Volltextsuche ändern

57 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Straubinger Tagblatt19.07.1868
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1868
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] dieſes altbayeriſche Volk noch an ſeinen Prieſtern hängt und dieſe in Liebe und Treue mit ihrem Oberhirten verbunden ſind. Aus der Hallertau. In dem kleinen Dorfe Willerts hauſen lebt ein Gütler, welcher weder leſen noch ſchreiben kann; er macht aber die beſten Dreſchmaſchinen, die ihm ſchon [...]
[...] regung gebrachten Problemes auch noch nicht ganz glückte, ſo gibt ſein Unternehmen doch ein ehrenvolles Zeugniß ſeiner Geiſtesthätigkeit. Man hält die Hallertauer für ungelenke, plumpe Leute und ſchlechte Turner; aber eine Hirtenfamilie von Appersdorf ließ ſich bei einer Kunſtreitergeſellſchaft an [...]
[...] Landsleuten zum Geſchenke machte. Er ſtarb zu London am 11. November 1860 mit Hinterlaſſung zweier Söhne, welche die Hallertau wohl nie ſehen, höchſtens den Hallertauer Hopfen in einem Glas Ale empfinden mögen. (Augsb. Poftz) [...]
Straubinger Zeitung10.06.1873
  • Datum
    Dienstag, 10. Juni 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fürſten Bismarck in der „Bremſe“ vor das nächſte Schwur gericht verwieſen wurde. Aus der Hallertau wird über Gump und ſeine Haft nahme Nachſtehendes geſchrieben: „Nachdem in letzter Zeit durch die unausgeſetzte Thätigkeit der Gendarmerie unter Führung [...]
[...] gefähr 30 Helfershelfer und Helfershelferinen Gumps verhaftet waren, fand es der Räuber im Donaumooſe nicht mehr ge heuer und ſchlug er ſich in die Hallertau, wo er ſich um Pfaffen hofen, Mainburg, Wollnzach und bis im Rottenburger Be zirksamt in verſchiedenen Verkleidungen herumtrieb, ſo daß die [...]
[...] deren Thätigkeit noch lange nicht abgeſchloſſen ſein dürfte, d. mit der Haftnahme Gumps und 30 Helfershelfern noch nie alle in dem Räuberdrama im Donaumoos und der Hallertau mitwirkenden Perſönlichkeiten von der Scene verſchwunden ſind Zufolge Beſchluſſes des oberſten Gerichtshofes iſt die Unte: [...]
Straubinger Zeitung24.11.1868
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1868
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nürnberg, 15. Nov. (Hopfenbericht nach der „Allge meinen Hopfenzeitung.) - Geſtern wurden nicht unbedeutende Abſchlüſſe in Marktwaare zu 14–18 ſ. und in Hallertauer von 24–28 fl. gemacht; eine Partie ſogar bis zu 33 f. bezahlt. Die bisherige gute Meinung für Lagerbierhopfen [...]
[...] wo ſolche zu finden ſind, ſeit einigen Tagen aber in Spalt und deſſen Umgegend, beſonders geltend. Es iſt anzunehmen, daß dort die Vorräthe bald geräumt ſind, da die Hallertauer und andere renommirte Bezirke die wenigen beſten Sorten der letzten Ernte bereits ſchon abgegeben haben. Das mit [...]
[...] der letzten Ernte bereits ſchon abgegeben haben. Das mit heutigem ſchließende Wochengeſchäft war nicht unbedeutend. Die hereingekommenen Hallertauer entziffern bereits 2000 Ballen, welche ſich auch auf Fürth und Bamberg vertheilen, auf hieſigen Lagern in Mittelqualitäten am zahlreichſten ver [...]
Straubinger Tagblatt06.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1869
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die beabſichtigte 2 Sommerunterhaltung mußte unterbleiben, weil ſelbe Hallertauer Ware erzielt 5 joj fl., für nicht mit anderweitigen Unterhaltungen nahe zuſammengerückt werden wollte, uswahl wird 105 f. gefordert. Franzoſen, [...]
[...] allen Sorten von 5fl. conſtatirt; Zufuhr man # als höchſter Preis iſt eine Auswahl von 20 allen aus 38 Ballen Hallertauer zu 110 fl. [...]
Straubinger Zeitung28.12.1872
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg, 24. Oez. (Hopfenbericht der A. H.-Z.) Geſtern bezahlte man Primaqualitäten der Hallertauer, Würtem berger und Elſäßer zu 95–100 fl., in kleinen, ſec. derſelben in größeren Partien zu 78–88 fl., andere Sorten, wie z. [...]
[...] bezahlt als in der Vorwoche. – Der heutige Markt blieb bei 50 Ballen Zufuhr ruhig, doch kamen Abſchlüſſe in guten Sorten Hallertauer zu 88–95 fl., Polen 80–85 fl, Markt waare zu 78 bis 82 fl., zu Stande. [...]
Straubinger Zeitung23.08.1874
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1874
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſo daß ſich noch manche Schätzung für Späthopfen erhöhen dürfte. Namentlich ſind Baden und einige Bezirke in Elſaß beſſer geworden. Auch die Hallertau und der Aiſchgrund loben die Fortſchritte des Pflanzenſtandes; Wolznach rechnet auf eine halbe, die beſſeren Lagen der Hallertau anf eine [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung14.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg, 10. Dez. (Hopfenmarktbericht.) Zufuhr Null. Hallertauer Tertia zu 36–38 fl, Mittel 42–46fl., Wolnzacher zu 50–55 fl., Markthopfen zu 18–26 fl. Umſatz: 350 Ball. – 11. Dez. Zufuhr 100 Ballen. Abſchlüſſe 300 Ball. [...]
[...] Wolnzacher zu 50–55 fl., Markthopfen zu 18–26 fl. Umſatz: 350 Ball. – 11. Dez. Zufuhr 100 Ballen. Abſchlüſſe 300 Ball. Gebirgshopfen 36 fl., Hallertauer ſekunda 41 ſl. Notirungen: Beſte Marktwaare 30–34 fl., do. ſekunda 25–28 fl., do. Tertia 18–22 fl., Wolnzach-Auer Siegel 55–60 fl., Hallertauer [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung31.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten und von Brauern ſind für Lagerbierhopfen Spalter Landſiegel, ver ſchiedene Lagen, 50–66 fl., Wolnzacher und Auer Siegel 60–68 Hallertauer 45–55 fl. zu erwähnen. Von beſſeren Sorten ſind Polen u. Elſäſſer zu 40–46 fl, gute Gebirgshopfen zu 38–45 fl. zu notiren; der ganze Umſatz beträgt heute aber nur 500 Ballen. – 28. Okt. Lichte [...]
[...] In beſſeren Sorten, von denen Hallertauer und Spalter Landſiegel z: 50-70ſl. zu erwähnen, wurden mehrfache Abſchlüſſe gemacht. Dj Äeſammtumſatz beziffert ſich auf 1400 Ballen. Notirungen: Bei [...]
[...] Äeſammtumſatz beziffert ſich auf 1400 Ballen. Notirungen: Bei Marktwaare 33–38 f., do. ſekunda26–30 fl., do. Tertia 20–25 Wolnzach-Auer Siegel 60–68 fl., Hallertauer prima 48–56 ſ, dj ſekunda 42–47 fl., badiſche 36–44 fl., Württemberger prima 48 Äfl, Polen 38– fl, Gebirgshopfen 36-46f, Öberöſterreicher [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung12.11.1875
  • Datum
    Freitag, 12. November 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg, 8. Nov. (Hopfenmarktbericht.) Umſätze 900 Ballen. Marktwaare je nach Beſchaffenheit 24 bis 33 fl., Hallertauer Mittelſorten zu 40–46 fl. – 9. Nov. Zufuhr 500 Ballen. Beſte Marktwaare 30–33 fl., geringe 22–28 fl., Hallertauer 42–48 und 50 fl., feinere Sorten 60–65 fl., Elſäſſer [...]
[...] und Polen 36–40 fl. Umſatz 600 Ballen. Notirungen: Beſte Marktwaare 30–34 fl., do. ſekunda25–28fl., do. Tertia 18–22fl., Wolnzach-Auer Siegel 60–64 fl., Hallertauer prima 48–56 fl., do. ſekunda 40–46 fl, badiſche 36–44 fl, Württemberger prima 45– 52 fl., Polen 38–44 fl., Gebirgshopfen 34–42fl., Oberöſterreicher [...]
Niederbayerische allgemeine Zeitung04.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1875
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] Simplex. • (Schluß folgt.) Nürnberg, 1. Nov. (Hopfenmarktbericht) Sonntags wurden ca. 200 Ballen, meiſtens aus Hallertauer Mitte ſorten beſtehend, in den Vierzigern abgeſchloſſen, und heute gingen 6 Ballen aus dem Verkehr. Die Zufuhr beſtand zwar nur aus 300 Ba [...]
[...] len, allein die geringe Waare hievon blieb unverkauft, und lichte, grün galten 30–36fl. Die meiſten Abſchlüſſelauteten in gelben Mittelſorten Hallertauer zu 40–46fl, Spalter Land, verſchiedene Lagen, in kleinen Beträgen zu 45, 48, 50, 55, 60–65 fl, Aiſchgründer zu 36–38f, Elſäſſer 38–44fl. – 2. Nov. Zufuhr 600 Ballen. Notirungen: Beſte [...]
[...] Elſäſſer 38–44fl. – 2. Nov. Zufuhr 600 Ballen. Notirungen: Beſte Marktwaare 32–36 fl., do. ſekunda 24–30fl., do. tertia 20–23ſ Wolnzach-Auer Siegel 60–64 fl. Hallertauer prima 48–56 ſ. do. ſekunda 42–47 fl, badiſche 36–44 fl, Württemberger prime 48–55 fl., Polen 38 bis 42fl., Gebirgshopfen 36–46 f., Oeſter [...]