
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] D Niederwinkling, 27. Okt. In der heu von 10–2 Uhr Ä ein ſo heftiger Ä Ä Ä weſt her, daß in den drei Dörfern Welchen berg, Ober und Nieder-Winkling auch nicht ein einziges Dach unverſehrt blieb. Am Härteſten wurden die Ziegel- j [...]
[...] Strohdächer mitgenommen, von letzteren mehrere ſo, daß theil weiſe nur mehr die nackten Sparren in die Luft ragen. In Raub errain, Allkofen und „am Berg“ (Welchen berg) wurden einige Scheunen faſt gänzlich zerriſſen. Obſtbäume wurden in Menge entwurzelt oder abgeſprengt, auf den [...]
[...] hell“ und der Himmel „ſternvoll“. Nur gegen Süden zeigte ſich ſchwarzes Gewölk und häufiges Blitzen. Am Bogen berge ſoll der Orkan noch übler gehauſt haben, und in Oberaltaich ein Giebel des ehemaligen Kloſter gebäudes, nunmehr Bräuhauſes, eingeſtürzt ſein. Von [...]
[...] leichſucht, Butleere, Hämmorhoiden und Neig-Annoncen-Bureau von Rudolf Moſſe in Nürn-TT- TT 5 - = ng zu Gicht und Seröpheln. Das Flacon Pä-berg. – – º? # #### #2#### ## in welchem die Salze aus einem Litre. Im Hauſe Nr. 222 in der Kloſtergaſſe iſt ein ### # ### ##### akoczy enthalten, kºſtet er Ä Sr.Zimmer über einer Stiege ſogleich zu beziehen. SS # à GE 5* ### SS [...]
Straubinger Tagblatt05.09.1871
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1871
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayern. * München, 2. Sept. Durch Entſchließ ung des Königs, dd. Berg, 31. Aug, wird der Landtag auf den 20. Sept. einberufen. – Der deutſche Kaiſer wird am 7. Septbr. in München eintreffen und die Uniform des [...]
[...] 147 Jahren. "Y Vom Pfahl, 2. Sept. Am 29. Auguſt wurde zu Berg (eigentlich Neurandsberg) ein Kriegerfeſt gefeiert, das ſich durch ein beſonderes Merkmal von allen bisherigen Kriegerfeſten unterſcheidet. Die Krieger der Pfarreien Ratten [...]
[...] berg und Moosbach haben bei ihrem Ausmarſch in's Feld im Sommer 1870 das Gelübde gemacht, in der Wallfahrts kirche unſerer lieben Frau zu Berg ein eiſernes Kreuz er [...]
[...] Feier verſammelten ſich die Krieger zur geſelligen Unterhal tung in dem prachtvoll dekorirten Gaſthauſe des Herrn Thürrigl zu Berg, wo ſie beſtens bedient wurden. Der ehemalige Corporal Herr Matthias Deſer von Rattenberg hatte das ganze Feſt zur allgemeinen Zufrie [...]
Straubinger Zeitung26.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 26. Mai 1870
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf die Wirthe und überhaupt alle das Schlachten betreibende Gewerbe ermächtigt werden. - Den Nachweiſungen über die Rechnungen der Salinen-, Berg- und Hüttenämter dießſeits des Rheins, ſowie der Werke Obereichſtädt und Hagenacker und der Bergwerke in der Pfalz pro 1866/67 und 1868 [...]
[...] und der Bergwerke in der Pfalz pro 1866/67 und 1868 wurde nach kurzer Debatte die Anerkennung ertheilt und der Wunſch beigefügt, daß der Berg- und Hüttenwerksbetriebs Reſervefond als gemeinſchaftlicher Betriebs-Reſervefond für die Salinen und für die Berg- und Hüttenwerke dießſeits [...]
[...] Stabshorniſtenst. v. h. Am 16.: Franz Xaver Weber, Haus beſitzersſ. v. h. Am 19.: Maria, unehel, v. h. . Am 22: Joſef Sigler, Uhrmachersſ. v. h. Am 24.: Karolina Berg er, Bäckerst. v. h. Am 26.: Theres Ganger, Hausbeſitzerst. v. h. – Maria Schmid, Muſikerst. von Aufhauſen. Am 27.: Karl Otto [...]
[...] Voſtomnibus- und Stellwagenfahrten. Bogen und Welch e n berg *.0. Ank. Morg. ?Uhr -Abg. Nachn. alb Eham. [...]
Straubinger Tagblatt14.06.1871
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1871
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] Katholiken Münchens halten am 16. Juni Nachm. 5 Uhr im Glaspalaſte eine Männer-Verſammlung ab und am 18. Juni große Wallfahrt nach Berg am Laim. – Die aus poſaunte ad acta-Legung der Reſolution, welche die kath. Bürgerſchaft Münchens dem Hrn. Bürgermeiſter Erhardt [...]
[...] meinſamer Freudentag gefeiert werden. An vielen Orten ſind bereits Vorbereitungen getroffen, um am Samſtag Abends großartige Bergfeuer anzuzünden, welche vºn Berg zu Berg über die Thäler hin und weit über die Ebene hinaus es verkünden ſollen, wie der Wäldler dieſes noch nie dageweſene [...]
[...] – Es wurde genehmigt, daß der Pfarrer J. Auhuber in Tännes berg ſeine Pfarrpfründe reſignire. [...]
[...] beflaggen noch feſtlich beleuchten, dieß müſſen wir eben den Städtern überlaſſen: dafür werden wir unſere Berge be leuchten. Kaltkatholiken, welche über den heiligen Vater als - - # einen „neuen Gott“ – wie das dumme Schlagwort lautet [...]
Straubinger Tagblatt10.04.1873
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 5
[...] größer werdende Waſſerfläche aus. Die Behörden haben feſtgeſtellt, daß die Bergbaugeſellſchaft „Concordia“ hier ſelbſt, welche unter den in Rede ſtehenden Flächen Berg bau getrieben, die Bodendurchbiegungen veranlaßt hat: trotzdem blieb den vielfach Beſchädigten nur die Beſchreit [...]
[...] Fragen, und zwar: am 18. der Spinnerei und Weberei; am 21. der Bleicherei, Färberei und Appretur; vom 25. bis 26. Auguſt Verſammlung von Berg- uud Hütten männern; vom 26. September bis 4. Oktober mediziniſcher Congreß. - [...]
[...] Straßen. Die armſeligen Hütten ſind erhalten geblieben, die ſtattlichen Häuſer der Bürger liegen in Schutt. So iſt dem unerbittlichen Geſchick wieder eine der alten Berg ſtädte des Erzgebirges verfallen. Der Reihe nach ſind ſie in Sachſen und Böhmen eine nach der andern dem uner [...]
[...] jüngſter Zeit zu ſehen waren; aus der buntgewürfelten Geſellſchaft hatte ſich bald eine wackere Bürgerſchaft aus Ä die in ihren Häuſern den Reichthum des Berg [...]
[...] Umgegend , 5 - 6 Tage lang ununterbrochen geregnet, und der Tigris iſt in Folge deſſen ausgetreten. Die Stadt Revendiz in Kurdiſtan, welche am Abhang des Berges liegt, wurde gänzlich weggeſchwemmt. [...]
Straubinger Tagblatt10.06.1866
  • Datum
    Sonntag, 10. Juni 1866
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayern. München, 6. Juni. Se. Majeſtät der König iſt heute Vormittags aus Berg hier eingetroffen, um ſich von der Königin - Mutter vor ihrer morgen erfolgenden Abreiſe nach Hohenſchwangau zu verabſchieden; Se. Majeſtät [...]
[...] eines aus freier Volkswahl hervorgegangenen Parlaments. München, 7. Juni. Der König iſt heute Morgens von Berg hereingekommen. Wie ich höre, finden heute große und folgenſchwere Berathungen ſtatt. – Die Garniſon hat "Ä J [...]
[...] B.-A. Griesbach, 5) Adolph Faßmann von, Privatier in Straubing, 6) Gotthard Kronſchnabl, Bauer in Gehmanns berg, B.-A. Regen, 7), Georg Gſchnaitner, Bauer in Reut, [...]
[...] ſcheid, 1) Johann Waas, Bräuer in Wallersdorf, B.-A. Landau, 14) Franz Lenk Ritter von, Gutsbeſitzer in Zandt, B.- A. Kötzting, 15) Michael Streicher, Bauer in Berg, [...]