Volltextsuche ändern

15282 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft02.06.1866
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] Weiſe Sorge getragen. Am Nachmittag des 24. April kamen 29 Pferde aus dem K. Landgeſtüt zum öffent ichen Verkaufe, hierunter 5 Paar bereits eingefahrene Wagenpferde. Als Geſammterlös wurden 11936 f. erzielt. Der höchſte Preis für einzelne Pferde wurde [...]
[...] erzielt. Der höchſte Preis für einzelne Pferde wurde für eine 7jährige fehlerfreie Stute mit 1015 fl., der höchſte Preis für ein Paar Wagenpferde, fehlerfreie 4jährige Wallachen, mit 1050 fl. geboten; der niederſte [...]
[...] Preis für ein einzelnes Pferd betrug 60 fl., für ein Paar Wagenpferde 720 fl. Am folgenden Tag wurde ſodann Vormittags eine größere Anzahl Königl. Pferde öffentlich verkauft, der Verkauf begann mit 6 Thieren [...]
[...] des Prinzen Hermann von Sachſen-Weimar, wie folgt, zugetheilt, und zwar erhielt den erſten Preis Wolf Auerbacher aus Nordſtetten für ein Paar ſchwere Zug pferde, den zweiten Pferdehändler Freund aus Wien für ein Paar Wagenpferde ſchweren Schlags, den [...]
[...] dritten Privatſtallmeiſter Fritz von hier für ein Reit pferd ſchweren Schlags, den vierten die Gebrüder Maier und Kaufmann aus Leuterhauſen für ein Paar leichte Zugpferde (Ackerpferde), den fünften C. Fränkel aus München für ein Paar Wagenpferde leichten Schlags, [...]
[...] den ſechsten Oberſt v. Bruſſele aus Heutingsheim für ein Paar Wagenpferde leichten Schlags, den ſiebenten Wilhelm Weinmann aus Ludwigsburg für ein Paar ſchwere Zugpferde, den achten Adlerwirth Burger aus [...]
[...] Wilhelm Weinmann aus Ludwigsburg für ein Paar ſchwere Zugpferde, den achten Adlerwirth Burger aus Nußdorf für ein Paar leichte Zugpferde (Ackerpferde), den neunten die Gebrüder Löbſtein aus Jebenhauſen für ein Paar leichte Zugpferde (Ackerpferde), den zehn [...]
[...] den neunten die Gebrüder Löbſtein aus Jebenhauſen für ein Paar leichte Zugpferde (Ackerpferde), den zehn ten Bierbrauer Wullen von hier für ein Paar ſchwere Zugpferde, den elften Pferdehändler Mundinger aus Magſtadt für ein Reitpferd leichten Schlags, den [...]
Eisenbahn-Zeitung14.02.1855
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahren durchlaufen. Ad I. Eiſerne Bandagen. - Das Paar 2“ ſtarker Bandagen hält 18,750 Meilen aus, fünf Paar Bandagen werden alſo zu 94,000 Meilen erforderlich ſeyn, und da dieſe in 20 Jahren durchlaufen werden, ſo wird jedes Paar Bandagen vier Jahre aushalten. [...]
[...] Bandagen werden alſo zu 94,000 Meilen erforderlich ſeyn, und da dieſe in 20 Jahren durchlaufen werden, ſo wird jedes Paar Bandagen vier Jahre aushalten. Jedes Paar Bandagen wird in den vier Jahren Dauerzeit fünfmal abge dreht und ſechsmal ausgenutzt. Das Paar neuer 2“ ſtarker Bandagen zu Rädern von 3“ Durchmeſſer wiegt [...]
[...] ebenfalls 107 Thlr. 5 Sgr. 8 pf, welche noch 12 Jahre Zins auf Zins tragen, und dann geben - - Das dritte Paar Bandagen, 107 Thlr. 5 Sgr. 8 pf., wird in 8 Jahren Zins auf Zins zu Das vierte Paar Bandagen gibt in 4 Jahren [...]
[...] Das vierte Paar Bandagen gibt in 4 Jahren Zins auf Zins . . - - - - - - - - - Das fünfte Paar Bandagen läuft gerade aus, iſt alſo in Rechnung zu bringen mit . . . . . . 107 " 5 " 8 m Summa 752 Thlr. 7 Sgr. 7 pf. [...]
[...] von 752 Thlr. Ad II. Puddelſtahl-Bandagen. Das Paar 1,“ ſtarker Bandagen hält 26,875 Meilen aus; es werden alſo 3: Paar Bandagen zu 94,000 Meilen erforderlich ſeyn. Da dieſe 94,000 Meilen in 20 Jahren durchlaufen werden, ſo wird jedes Paar Bandagen ſechs [...]
[...] Die neuen Bandagen auf die Räder aufgezogen, fertig abgedreht und mit Puddelſtahl-Bandagenſchrauben verſehen, koſten à 1000 Pfd. 152 Thlr., alſo: Ein Paar neue Puddelſtahl-Bandagen 89 Thlr. 29 Sgr. 6 pf. Die Bandagen halten 6 Jahre, daher Zinſen - [...]
[...] Zins auf Zins betragen . . . . . . . 159 m 9 „ 4 „ Das dritte Paar Bandagen zu 116 Thlr. 11 Sgr. 1 pf., nach 2 Jahren Zins auf Zins gibt . . . . . 125 „ 27 „ 4, [...]
[...] Das vierte Paar Bandagen wird nur halb aus genutzt und daher nur in Rechnung zu bringen ſeyn mit 58 „ 5 „ 7 „ Summa 545 Thlr. 5 Sgr. 9 pf. [...]
[...] pitalwerth von 545 Thlr. Ad III. Gußſtahl-Bandagen. Ein Paar 13“ ſtarker Bandagen wiegt 454 Pfd.; die alten 6“ ſtarken und zuletzt noch 1“ tief ausgenutzten Bandagen wiegen 254 Pfd. Die 13“ ſtarken, auf die Räder aufgezogenen, fertig abgedrehten und mit [...]
[...] Da das eine Paar Bandagen die ganzen 94,000 Meilen und 20 Jahre aushält, ſo müſſen die Koſten dieſer Bandagen – 227 Thlr. – auf 20 Jahre zu 4 Proz. Zins auf Zins gerechnet werden, gibt 498 Thlr. 1 Sgr. 2 pf. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 24.04.1840
  • Datum
    Freitag, 24. April 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Herr hat noch einen Bruder und beide bilden die Firma Gebrüder Cheeryble, eine der reichſten und ſolideſten in London. Beide ſind ein merkwürdiges Paar, einander ähnlich wie ein Ei dem andern, von Jugend auf unzer trennlich, durch die zärtlichſte Liebe mit einander ver [...]
[...] einige Miethsleute ärmer werden. Sie ſucht daher die Anknüpfung zärtlicher Verhältniſſe liſtig zu hintertreiben. Inzwiſchen verliebt ſich in aller Stille nicht ein Paar, ſondern verlieben ſich alle Paare des Hauſes; die Mutter ſammt den Töchtern findet ihren Anbeter, aber keine ſagt [...]
[...] ſammt den Töchtern findet ihren Anbeter, aber keine ſagt der andern etwas und es werden heimlich drei Hochzeiten verabredet, ohne daß das eine Paar die Abſicht des andern und ohne daß Madame Tibbs, die ſonſt ihre Augen überall hat, überhaupt irgend etwas erfährt. Dagegen [...]
[...] überall hat, überhaupt irgend etwas erfährt. Dagegen iſt ihr dummer Mann, Herr Tibbs, ſo glücklich, in das Vertrauen aller drei Paare gezogen zu werden und bei jedem die unentbehrliche Perſon des Brautvaters oder des repräſentirenden Verwandten vorzuſtellen. Natürlich endet [...]
[...] dieſe komiſche Verwicklung, die ſich vortrefflich für ein Luſtſpiel eignen würde, mit der Entdeckung; ſämmtliche Paare ziehen aus dem Hauſe und Madame Tibbs beißt ſich in die Lippen. Damit iſt aber dieſe ſcherzhafte Er zählung noch nicht zu Ende. Madame Tibbs ſucht und [...]
[...] wach zu bleiben und die heimlichen Verſchwornen zu überfallen. Sie lauern, beide ohne Schuhe in bloßen Strümpfen. Da erſcheint ein zweites Paar, Herr Tibbs und das Mädchen der dicken Frau, endlich ein drittes Paar, die dicke Frau ſelbſt und ein alter Herr, der ſich eben [...]
[...] ſchuldiges Paar gehalten. Man kann ſich die Verwirrung der Schlußſcene denken. Inzwiſchen iſt dieſes Motiv nicht neu, es kommt ſchon in alten Comödien vor, und hätte [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInsertaten-Beilage 23.11.1872
  • Datum
    Samstag, 23. November 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1 „ 2 oldbrabanter fl. 8. 45 kr. 1 „ 1 Chamois Paduaner fl. 7. – Mehrere Paare Spanier à fl. 5. 15 kr. Einzelne junge Hahnen von obigen Racen, als Zuchthahnen zu Land hühnern 1 Stück fl. 2. –; ferner ein 1jähriger und ein 2jähriger [...]
[...] # Paar weiße Pfauen 20 Thlr. 1 W“, [...]
[...] tück einzelne weiße Männchen à 10 Thlr. Paar japaniſche oder ſchwarze Pfauen 28 Thlr., ſämmtlich dreijährig. [...]
[...] Ä in allen Farben à Paar 2 bis 3 Thlr. [...]
[...] Paar Brieftanben, jung und alt à Paar 2 Thlr. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft02.04.1859
  • Datum
    Samstag, 02. April 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] Im Winter 18%, wurden 3 Paar abgängige Zug ochen gemäſtet, im Sommer 185. 4 Paar Ochſen, welche halbfett eingekauft und vollends ausgemäſtet [...]
[...] ochen gemäſtet, im Sommer 185. 4 Paar Ochſen, welche halbfett eingekauft und vollends ausgemäſtet wurden, darunter 2 Paar mit grünem Klee_und ge“ ringem Schrotzuſatz und nebenbei zur Beiſchaffung des Grünfutters verwendet. [...]
[...] davon % in Schrot von leichter Frucht (Dinkel, Gerſte, » Roggen und Geſäme), / in Kartoffeln, in gutem Wieſenheu und Oehmd. 2 Paar Ochſen, halbfettan gekauft, wurden im Sommer mit Heu und Oehmd Änd demſelben Schrotzuſatz vollends ausgemäſtet. [...]
[...] Die Reſultate waren folgende: Ankaufspreis. Dauer der Maſtung. Erlös. Paar 340 fl. 7 Wochen (Winter) 384 f. 6 kr. kr # kº # f? Ä 541 „ 42 ff O , 2- „ (Winter 618 „ 42 [...]
[...] 2637 fl. 30 kr. 83 Wochen. 3361 fl. 30 kr. Der Mehrerlös beträgt im Ganzen . 724 fl auf die Woche pro Paar - [...]
[...] Wenn die Kleeochſen nicht in Berech- 43 fr nung gezogen werden, auf die Woche pro Paar . 8 „H0 [...]
[...] Setzt man den Futterbedarf dur chnittli - - - Heuwerth pro Paar und Ä Ä # Heuwerth netto mindeſtens zu 1 f. verwerthet, wenn man den Ueberſchuß von 43 kr., reſp. 50 fr. als [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)31.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Geſchmeide beſezt. Viele Romanzen aus dem zwölften und dreizehnten Jahrhundert gedenken ihrer, und in einer derſelben ſpielt ein Paar Handſchuhe die Rolle von Aſchenbrödels Ballſchuhen. Eine Prinzeſſin befizt ein Paar, das nur ihr paßt; es wird ihr ſammt ihrem Söhn [...]
[...] Zwecke der Handverwahrung dienten. Die zum Schmuck getragenen waren meiſt von Leinwand, und die erſte Mel dung von einem „Paar Handſchuhe“ datirt aus dem neunten Jahrhundert. Daß Frauen ſich der Handſchuhe bedient, darüber findet ſich vor dem dreizehnten Jahrhundert kein [...]
[...] von Orford, wußte, von Reiſen heimkehrend, ſeiner königlichen Herrin kein willkommeneres Geſchenk zu überreichen, als ein Paar Handſchuhe von ſeltener Schön heit. Spater wurden Handſchuhe ſehr häufig Bittſchriften beigefügt, - und um dieſer captatio benevolentiae mehr [...]
[...] Sitte, Handſchuhe zu ſchenken – von Seiten der Ge vattern den Gevatterinnen, und von Seiten des Braut paars den Verwandten – war in England ehedem eine ſehr koſtſpielige. Bei einer adeligen Vermählung im Jahr 1604 betrug die Rechnung für verſchenkte Hand [...]
[...] tragen. Dagegen pflegen beim Schluß jungfräulicher Aſſiſen, d. h. ſolcher, wo kein Todesurtheil geſprochen worden iſt, die Sheriffs jedem Richter ein paar Hand ſchuhe zu verehren. Auch war ehemals in England ſtatt des jetzigen drink - money, Trinkgeld, der Ausdruck: [...]
[...] vermuthlich älteſten von der friedlichen Gattung erſchie nen vor Kurzem in einer Londoner Raritätenauction. Es waren ein Paar, das Heinrich VIII. einem Sir Anthony Denny, ein anderes, das Jakob I. dem Sohn, Eduard Denny, und ein drittes, das Königin Eliſabeth [...]
[...] des Leztern Gemahlin zum Geſchenk gemacht. Alle drei Paare wurden von einem Abkömmling der Dennyſchen Familie gekauft, und zwar das erſte für 38 Pfund 17 Schillinge, das zweite für 22 Pfd. 4 Sch., und das [...]
[...] Familie gekauft, und zwar das erſte für 38 Pfund 17 Schillinge, das zweite für 22 Pfd. 4 Sch., und das dritte für 25 Pfd. 4 Sch., mithin drei Paar alte Hand ſchuhe für etwa 580 Thaler. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände27.07.1830
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Für Sophie war der nächſte Morgen eine qualvolle Zeit. Sie ging unſchlüſſig auf und ab, nahm ein Gebet buch zur Hand, las ein Paar Seiten und legte es ſeufzend wieder hin; ſie verſuchte zu arbeiten, aber ſie fühlte jede Ader pochen und legte die Hände wieder in den Schooß. [...]
[...] jezt in der Geſellſchaft des Mannes, dem ſie einſt ſo theuer geweſen war, ſich ihrer bemächtigte. Ein beque mer Fahrweg lief in ein Paar Krümmungen den Hügel hin an; Sophie aber wählte den ſteilern, kürzeren Fußpfad. Kaum hatte ſie ein Stückchen hinter ſich, als ſie bemerkte, [...]
[...] tuche überzogen und einer ähnlichen Gardine über dem, in einen ſchweren ſilbernen Rahmen eingefaßten ovalen Spie gel; vor demſelben ein ſilbernes Waſchbecken, ein Paar dergleichen Leuchter und allerlei ehemalige Toilettengeräth ſchaften, die aber, allem Anſcheine nach, jezt nur noch [...]
[...] ſeidene Schlafrock (tulüp) des Alten, und an der andern Seite zeigten ſich, beſcheiden unter der Bettgardine her vorguckend, ein Paar antike, reichgeſtickte ſammtene Pan toffeln ſeiner Ehehälfte, vielleicht noch ihre Brautpan? toffeln, die zu dieſem Ehrentage hervorgeholt waren. Ein [...]
[...] *) Ball nennen die Ruſſen jede Geſellſchaft, wo ein Paar Lichter mehr als gewöhnlich angezündet ſind, und wo einige Taſſen Thee mehr getrunken werden als ſonſt. [...]
[...] rechten Winkel gegen den Untertheil zu bilden; dieſe geo metriſche Uebung heißt poklön, der Gruß. Gewöhnlich folgen auf den erſten tiefen Bückling noch ein paar leich tere bückende Bewegungen, gleichſam um allmählig wieder in die vorige Steifheit zurück zu gelangen. Auch hier gab [...]
[...] Der Saal, den die Männer einnahmen, bot auch ein ſeltſames Gemiſche von alter und neuer Zeit dar. Da hingen an der Wand ein paar große ſteife und ſchon ganz ſchwarz gewordene Porträts Peters I. und ſeiner Gemah lin, in antiken, geſchnirkelten Rahmen, an denen noch [...]
[...] lin, in antiken, geſchnirkelten Rahmen, an denen noch hin und wieder etwas von der ehemaligen Vergoldung hervorblinkte, neben ein paar ſchönen Spiegeln in Ma hagonirahmen mit Bronzeleiſten; in der einen Ecke ſtand in hohem, ſchwarz lackirtem Kaſten mit chineſiſchen Figuren [...]
Das Ausland18.04.1850
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] denken, „bärtig wie ein Pardel“, zu Pferde und hinter ſich ein Bündel, beſtehend aus einer wollenen Decke, worin ein einziges Hemd, ein Paar Socken und Stricke zum Spannen der Pferde, dabei bewaffnet mit einem Paar zuverläſſigen Piſtolen und einer Flinte, welche wie der Karabiner des Cavalleriſten am Sattel [...]
[...] Tages erwachten, waren unſere Pferde nirgends zu ſehen, bis wir endlich ihre Spur fanden, und dieſer nachgehend die Thiere ein Paar Meilen weit auf unſerm geſtrigen Wege zurück, den ſie trotz ihrer Feſſeln gemacht hatten, antrafen. Nach einem kurzen Frühſtück ſetzten wir unſere Reiſe fort und über die [...]
[...] in ſein Geſicht, daß er zu Boden ſtürzte. Nun zog ich den Flintenlauf, welchen ich in den Halfter geſteckt hatte, hervor, und ſchlug damit gewaltig um mich, ſo daß ein Paar Wilde niederſtürzten. Jetzt war mein Freund, welchen ich beim Be ginn des Gefechts aus den Augen verloren hatte, bei mir, und [...]
[...] ginn des Gefechts aus den Augen verloren hatte, bei mir, und nun beide rechts und links dazwiſchen ſchlagend, werden wir ein Paar unſerer Feinde wohl getödtet, gewiß aber mehrere Kno chen zerſchmettert haben. Faſt wären wir aber doch einmal überwältigt worden, allein die gütige Vorſehung, die ſo oft [...]
[...] ders ſcheute das meinige, ſprang in ein Feuer und ſchlug ſo gewaltig hinten aus, daß die Brände nach allen Seiten um herflogen. Die Wilden verfolgten uns noch ein Paar Schritte und ſchleuderten Speere und Streitärte in Menge uns nach, aber erſt außer ihrem Bereich hielten wir an, und nun fand [...]
[...] befeſtigten Brettern, worauf ein Paar Blechgefäße und einige ſchmutzige Meſſer und Gabeln lagen, nebſt einem ungeheuren [...]
[...] Bemerkenswerthes, als daß wir fünf abgeſchnittene Köpfe von Wilden neben einander an einem Baume hängend ſahen, welche ein Paar Tage zuvor in einem Gefechte mit einer Schaar Wei ßer getödtet waren. meines lieben Freundes Fowler, die an dem Ufer des Murray [...]
[...] denn das Concert begann erſt Abends zwiſchen 7 und 8 Uhr; ich nahm deßhalb das Tagebuch vor, ſchrieb mit einigen Schlagwörtern das Geſe hene hinein, und fügte ein Paar flüchtige Skizzen bei. Später öffnete ich die Fenſterladen, da die größte Hitze des Tages vorüber war. Vor allem wünſchte ich die Nachbarſchaft ein wenig kennen zu lernen, um [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 30.01.1823
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1. Kathedrale. Ich bin noch ein Paar Ge mälde aus Valencia ſchuldig. Als ich von der hieſigen Kathedrale ſchrieb, vergaß ich zu ſagen, daß der Thurm, [...]
[...] Bruſt gefalteten Händen und gebeugter Stellung, wäh rend der Täufer aus einer Muſchel ihm Waſſer aufs Haupt gießt, rechts und links ein Paar Biſchöffe oder Doktoren der Kirche, in der Höhe Gott der Vater in einer Glorie; [...]
[...] keine Idee, doch glaube ich, daß es aus der italieniſchen Schule iſt. – Dieſe beyden Gemälde ſind wahre Kleinode. Da bleiben nun noch ſo ein Paar moderne Sachen übrig, von denen doch auch ein Wort geſagt werden muß, von dem noch lebenden Lopez, z. B. ein Abſchied von Vicente. [...]
[...] wahr gemalt, der Heilige macht mit ſeinem Kruzifir eine wahre Fechtmeiſterſtellung, hinter dem Bette lauern ein Paar Höllenbruten auf die arme Seele. Dann eine Marter des heil. Lorenz, wo vorne ein Paar Henker die Kohlen anblaſen mit einem guten Wiederſchein und Lichtkunſtſtücken; [...]
[...] ein anderes, wo einem ehrlichen Mann die Eingeweide aus dem Leibe gewunden werden, während er ſehr eifrig mit ein Paar heidniſchen Doktoren disputirt, doch einige gute Köpfe und Henkersausdrücke, auch die Art, wie der ſter dende Martyrer ſich zu ſeinen Gegnern wendet, iſt ziem [...]
[...] wie Valencia, und ſtatt vieler guten Gemälde, die damals abhanden gekommen ſind, hat man Lückenbüßer hingehängt; bey alle dem gibt es kaum eine Kirche, die nicht ein Paar mittelmäßige und ein recht braves Gemälde hätte; hier ſcheinen beſonders Freskomalereyen in den Kirchen Mode [...]
[...] ſehr vernachläſſigt; in Santo Domingo hat ein Sakriſtan. den guten Einfall gehabt, einige in der Sakriſtey zu ver einigen, z. B. ein Paar uralte Heilige auf Goldgrund, ſechs Gegenſtände aus dem Leben des heil. Domingo, wie es ſcheint, von einem alten flamändiſchen oder franzöſiſchen [...]
Das Ausland28.03.1850
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mit Anbruch des Tages war ich wieder auf meiner Wan derung, und jetzt hatte ich das öſtliche Ende des Baſſin d'Arca chon zu umgehen. Ein dichter Nebel hinderte auf ein Paar Schritt weit die Ausſicht und befeuchtete die dichten Haide- und Farrenkräuter ſo ſtark, daß ich in einer halben Stunde ſo naß [...]
[...] umgab. Indem ich mich um die ſüdöſtliche Ecke des Baſſins wandte, gerieth ich in Sumpf und Wald, in deren Mitte ich einen Knüppeldamm entdeckte, auf welchem ein Paar Fehltritte meine Kleidung mit Koth bedeckten, wo ſie vorher nur durch näßt geweſen war. Für dieſes Mißgeſchick entſchädigte mich [...]
[...] gewöhnlich nur 20 bis 30 Fuß hoch ſind, erreichen ſie an der biscaiſchen Bucht eine Höhe von mehreren hundert Fuß, und während ſie dort gewöhnlich nur ein paar 100 Schritte breit ſind, bilden ſie hier Hügelketten von Meilenbreite, die in der Länge und Quere von Thälern durchzogen werden, ſammt pa [...]
[...] Schon war ich eine oder zwei Stunden längs der Küſte gegangen, als ich plötzlich zwiſchen den Dünen eine Hütte be merkte, woraus ein paar Männer kamen welche mit lauter Stimme ſchrien. Da ich gerade ſehr mißvergnügt war mit allem was gascogniſch hieß, auch die Dünen faſt 20 Minuten von mir [...]
[...] gekommen waren, wo unter Waldungen und Auen ſich die Flüſſe Drim bovnie und Neaſhlovu bei Vadulat vereinigten. Hin und wieder ſahen wir zwiſchen Bäumen und Gehölzen ein paar Hütten liegen. Vadulat, zu deutſch breite Durchfahrt, liegt ſehr maleriſch an einem Hügel hin gelagert und zwei etwas größere Hane, die etwas davor liegen, machen [...]
[...] er bat noch eine halbe Stunde warten zu dürfen, damit die Sonne noch znvor die Straße etwas beſcheinen und ein wenig auftrocknen möchte. Wir lachten zu dieſer ſchwachen Hülfe, welche die paar Strahlen einer Morgenſonne ſeinen Pferden leiſten ſollten, geduldeten uns aber, und ich wünſchte ihm, daß die Sonne ſcheinen möge, wie eben angeführtes [...]
[...] ſcher, unſer kühner Albaneſe, den Pferden noch einmal Heu geben ließ. Wir die wir alle durchaus kein Bedürfniß um einen Han hatten, hörten einige Augenblicke ein paar Zigeunerſpielleuten zu, die ſich eben, wo wir hielten vor einem, wie wir wohl merkten, gnädigen Herrn und ein paar Frauenzimmern in walachiſchen Melodien hervorzuthun ſuchten. [...]
[...] mer und dazu in einer Gegend, wo die Sonnengluth auf magern Grün den, die ſich mehr und mehr zur Steppennatur hinneigten, alles aus gebrannt hatte; doch nahm ich ein paar Nelkenarten mit, wie Dianthus prolifer, deltoides, Armeria et collina, die einzigen die ich blühend und des Mitnehmens werth gefunden hatte. Nachdem ich hier auch noch [...]
Suche einschränken