Volltextsuche ändern

2105 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 11.03.1839
  • Datum
    Montag, 11. März 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) Paul Warnefrieds Geſchichte der Longobarden. Zum erſten Mal aus einem Coder der königl. Bibliothek zu Bamberg aus dem 10ten Jahr hundert überſetzt und mit Anmerkungen verſehen von K. von Spruner, königl. bayer. Lieutenant. [...]
[...] Verdienſt um König Johann von Böhmen erworben haben muß, weil dieſer ihm das ehrenvolle Amt eines Erbſchenken des Hochſtifts Bamberg, das bisher Böhmen ſelbſt verwaltet, übertrug. Damit aber wurden die Aufſeß keineswegs von Bamberg abhängig, ſondern [...]
[...] lichere Darſtellung des großen Proceſſes, den die gewalt ſame Entführung eines jungen von Aufſeß (den man nach Bamberg brachte und mit Gewalt katholiſch machte) im Jahr 1729 veranlaßte. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 032 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Fortſetzung.) * Horn thals, F. L. von, über das großherzogl. Welmariſche Strafurtheil gegen Hofrath Ocken, in Jena. gr. 8. Bamberg, Kunz. 6 gr. [...]
[...] geb. Marburg, Krieger. 1 Rthlr. 16 gr. Gregorius von Zirkel, Biſchof zu Hippen und Weihbiſchof zu Würz burg. Ein Beytrag zu deſſen Charakterſchilderung. 8. Bamberg, Gbhard. 6 gr, - Thieß, H. W., zu und für Harms 95 Theſen. [...]
[...] ten in der St. Paulskirche zu Neu: Work am dritten Jubelſeſte 1818. Berlin, Hayn. 8.gr. Omhpich Batrachomyomachia. Zum Schulgebrauche. 8. Bamberg, Göbhard. 4 gr. * Bergmanns, F., Dr. Martin Luther. Eine kurze Schilderung [...]
[...] iſt von dem Benehmen der deutſchen Bundesverſammlung in Bez ziehung auf die Angelegenheiten der weſtphäl. Domainenkäufer zu halten ? gr. 8. Bamberg, Kunz. 14 gr. Beyträge zur Kriegskunſt, in Fragmenten über verſchiedene taktiſ Gegenſtände. 5s Heft. 8. Königsberg, Unzer. 12 gr. [...]
[...] Beſen beck, K. J., über die Dreyeinigkeit Gottes. Ein Ver: ſuch dieſe wichtige Lehre zur bibl, Reinheit und Einfachheit zu. rückzuführen. Zweyte wohlfeile Ausgabe. gr. 8. Bamberg, Kunz. 8 gr. Blech's, A. F., Lehrbuch der Erdbeſchreibung, nach minder ver [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)22.11.1803
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1803
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] meister: HKesr. — Bremen imerloczukttgo: „Siehet sich «emüssiget, gegen die Stelle tm Aufrufe, welche das bisherige Bisthum, nunmehrige Fürstenthum Bamberg nach erfolgter Sä. tvlarlsation dieses Hochstlfrs und Ueberrragung desselben als ein «eltliches Fürstenthum an das durchlauchtizste KurhauS Pfalz, [...]
[...] Burschen Srzbisthümern den Dorfiz und Vorrang gehabt habe, wie die älteren ^ct» Imperil hinreichend und unbestritten ergeben werden, so daß da« Hvchstift Bamberg, so lange das Herzogtum» Wremen noch als ein Erzbisthum betrachtet wurde, sich immer hiuter ««nun befand. Ja selbst hei dem westxhälischen Frieden, [...]
[...] Eimmern, Pfalz. Neuburg, Bremen. Da nnn damals Bam, berg auf der geistlichen Bank nur den 7 Plaz einnahm, so ergibt sich schon dadurch, daß Bamberg selbst nach der Säkularisation noch hinter Bremen im Aufrufe sich befand. Diese Lage der Dinge ward aber verändert , wie nach dem Tode d,S Magdedur, [...]
[...] Stelle auf der weltlichen Bank gleich »ach Baiern einnahm; hier, durch ward Bremen von der 5 auf die 6 Stelle auf der weltliche» Bank herunter gebracht, und Bamberg rükte dagegen von der 7 zur 6 Stelle auf der geistlichen Bank hinauf. Da nun bekanntlich HI« geistliche Stimmen zuerst vor den weltlichen aufgerufen wer, [...]
[...] zur 6 Stelle auf der geistlichen Bank hinauf. Da nun bekanntlich HI« geistliche Stimmen zuerst vor den weltlichen aufgerufen wer, de», so erhielt durch diese Versezung Bamberg den Vorrang im Ausruf vor Bremen. Nach nunmehro aber erfolgter Säkularis« tio» dieses HochstiftS und Uebergang desselben an eine» Srdiür« [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)11.08.1840
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem ſich der mit quellreichen Adern durchzogene Kalk gewölpt lich nahe vorfindet; ſo daß auf der Strecke von Nürnberg nach Bamberg, auf welcher man das Verſickern des Waſſers am meiſten fürchtete, ſich der Graben ſteuenweiſe, wie ich aus eigener Beſichtigung verſichern kann, ſchon halb mit [...]
[...] befinden ſich Main, Donau, Rhein, der Handel und die Schifffahrt perſonifizirt. – Die Ausſichten auf die Eiſen bahn von Nürnberg über Erlangen nach Bamberg ſind zur Zeit noch weniger günſtig. Die Eiſenbahn wird in- deſſen wahrſcheinlich in allen Fällen gebaut werden. Läßt [...]
[...] die Geſellſchaft ſie aus der Hand fallen, ſo dürfte der Staat ſie wieder aufnehmen, der auch bereits Vermeſſungen von Bamberg nach Coburg und Hof anſtellen läßt. Ihre Vor theile für das gewerbthätige Franken ſpringen in die Augen. Der Kanal würde ihr nicht ſchaden, vielmehr nützen, ſowohl [...]
[...] Der Kanal würde ihr nicht ſchaden, vielmehr nützen, ſowohl bei der Anlage als beim Verkehr. Zugleich würde die Nürn berg-Bamberger Bahn, als im Mittelpunkt von Deutſchland liegend, unzweifelhaft der Treffpunkt der großen deutſchen Eiſenbahnlinien werden: von ihrem nördlichen Ende (Baun [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 033 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Odenthal. I. L. von. das Fefi aller Deutlchen von feiner Heilige eett und Feier in gan] Deutlchland. am xs. Oktober leden Jah rebre. 8. brochirt. Bamberg. blunt. 6 gr. "brillen", igm, liber die iiur-awer]! der luni: durch die lll ruiniert-[iran Beh‘drden. !. braciiiri. Wiirzhurg, linux. Lgſ. [...]
[...] den. ernold. 3 gr. ‘ Sorfena oder der vollkommene Vaumeifier rc. akte Theil. DM frenmi'rtbige Bemerkungen uber den in Bamberg erfcklienknm Sarfena te.. von einem noch lebenden Frehtnaurer ITF-(Berwal 8. btochlrt. Freuberg. Gra] und Galad)- 18 of [...]
[...] Gonfolldatllm der Gütern-lere. &. Vicini, Heyer. .12 gr. Stapf, . …' die griſtllchen Melani/î aus d‘em- rdmlſcde'n Ponllfilalr *- Bleche udttfeyl und nm Wärend-"igen begleitet ze. 8, Bamberg, Sdhhardr. gw- ? "_ Mullerd, Dr. J..-K ., Lehtinen dit Weltgelchlrbte ...'… Gel-rauch [...]
[...] Mullerd, Dr. J..-K ., Lehtinen dit Weltgelchlrbte ...'… Gel-rauch der Îi'udire'nden .iigend und pur Verehrern? für Erwaeb'fene; li'-8 Bamberg, Gobb—ritt- hflîtblr. 8 gr. Al?) „ :, Staoid, F„ Venier-libitum. [nr Heinrich: tr… Emme Blufi-ge. “J. 8 Vattimo, (Mbps-rdſ. _1> gr,“ "e, n ,," . \ [...]
[...] “J. 8 Vattimo, (Mbps-rdſ. _1> gr,“ "e, n ,," . \ amor-ideare, >".fle un abilitanti-ew ln. devianze…" “zum Auflage. s. Bamberg, Gdbharde. 6 gr.". . . .Ì .". il .‘>—' ?> 152) [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)19.04.1806
  • Datum
    Samstag, 19. April 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das 1«urn,i Bamberg, 2S Mckrz. Das baierische Regiment von Löwen, stein-Werthemi, das feit dem Ende des Kriegs in Bamberg lag, war beinahe ganz aus Würzbnrgischen Rekruten zusammen- [...]
[...] pirung die mcisige Summe von 24 Gulden erlegen mußten. Diese Bedingung stand der Truppe nicht an; anstatt sich mit ihren Borstellungen an die zu Bamberg befindlichen Generale zu wen den , faßte sie auf Einreden einiger Aufwiegler ohne weiters den Entschluß, mit Gewehr und Bagage öffentlich zu desertiren. Sie [...]
[...] unklug gewesen, den Empörern sich mit Gewalt entgegen zu se- zen; den» es Uieben nicht mehr als 80 Mann EhevaurlegerS, vom Regiment Bubenhofen, in Bamberg zurük. Auch diese woll ten die Nebelten mit in ihren Aufstand hineinziehen; ab« glökli- cherweise wußten die Offiziere den Anschlag zu vereiteln. Gester«' [...]
[...] ten die Nebelten mit in ihren Aufstand hineinziehen; ab« glökli- cherweise wußten die Offiziere den Anschlag zu vereiteln. Gester«' hat die Bürgerm'rliz von Bamberg die Wache der Stadtthore über nommen. Man glaribt, dxx König von Baiern werde bis Regi ment von der Würzburger Regierung rellamiren, so lange, bi<^ [...]
Eisenbahn-Zeitung01.02.1846
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nach den von der bayeriſchen Regierung den Kammern gemachten Vor lagen vertheilt ſich die für den Bau der Eiſenbahn von Bamberg über Würzburg und Aſchaffenburg an die Reichsgrenze geſtellte Eri genz von 29,052,409 fl. auf die einzelnen Ausgaberubriken wie folgt: [...]
[...] Tagwerke und auf die Stunde Bahnlänge 73 Tagwerke, im Durchſchnitts preiſe von 905 fl. per Tagwerk, ausmacht. 2) Von Bamberg bis Schweinfurt folgt die Bahn dem Mainthale und erhebt ſich über die Inundazionshöhe deſſelben mittelſt Dämmen von 5–15 Fuß Höhe. Von dort erhebt ſie ſich mit 1:200 Anſteigung, das Mainthal [...]
[...] ſenkten Geleiſe auf die ganze Bahnlänge berechnet . . 236,000 f. 6) In dieſer Rubrik ſind per Stunde Bahnlänge berechnet 6,000 fl. 7) Mit Einſchluß des Bahnhofes in Bamberg ſollen ſich auf der Bahn befinden drei Bahnhöfe, nämlich [...]
[...] Bamberg, deſſen Erweiterung veranſchlagt zu 248,000 fl. Würzburg, deſſen Anlage f f 407,000 fl. Aſchaffenburg, deſſen Anlage f/ 330,000 fl. [...]
[...] Karlshafen an der Weſer führen, und in dieſer Richtung eine vierfache Be deutung erlangen, einmal für den Handels- und Reiſezug von Nürnberg über Bamberg nach Leipzig, dann jenen von Nürnberg über Koburg nach Bremen, ferner jenen von Frankfurt über Würzburg nach Leipzig, endlich jenen von Frankfurt über Bamberg nach Koburg und Bremen. Die Koſten [...]
[...] Am 22. fand die erſte Probefahrt auf der Bamberg-Lichtenfelſer Bahn ſtrecke ſtatt. Der Zug, geführt von der Lokomotive „Wallenſtein,“ ging um 10 Uhr Vormittags von Bamberg ab und kam um 11 Uhr in Lichtenfels an, [...]
[...] gegeben zu ſeyn. Sollte ſich die Ausführung dieſer Bahn ſehr in die Länge ziehen, ſo wäre es nicht unmöglich, daß die Verbindung des Mains mit der Weſer von Bamberg über Koburg, Eiſenach und Kaſſel nach Karlsha fen noch eher zu Stande käme, als die von Frankfurt durch Oberheſſen. – Bei dem Tunnelbaue zu Gurhagen ſind wieder mehrere Unglücksfälle durch [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)16.10.1806
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] von machen. Das ganze Armeekorps des Marschalls Davoust hatte sich am 7 nebst der Division Düpont, und uellst mehreren andern Korps, aus Bamberg und dortiger Gegend, über Staffel stein, in Marsch gesetzt. Die Straße von Bamberg bis Lichten [...]
[...] genommen. Heute sind mehr als 10 oder 12 Regimenter hier durch gezogen. Bamberg, 8. Okt. Se. Majestät der Kaiser und König Napoleon haben folgenden Aufruf an Ihre Armeen erlaffen: Soldaten! Die Anordnung zu eurer Rükkehr nach Frankreich [...]
[...] Weisheit und Vernunft herausfordern fan), schreklicher sei, als die Stürme des Oceans. Gegeben in Unterm kaiserl. Hauptquar tier zu Bamberg, den 6. Okt. 1806. – (Unterz.) Napoleon. – Zur Ausfertigung: der Generalmajor Fürst von Neufchatel und Valengin: (Unterz.) Marschall Bert hier." [...]
[...] – Zur Ausfertigung: der Generalmajor Fürst von Neufchatel und Valengin: (Unterz.) Marschall Bert hier." Ein Privatschreiben aus Bamberg vom 12. Okt., dessen In halt jedoch noch nicht zu verbürgen ist, sagt: „In diesem Augen blike trift mittelst Kouriers die Nachricht ein, daß die Franzosen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 18.08.1834
  • Datum
    Montag, 18. August 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jahrhundert, verfaßt durch Hugo von Trimberg. Zum erſtenmal herausgegeben vom hiſtoriſchen Verein in Bamberg. 1s Heft. Bamberg, in Kommiſſion bei Dreſch, 1833. 4. [...]
[...] len, war er von 1260 bis 1309 Magiſter und Rektor der Schulen am ehemaligen Kollegiat-Stifte der Maria und Gangolph zu Bamberg in der Theuerſtat. Er un terzeichnete als Zeuge eine Urkunde vom 12. Februar 1294, eine andere vom 21. März 1303, ohne nach dem [...]
[...] Fabeln Hugo von Trimbergs ſchon einzeln und hochdeutſch abgedruckt worden. Handſchriften eriſtiren 33, doch hat der hiſtoriſche Verein in Bamberg bei dieſer Ausgabe nur 3 benUzt. Der Renner iſt eine Sammlung, beſtehend aus [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 25.08.1860
  • Datum
    Samstag, 25. August 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] aus der Reformation der Kirche eine Revolution des Staates machen. „Die Zuſammenkunft, welche Crotus und Hutten um Oſtern 1520 in Bamberg hielten, ge hört zu den wichtigſten Ereigniſſen der Zeit. Es waren die beiden entſchiedenſten Vertreter des Fortſchritts nach [...]
[...] geliums geworden. So trafen ſich beide in Bamberg. Luthers Angelegenheit war es, die ſie beſchäftigte.“ Sie beſchloſſen, alles anzuwenden, um Luther zu der [...]
[...] dem allgemeinen Geſpötte preis gibt, laſſen auf das unzweideutigſte den Einfluß des Crotus und namentlich die Wirkung des bamberger Schreibens erkennen. – Indeß dürfen wir uns nicht darüber wundern, daß der Einfluß des Crotus ſo lange überſehen worden: er tritt [...]
[...] „die durch Zwietracht und Aufruhr zerrüttete“ Stadt, um ſie, nach einem kurzen Aufenthalte in ſeiner Vater ſtadt Bamberg, mit Wittenberg zu vertauſchen. Ihm folgte auch Forchheim, der letzte unter Eobans vertrau ten Freunden. Eoban war untröſtlich.“ [...]
Suche einschränken