Volltextsuche ändern

15282 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksfreund (Der Volksfreund aus Schwaben)13.02.1822
  • Datum
    Mittwoch, 13. Februar 1822
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schenkzimmer akies recht nett und reinlich, «ie es bei ihm zn Hause nicht war. Ei» Paar Herren, die bereits beim Glase am Tische saßen und gar nicht übel oder verdächtig gekleidet waren, hieße» ihn freundlich willkommen, und das that ihm [...]
[...] ler, die m.»rden ja doch nicht darauf gehen. Die beiden Her» ren, die ihren Man« scharf aufs' Korn nahmen, lächelten und gaben einander ein Paar verstohlene feineWinke mit den Augen; der Müller, der es bemerkte, hielt es für freudige Theilnahme gm glücklichen Ausgang seines Prozesses, und stieß daher auf [...]
[...] kurzer Zeit stand ein halbes Dutzend solcher Gläschen ange» schrieben. Die beiden Herren thaten indessen gar nicht, als ob sie weiter auf ihn merkten, sondern diskurirten, wie ein Paar welterfahrne Männer, über die Zeitungen, und schilderten das letzte Ende Napoleons auf der Insel St. Helena so genau, ol« [...]
[...] z« sagen, die beiden Herren schritten freudig dulch die Thüre voran, und der Müller hinterdrein. Der freundlichen Wirthin wurden ein Paar Worte in's Ohr geraunt, und nun gings mit höflicher Begrüßung in die Gaststube, die zwar hinten im Ho^e, aber recht nett war. Man [...]
[...] Antwort weiter abzuwarten, eine Art Goldwasser, das er, wenn er nicht im Paradisgen gewesen wäre, für etwas ganz gemeines gehalten haben würde. Bald darauf zeigten sich ein Paar so genannte Töchter vom Hause, die gar nicht übel emssahen und dem Müller um so mehr gesielen, da sie ausnehmend freundlich [...]
[...] radis gebracht hatten, sich verabschieden wollten, bat er sie recht dringend, doch ja nicht wegzugehen, sondern ebenfalls. Hei Tische zu dleiben, wofür er gern, als für ein Paar Herzens» freunde, die es mit ihm so gut gemeint, bezahlen wolle. — Die Sache machte sich, und um die neue Bekanntschaft zu krönen, [...]
[...] Sache machte sich, und um die neue Bekanntschaft zu krönen, wurde bei Tische eine allgemeine Brüderschaft getrunken, wo zu die Frau Wirthin ein Paar Flaschen ertra feinen Wein her gab, bei welchem der neue Gast doch' ein wenig merklich das Gesicht verzog; es schlüpfte indeß hinunter, bis Ihm nach und [...]
Das Ausland30.06.1848
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Notizen rechnen, es ſind bloß flüchtige Abſpiegelungen der Haupt eindrücke eines reiſenden Naturforſchers, der dann und wann ein paar Augenblicke des Raſtens unter dem Schatten ſeines Zel tes oder eines hochſtämmigen Baumes dazu benutzt Ihnen aus dem Gedächtniſſe einige Rückerinnerungen mitzutheilen, in wel [...]
[...] Kaſte der Paria plötzlich in eine privilegirte Claſſe hinüber zu ſpringen. Ein merkwürdiges Beiſpiel davon ereignete ſich vor ein paar Jahren in dem Hauſe eines mit einer Griechin vermählten und in Aidid anſäſſigen italieniſchen Arztes; ſeine Frau hatte nämlich zur Köchin eine junge Griechin von ausnehmender Schönheit, [...]
[...] türkiſchen Geliebten mit Freuden aufgenommen. Bald darauf wurde Jacub Paſcha nach Salonik verſetzt, kehrte aber nach ein paar Jahren nach Aidin zurück, nicht bloß als Gouverneur der Stadt, ſondern als kaiſerlicher Statthalter des ganzen Pa ſchaliks; ſein vormaliger Beamter, Beſitzer der ſchönen Rene [...]
[...] verfloſſenen Jahre bezieht. Ich hatte nämlich damals auf einer Ercurſion längs der nördlichen Küſte Bithyniens, etwa 12 Stun den von Konſtantinopel und nur ein paar Stunden weſtlich von dem kleinen Städtchen Chile eine merkwürdige Höhle beſucht, die in der Gegend bloß unter dem Namen Mara bekannt iſt. [...]
[...] Dieſer ſargartige Behälter befindet ſich am Fuße einer in der ſelben Steinmaſſe ausgehauenen tafelartigen Erhöhung, zu der ein paar Stufen führen; endlich ſieht man noch höher und ſchon in der Wand der Grotte ſelbſt eine kleine, viereckige Niſche. Betrachtet man dieſe Vorrichtungen, ſo wird man beim erſten [...]
[...] Oeffnung, die in einen langen unterirdiſchen Gang führt dº ich auf 98 Metres tief verfolgte, theils auf dem Bauche rutſchend, indem ein paar Türken mit Fackeln vor mir krochen und nur mit Gewalt zum Fortſchreiten bewegt werden konnte", keuchend und fluchend bejammerten ſie die unſelige Neugierde [...]
[...] dros gelegenen Stadt Magneſia eines göttlichen Urſprungs ſich erfreuten. Dieſer göttliche Urſprung aber, wie Aeſchines es auch ſelbſt durch ein paar pikante Anekdoten beweist, wurde zuweilen durch die Intervention der Sterblichen auf eine unerwartete Art getrübt. So berichtet Aeſchines, daß in der Troas der Fluß [...]
[...] ſchaftlicher Freund, Dr. Schrenck, der den Winter bei ihm zugebracht hatte, wollte eben ſeine Reiſe in die Steppe antreten, aber nun blieb er noch ein paar Tage, und wir verſchönten uns die Gegenwart an den wilden Ufern des Irtyſch mit Erinnerung an froh verlebte Jugendzeit am den Ufern des Embachs. Faſt in allen etwas bedeutenden Städten Ruß [...]
[...] helfen wußten, ſo daß wir denn doch immer bis zur nächſten Station gelangen konnten. In Semipalatinsk beſuchte ich auf ein paar Stunden Hrn. v. Karelin, der hier ſein Standquartier aufgeſchlagen hat, von welchem aus er Ercur ſionen in die Steppe und auf das Gebirge macht, und durch die vor [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.03.1823
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Vorſicht gebrauchte, denn als er nach einer fruchtloſen Durch ſuchung des Kellers wieder in die Wohnſtube kam, unter ſuchte man ſeine Perſon ſo genau, daß man ein paar Sil ber- und Kupfermünzen bey ihm fand, die auch, in Erman gelung einer reicheren Beute, in Beſchlag genommen wur [...]
[...] nicht läſtig zu finden. Schnee und Eiszapfen bedeckten die Mützen und Bärte der ankommenden Reiſenden. Alles verkündigte den erſten Winterſturm, als Jouad die paar zerbrochenen Bretter von der Oeffnung ſeines kleinen La dens hinwegnahm, und deſſen elendes Innere zur Schau [...]
[...] dens hinwegnahm, und deſſen elendes Innere zur Schau brachte. Hierauf fing er an, ſeinen Trödel, deſſen Werth ſich auf ein paar Rupien beſchränken mochte, aufsvortheil hafteſte auszulegen. Als er dieſe ſonderbare Sammlung endlich nach Wunſch geordnet, ſezte er ſich nieder, um auf [...]
[...] endlich nach Wunſch geordnet, ſezte er ſich nieder, um auf Kunden zu warten, indem er zuweilen ſeine eigene Pfeife rauchte, zuweilen ein paar Züge aus dem Arg bila ſeines Nachbars that , zuweilen wieder dem Kochen einer Salbe abwartete, welche, wie er verſicherte, ein unfehlbares Heil [...]
[...] vorgehalten, welcher mehr aushalten konnte. Indeſſen kam er mit der Furcht los, der D1er ied ward wieder auf den Boden geſezt, während ein paar undeutliche Worte und etu bedeutungsvolles Lächeln ihm zu verſtehen gaben, daß ein kleines Geſchenk an den Diener ihn vom Dienſte des [...]
[...] ---Meine öffentliche Entgegnung jener Verunglimpfungen haben Sie geleſen, – das Alles hätte hingehen mögen; ader ein paar Privatbriefe des Mannes, davon ich Ihnen noch nicht habe ſchreiben mögen, brachten mich durch ihren Ton aufs Aeußerſte. Freytag Abend namentlich, wo ich [...]
[...] abgezehrter Kranker auf einem kärglichen Lager, – nur die Decke, die mir geſteppt zu ſeyn ſchien, erinnerte an eine ehemalige Wohlhabenheit; ein Paar Nachbarn ſtauden, mit abgezogenem Käppel und gefaltenen Händen, am Fuße des Bettes, und eine Lampe beleuchtete die Scene des [...]
[...] Kranken nicht ſie, ſondern nur eine Wärterin gefunden? O wären Sie hier, mit Ihrer bewundernswürdigen Gabe durch ein paar dreiſte Fragen einer Sache auf den Grund zu kommen! Sie würden den kranken Vater ſelbſt angeben, wozu mir der Muth fehlt; – höchſtens erkundige tch unich [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 17.09.1839
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſeils, die Wahlen, die Ernte, die Weinleſe, das Säen mir zwei einſame und freie Monate in meinen lieben Haus in Saint Point gönnen, wo Sie ein paar Male zu ſchlafen wagten unter einem Thurm, der von den Stößen des Weſtwinds erzittert, dann fängt mein Leben als Dichter wieder für einige Tage an. [...]
[...] kleinen gewölbten, ſtummen und iſolirten Thurm, der einem Grabgemache gleicht, bewohnt noch von der Thätigkeit des Lebens. Ich öffne mein Fenſter, ich mache ein paar Schritte auf den wurmzernagten Planken meines hölzernen Balcons. Ich betrachte den Himmel und die ſchwarzen Zacken der Berge, [...]
[...] ich komme, ich mache meine ſechs Schritte nach allen Richtun gen auf den Dielen meines engen Gemachs, ich betrachte ein Paar an der Wand hängende Portraits – Bilder die tauſendmal beſſer in meinem Herzen gemalt ſind; ich ſpreche zu ihnen, ich ſpreche zu meinem Hund, der mit klugem und unruhigem Auge [...]
[...] und ab, indem ich meine Seele zum Schöpfer erhebe und einige Stücke von Gebeten ſpreche, welche uns unſre Mutter in der Kindheit lehrte, und ein paar Verſe aus den Pſalmen des bei ligen hebräiſchen Dichters, die ich in den Kathedralen habe ſin gen hören, und die ſich da und dort in meinem Gedächtniß fin [...]
[...] verhallt, überlaſſe ich mich allen meinen Träumereien, empfinde ich Alles, denke ich an Alles, nehme gedankenlos ein Zeichen ſtift in die Hand, zeichne ein paar ſonderbare Bäume oder Schiffe auf ein weißes Blatt; die Bewegung der Gedanken kommt ins Gleichgewicht, wie das Waſſer in einem zu hoch [...]
[...] Weges zu entwerfen, oder ein Erbe abzumarken; meine Wein gärtner kommen mir zu erklären, daß die Ernte ſchlecht gewe ſen, und daß ihnen nur ein paar Säcke Roggen bleiben, um ihr Weib und fünf Kinder wahrend des langen Winters zu nähern; der Poſtbube kommt an mit Journalen und Briefen, [...]
[...] eines Mannes glauben, von dem das Journal des Hauptorts geſprochen hat, und die ſich in ſchüchterner Ferne unter den großen Linden der Eingangsallee halten, ein paar arme Kinder an der Hand. Jedes hat ſein Anliegen, ſeinen Traum, ſein Geſchäft; man muß ſie anhören, dem Einen die Hand drücken, [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInsertaten-Beilage 26.10.1872
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gelbſchilder, mit weißen Bin den, plattköpfig à Paar 3 Rthlr. – Rothſchilder, mit weißen Bin den, plattköpfig à Paar 2/2 Rthlr. [...]
[...] Rothſchilder, mit weißen Bin den, plattköpfig à Paar 2/2 Rthlr. rein und fehlerfrei und einige Paare [...]
[...] Lockentauben in blau und roth fahl à Paar 7 Rthlr.; ferner meh rere Stämme Hamburger Gold und Silberlackhühner ſchöner [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft23.05.1857
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] dorf und Oeſchelbronn zu treffen; man könne von dieſen ſelbſt über 4 Pfund Wolle per Stück ſcheeren und für ein Paar Hämmel dieſes Schlags ſelbſt bis zu 42 f. zur Zeit löſen und für ein Paar Lämmer 18 f. erhalten. Urſprünglich ſeyen in dieſer [...]
[...] in dortiger Gegend 3%–4 Piº, Wolle als Sº gewicht angenommen. AuÄr Wolle werden 100 f. per Centner, aus einem Paar Mutterſchafe 32 bis 34 ſ. und aus einem Paar Hämmel 34 bis 36 f. nittlich erlöst. [...]
[...] gewicht von 2 bis 2% Pſd. per Stück und als Ver aufspreis der Wolle 125 bis 130 f. per Centner anzunehmen. Ein Paar Mutterſchafe gelte 25 bis 28 f. und ein Paar Ä 28 bis 32 f. W. Eine weitere Frage über den Geſundheits [...]
Morgenblatt für gebildete Stände08.12.1821
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] und die ſeinige Friederiken begangen werden ſollte. Nach der Väter Sitte wurden die Paare, Angeſichts der andächtigen Gemeine, in der Kirche getraut, das Mittagsmahl ging in engem Kreiſe vor ſich, doch zur Abendfeyer, die mit Tanzſchließen ſollte, war [...]
[...] Theil des Nachmittags verging.beym Auskramen, Vorzeigen und Preißen der vielfachen Hochzeitgeſchenke, aus denen ſich die zunächſtliegende kleine Welt der jungen Paare bit den ſollte. Für das Bedürfniß, den Nutzen, die Zierde war mit gleichen Sinn, und gleicher Liebe geſorgt, ſo daß [...]
[...] allerley politiſcher und moraliſcher Rückſichten wegen, ſchon ſeit einem halben Jahrhundert in der Hauptſtadt durchaus nicht mehr, ſondern höchſtens in einem Paar ohnehin luxuriöſen Marktflecken am See gelitten werden – ſondern daß es einzig um unſchul dige deklamatoriſche Abendunterhaltungen - Vorträge [...]
[...] Ich hielt mich nun acht volle Tage in Zürich auf, die ich theils unter mannigfaltigen Naturgenüſſen in der herrlichen Um gegend zu Land und See, theils in ein Paar Häuſern, an wel che mich unſre Fürſtin von " empfohlen hatte, ſehr angenem zubrachte. Auf jeden Abend ließ ich mir in die Some di (wie [...]
[...] ren Iffkands Jäger bie Perle; unter den übrigen mochten ſechſe vou Kotzebue noch die beſten ſeyn; ſo z. B. ſeine Stricknadeln. Von ein Paar andern bemerkt' ich hingegen mit einer Art Schmerz gefühl, wie ſolche auch dem ſchuldloſeſten Mädchen, zumal in Männergeſellſchaft, unwillkürlicte Glut auf Stirn und Wange [...]
[...] gefühl, wie ſolche auch dem ſchuldloſeſten Mädchen, zumal in Männergeſellſchaft, unwillkürlicte Glut auf Stirn und Wange jagten. Der Vortrag des Geſanges in ein Paar kleinen Operetten war auch nicht übel, aber frevlich mit den Kehlen zweyer Zü richerſcher Nachtigallen, die ich in einem Privatkonzerte wahre [...]
[...] genehme Rückerinnerung, ſondern erneuerte – zumal bey der leztern – den längſt gehegten Wunſch eines ſo halb und halb ſtehenden Theaters für die Zukunft. Ein Paar verſtändige Männer, welche die Menſchen und Dinge unter der Sonne we nigſtens kennen wie ſie ſind, wagten es demnach, ohne Ver [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.05.1848
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] des Zimmers zu erklären. Polirte Tiſche von Birken holz, ein bunt überzogener Sopha, rings an den Wänden Bilder für ein paar Silbergroſchen aus der Neu-Ruppiner Fabrik. Der dritte und vierte Wil helm, der Kaiſer Nikolaus ſammt ſeiner Gemahlin [...]
[...] durch mein Eintreten ein wenig betroffen, kommen bald wieder in ihre natürliche Stimmung, als ich ihnen ein paar Schnäpſe einſchenken laſſe. Sodann begeb' ich mich in das benachbarte Büffetzimmer, wo mich ein junger Mann mit ungeheuren Waſſerſtiefeln [...]
[...] Kringeln, Landkäſe neben ein paar mächtigen Schnaps flaſchen. Ich ſehe durch das Fenſter und bemerke dicht [...]
[...] an die ſich dicht eine Reihe junger Birken anſchließt, umgibt kreisförmig das kleine, unanſehnliche Gebäude. Ein paar Leute, vielleicht die lezten, verlaſſen ſo eben die Kirche und müſſen durch eine doppelte Reihe von Bettlern, welche dicht am Eingange ſtehen und große [...]
[...] hat. Ja, wahrlich, hätten der deutſche Kaiſer und der römiſche Papſt ſo dicht neben einander gewohnt, daß man mit ein paar Schritten aus der Kirche in die weltlichen Säle des kaiſerlichen Palaſtes gelangte, ſo wären Kirche und Staat nicht ſo weit aus ein [...]
[...] behaupten, daß alles ehrlich zugegangen ſey. Die Nachricht von Heckers Niederlage klang troſt reich in trübe Beſorgniſſe. Schon ſeit ein paar Ta gen war eine Kreisverſammlung auf Sonntag, den [...]
[...] zu ſtoßen. Ihr ſollt auch mitgehen und habt deßhalb konnten. Zu den Landleuten hatten ſich die Turner gewaffnet zu erſcheinen. Wer ſich weigert, iſt ein ſammt der hieſigen Freiſchaar geſellt. Der Freiſchaar Volksverräther und wird ſeine Unklugheit ſchwer be- waren ſchon ein paar Tage zuvor ihre Senſen zurück reuen. Den Schuldigen ſoll der Tod treffen, auf gegeben worden, an demſelben Abend, der die Nach ſeinem Dach wird der rothe Hahn krähen; den küh- richt von Heckers Niederlage brachte, welche damals [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.07.1838
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] mit einem Heiligenbilde, unter welches ſie ſich beugt. Der beſte Pelz, welcher im Hauſe war, iſt vor die Thure gebreitet. Es ſoll dies andeuten, daß das junge Paar ſanft und weich durch das Leben ſchreiten möge. Die Hochzeittafel iſt mit viel Schweinefleiſch, Geflü [...]
[...] ſind, mit bunten Bändern durchflochten. So jagt, laut jubelnd, die Hochzeitgeſellſchaft durch mehrere Dörfer. Am dritten Tage zieht das junge Paar zum Vater des Bräutigams. Die Freude iſt aus, das ernſte Leben tritt in ſeine Rechte. [...]
[...] langes Stuck Wollen -, Baumwollen - oder Seidenzeug von hellen Farben, mit welchem er den Kaftan gurtet, ein paar Stiefeln und einen Hut. Die ganze Kleidung [...]
[...] wenn ſie ſie ſelbſt anlegen. – Die Ceremonien bei der Trauung ſind ganz dieſelben wie bei einem einzelnen Paare, nur daß es dabei faſt fabrikmäßig zugeht. Der Akt des unter die Haube Bringens geſchieht in einem der Kirche nahen Hauſe, bei verhangenen Fenſtern. [...]
[...] hiebei manche, die Sitte verletzende Scherze. Alle zwölf Paare ziehen, von ihren Eltern und Verwandten beglei tet, wieder nach dem Herrenhofe, wo zur ſchönen Jahres zeit Tiſche im Freien gedeckt und mit ihren Lieblingsſpeiſen [...]
[...] eine kleine lämmliche Geſellſchaft gab, bei der man Thee trank und eine große Menge Kuchen verzehrte. Hier ſaßen in einem Kreiſe zehn ältere und ein paar jüngere Mädchen, einfarbig gekleidet und mit dem Gemeindehäub chen geſchmückt. Das Haar war bei allen glatt zurückge [...]
[...] Schweſter Criſpine, eine Art Koketterie gefunden hätte. Nimmt man nun zu dieſem Anzug ein heftig geröthetes Geſicht, eine ſpitze Naſe, ein paar dunkelblaue kleine, ſcharfblickende Augen und einen trippelnden Gang, ſo hat man die ſehr ehrwürdige ledige Schweſter vor ſich, wel [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft25.05.1867
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] das ganze Jahr hindurch eifrig nachgehen und bald eine bedeutende Fertigkeit darin erlangen. Unter ſtützt von der Gemeinde mit ein paar Dutzend der bekannten Mäuſefallen, würde er letzterer in einem einzigen Frühlingsmonate mehr Nutzen gewähren, [...]
[...] nur, daß ich nach einer Maſtperiode von 100 Tagen 5 Thiere im Alter von 13 Monaten und 18 Brack ſchafe, geſchoren, um 34 f. pro Paar, die Wolle aber (allerdings etwas zu biüig) um 7 f. vom Paar kaufte, - " * [...]
[...] Renſchler in Heilbronn nach einer Maſtperiode von 150 Tagen im Alter von 15 Monaten, geſchoren, um den gewiß ſchönen Preis von 50 f. per Paar, ſo daß ſie ſich inkluſive 6f. Wollgeld (im Januar ſchon geſchoren) auf 56 f. per Paar ſtellen. [...]
[...] betrug, unter ſämmtlichen gemäſteten Lämmern aber die Hälfte Zwillinge waren (indem im Frühjahr 1866 von 135 Mutterſchafen 48 Paar Zwillinge geboren wurden und im Herbſt 1866 noch 175 Lämmer am Leben waren), ſo dürfte Mancher finden, daß die Zucht [...]
Suche einschränken