Volltextsuche ändern

1152 Treffer
Suchbegriff: Ast

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände11.12.1820
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] len jezt ſtärker, wie zuvor. - Eine dieſer neuen Wurzeln, welche drey Fuß vom Stamme an einem Aſt, gegenüberſtehend demjenigen, der die Pflanze ſeit einiger Zeit ernährt hatte, zu Tage kam, ward am Ende des Sommers 1817 gleichfalls in einen [...]
[...] des Stammes und faſt am äußern Ende eines Aſtes: die urſprünglichen Wurzeln ſowol als die des zweyten Topfes ſchwecken vrrtrockner in der Luft. In Folge eines dritten, [...]
[...] nes Aſtes gefe:mt hatte, angebracht war. , [...]
Morgenblatt für gebildete Stände01.05.1823
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - - (Beſchluß.) Nachdem er die Ruinen von Soba, den Confluent von Rahad (das alte Aſt of a ba), denjenigen des Dender, die Stadt Sennaar, den Lauf des Gologo, die Landſchaft Fazoele, den Jabouſſe und den Toumat, weitere Zuflüſſe [...]
[...] der Inſel Meroae, zwiſchen den Strömen des Aſtoſaba, des Aſt apus und des Aſt a boras zu vermeſſen. [...]
Das Ausland20.09.1841
  • Datum
    Montag, 20. September 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] des St. John zu ſpalten ſich die blauen Berge; der nördliche Aſt läuft gegen den Lorenzſtrom hin, und dann an deſſen Ufer fort bis zum Golf von St. Lorenz. Er ſcheidet die Zuflüſſe des Lorenzſtroms und des St. John, der in die Fundybay fallt. [...]
[...] des Lorenzſtroms und des St. John, der in die Fundybay fallt. Darum betrachten ihn die Vereinigten Staaten als denjenigen Aſt, der die beiderſeitige Gränze ausmachen ſoll. Die engliſchen Commiſſäre behaupten dagegen, dieſe Kette ſey durch einen ſumpfigen, niedern Strich unterbrochen, und weiterhin fänden [...]
[...] ſumpfigen, niedern Strich unterbrochen, und weiterhin fänden ſich nur einzelne Gipfel und Berge; ſie halten ſich alſo an den ſüdlichen Aſt, von dem es jedoch ſicher iſt, daß er nicht die [...]
Das Ausland31.01.1829
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sie nehmen einen mehrere Zoll dicken Aſt, wickeln einen Bund Stroh mit Roßdung vermiſcht darum, und legen in dieſer Art einen Umſchlag auf, der fünf bis ſechsmal dicker iſt als der [...]
[...] Bund Stroh mit Roßdung vermiſcht darum, und legen in dieſer Art einen Umſchlag auf, der fünf bis ſechsmal dicker iſt als der Aſt ſelbſt; hierauf machen ſie einen ringförmigen Einſchnitt unter halb des umwickelten Theils, worauf ſie auf denſelben von einer beträchtlichen Höhe – gewöhnlich aus einer zart durchlöcherten Co [...]
[...] beträchtlichen Höhe – gewöhnlich aus einer zart durchlöcherten Co cosſchale – Waſſer herabträufeln laſſen. Nach ungefähr zwei Mo naten wird der Aſt vom Baum getrennt und gepflanzt. Um Bäume zu bekommen, die ſchnell wachſen, wählt man ſchwache obere Aeſte; aber die Bäume werden um ſo dauerhafter und fruchtbarer, je ſtär [...]
Das Ausland28.03.1842
  • Datum
    Montag, 28. März 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tem Rücken, mit vorgebeugtem Kopfe und den Blick ſtarr auf den Boden geheftet, ſitzt ein ſolcher Waldbewohner ſtundenlang auf demſelben Aſte, und läßt die Arme entweder ſchlaff herab hängen, oder in ausgeſtreckter Lage auf einem anderen Aſte ruhen. Ortsveränderung iſt ihm gemeiniglich ſehr zuwider, [...]
[...] lichſt ausgeſtreckt auf dem einen hinaus, unterſucht vorſichtig ſeine Stärke, indem er ihn zum Schwanken bringt, und be ſtrebt ſich wohl gar durch eben dieſes Schaukeln den Aſt mit denjenigen des nachſten Baumes ſo zu verwirren, daß eine [...]
Deutsche Klinik15.11.1851
  • Datum
    Samstag, 15. November 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] 4. Exarticulation des Oberschenkels nebst Resection des Acetabulum und des horizontalen Astes vom Schambein. [...]
[...] ſässe wurde eine sorgfältige Untersuchung der äusseren Beckenpartie vorgenommen, welche ergab, dass nicht allein das Acetabulum, sondern auch der horizontale Ast des Schambeins, und ebenso auch die be nachbarten Theile des Darm – und des Sitzbeins von Caries ergriffen waren. Die Pfanne erschien mit Jauche und erweichten Knochen [...]
[...] massen angefüllt, umgeben mit abgelösten Knochenfragmenten, die theils mit der Kornzange, theils mit den Fingern entfernt wurden. Von dem horizontalen Aste des Schambeins ward ein beinahe 2 Zoll langes, von Caries ergriffenes Stück ebenfalls mit der Liston schen Zange weggenommen. Einen gleichen operativen Eingriff hätte [...]
[...] grössert. Die Untersuchung der kranken Beckenpartie zeigte von der Pfanne fast keine Spur mehr, sowie auch von dem horizontalen Aste des Schambeins über 2 Zoll fehlte. Von der Pfanne aus erstreckte sich die Caries nach oben und nach hinten über die ganze Darmbeinfläche. [...]
[...] mend, und selbst, ausser einigen der gewöhnlichen Kinderkrankheiten, stets gesund, litt im Anfang des Januar an stechenden Schmerzen, die sich vom aufsteigenden Aste des Unterkiefers der rechten Seite bis ins Auge und in das Ohr erstreckten. Nach etwa 3 Tagen bildete sich dicht unter der Schläfengegend eine unbewegliche, umschriebene Ge [...]
[...] Der Unterkiefer war etwas nach links gedrängt und konnte nur wenig vom Oberkiefer entfernt werden; trotz der Geschwulst war der hori zontale und aufsteigende Ast der Mandibula deutlich zu verfolgen. Die Haut über der Geschwulst war stark gespannt, die Hautvenen erwei tert, das Gesicht erdfahl und mager, das Gesammtbefinden gut. Der [...]
[...] Nachdem der Kranke in Chloroformschlaf versetzt war, wurde ein 3 Zoll langer Schnitt über die untere Partie der Geschwulst, parallel dem horizontalen Ast des Unterkiefers, geführt. Nach Durchschneidung der oberen Haut erschien die Fascia parotideo-masseterica prall ge spannt, von Blut ausgefüllt. Nachdem auch diese in gleichem Umfang [...]
[...] des Fingers carcinomatöse, an demselben aufsitzende Massen abgetrennt werden. Da die Resection der angegriffenen Partien des Unterkiefers somit als nöthig erkannt wurde, so ward ein dem aufsteigenden Ast entsprechender zweiter Schnitt senkrecht auf den ersten geführt, und diesem parallel ein dritter, welcher gerade auf den vorderen Endpunkt [...]
[...] und hier der Knochen mit der Kettensäge durchsägt, worauf er sich ohne weitere Hülfe von Instrumenten ablösen liess, indem er in der Mitte des aufsteigenden Astes fracturirt war. Ebenso wurden die obe ren Partien in einzelnen erweichten, mit carcinomatöser Masse zusam menhängenden Stücken, unter diesen der Gelenkkopf, herausgenommen, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 17.09.1834
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Von dem (bunten) Birkenmaſer. Woraus ſind der Harfe Schrauben? Aus gleichdickem Aſt der Eiche. Woraus ſind der Harfe Zungen? Aus dem Schweifhaar tücht'gen Hengſtes, [...]
[...] Kriegt' ich Eichen auf den Anger, Gleiche Aeſte auf den Eichen, Auf jeglichem Aſt ein Apfel, Auf den Aepfeln goldne Räder, Kleiner Guckguck auf Goldrädern. [...]
Das Ausland11.05.1849
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Huelva-Ribera und Rio Tinto gelegenen Saum, d. h. kaum ein Sechstheil von dem Geſammtareal der ganzen Gruppe. Jedoch erſtreckt ſich von ihm ein ſehr bedeutender Aſt gen SSW, weß halb es auf den erſten Blick erſcheint, als wäre der Hauptgebirgs zug der Sierra Morena in der Gegend von Aracena in zwei [...]
[...] zug der Sierra Morena in der Gegend von Aracena in zwei große Ketten geſpalten, von denen der eine nach Süden, der andere nach Weſten verlaufe. Jener Aſt beſitzt eine Länge von 7 geogr. Meilen, geht, allmählich niedriger werdend und Pla teaur bildend, bis in die Nähe von Palma, und ſcheidet die Thäler [...]
[...] den Cumbres von Aracena und der Serra de Monchique der erhabenſte Theil des Hauptgebirgszuges des marianiſchen Syſtems ſind. Der bedeutendſte Aſt, der von dieſem Knoten ausgeht und als die Fortſetzung der Hauptkette der Sierra Morena anzuſehen iſt, erſtreckt ſich unter dem Namen Serra de Caldeirao" in [...]
Das Ausland12.11.1832
  • Datum
    Montag, 12. November 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zurüſtungen zur Hinrichtung des einen Burſchen, eines Spions, der, obwohl die Zeit noch nicht abgelaufen war, ſelbſt zu deren Vollzug antrieb: die Soldaten bogen dann den Aſt eines kleinen Baumes, unter welchem er ſtand, herab. Der Scharfrichter warf die Schlinge darüber hin, zog ſie tüchtig an und band ſie feſt: [...]
[...] dann hob er den Mann in ſeinen Armen in die Höhe, ließ ihn fallen und zugleich, während die Soldaten „O 6sóg tov xogégs“ („Gott erbarme ſich ſeiner“) ſchrieen, den Aſt aufſchnellen, und der Elende baumelte in der Luft. Einen Augenblick hatte er das Gefühl ſeiner Lage; er ſchien die Augen entſchloſſen zuzudrücken und ſeine Hände [...]
[...] Der andere Verbrecher beſaß den Muth des Erſtern nicht. Er ſtand auf einer hohen, rings um den Stamm eines großen Baumes herlaufenden Bank, den Strick, welcher an dem Aſte oben befeſtigt war, um den Hals. Eine Reihe Soldaten hatte einen Kreis um ihn geſchloſſen. Neben ihm ſtand, des Zeichens [...]
Das Ausland13.08.1849
  • Datum
    Montag, 13. August 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Seine linke Wand bildet der ſteile Südweſtabhang des vom Mulahacen ausgehenden Gebirgsaſtes, welcher ganz und gar aus Urgeſtein beſteht, ſeine rechte der gewaltige Aſt des Picacho, deſſen ſüdlichſte Partien aus Kalk zuſammengeſetzt ſind. Letzterer beſitzt eine ſehr breite und ebene Loma, die ſich gen Süden in [...]
[...] Das untere Stück des Thales von Cadiar hat eine breite, wenig geneigte Sohle, deren Mitte aus einer Rambla“ beſteht. Die rechte Thalwand, der Südoſtabhang des Aſtes von Berchules, iſt bedeutend höher als die linke und von vielen waſſerreichen Gründen durchfurcht, unter denen die Barrancos von Berchules, [...]
[...] iſt der am höchſten, Almejijar iſt der am niedrigſten gelegene Ort des Thales. Der die Thäler von Trevelez und Cadiar ſcheidende Aſt der Sierra Nevada beſitzt, ſo weit er aus Urgeſtein beſteht, einen breiten ebenen mit Gerölle bedeckten Kamm. Das aus Kalk [...]
Suche einschränken