Volltextsuche ändern

146 Treffer
Suchbegriff: Möhren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInhaltsverzeichnis 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ulucus tuberosus. 271. Anbau der Rieſenmöhre. 89. 116. 221. 281. Ueberwinterung der Möhren im freien Land. 172. Der Rübenbau 1851. 93. Behandlung der Rüben bei der Erndte. 275. [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInhaltsverzeichnis 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die verſchiedenen Sorten von Möhren. 127. [...]
Illustriertes UnterhaltungsblattNo. 028 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Gänſe auf unſerem Bilde, das nach einem Ge mälde von G. Süs in Holz geſchnitten iſt, ſehen wir einen Angriff auf die Möhren machen, welche das kleine Mädchen verſpeiſen will. Noch iſt die Ge fahr für das hübſche Kind nicht groß, denn die Gänſe [...]
[...] fahr für das hübſche Kind nicht groß, denn die Gänſe nanas begnügen ſich vorerſt noch mit dem Kraute der Möhren, um es ihren Jungen vorzuwerfen, die auf einen ſehr ſpärlichen Etat von Grünfutter in dieſem Hofe geſetzt zu ſein ſcheinen. Allein wir ſehen [...]
[...] es ſchon kommen, daß die Gänſe ſich bald auch der ſchmackhaften Wurzeln bemächtigen und daß die un gebetenen Gäſte dem wehrloſen Kinde die ſüßen Möhren vor der Naſe wegnehmen werden, was natürlich Tr:uer und Thränen geben wird. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft17.05.1856
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] II. Klaſſe: Weizen, Roggen, Gerſte, Haber, Dinkel, Mais, weiße und gelbe Rüben (Möhren), Paſtinaken, Cichorien, Erdkohlraben, Runkel- und Zuckerrüben zur Rübengewinnung, Glasſcheiben an [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft20.11.1852
  • Datum
    Samstag, 20. November 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] etwas herangewachſen waren, ausgezogen. Dieſes Ausziehen dauerte den ganzen Sommer über fort, ſo daß meine Küche immer mit friſchen Möhren verſorgt wurde. Ich ließ ſie übrigens viel dichter [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 011 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] denen Gründen nicht geſchah. Auf die ausgepflügte Luzerne folgten im Jahr 1851 Zuckerrüben, 1852 3 Zuckerrüben 3 Bohnen, 1853 Möhren, 1854 2 Friolotto Mais 2 Bohnen gedüngt, 1855 Gerſte und zum Verſuch Luzerne, welche ſehr gut gedieh und [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft10.03.1849
  • Datum
    Samstag, 10. März 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nähe von Antwerpen traf: 1) Kartoffeln gedüngt, 2) Roggen gedüngt, darnach Stoppelrüben oder (im Frühjahr untergeſäete) Möhren, 3) Haber mit Klee, 4) Klee, 5) Weizen gedüngt, darnach Spörgel abgeweidet, 6) Roggen, darnach Stoppel [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft04.06.1859
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] wurde auch erwähnt, daß Bierträber ohne allen Nachtheil zur Fütterung benützt worden ſeyen. Da gegen waren dort Kartoffeln, Runkelrüben, Möhren und Laub bisher noch nicht in Anwendung gekom men. Während die Verfütterung des Laubs von [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft05.11.1853
  • Datum
    Samstag, 05. November 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] fernteſte Schlag, dagegen Schlag VII. der nächſt gelegene. Ich hielt für angemeſſen, die viele Hand arbeit verlangenden Möhren und Kohlraben auf den nahen Schlag VII. und dafür die nämliche Fläche auf Schlag III. mit Futterwicken anzubauen. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft24.03.1855
  • Datum
    Samstag, 24. März 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Spatenkultur eignet ſich beſonders für den Anbau von allen Hackfrüchten, wie Kartoffeln, Rieſen möhren, Runkeln, Kohlraben, Kraut, Welſchkorn c. In Folge der etwas verſpäteten Einſaat der Win terfrüchte dürfte es heuer leicht der Fall ſeyn, daß [...]