Volltextsuche ändern

7082 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände20.09.1824
  • Datum
    Montag, 20. September 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] wozu wir eine Gabe haben.“ – Geſezt nun, fuhr der Frager fort, du hätteſt an einem ſchönen Wintermorgen Luſt, auf einem der nahen Teiche Schlittſchuhe zu laufen, was würdeſt du thun ? – „Ich würde zum Aelteſten ſagen, ich hätte eine Gabe hin unter zu gehen und Schlittſchuhe zu laufen,“ war die Antwort. [...]
[...] wäre denn, er hätte eine Gabe, daß ich nicht gehen ſollte.“ - „Aber wenn du nun fortführeſt, dem Aelteſten zu ſagen, du hätteſt eine Gabe Schlittſchuh laufen zu gehen, und daß du ge hen müßteſt?“ – Ja, dann würde der Aelteſte zu mir ſagen, ich hätte eine lügenhafte Gabe, und daß er eine Gabe [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.01.1849
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sturmwind davon fliegen ſah. Es waren eine Menge Leute auf den Straßen und an den Fenſtern, und da gab es ein entſetzliches Schreien, Laufen und Rennen. Man wollte nach, aber wie? Nachreiten war eine Kunſt, die guten Gäule hatten ſie mit fort und ihre [...]
[...] könnt euch denken, wie die Leute aufgeſchaut haben, als es einsmals hieß, die Magdalene Brenner ſey da mit dem Croaten. Es ſoll ein Laufen und Rennen der Leute geweſen ſeyn, faſt ſo arg, als an dem Tage, da er mit ihr fortgeritten war. Sie ſoll dazumal [...]
[...] Diebe zu ſchelten; denn ſo lange die Lage der Dinge ſich nicht ändert, bekommt auch in ihren Händen das angekaufte Gut keinen höhern Werth und ſie laufen Gefahr, daß das Gut immer weiter im Werthe ſinkt, ſie alſo, ſtatt zu gewinnen, durch ihren Kauf Verluſt erleiden, wenn ſie das Gut wieder veräußern [...]
Blätter aus Bad Boll für seine Freunde21.08.1875
  • Datum
    Samstag, 21. August 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] letzt über den Haufen zu fallen. Wenn Viele dann vollends ſehen, wie die Sonne Tag für Tag eine Bewegung des Laufens zeigt, wie . gegen Abend am Horizont ganz ſichtbarlich unterſinkt, und Ä [...]
[...] lange die Welt ſteht, und unter allen Nationen eine andere Redeweiſe gar nie geweſen, als daß man von einem Laufen der Sonne und von einem Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, überhaupt immer [...]
[...] am Zeiger, über welche ſie gelaufen iſt.“ Da, glaubt man, ſei ganz entſchie den von einem Laufen der Sonne die Rede, wie es nicht zum neuen Syſtem paſſe. Aber wieder iſt die Frage, wie es [...]
[...] Ä wie ein Bräutigam aus ſeiner Rammer, und freuet ſich ſch e in bar, wie ein Held, ſch e in bar zu laufen den Weg. Sie gehet ſcheinbar auf an einem Ende des Himmels, und läuft [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)05.05.1847
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] vor Kurzem „das Licht der Welt erblickt,“ und ſtrecken ihre Köpfchen mit noch halb blinden Augen aus der Oeffnung hervor; ihm zur Seite laufen drei ſchlanke Windſpiele von verſchiedener Größe, an eine dünne blanke Kette befeſtigt. Die Gattin, als braves Weib [...]
[...] etwas aufzuleſen, aus dem Straßenunrath etwas zu ſammenzuklauben iſt, eine Menge Menſchen zuſammen laufen, die gierig über die Beute herfallen und wobei Viele ſicher mehr Zeit verlieren, als ſie nöthig hätten, um durch eine, ſelbſt wenig lohnende Arbeit das Vier [...]
[...] jezt noch keiner Controle unterworfen ſind. Ihre Zahl dürfte ſich annähernd auf 50 – 60,000 be laufen. Sicher aber ſind deren eher mehr als weniger. Die Behörde fühlt wohl, daß dieß ein arger Uebelſtand iſt und wie zweckmäßig eine Verminderung der Hunde [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)18.01.1845
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der augenblicklichen Eingebung; er ſtudirt wenig auf die Dummheit und die Gaucherie ſeiner Zeitgenoſſen, ihre Betiſen laufen ihm in die Hände, er hat die erwünſch teſte Stimmung, ſie aufzufangen, und ſie dringen durch alle Ritzen und alle Poren ſeiner fröhlichen Anſchauungs [...]
[...] maleriſchen Trachten umgeben; dann folgen viele Sitz reihen, meiſt von Männern erfüllt, und oben herum laufen mehrere Reihen Logen, in welchen die ſchöne Welt [...]
[...] thenden Stier geſpießt wurde. – Häufig aber ſtößt der Stier dem Pferd das Horn in den Bauch, und dann laufen die unglücklichen Thiere oft noch lange Zeit herum, verlieren die Eingeweide und verwickeln ſich mit den Füßen in ihre eigenen Gedärme. Der erſte Stier, den [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.11.1850
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Thal am weiteſten iſt, am Rande eines hohen Eichen waldes, liegen die Kloſtergebäude, rings von den rei zendſten Anlagen umgeben. Durch das Holz laufen in mannigfachen Windungen unzählige breite Fußpfade, die ſämmtlich zu einer uralten Linde führen, unter [...]
[...] iſt noch ganz ſo wie er einſt geweſen. Die Wände deſſelben ſind mit ſchwerem Holzwerk getäfelt und ringsherum laufen die uralten Bänke und Tiſche, deren Platten aus vierzölligen eichenen Bohlen beſte hen. Im Souterrain befindet ſich die allgemeine [...]
[...] und nur wenn man zu lange darin verweilt, folgt ein durch und durch ſchüttelnder, nachtheiliger Froſt, der bloß durch eiliges Laufen unſchädlich gemacht werden kann, jedenfalls aber um Luſt und Segen des Bades bringt. Je nachdem die Natur des Badenden iſt, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände13.03.1830
  • Datum
    Samstag, 13. März 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] gleichzeitigen Bewegung der faſſenden und der gehenden Finger, ohne daß die einen den andern hinderlich ſind. Schreibt zum Beiſpiel die Feder ein O, ſo laufen die gehenden Finger links, während die faſſenden von oben herunter arbeiten, und während dieſe wieder hinauf fah [...]
[...] gehenden Finger links, während die faſſenden von oben herunter arbeiten, und während dieſe wieder hinauf fah ren, laufen die gehenden wieder rechts; durch die Uebung müſſen nun dieſe beiden Bewegungen immer inniger ver bunden werden, damit keine derſelben der andern voraus [...]
[...] und beſondern Bälle, der engliſchen Routs, wo eintauſend Perſonen, die ſich gar nicht kennen, wie auf dem Markte durcheinander laufen und dann und wann nach Luft und Er friſchungen ſchnappen, der Konzerte, Soirée und Matinées musicales u. ſ. w. hatte die Stadt Paris für Einheimiſche [...]
Morgenblatt für gebildete Stände27.05.1830
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] deres dumpfes, kräftigeres und tieferes Brauſen meine Ohren umhallte. Dieſes ward mit jedem Schritte voller und ſtärker. Schon ſah ich von der Höhe die Burg Laufen, an deren Felſenberg der Rhein hinabſtürzt; bald blickte ich auch ins Thal hinunter und ſah ſchon von der Höhe [...]
[...] der Schiffer den Kahn, etwa achtzig Schritte von dem Falle, ans jenſeitige Ufer und an den Fuß des Felſens, wor“ auf das Schloß Laufen ſteht. Mächtige Felſenſtürze, die die Zeit von dem Berge abgeriſſen hat, liegen hier als Spuren der Zerſtörung in dem Rhein umher und vermeh [...]
[...] ſtich in Querfolio, vom Rheinfall, wo man ihn in der vol len Breite vor ſich, zur Linken die Mühlen und zur Rech ten das Schloß Laufen, und dicht am Falle das kleine Häus chen ſteht, iſt äußerſt getreu kopirt, aber freilich todt und kalt. Das Leben, die Wuth und der Donner, jene blitz [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.07.1823
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Äpunkt ihrer Bahnen. Weltkörper, die, gleich unſerer Cº, dem Jupiter oder den Kometen, unmittelbar um de: entralkörper des Syſtems laufen, das heißt, in einer en Ellipſe, deren Brennpunkt die Sonne einnimmt, ein Haupt Planeten, Planeten vom erſten Range. [...]
[...] “ ºne Ellipſe iſt, in deren Brennpunkt einer der Haupt Wºrten ſich defindet, in deſſen Gefolge ſie zugleich, aber Änmittelbar, um die Sonne laufen, werden Neben ºten genannt; obgleich ſie einen eben ſo wichtigen * * Syſtems ausmachen, als jene, obgleich ſie der [...]
[...] lipſe um die Erde führt. Dieſe Geſchwindigkeit iſt nur der dreyßigſte Theil von derjenigen, womit der Mond und die Erde um die Sonne laufen: es kam alſo Alles in der Ordnung, wenn der Vollmond urſprünglich einen Stoß erhielt, der um den dreyßigſten Theil größer war, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.07.1831
  • Datum
    Montag, 25. Juli 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] noré und im Palais Royal ihre Streiche machen? Da tanzen und jubeln die, welche klüger waren als ihr, die Prieſter laufen ließen und mit ihrem Golde Vergnügen kaufen. Macht's auch ſo! Gebt mir den winzigen Bur ſchen, ich hebe ihn Euch auf bis zu gelegener Zeit! Viele [...]
[...] ſich herabbückend, den halb ohnmächtigen Bruder Euſtache beim Kragen faſſen und ihn zu ſich in das Kabriolet zie hen konnte. „Und nun lauft,“ rief er, „was Ihr laufen könnt, ehe ſie Euch allen Wein drüben austrinken.“ Er hieb auf ſein Pferd ein, wandte blitzſchnell den Wagen [...]
[...] einige Stufen hoch hinaufſteigt und dann in einen Saal tritt, auf deſſen Boden man wieder einige Stufen hinab ſteigen muß. Hier laufen Reihen von kleinen Buden längs den vier Seiten, und außerdem ſind noch einige parallele Reihen in der Mitte angebracht. [...]
Suche einschränken