Volltextsuche ändern

283 Treffer
Suchbegriff: Halden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände17.06.1833
  • Datum
    Montag, 17. Juni 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Thränenthau zu ſeyn, der ſo hervorquoll und in dem ihr hingeſchiedenes Leben um ſich ſelbſt weinte. Der in der Nähe befindliche Halden war zuerſt herbeigeeilt, um ſich bei dem ſchrecklichen Ereigniß hülfreich zu erweiſen. Nach dem der verſtändige Mann ſelbſt mit der Todten die [...]
[...] denſee trat nach ſeiner Weiſe mit lärmender Freude ins Haus, um die frohe Botſchaft zu verkündigen, daß ſein neuer Liebling Halden ſein Pfarrer geworden ſey. Der Uebergang ſeiner harmloſen Luſtigkeit in das bitterſte Leid war unbeſchreiblich ſchmerzlich, als er in dem erſten [...]
[...] Zimmer, das er betrat, ſogleich Wilhelminens ſtille Leiche erblickte. – Halden wurde bald darauf Pfarrer auf dem Dörfchen Waldenſee. Seine Antrittspredigt war eine Todtenpredigt. Er ſprach über dem Sarge Wilhelminens die ſchönſten, [...]
Das Ausland02.03.1836
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] faſt erloſchenen Zügen noch den Sinn ermittelt, der dann les bar wird. Ich ließ ſogleich Halt machen, und durchſuchte Alles ſorgfältig; die Halden waren etwa 2 Lr hoch, oft niedriger, mit Kräutern überwachſen; Alles wurde damals gehauen, alſo gab es nur kleine Brocken, und nicht wie jetzt, wo meiſt mit Pulver [...]
[...] den Eiſeneinlagerungen, und doch kenne ich Punkte, wo die Alten im Glimmerſchiefer gegen 20 Lr niedergingen um Erze zu ſuchen. Doch ich kehre auf die Halden des mittlern Kyprinos Thales zurück. Wenn ſich die Baue der Alten unter den nörd [...]
[...] etwas Anflug von Malachit. Alſo wieder zurück ins Haupt thal, welches wie geſagt, Kyprinos heißt. Höher im Thal hin auf, wo es ſich zu ſchließen beginnt, ſind die Halden kahler, höher, und obgleich ſie dünn mit Kiefern bewachſen ſind, leichter erkennbar. So ſehr die Leute wegen Mangel an Waſſer und [...]
Deutsche Romanbibliothek (Über Land und Meer)Deutsche Romanbibliothek 023 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dabei ihren Arm, als fühle er das Bedürfniſ ſich zu ſtützen. - „Er wird René von Halden genannt . . .“ ant wortete ſie langſam. Die Erſchütterung des Alten erweckte ihr Mitgefühl, ſie vergaß die bitteren Vor [...]
[...] „Was meint der Herr? Reden Sie, Valentine!“ flüſterte er faſt furchtſam. - „René von Halden heißt er nach ſeinem Pflege vater, der den Verwaisten erzogen . . . ſein eigent licher, ihm gebührender Name iſt . . .“ Sie zögerte [...]
[...] auf die Bitten der armen Blanche keine Antwort erfolgte, da brachte ſie den kleinen Rainer zu ihrem Vetter, dem Baron von Halden-Immenſtein, der dem Knaben ein ſtreng gewiſſenhafter, wenn ſchon kein liebevoller Erzieher geweſen iſt.“ [...]
[...] und Hochachtung, die Sie, für mich hegen, ſich meiner Führung anzuvertrauen.“ Halden's Stirn glättete ſich, ſeine Züge ver loren die unnatürliche Starrheit; dem ſanften, eindringlichen Ton dieſer Stimme konnte er ſich [...]
[...] Platz, ſie ſagte es lächelnd, obgleich die Heimfahrt eine neue Tortur für ſie in Ausſicht ſtellte, da der Onkel von ihr Antwort auf tauſend, Halden be treffende Fragen begehren würde. „Sie bewundern die mächtigen Buchenſtämme?“ [...]
[...] beſchämend. Sie waren jetzt an der Terraſſentreppe der Villa angekommen. Halden's Pferd wurde von einem Diener auf und ab geführt. Er ſchickte ſich zum Abſchied an, er mußte fort. Mit dem Reichsfrei [...]
[...] „das Liebſte auf der Welt hätte ich hingeben mögen, um Dir Deinen Schatz zu retten!“ „Du weißt, daß René von Halden ſich täglich nach unſerem kleinen Kranken erkundigt hat . . . ſein Zartgefühl gebot ihm, eigene Wünſche zurück [...]
[...] überließ es ihm, die Braut in ſeine Verhältniſſe einzuweihen. Aber ſie hob hervor, wie der Groß onkel den günſtigſten Eindruck von Halden's Per ſönlichkeit empfangen habe und ihre Verbindung mit demſelben lebhaft begünſtige. Magda lauſchte [...]
[...] hinaus. In weiteren Kreiſen wurde die Verlobung Herrn von Halden's mit Fräulein von Lewis vielfach diskutirt. Im Ganzen ſprach man ſich ziemlich wohlwollend aus. Es erregte kein beſonderes Er [...]
[...] Der Reichsfreiherr an René von Doſſenbergh Halden. Hyères, im März. - - - - - - Du willſt ſomit Doſſenbergh auch in [...]
Das Ausland08.10.1870
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1870
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] für das Berg-, Hütten- und Salinenweſen in dem preußi ſchen Staate,“ Band XVII.). Die rothen Berge ſind nun die rieſigen Halden jenes alten Bergwerksbetriebes, die Aufhäufungen des dabei ge wonnenen Schutts. Der Bergbau auf Schwefelkies war [...]
[...] alten Bergwerksbetriebes, die Aufhäufungen des dabei ge wonnenen Schutts. Der Bergbau auf Schwefelkies war unmittelbar bei und zwiſchen dieſen Halden vorzüglich mit offenem Tagebau, mitunter auch mittelſt kleiner Schächte, geführt worden, da die Lagerſtätte ſich bis an die Ober [...]
[...] ein großes Haufwerk dieſer Materialien gefördert werden, welches die ſo ſehr bedeutenden Haldenhügel erklärt. Local, meiſt nur gegen die Oberfläche der Halden hin, finden ſich auch die Reſte des ehemaligen Hüttenbetriebes, Reſiduen des ausgelaugten Schwefelkieſes, Schlacken, Holzkohlen, [...]
[...] Holzbrocken u. dgl. Den werthvollen Brauneiſenſtein hatte man damals nicht benutzt, und als Schutt mit in die Halden ge ſchüttet. Vielleicht hatte man ihn gar nicht erkannt, oder konnte ihn nicht benutzen, da noch keine Eiſen [...]
[...] der Abſicht eine Eiſenhütte zur Verwerthung dieſes Eiſenſteines anzulegen, kaufte aber eine Geſellſchaft im Jahr 1805 die Halden der rothen Berge vom königlichen Bergwerks-Fiscus um den geringfügigen Preis von 30 Thalern. Die Hüttenanlage kam aber nicht zur Ausfüh [...]
[...] dem Lande in großartigen Aufſchwung gekommen war, fing dieſe Geſellſchaft an den vortrefflichen Eiſenſtein in reichlicher Menge aus den Halden zu gewinnen und an die benachbarten Hochofenbeſitzer zu verkaufen. Mittlerweile hatte eine andere Gewerkſchaft in der unmittelbaren Nach [...]
[...] welches zugleich das Feld in welchem die rothen Berge liegen mit einſchloß. Es erhoben ſich ſehr ſchwierige Pro ceſſe zwiſchen den Eigenthümern der Halden und den Be rechtigten des unter denſelben zu führenden Bergbaues, nämlich der Gewerkſchaft der Zeche Schwelm, da es ſehr [...]
[...] nämlich der Gewerkſchaft der Zeche Schwelm, da es ſehr ſchwierig war überall die verticalen Grenzen zwiſchen den aufgeſtürzten Halden und der darunter liegenden natür lichen Lagerſtätte zu beſtimmen. Die Halden und die Lager ſtätte beſtehen beide, wie die folgende Beſchreibung der letztern [...]
[...] ſtätte beſtehen beide, wie die folgende Beſchreibung der letztern näher nachweiſen wird, aus lockern, unzuſammenhängen den Materialien, die Halden haben durch das lange Auf einanderliegen in ihrem Innern faſt dasſelbe Anſehen er halten wie die natürliche Lagerſtätte, welches noch dadurch [...]
[...] aufgefunden worden ſind. Die Gewinnung des Eiſenſteins ſowohl aus den alten Halden der rothen Berge als aus dem Bergbau der Zeche Schwelm iſt in neuerer Zeit bedeutend. Im Jahre 1869 wurde das Quantum von 199,597 Centner Eiſenſtein, im [...]
Das Ausland03.03.1836
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Von hier überſah man den größern Theil des Kyprinos Thales, und ein allgemeiner Ueberſchlag zeigte, daß dort über hundert Halden ſich finden. Nach dem Ausgange des Thales, nach der ſumpfigen Ebene zu, hören die Halden auf, dort mag ſie wohl Waſſer gehindert haben, denn es iſt zu [...]
[...] Strand des Meeres hergeholt werden mußte. Wir durchzogen eine Menge großer Halden, die von einem kleinen dünnen Wald krüpplicher Kiefern bewachſen waren, auf keiner konnte ich eine Spur von Erz antreffen. Nachdem wir das Wäldchen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 11.10.1844
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wo der Wanderer anpochte, trat man ihm entgegen und lud ihn gaſtfreundlich ein, ſich zu erquicken an dem edlen Weine, den die Halden in überſchwänglicher Menge lieferten. – Nach vielen Jahrhunderten kam Ahasver zum zweitenmal auf die Grimſel. Dicker Nebel verbarg [...]
[...] das ſcheue Murmelthier. Und an den Bergeshalden, wo früher Reben gegrünt und Eichen das lockige Haupt gewiegt hatten, an denſelben Halden, die ſpäter Fichten getragen, da hingen jezt mächtige Eismaſſen herab, und die wilden Schluchten waren erfüllt von gigantiſchen [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 01.04.1854
  • Datum
    Samstag, 01. April 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] die den man hedden genommen bei der irster frowen, die wolden ock bei dem man sein, und wolden sick tho dem man halden, glick als die irste frow dede. So en konden sie sick nicht tho hope verdragen, dat sie nummer frede tho hope hebden, dat alle dage clagh [...]
[...] koren beschornhern. So mochten die alde frowen kei sen, wen dat sie wolden, und die beschornher moiste die alde frow halden, oft sie sein echte frow weren, und moist ein upsicht up sie hebben.“ S. 68. An dererſeits zwang man auch noch ganz junge und unreife [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 19.06.1823
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juni 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Außer dem Morgen nach Claude von Halden wang, und Aricia und Tivoli von From mel, die wir bereits im Kunſtblatte angezeigt, waren an Kupfer [...]
[...] Baden und die Umgegend gehörtg, wovon der erſte Heft demnächſt erſcheinen wird; die Inſel Meinau, ein ſchö nes Blättchen vom Hofkupferſtecher Schnell, Halden wangs wackerem Schüler, zwey Anſichten von Athen nach Hübſch geſt. vou Schilbach, die ihr Verdienſt haben, [...]
Deutsche Romanbibliothek (Über Land und Meer)Deutsche Romanbibliothek 015 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] XI. So war über eine Woche vergangen. Halden's Weſen erfuhr eine Wandlung, die zum größten Theil dem ſchönen Mädchen mit dem geiſtvollen Geſicht [...]
[...] ſchenken?“ Sie ſtarrte ihn mit glanzloſen Augen an. „Sie gehen, Herr von Halden?“ Die Worte fielen mühſam von ihren Lippen. Er ließ den Blick am Boden haften, ſie anzu [...]
[...] „Ja, es wird Alles farblos,“ antwortete ſie eintönig. Und wieder fragte ſie: „Warum müſſen Sie gehen, Herr von Halden?“ „Warum?“ Er ſprang auf und ergriff ihre zitternde, kalte Hand – nein! er wollte nicht eine [...]
[...] Sie erbebte und ſich mit der flachen Hand über die Stirn fahrend, antwortete ſie faſt unhörbar: „Reden Sie, Herr von Halden.“ Er ſetzte ſich nieder und die Arme verſchrän kend blickte er finſter vor ſich hin. „Mein Leben [...]
[...] Ihre Aeuglein funkeln vor Munterkeit . . . Haben Sie ſchon erfahren, daß unſer junger Freund, Herr von Halden, abgereist iſt?“ „Ich hörte es,“ erwiederte das Mädchen, an dem jeder Nerv in fieberhafter Aufregung zuckte – [...]
[...] Zunge um ſo flinker! Laſſen Sie mich auch zu Worte kommen, Valentinchen,“ lachte der Hausherr, „ich will Ihnen ſagen, warum Halden fort mußte. Er hat Ordre erhalten, ſich auf ſeinen Poſten nach London zu verfügen; er hofft dort bloß kurze Zeit [...]
Das Ausland01.03.1850
  • Datum
    Freitag, 01. März 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der über den Sattel gelegt, und hing verſchiedenen ſtaatswirthſchaftlichen Gedanken nach, die ſich mir unwillkürlich immer aufdrängten, ſo oft ich drüben an den Halden der kleinen oder großen Tilfa das Mundloch eines Grubenſtollens oder Arbeiter an der neuen Straße beſchäftigt ſah, oder ſo oft ich in den Windungen der Waldſtraße herab einen langen [...]
[...] machern ganz ausgerottet, die ſein Holz zu Sohlenſtiften verwendeten. Wenigſtens findet er ſich jetzt nur noch als kleiner verkrüppelter Strauch, der lüſternen Drechslern nicht zu genügen im Stande iſt. Die Halden des Berges Simeon ſind beſonders durch ihre edle einfache Form aus gezeichnet, die in der Längenmitte des Berges faſt geradlinig von ſeinem [...]