Volltextsuche ändern

416 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 04.08.1845
  • Datum
    Montag, 04. August 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Geſchichte Freibergs und ſeines Bergbaus von Dr. Benſeler. Freiberg, Engelhardt. [...]
[...] und Spalten, welche man, inſofern ſie mit Mineralien ausgefüllt ſind, Gänge nennt, keine, in welcher die Erze nicht das Haupterzeugniß der Freiberger Gegend, ich meine das Silber, in ihrer Miſchung führten. Ja manche dieſer Gänge beſtehen beinahe bloß aus Silber [...]
[...] Ch. C. Schmidt, wornach die Hauptgänge des Harzes mit dem Gangzuge von Roßwein über Freiberg bis Kulm bei Karbiz in Böhmen in Verbindung ſtehen, erſt noch weiterer Beſtätigung bedürfen, ſo iſt doch ſo [...]
[...] Kulm bei Karbiz in Böhmen in Verbindung ſtehen, erſt noch weiterer Beſtätigung bedürfen, ſo iſt doch ſo viel ſicher, daß ſich in der Freiberger Gegend ein ſolcher erzreicher Hauptzug von dem Mundloche des alten tiefen Fürſtenſtollen bei Conradsdorf bis nach Langenau, alſo [...]
[...] 6000 Lachter weit erſtreckt. Er geht nämlich unter Loßnitz (bis Waltersdorf), Tuttendorf (bis Halsbrücke) und Hilbersdorf weg durch und neben Freiberg vorbei über den Zug (zwiſchen Michaelis und Berthelsdorf) durch Brand und Erbisdorf bis Langenau. Seine [...]
[...] Die berühmten Bergwerke von Freiberg kamen erſt am Ende des 12ten Jahrhunderts in Flor, und von Freiberg ſelbſt wurde erſt 1171 eine Brug, 1181 ein [...]
[...] die Bergwerke von Goslar zerſtörte, weil die Bergleute kaiſerlich geſinnt waren, zogen die letzteren in die Ge gend von Freiberg, um ſich dort niederzulaſſen. Der Ruf der dortigen Erze muß alſo wohl ſchon vorher zu ihnen gedrungen geweſen ſeyn, ohne daß noch der Berg [...]
[...] Ruf der dortigen Erze muß alſo wohl ſchon vorher zu ihnen gedrungen geweſen ſeyn, ohne daß noch der Berg bau in Freiberg ſelbſt getrieben wurde. Die Ausbeute muß gleich anfangs ſehr reich geweſen ſeyn, ſonſt würde die Kolonie nicht ſchon fünf Jahre nach der Gründung [...]
[...] muß gleich anfangs ſehr reich geweſen ſeyn, ſonſt würde die Kolonie nicht ſchon fünf Jahre nach der Gründung Stadtmauern erhalten haben. Freiberg wurde ſeitdem der Centralpunkt des Bergbaus in jenen Gegenden, von hier aus wurde Annaberg 1c. gegründet. [...]
Das Ausland25.12.1866
  • Datum
    Dienstag, 25. Dezember 1866
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schriften zur hundertjährigen Jubelfeier der königl. ſächſ. Berg-Akademie zu Freiberg. 1999 [...]
[...] Schriften zur hundertjährigen Jubelfeier der königl. ſächſ. Berg- Akademie zu Freiberg. [...]
[...] Seit der Gründung der königl. ſächſ. Berg-Akademie zu Freiberg iſt ein Jahrhundert abgelaufen. Es iſt die ſelbe die älteſte Lehranſtalt dieſer Art welche überhaupt beſteht, und zugleich diejenige welche mit vollem Recht die [...]
[...] ſchienene d „Feſtſchrift zum einhundertjährigen Jubiläum der königl. ſächſiſchen Berg-Akademie zu Freiberg am 30. Juli 1866. Dresden (Druck der königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold und Söhne).“ Gr. 8. [...]
[...] 1930 Schriften zur hundertjährigen Jubelfeier der königl. ſächſ. Berg-Akademie zu Freiberg. [...]
[...] Akademiſche Bilder aus dem alten Freiberg, zum hundertjährigen Jubiläum der Berg-Akademie. Von Th. Scheerer. Freiberg (J. G. Engelhardt), 1866. [...]
[...] wie ſie der Verfaſſer ſelbſt gut bezeichnend nennt, ſchildern anmuth g, friſch und umſichtlich das Leben des Studenten in Freiberg in plaſtiſcher Darſtellung der bezüglichen Lo calitäten und beſonderen Situationen. Die Ueberſchriften der Abſchnitte heißen: Erſter Eintritt ins alte Freiberg, [...]
[...] Die Geologie der Gegenwart dargeſtellt und bear beitet von Bernhard v. Cotta, Profeſſor an der Bergakademie zu Freiberg. Leipzig (J. J. Weber), 1866. gr. 8. * Da ſollte man nach dieſem Titel wohl glauben können [...]
[...] Schriften zur hundertjährigen Jubelfeier der königl. fächſ. Berg-Akademie zu Freiberg. 1931 [...]
[...] Ausarbeitung die hundertjährige Jubelfeier der Bergaka demie zu Freiberg ebenfalls den Impuls dargeboten hat, iſt, wie es der Verfaſſer ſelbſt in dem Vorwort nennt, eine „Kritik der Geologie“, oder näher möchten wir es bezeich [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)17.01.1842
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schimmer mahrchenhafter Anmuth gehüllt erſcheint. Mein Freund ſtudirte zu Ende des vorigen Jahrhunderts in Freiberg noch unter dem Präſidium der berühmten Männer Werner und Charpentier. Er ſchildert ſein Abenteuer folgendermaßen. - [...]
[...] Männer Werner und Charpentier. Er ſchildert ſein Abenteuer folgendermaßen. - Beſtimmt, mehrere Jahre in Freiberg zuzubringen, war es mir nicht gleichgültig, wie der erſte Eindruck, den dieſe Stadt auf mich machen werde, ſich geſtaltete. Nie [...]
[...] Toſen und Toben, ſolche ſchmetternde und dumpfrollende Schläge gehört zu haben, als in jener Nacht laut wur den, wo ich zum erſtenmal in Freiberg ſchlief. Heitere Wochen und Monde, anhaltendes Studium, ehrliche Genoſſen und gute Freunde, Jugend und leichtes [...]
[...] los einen jungen Mann bezeichnet, der ihn entwendet haben ſollte, und dieſer Unglückliche war von dem Au genblick an aus Freiberg verſchwunden. Hiedurch ſchien die Anklage begründet; Steckbriefe und Signalements verfolgten den Entwichenen; man ging ſo grauſam zu [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)21.01.1842
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf dem Wege der Liebe, nur auf dem Wege des Schreckens zu ihr zurück. „Sie ſind aus Freiberg?“ fragte er mich einsmals. Als ich ihm heiter meinen Aufenthalt in dieſer Stadt ſchilderte, einige Bekannte nannte, und unter dieſen [...]
[...] rer Bekanntſchaft zurückgedrängt ſah. Ich ließ mich die Mühe nicht verdrießen, von Neuem zu beginnen, und es gelang mir; aber ich vermied ſorgfaltig, Freiberg und die dortigen Verhältniſſe und Perſonen zu berühren. Wir hatten ja tauſend andere Dinge, über die wir ſprechen [...]
[...] ihre Luſt, ihre Thorheit, ihr Wiſſen und ihr Lieben zu berühren und – ach! eines Abends waren wir doch wie der in Freiberg und bei den dortigen Studien. Auch dießmal, wie früher, wurde mein armer Genoſſe wie von [...]
[...] aus, und dieſe Thränen weinte er an meiner Bruſt. „Ich bin jammervoll elend gemacht worden!“ rief er mit erſtickter Stimme. „Die Menſchen in Freiberg haben mich unter die Erde gebracht, ſie haben mich aus der blühenden Schöpfung verjagt und mich gezwungen, mich [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft03.03.1866
  • Datum
    Samstag, 03. März 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] einheimiſch und eingeführt; im Programm der Aus ſtellung waren aufgeführt: a) der Freiberger Schlag, b) der Erlenbacher Schlag, c) der Schwyzer Schlag, [...]
[...] linge fremder Racen. Die in der Schweiz einheimiſchen Pferdeſchläge ſind ſehr verſchieden, der beſte iſt der Freiberger Schlag. Er hat ſeinen Namen von dem Bezirke „die freien Berge“ im weſtlichſten Theile des Kan [...]
[...] Wenn man den Zuſtand der Pferdezucht in der Schweiz mit wenigen Worten zuſammenfaßt, ſo be ſitzen die Schweizer in der Freiberger Race ein vor treffliches Arbeitspferd für den ſchweren und leichten Zug, und in der Kreuzung dieſes Schlags mit an [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInseraten-Beilage 21.04.1877
  • Datum
    Samstag, 21. April 1877
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Für die im Oktober d. J. zu errichtende zweicurſige landwirth ſchaftliche Winterſchule in Freiberg in Sachſen wird ein Landwirth ſchaftslehrer geſucht, der zugleich die Leitung der Schule übernehmen ſoll. Anmeldungen werden bis zum 15. Mai d. J. an Generalſecretär [...]
[...] Im Auftrage des landwirthſchaftlichen Kreisvereins Dresden: V. H. Leutritz. Obercommiſſär Münzner. Generalſeer. v. Langsdorff. Deutſchenbora. Freiberg. Dresden. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 23.01.1840
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] -O-Freiberg in Sachſen, im Movember 1839. [...]
[...] Da der Verſtorbene, ſeinem Wunſche gemäß, in der Berghalde (von ausgebrachtem Bergſchutt entſtandenem Hügel) der ungangbaren Grube Dreikönige bei Freiberg, beerdigt ward, ſo iſt deſſen Grabmal doppelter Art: berg männiſch und architektoniſch. [...]
[...] gebaut. Entwurf und Ausführung des Ganzen iſt vom Ober bergamtsarchitekten E. Heuchler in Freiberg, einem Schüler Weinbrenners. Es iſt bereits eine lithographirte Abbildung nach einer [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 23.07.1859
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ebene vermuthen, als den Fuß eines den Harz über ſteigenden Gebirges, und faſt noch ſchwerer würde er ſich, wenn ihn eine Nachtfahrt nach Freiberg verſetzte, davon überzeugen, daß die ſcheinbare Ä Ebene, [...]
[...] Niederung erinnern, den breiten Rücken eines bedeuten den Gebirges darſtelle. Dieſer Gebirgsrücken, der bei Freiberg etwa 1200, bei Schneeberg 1500, bei Anna berg 1800, bei Scheibenberg und Marienberg gar 2000 Fuß Meereshöhe hat, iſt, ſo weit ſeine Felſenunterlage [...]
[...] deren braungrüne Mooſe und Binſen nur von den weißen „Huſarenbüſchen“ des Wollgraſes etwas bunt gefärbt werden.“ Im Südweſten von Freiberg erheben ſich maleriſche Baſaltmaſſen und wo Gneis und Glim merſchiefer enden und der Granit beginnt, zeigen die [...]
Morgenblatt für gebildete Stände03.01.1834
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] neue und glänzende Beſtätigung erhalten. An dieſe Verſuche nun ſchließen ſich endlich die neue ſten, in dem Dreibrüderſchachte bei Freiberg in Sachſen angeſtellten Fallverſuche über die Umdrehung der Erde an, deren Reſultat jezt zur Kenntniß der gelehrten Welt [...]
[...] tigen Auseinanderſetzungen gegeben haben. Dieſe neue Unterſuchung eines ſo wichtigen Gegenſtandes iſt auf An ordnung des Oberbergamtes zu Freiberg, unter Leitung des Profeſſors der Phyſik an der dortigen königlichen Bergakademie, Reich, mit aller nur erſinnlichen Ge [...]
[...] der Erde, angeſtellt auf hohe oberbergamtliche Anordnung in dem Dreibrüderſchachte bei Frei berg, und herausgegeben von Reich, Freiberg, iſt unterdeß iu die Hände des Referenten gekommen. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände19.11.1808
  • Datum
    Samstag, 19. November 1808
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] „In Pfingſtfeyertagen den 11, 12, 13 May 1516 ſind die Ludi solemnes, ſo man zu Freiberg (der bekannten Ge birgsſtadt in Sachſen) gehalten, auf öffentlichem Markte mit großer Pracht und Koſten agirt worden, da denn der Herzog [...]
[...] Pallaſte öffentlich agiret hat, und alles ſehr prächtig und anſehnlich zugegangen. Bocerus hat ſie in ſeinem car mine von der Stadt Freiberg auch mit beſchrieben. Siehe auch Michael Nean der in explicatione partium orbis terrae, pag. 71. Es ſind aber dieſe ſiebenjährige ſtattliche [...]
[...] Faustus im Chur- und Fürſtl. Sächſ. Stammbaum pag. 2o8 . etwas ſchreibet, gehalten worden, hernach hat man ſie zu Freiberg mit vielen Zuſätzen und ſonderlich mit der historia von der Zukunft des Herrn Chriſti zum jüngſten Gericht vermehret und die Pfingſtfeiertage verlegt.“ [...]