Volltextsuche ändern

885 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 11.07.1834
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Einige Zweifel und Bemerkungen gegen einige An ſichten über die deutſchen Univerſitäten, deren Verfall und Reform. Von Dr. V. A. Huber, Prof. in Roſtock. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1854. [...]
[...] Prof. in Roſtock. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1854. Dies iſt derſelbe Viktor Amadeus Huber, der kürz lich in öffentlichen Blättern auf eine Kritik ſeines Buches über die neuromantiſche Poeſie mit ſo vieler Feinheit, [...]
[...] man Schriften heraus, welche ſchon auf dem Titel mit ſchlechtem Styl auftreten: Einige Zweifel über einige Anſichten über deutſche Univerſitäten u. ſ. w. Herr Huber ſchreibt entſchieden für „das bischen Selbſtſtändigkeit.“ welches die deutſchen Univerſitäten noch erhalten haben; [...]
[...] denten, weil damit das freiwillige, ſpontaneiſche Ver hältniß zwiſchen Lehrendem und Lernendem ausgedrückt wird. Herr Huber ſpricht, wie in ſeiner Schrift über neuromantiſche Poeſie, ſehr viel von der alten Romantik, vom Mittelalter, und iſt konſequent genug, ſeine anti [...]
[...] hafte Abhandlungen über die neuromantiſche Poeſie zu ſchreiben! Wird ſie das thun? Nein. Nun, was will dann Herr Huber? G. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 15.12.1829
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wirken, aus Anlaß der zu ſeinem Andenken be gonnenen Säcularfeyer, in drey Abhandlungen dargeſtellt. Herausgegeben von Daniel Huber von Baſel, Profeſſor der Mathematik nnd Bi bliothekar daſelbſt. Baſel, in der Schweighau [...]
[...] zweyte von dem Hofrath und Profeſſor Erhardt in Heidelberg ſeine Verdienſte um die theoretiſche Philoſophie und der dritte von Hr. Profeſſor Huber in Baſel deſſel ben Verdienſte in den mathematiſchen und phyſiſchen Wiſ ſenſchaften darſtellt. Das Denkmal ſteht auf einem öffent [...]
[...] Abhandlungen, von ſeinem vertrauten Freund, dem Pro feſſor Chriſt. Heinr. Müller zu Berlin. Schätzbar iſt das von Hr. Huber angehängte Verzeichniß ſämmtlicher Schrif ten Lamberts und der von ihm in akademiſchen Samm lungen und Zeitſchriften zerſtreuten Aufſätze; auch iſt wohl [...]
[...] Verdienſten um die mathematiſchen und phyſiſchen Wiſſen ſchaften, für deren einzelne Disciplinen er zum Theil Schöpfer geweſen iſt, hatte Hr. Profeſſor Huber zu nächſt auch die Anſicht : Lamberts Andenken möchte vor züglich dadurch geehrt werden, wenn auf mehrere ſeiner [...]
[...] ſondere Aufmerkſamkeit geleitet würde; dies gilt vorzüg lich Lamberts Photometrie. „Wem,“ ſagt Herr Profeſ. ſor Huber, „das Fortſchreiten der Wiſſenſchaft am Herzen liegt, der kann nicht anders als bedauern, daß der koſt bare Schatz dieſes vortrefflichen Werks bisher nicht beſſer [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 15.01.1827
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] behrlichen Werks: le Peintre: Graveur, unter dem Artikel Enea Vico S. 28I. „Il nousreste encore à remar quer que Huber (dans son Manuel de Graveurs etc.) parle d'un Portrait de l'Empereur Charles V. avee de figures emblématiques gr. in fol. en y ajoutant : La [...]
[...] Es thut uns ſehr leid, dem verſtorbenen Ritter von Bartſch, welcher eine Berichtigung über dieſen Artikel aus Hubers Handbuch, im Peintre - Graveur geben wollte, hierdurch widerſprechen zu müſſen, indem wir den Kunſt ſammlern anzeigen können, daß wirklich ein Holzſchnitt [...]
[...] Durch das wirkliche Auffinden dieſes Blattes bewährt ſich alſo die Stelle in Hubers Handbuch 3ter Bd. S. 180. Es iſt auch vollkommen wahr, daß dieſes Blatt ſehr ſchön iſt; nur bleibt noch dunkel, ob daſſelbe das Einzige [...]
[...] iſt; nur bleibt noch dunkel, ob daſſelbe das Einzige von Enea Vico in Holz geſchnittene ſey, oder ob es meh rere Holzſchnitte von dieſem Künſtler gibt, da Huber ſagt: „das ſchönſte Blatt, was unſer Künſtler in Holz geſchnitten hat.“ [...]
[...] ſagt: „das ſchönſte Blatt, was unſer Künſtler in Holz geſchnitten hat.“ Außer Huber's Handbuch iſt über Enea Vico's Holzſchnitt nichts bekannt und ſelbſt Heller in ſeiner Geſchichte der Holzſchneidekunſt S. 177. §. 368, bezwei [...]
Morgenblatt für gebildete Stände05.01.1819
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1819
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] - nicht wieder zu erlangen vermochte, hat ſeit dem vorigen Jahr eine andere Geſtalt gewonnen. Herr Hinze theilt nämlich jetzt das Direktorat mit einem Hrn. Huber, der ſich früher in Holſtein aufhielt. Ob die Bühne und mithin das Publikum dadurch gewonnen, hat ſich aus den Folgen [...]
[...] blikum, das, wenn die Kunſt hier überhaupt mehr geför dert würde, billig der Direktion bedeutenderen Unternehmun gen im Voraus ſichern müſſte. Herr Huber iſt ein Ge winn für die Bühne, in ſofern er die Regie übernom men, und wirklich dieß mühſame Geſchäft in jeder Art mit [...]
[...] der Stücke, die Beſetzung der Rollen, und überhaupt der äſthetiſche Theil der Direktorats-Geſchäfte gehört ausſchließ lich für Hrn. Hinze, da Hr. Huber ſo wenig Kenntniß als Geſchmack und Talent dazu beſitzt, und ohnehin Herr H2 in ze ſich immer als einen umſichtigen und geſchmackvollen [...]
[...] Herr Huber wird uns im April wieder verlaſſen, und ohne Zweifel auch die Seinigen mit ſich nehmen, und es Hrn. Hinze dadurch vielleicht möglich machen, mit Unter [...]
[...] kleiner Fehler, die zum Theil aus Gewohnheit und Unkennt niß des Beſſern herrühren, Aufmunterung. Wir ſehen ihn nur in ernſthaften Rollen, und ſelten in Opern. Hr. Huber leiſtet als Schauſpieler wenig oder nichts. Er karrikirt Alles, ſelbſt burleske Parthien zum Ekel. In der Oper genügt ſein [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 022 1807
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1807
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] diejenigen, die ſich wegen mehrerer Exemplare franko an ſie wenden. Huber's ſämtliche Werke ſeit dem Jahr 1802, nebſt ſeiner Biographie, Iter Band, 8. I Thlr. 14 Gr. 2 fl. 45 kr. [...]
[...] nebſt ſeiner Biographie, Iter Band, 8. I Thlr. 14 Gr. 2 fl. 45 kr. Der erſte Band von Hubers ſämtlichen Werken, die kein Leſer ohne Theilnahme und Unterricht aus der Hand legen wird. [...]
[...] Wer 6 Exemplare unmittelbar von der Verlags Handlung bezieht, erhält ſie für 40 fl. Taſchenbuch von Kotzebue und Huber 1807. I Thlr. 8 Gr. 2 fl. 24 kr. Zwey der gelungeften Schauſpiele Kotzebues und [...]
[...] 8 Gr. 2 fl. 24 kr. Zwey der gelungeften Schauſpiele Kotzebues und Hubers bilden den Inhalt dieſes Taſchenbuchs. Wentzel, J. u. K., Bemerkungen über die Hirn Waſſerſucht. 8 Gr. 36 kr. - - [...]
Morgenblatt für gebildete Stände31.12.1807
  • Datum
    Donnerstag, 31. Dezember 1807
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Briefe von Schiller an Huber ). [...]
[...] -I. An Huber und einige Freunde und Freundinnen gemeinſchaftlich. M. d. 7. December 84. [...]
[...] Rache genug. Nehmen Sie keine andre mehr. Aber erlauben *) Wir danken dieſe intereſſante Briefſammlung der würdigen Gattinn des unvergeßlichen Huber. Sein Verluſt geht uns doppelt nahe, da wir von dem Verleger des Morgen blatts, welcher mit ihm in ſehr freundſchaftlichen Verhält [...]
[...] niſſen ſtand, auf das beſtimunteſte wiſſen, daß ſie den Plan einer ſolchen literariſchen Unternehmung längſt umſtändlich verabredet hatten, und Huber nicht nur der thärigſte Mitarbeiter der neuen Zeitſchrift geworden, ſondern ſelbſt an die Spitze des Inſtituts getreten wäre, - Red. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 019 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] angeführten Gedichte, welche zu den Preißen concurrirt haben. Auf proſaiſche Erzählungen ſtand keiner; doch fin den ſich deren von Hoffmann, Thereſe Huber und Otto, [...]
[...] Hubers geſammelte Erzählungen. Fort geſetzt von Thereſe Huber, geb. Heyne. 3r Bd. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. [...]
[...] ſer zehn Jahre wuſſte ich es ſelbſt gar nicht klar, daß man ches ſchmeichelhafte Lob, was ehrenwerthe Urtheile erfreu ter Leſer über die von Huber herausgegebnen Erzählungen äußerten, zum Theil mir angehöre. Ich war Ä innig mit ihm verbunden, war zu ſehr in meinen häuslichen [...]
[...] worden, und ich ſcheute mich davor; denn dieſes Still ſchweigen war das Letzte, was mir aus meinem rein weibe ichen Schriftſteller-Verhältniß von Hubers Lebzeiten her blieb. Eine Anzeige im Morgenblatt von meinen Briefen über Holland, nennte meinen Namen – ſo viel mir be [...]
Morgenblatt für gebildete Stände16.01.1807
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1807
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] 8. Taſchenbuch auf das Jahr I 8 O 7. Von Kotzebue und Huber. Tübingen in der J. G. Cotta'ſchen Buchhandlung. - Der Inhalt dieſes Taſchenbuchs iſt ganz dra [...]
[...] erſte, der Ruſſe in Deutſchland, den Herrn von Kotzebue, und das zweyte, der natür liche Sohn, den verſtorbenen Huber zum Ver faſſer hat. Lebhafter Witz und ein raſcher Gang der Handlung machen den Werth des erſten Stücks [...]
[...] die Freunde ſeiner Muſe längſt gewohnt. Der natürliche Sohn erneuert das Angedenken an den edeln, liebenswürdigen und geiſtvollen Huber auf eine ſehr ſchmerzliche Art. Gewiß iſt dieſes Schau ſpiel eines der gelungenſten in der Gattung, zu der [...]
[...] mit einer Wahrheit und Innigkeit dargeſtellt, die ihre Wirkung weder auf der Bühne noch außer der ſelben verfehlen können. Huber hatte die würdig ſten Begriffe von ſeiner Kunſt, und raſtlos ſtrebte er nach einem höhern Ziele. Wie viel hätten wir [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 10.02.1825
  • Datum
    Donnerstag, 10. Februar 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] eine äußerſt willkommene Erſcheinung ſeyn. Die Sammlung ſelbſt iſt in fünf Schulen abgetheilt und jede chronologiſch geordnet, wobey Huber und Noſt's Handbuch für Sammler als Grundlage angenommen iſt. Dadurch bekam die Sammlung eine hiſtoriſche Geſtalt; [...]
[...] faßt und dadurch dem Auslande leichter bekannt gewor den wäre und eine noch größere Blätterzahl umfaſſen möchte. Seit den von Huber vorzüglich verfaßten Ka talogen über die Cabinete von Winkler und Brandes ſind nur noch einige, doch minder gute Kataloge (z. B. die [...]
[...] und Kenner, wie Bartſch, als Führer zu wählen, wie es Hr. R. gethan hat und den zu unbeſtimmten und uu vollſtändigen Huber und Roſt nur noch für die Zeitfolge gelten zu laſſen. Da dieſer Katalog mehrere, meiſt ſehr ſeltene Blätter enthält, welche dem Hrn. v. Bartſch [...]
[...] ſchreibung der Incunabeln iſt ſehr intereſſant und beleh rend, beſonders diejenige der Holzſchnitte durch die, bev Huber und Roſt fehlenden, zahlreich und gehörig einge ſchalteten Meiſter. Man hört darin den Mann von ſeinem Fache gründlich reden. Dieſe werden die Auf [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 28.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſiciliſche Sclavenkorn gänzlich herabgedrückt und auf denen zahlreichen Städten, ſondern auch in vielen Land ſolche Weiſe endlich Italiens freier Bauernſtand, die gemeinden als freie Bürger und Bauern ihre volle Un Quelle aller Kraft und Tugend Roms, unrettbar ge- abhängigkeit von den Feudalherrn. Herr Huber hätte [...]
[...] Der Proletarier. Drei Vorleſungen zur Orientirung in der ſocialen Frage von Johannes Huber. München, Lentner, 1865. [...]
[...] Der Verfaſſer iſt nicht zu verwechſeln mit Herrn Profeſſor V. A. Huber, der früher ſchon in ausgezeich neter Weiſe ſich der Arbeiter angenommen hat. Das kleine Werk gibt einen hiſtoriſchen Ueberblick [...]
[...] halten durch Verbot geſährlicher Aſſociationen und durch die einträgliche Arbeit, die er ihnen in Paris verſchaſft, indem er die alte Stadt umbauen läßt. Herr Huber bemerkt mit Recht: „Kann aber überhaupt mit ſolchen Bauten ins Endloſe fortgefahren werden, und wird [...]
Suche einschränken