Volltextsuche ändern

324 Treffer
Suchbegriff: Höfling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 04.07.1838
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Schäfer ſpricht mit Schäfers Wert Von ſeinen Liebesſchmerz; Des Höflings Red' iſt zierlich wohl, Doch iſt ſo treu ſein Herz? [...]
[...] Die wilden Blumen pflückte ich Für deine Bruſt zur Zier; Der Höfling liebt mit edlem Stein, Doch liebt er nicht gleich mir, [...]
Neckar-Zeitung19.06.1829
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1829
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] M is e e l I e n. - Lebensregeln eines alten Höflings für ſeis nen Sohn. (Schluß.) [...]
[...] den Wege vorſchlagen, ſondern dazu den Pfad der Schlange wäh“ len, die gekrümmt unter Blumen kreucht. Der gerade Weg iſt ein Fehler für den Höfling. Ehe du etwas unternimmſt, denke reiflich nach, auf welchen Kreiſen du deinem Ziele nahen willſt. Oft ſind die weiteſten die zuverläßigſten. Dein Ziel verſchleiere ſorg [...]
Deutsche Klinik14.10.1854
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: Ueber die Behandlung der Fracturen, hauptsächlich mittelst des Watteverbandes. Von Dr. Ra voth. (Fortsetzung) – Welche pathologische Momente gestatten die Chloroform narcose? Von Dr. Cohen. – Kurzer Bericht über den von Hofrath Dr. Hasse und Dr. M. A. Höfle im Sommer – Semester 1854 an der medici nischen Klinik zu Heidelberg abgehaltenen Cursus mikroskopischer Demonstrationen. Von Dr. Höfle. – Mittheilungen aus der städtischen Krankenanstalt zu Königsberg. Von Dr. Lange. (0edema laryngis.) – Das chirurgische und Augenkranken-Clinicum der Universität Erlangen vom 1. Octbr. 1853 bis 31. Juli 1854, [...]
[...] Kurzer Bericht über den von Hofrath Dr. Hasse und Dr. M. A. Höfle im Sommer – Semester 1854 an der medicinischen Klinik zu Heidelberg abgehaltenen Cursus mikroskopischer Demonstrationen. [...]
[...] Dr. M. A. Höfle. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)22.04.1847
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einſt mocht es ihm nicht ſchmecken, Und ſieh, der Ziethen ſchlief; Ein Höfling will ihn wecken, Der König aber rief: „Laßt ſchlafen mir den Alten! [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 19.03.1832
  • Datum
    Montag, 19. März 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] krampfhafteſten Pathos ſprechen, als ob er wunder wer wäre, und als ob es ſich um wunder was handelte, während er ein bloßer gemeiner Höfling iſt, der ſich darüber ärgert, daß ſein Sohn nicht Gardekapitain wer den ſoll. Zu dieſem Mißbrauch des tragiſchen Pathos [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 17.04.1858
  • Datum
    Samstag, 17. April 1858
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stücke an Witz und Laune nicht fehlt.“ Im letzten Stück „der Unzufriedene“ ſpielt Mendoza, ein argliſtiger Höfling, die Hauptrolle. Derſelbe hetzt am Hofe alles hinter einander und ſpinnt die kühnſten und ruchloſeſten Plane an, wird aber zuletzt entlarvt [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 21.01.1857
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] lichen Hierarchismus dieſer jungen Generation ſtarke lutheriſche Keulenſchläge geführt, ſondern auch Männer, wie Höfling, Hofmann und Harleß haben ſich für ver pflichtet gehalten, das wahre Lutherthum gegen dieſes Hyperlutherthum zu vertreten.“ [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 06.09.1837
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieſer ſelbſt war der Cenſor des wachſenden Nationalwerkes. Alerander wußte Karamſins Verdienſte zu würdigen; er zog ihn nicht als Höfling ſondern als Gelehrten und als Mann von Geiſt zu Rath, beſonders auch in der ſpätern, für Rußland kritiſchen Zeit. Sollen wir nun Einiges über dieſes große [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 09.07.1830
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Im neunten Akt erſcheint Samſthanaka vor Gericht, und geberdet ſich, wie ſich ein übermüthiger Höfling zu geberden pflegt, die Geſetze verachtend, die Richter brus kirend. Der Oberrichter iſt ein weiſer Mann, er kennt [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)05.05.1840
  • Datum
    Dienstag, 05. Mai 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] er ſehr häufig mit dem Kaiſer allein war, ſo waren Ilias vom Bock in den Wagen herab geſprochene Worte oft nicht unwichtig, und mancher Höfling buhlte um des gewichtigen Kutſchers Gunſt. Jezt lebt er mit dem Range eines Staatsrathes ruhig in einem Palais Peters [...]