Volltextsuche ändern

1541 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 21.07.1841
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Einführung der Dampfſchifffahrt von Regensburg bis Galacz und von da nach Konſtantinopel und andern Häfen des Orients. Dadurch wird die Donau zu einer [...]
[...] 2) Die Donaureiſe von Regensburg bis Linz. Eine Darſtellung der Merkwürdigkeiten e. Von W. v. Rally. Wien, Rohrmann, 1840. 8. S. 104. [...]
[...] ſchildert kurz alle Natur- und Kunſtſchönheiten, Alter thümer 1c., die man auf der bezeichneten Route findet, die Merkwürdigkeiten der Städte Regensburg, Strau bing, Paſſau und aller Schlöſſer und irgend erheblichen Ortſchaften unmittelbar an der Donau oder auf den [...]
[...] Schönheit aufmerkſam, die wenig oder gar nicht be kannt iſt. Nachdem er das ſo vielfach intereſſante Regensburg geſchildert hat, bemerkt er über die Walhalla: „Uebrigens drängt ſich bei Betrachtung dieſes erhabenen Denkmals [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 052 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Literariſche Anzeige. Die von der Montag- und Weiß'ſchen Buchhand lung in Regensburg und von dem Buchdrucker J. B. Rotermundt daſelbſt verlegten rechtmäßigen §rj [...]
[...] berſetzung der in fremden Sprachen vorkommen den Stellen. 3 Theile. Dritte unveränderte Originalausgabe. gr. 8. Regensburg, 1825. Ver lag von Montag und Weiß. 68. Bogen. Preis (ſonſt 3 Thlr.) jezt I Thlr. 2o Gr. ſächſ. [...]
[...] Ausgabe, nebſt einer deutſchen Ueberſetzung der in fremden Sprachen vorkommenden Stellen. gr. 8. Regensburg, 1816. Verlag von Roter m un dt. 34 Bogen. Preis (ſonſt I Thlr. 12 Gr.) jezt I Thlr. ſächſ oder I f. 48 kr. [...]
[...] drucks von den Kornmann'ſchen Werken im ganzen Königreiche Baiern ſtreng unterſagt worden. Regensburg, am 1. Nov. 1826. Montag - und Weiß'ſche Buchhandlung. [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 10.01.1863
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] herüber erfolgten Bekehrung, ſonderlich die alte Marien kapelle in Würzburg. Daran ſchließen ſich ein alter Biſchofsſtab in Regensburg, ein Reliquienkäſtchen in Bamberg, der ſ. g. Thaſſilokelch in Kremsmünſter, die Miniaturen in alten Evangelienbüchern c. Von einer [...]
[...] noch dem römiſchen Muſter. Aus dieſer Zeit ſind noch erhalten ein Sacramenthäuschen des König Arnulf in Regensburg, eine Kreuzigung in Goldblech c., ferner [...]
[...] durch Neubauten der Gotteshäuſer dem Allerhöchſten auszuſprechen.“ Hier treten hervor der Freiſinger Thurmbau, die Bauten in Tegernſee, Regensburg, Paſ ſau, Augsburg, Eichſtädt, Bamberg, Würzburg, Aſchaf fenburg, Speier c., deren große romaniſche Dome und [...]
[...] und ſo auch frühzeitig nach Franken und Bayern eine Kunſtübung verpflanzten, deren Nachwirkung in Bam berg, Würzburg und Regensburg Jahrhunderte hin durch anhält.“ In Tegernſee befand ſich damals, im 11. Jahrh., [...]
Morgenblatt für gebildete Stände13.02.1819
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1819
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] mer der Zeitgenoſſen auch in andern Zeitaltern ſich auf die liebe Jugend ausgebreitet haben, gibt uns das Rathbuch der Stadt Regensburg vom Jahr 1459 folgendes Bepſpiel: Am Sonntag Quaſimodogeniti an St. Peter Kirchweih kamen 8co Knaben von Paſſau und Tekendorf, hatten eine [...]
[...] *) Ans der Ehronik der Stadt und Hochſtift Regensburo. Regensburg 18 17. **) Weiche-Kirche hiemit gemeint ſey, kann ich nicht fin den. Bau draud oder F er a ri in ilrem Geogra [...]
[...] Zweifel iſt dieſe letzte a? meint, weil da ſesſt eine be rühmte Kirche des heil. Antonius iſt, und die Wallfah rer aus Oeſtreich ihren Weg über Regensburg genommen hatten. Anm. d, H2. [...]
[...] hernach. – (Das iſt frevlich ein kräftiges Mittel, die Leute auf beſſere Gedanken zu bringen.) (– – Der Herausgeber der Regensburger Chronik ſcheint mit der hiſtoriſchen Thatſache nicht bekannt zu ſeyn, wie nach dem Bericht mehrerer G: ſchichtſchreiber in der Mitte [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 06.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] „die Kirche des heiligen Sebald zu Nürnberg mit der Anſicht des von Peter Viſcher gegoſſenen Grabmals,“ und „das Innere des Doms von Regensburg,“ beide von Eduard Gerhardt gemalt und von ihm ſelbſt auf Stein gezeichnet. – Nicht minder ausgezeichnet als [...]
[...] Der Kunſtverein in Regensburg veranſtaltet am s. December 1, J. eine vierwöchentliche Ausſteuung, zu welcher Ihre Kunſtwerke einzuſenden die verehrlichen Herrn [...]
[...] Regensburg, 30. Auguſt 1840. Der Ausſchuß des Kunſtvereins in Regensburg. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände02.10.1811
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1811
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Korreſpondenz - Nachrichten. Regensburg. Erlanben Sie, unvergeßliche Frau ! mit Ihnen nach ranner Unterbrechung über ein luſtiges Diug zu einer ſehr unluſti [...]
[...] Unterbrechung über ein luſtiges Diug zu einer ſehr unluſti gen Zeit wieder einmal luſtiger Dinge zu ſeyn, nemlich über das Theater, und zwar über das Regensburger. Das jetzige neue Regensburger Theater - und Geſellſchafts haus iſt in den Jahren 1803 und 1804 durch Aetien à 5oo ſ. [...]
[...] lichen Deficit jährlich zuſicherte und auszahlen ließ. In den erſten paar Jahren, wo das ſaturniſche Zeitalter Regensburgs noch herrſchte, waren beynahe alle Logen mit jährlich 36 Karolin abonnirt, und der jährliche Ertrag des Theaters belief ſich, mit Inbegriff der obigen 800o fl. und [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)30.03.1847
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] – – Regensburg hat der Eigenthümlichkeiten mehr, als viele ſonſt ganz merkwürdige Städte. Spaß haften Eindruck machen die Benennungen der Straßen, [...]
[...] ſich der fürſtliche Garten. Ich ſetze hier zweierlei voraus; erſtens wißt ihr, daß Regensburg bei der Walhalla liegt, zweitens, daß die alte Herzogsſtadt von Bayern der Sitz des Hauſes Thurn und Taris iſt. Das ehemalige Stift St. [...]
[...] und von ihrem Geiſt Anfangs weiter nichts begehrte als etwas zu eſſen? Des Regensburger Doms einfache Schönheit ge hört zu den weltbekannten Dingen; der Wandersmann nennt eben nur als Wahrzeichen die ſenkrecht aufgeführten [...]
[...] dem Berge, und ich möchte wohl wiſſen, ob und wie er hinaufgekommen, inſofern er nicht immer noch zu Regensburg in den drei Helmen ſizt. Schaut doch eigens nach, ich bitt' gar ſchön, wenn ihr etwa in die Gegend kommt! [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 07.07.1843
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem geiſtlichen Stande, brachte mehrere Jahre im col legium Germanicum zu Rom zu und wurde ſchon im 24ſten Lebensjahre Domherr zu Regensburg. Hier ent faltete er bald große Thätigkeit, nahm ſich der Geſchäfte an, wurde Geheimerath und übernahm ſogar, als Re [...]
[...] ertragen. Dalbergs Charakter und der ſeinige ſtanden in dieſer Beziehung in grellem Widerſpruch. Als Dal berg befahl, man ſolle in Regensburg wegen Napoleons Sieg bei Jena das Te deum ſingen, gab Kaſpar von Sternberg in kategoriſchen Ausdrücken ſeine Entlaſſung [...]
[...] Sternberg in kategoriſchen Ausdrücken ſeine Entlaſſung ein, und widmete ſich von dieſem Zeitpunkt an ausſchließ lich den Wiſſenſchaften. Er begründete zu Regensburg eine Akademie der Naturwiſſenſchaften, ſein Hauptaugen merk war aber die Botanik. Allein ſein mit unſäglichem [...]
[...] dieſe. Im folgenden Jahre ſiedelte Graf Kaſpar nach Böhmen, ſeinem Vaterlande über, ließ aber ſeinen Geiſt und ſeine Thätigkeit in Regensburg zurück, wovon unter andern die Flora, die nun ſchon ſo viele Jahre fortge ſezte wichtigſte botaniſche Zeitſchrift Deutſchlands Zeugniß [...]
Eisenbahn-Zeitung09.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] tragten Faſſung mit 130 gegen 2 Stimmen angenommen: „Geſetzentwurf, den Bau von Eiſenbahneu durch Privatunternehmer von Nürnberg über Amberg nach Regensburg, von München über Landshut an die Donau, von der Amberg Regensburger Eiſenbahn an die Landesgrenze gegen Pilſen, und von Regens burg an die Landesgrenze bei Paſſau, dann die Uebernahme einer Zinſengewähr [...]
[...] räthe und der Kammer der Abgeordneten beſchloſſen und verordnen was folgt: Art. 1. Es ſollen Eiſenbahnen erbaut werden: 1) von Nürnberg über Amberg nach Regensburg, 2) von München über Landshut an die Donau, 3) von der Amberg-Regensburger Eiſenbahn an die Landesgrenze gegen Pilſen zum An [...]
[...] ſchluß an eine über Pilſen nach Prag führende Eiſenbahn, 4) von Regensburg an die Landesgrenze bei Paſſau zum Anſchluß an eine über Linz nach Wien führende Eiſenbahn. Art. 2. Die Staatsregierung iſt ermächtigt, bei Ueber [...]
Das Ausland21.08.1871
  • Datum
    Montag, 21. August 1871
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] einem rechtwinkeligen Knie des Rheines, ferner auf Mag deburg, an einer großen Beuge der Elbe, und endlich auch auf Regensburg, an einer auffallenden Ausweichung der Donau. Da dieſe letztgenannte deutſche Stadt in ihrer Lage und Geſchichte ganz beſonders viel Aehnlichkeit mit [...]
[...] will ich dabei dieſe Aehnlichkeiten nur ganz kurz neben einander ſetzen, ohne auf eine nähere Kritik der ganzen Poſition von Regensburg einzugehen: Wie die Loire-Linie in oſtweſtlicher Richtung mitten durch Frankreich geht, und ſeinen Süden gegen den Norden [...]
[...] ſeines ſchon ſehr mächtig und längſt ſchiffbar gewordenen Stromes eintrifft. Regensburg wurde in Folge deſſen eine bedeutende Handelsſtadt, und dominirte lange die ganze Schiffahrt der Donau oberhalb Wiens, wie Orleans die Schiffahrt der [...]
[...] Donau oberhalb Wiens, wie Orleans die Schiffahrt der mittleren Loire. Der Scheitelpunkt des Regensburger Donau-Winkels ragt in eine ſchöne und fruchtbare, ſtets an wohlhabenden Ortſchaften reiche Landſchaft hinaus, und tritt weit in die [...]
[...] denen die jetzigen Flüſſe nur noch ſchwache Ueberreſte ſind, erklärt werden kann. Die ſumpfige Sologne von Orleans findet keine Parallele bei Regensburg. Frühzeitig mußte dieſer merkwürdige Donau-Eckpunkt, von dem aus man die Umgegend beherrſchen und vermit [...]
[...] die von Genabum und Aurelianum an der Loire, und legten an der paſſendſten Stelle der Flußbeuge ihr Regi num an, das von den Deutſchen nachher zu Regensburg umgetauft wurde. Sie mußten dieſen Punkt vorzüglich deßwegen befeſti [...]
[...] Kämpfe, Belagerungen, die vom Jahre Chriſti 508 bis zum Jahre 1809 (dem Datum der letzten Schlacht von Regensburg zwiſchen Franzoſen und Oeſterreichern) in der Nähe dieſes Donau-Winkels vorfielen, nachweist. Die Hauptwege, Chauſſeen, Heerſtraßen, Eiſenbahnen [...]
[...] Nähe dieſes Donau-Winkels vorfielen, nachweist. Die Hauptwege, Chauſſeen, Heerſtraßen, Eiſenbahnen werden bei dem Regensburger Donau-Winkel in Folge der gleichen Natur-Verhältniſſe eben ſo regulirt und vertheilt wie bei dem Orleans'ſchen Loire-Winkel. Man vergleiche [...]
[...] Man hat von Regensburg geſagt daß es ein guter Centralpunkt für ganz Deutſchland geweſen wäre, daß es namentlich ſtatt Münchens für die Hauptſtadt des Königreichs [...]
[...] Wie Regensburg, der alte Schlüſſel und das Bollwerk des Bayerlandes, ſo war auch Orleans, das in allen un ruhigen Bewegungen im Innern Frankreichs ſo wichtige [...]
Suche einschränken