Volltextsuche ändern

670 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Unparteiische24.08.1833
  • Datum
    Samstag, 24. August 1833
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nothſchrei der abgebrannten Reichenbacher im ſächſiſchen Voigtlande. [...]
[...] Der Brand in Reichenbach im ſächſiſchen Voigtlande gehört zu den furchtbarſten in dieſem Jahr, wo es allein im Königreiche Sachſen an 50 Orten brannte und daher [...]
[...] brannt, iſt kaum zu berechnen. Jezt iſt aus der Nach barſchaft und aus ganz Sachſen viel Geſammeltes in Ef fekten und Geld an das Hülfskomité in Reichenbach ein geſendet worden. Alle dieſe Quellen müſſen nach und nach verſiegen und der Winter naht mit allen ſeinen [...]
[...] und nach an 8000 Pfd. dem großen in Dresden zuſam mengetretenen Hülfskomité zuſchicken konnte. Deſſen er innerlich hat ſich jezt auch der Hülfsausſchuß in Reichenbach ſchriftlich an ihn gewandt. Da nun auch wohl im ſüd lichen Deutſchland Mancher lebt, der, Sachſe oder nicht, [...]
[...] ſchriftlich an ihn gewandt. Da nun auch wohl im ſüd lichen Deutſchland Mancher lebt, der, Sachſe oder nicht, mit dem voigtländiſchen Reichenbach in Verbindung ſtand, und auch von ſeiner Seite gern ein Scherflein beitrüge, ſo mag es nicht unangemeſſen erſcheinen, durch das Or [...]
[...] Hülfe zu ſuchen, wo und wie wir nur immer können – durch das außerordentliche Elend des in Schutt liegenden Reichenbachs, das zu außerordentlichen Maßnahmen auf fordert, und durch den Patriotismus des im hochherzigen England lebenden edlen Deutſchen, der dem Vaterlande [...]
[...] weſen ſind, und daß zu Unterſtützung der Abgebrannten, bei der ungemeinen Theilnahme, welche ſich für das Un glück Reichenbachs allenthalben kund gibt, fünf und zwan zigtauſend Thaler eingehen, ſo bleibt immer noch der reine Schaden von weit über ſiebenhunderttauſend [...]
[...] der ausgezeichneteſten Hochachtung haben wir die Ehre zu ſeyn Reichenbach den 1. Juli 1855. Der Hülfsverein für die Abgebrannten daſelbſt. [...]
Eisenbahn-Zeitung17.10.1852
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bei dem Güterverkehr ergibt die Redufzion auf eine Meile 28,938,679.56 Zentner bei der Sächſiſch-Bayeriſchen Bahn (Leipzig-Zwi ckau-Reichenbach), Leipzig-Dresdener Bahn, Sächſiſch-Schleſiſchen Bahn, [...]
[...] bei der Leipzig-Dresdener Bahn, Sächſ.-Bayer. Bahn (Leip zig-Zwickau-Reichenbach), [...]
[...] 18 „ 8 „ 3 „ 4.2 : „ „ „ Sächſiſch-Bayeriſchen Staatsbahn (Leip zig-Zwickau-Reichenbach), 15 „ 5 „ 3 „ 3.2 „ „ derſelben Bahn (Plauen-Hof), 14 „ 5 „ 2 „ 9.6 „ „ der Sächſiſch-Schleſiſchen Bahn, [...]
[...] zig-Zwickau-Reichenbach), [...]
[...] /f/ „ 2.4 „ „ „ Sächſ-Bayer. Bahn (Leipzig-Zwickau-Reichenbach) // „ 4.5 „ „ derſelben Bahn (Plauen-Hof), „ 4.3 „ „ der Sächſiſch-Böhmiſchen Bahn (vom Paſſagiergepäck), [...]
[...] 1849. 1850. - Prozent Prozent bei der Sächſiſch-Bayeriſchen Bahn (Leipzig-Zwickau-Reichenbach) 38.50 35.34 „ „ Leipzig-Dresdener Bahn . . . . . . . . . 51.41 - 51.12 „ „ Sächſiſch-Schleſiſchen Bahn . . . . . - 58.77 62,19 [...]
[...] 18,215 „ 5 „ 5 „ 17 „ 3 „ „ „ Sächſiſch-Schleſiſchen Bahn, 15,832 „ 5 „ 3 „ 15 „ 2 „ „ „ Sächſ.-Bayer. Bahn (Leip zig-Zwickau-Reichenbach) [...]
[...] 7,790 „ 7 „ „ „ Sächſiſch-Schleſiſchen Bahn, 6,934 „ 27 „ „ „ Sächſiſch-Bayer. Bahn (Leipzig-Zwickau Reichenbach), 4,320 „ 23 „ „ „ Löbau-Zittauer Bahn, 4,291 „ 6 „ „ „ Sächſiſch-Bayeriſchen Bahn, (Plauen-Hof), [...]
[...] Reichenbach). (Schluß folgt.) [...]
Morgenblatt für gebildete Stände14.04.1820
  • Datum
    Freitag, 14. April 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] blattes unter der Aufſchrift München am Ende Februars eine Nachricht von der guten Wirkung der neuen Luftreinigungs Maſchine geleſen, welche Hr. v. Reichenbach in Saale unſers Muſeums angebrächt hat. Das hieſige Publikum iſt vom Ge genteile überzeugt, und man hält für erwieſen, daß dieſe ueue [...]
[...] über eine neuerfundene Luftreinigungsanſtalt“, worin das Un zweckmäßige des neuen Ventilators ſehr ſcharf gerügt wird. Ob es Hrn. v. Reichenbach gelungen iſt, in ſeiner hierauf erſchiene nen Gegenſchrift „über die Luftreinigungsanſtalt im neuen Mu ſeumsſaale zu München“ ſein Verfahren vor dem Publikum [...]
[...] Um dieſen Streit auf dem kürzeſten Wege praktiſch und fak tiſch zu entſcheiden und zur allgemeinen Ueberzeugung zu be weiſen, daß der Reichenbach'ſche Ventilator nichts tauge, hat nnſer Hr. von Baader den Herren Vorſtehern des Muſeums [...]
[...] Spaun dahier erſchienen, worin dieſer durch mehrere mathe matiſche und politiſche Flug- und Streitſchriften bekannte Ge lehrte des Hrn. v. Reichenbach's Projekt von eiſernen Röhren oracten als eine Ungereimtheit darſtellt, ihm manches andere mißlungene Werk , z. B. ſeine ringförmigen Federn, ſeinen [...]
[...] einer noch nirgend erprobten und unſicheren Idee, Modelle von bewährter und allgemein anerkannter Solidität aus England und Frankreich zu wählen. – Ob Hr. v. Reichenbach, der ſo [...]
[...] der Publicität, wenn die Spaun'ſche Schrift die Wirkung hers vorbrächte, den Magiſtrat und die Regierung auf die Mängel und Gefahren des Reichenbach'ſchen Planes und auf die Noth wendigkeit, denſelben noch einer ſtrengen Prüfung von mehrc ren Sachverſtändigen zu unterwerfen - aufmerkſam zu machen, [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 02.09.1854
  • Datum
    Samstag, 02. September 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der ſenſitive Menſch und ſein Verhalten zum Ode. Eine Reihe erperimenteller Unterſuchungen c. von Karl Freiherrn von Reichenbach, Dr. Erſter Band. Stuttgart und Tübingen, Cotta'ſcher Verlag, 1854. [...]
[...] Freiherr von Reichenbach hat bekanntlich das Stu dium, welches Juſtinus Kerner Nervengeiſt nennt, unter dem Namen Od (hergeleitet von Odin, Wodan, [...]
[...] Charlatanerie bezeichnet worden. Insbeſondere hat ſich der berühmte Münchner Chemiker, Freiherr von Liebig, ſtark dagegen ausgelaſſen. Freiherr von Reichenbach widmet daher die Vorrede ſeines Werks dieſen Gegnern und vorzugsweiſe Liebig. Er hat ohne Zweifel Recht [...]
[...] Folge hat. Es würde zur Klarheit des Syſtems weſentlich bei getragen haben, wenn Freiherr von Reichenbach ein für allemal die Erſcheinung für ſubjectiv erklärt und einfach an das Nervenſyſtem des Individuums gebunden hätte, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 01.08.1835
  • Datum
    Samstag, 01. August 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] [519] Bei uns iſt erſchienen und durch alle Buchhand lungen des In- und Auslandes zu erhalten: L. Reichenbach (Reg. Cons.aul. Prof. etc.), Regnum animale iconibus exquisitissimis in tabulas claybaeas incisis illustratum. Fascic. I – IV. ico [...]
[...] nibus 1 – 305. – col. 1 Rthlr. 8 gGr. – ic nigris 16 gCr. L. Reichenbach (Hofr. und Prof.), der Naturfreund odet praktiſch - gemeinnützige Naturgeſchichte des In und Auslandes, durch eine möglichſt vollſtändige [...]
[...] 1 – 11. Abbild. 1 – 170. kol. à 16 gG. – ſchwarz à 8 gGr. L. Reichenbach (Hofr. und Prof.), das Univerſum der Natur, zur Unterhaltung und Belehrung über Vor - und Mitwelt. [...]
[...] L. Reichenbach (Hofr. und Prof.), der Hund in ſeinen Haupt- und Neben-Racen, durch hundert und neun und dreißig naturgetreue Abbildungen in Stahl [...]
Eisenbahn-Zeitung05.06.1854
  • Datum
    Montag, 05. Juni 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] An Transportmitteln ſind vorhanden 15 Lokomotiven, 56 Perſonen- und 218 andere Transportwagen. Davon ſind 3 Lokomotiven und 60 Güterwagen aus dem für die Fortſetzung der Bahn von Schweidnitz nach Reichenbach be ſtimmten, in dem oben angegebenen Anlagekapital nicht enthaltenen Baufonds beſchafft. Die anderen 12 Lokomotiven mit eben ſo vielen Tendern haben 214,618 [...]
[...] Auf die Afzien des Stammkapitals iſt einſchließlich der Zinſen eine Divi dende vertheilt von 4“3 Proz. Ueber die Schweidnitz-Reichenbacher Eiſenbahn und die Bahn von Liegnitz nach Königszelt enthält das dem Geſchäftsbericht beigedruckte Promemoria unter Anderm Folgendes. [...]
[...] nach Königszelt enthält das dem Geſchäftsbericht beigedruckte Promemoria unter Anderm Folgendes. Die Schweidnitz-Reichenbacher Bahn muß nach der Vorſchrift der königl. Militärbehörde durch die Feſtung Schweidnitz geführt werden, wodurch das ur ſprünglich zu 800.000 Thlr. angenommene Baukapital um beiläufig 500.000 [...]
[...] Thlr. überſchritten wird. Dieſe Bahn bildet einen Theil des Projekts zur Etablirung einer Eiſenbahn von Liegnitz über Jauer, Striegau, Königszelt, Schweidnitz, Reichenbach, Frankenſtein, Wartha, Glatz, Habelſchwerdt, Mittel walde, bis zur Landesgrenze, reſp. zur Verbindung der Wien-Brünner Bahn. Die Baſis, auf der dieſes Unternehmen ſich gründet, iſt: a) die Vermitte [...]
[...] 3) zur Vermehrung des Betriebsmaterials wird ein Kapital von 250.000 Thlr. bewilligt; 4) das zur Bahnſtrecke von Schweidnitz nach Reichenbach bewilligt geweſene Koſtenkapital wird um 500,000 Thlr. erhöht; 5) das ad 2) 3) 4) erforderliche Kapital, einſchließlich eines Betrages von [...]
Morgenblatt für gebildete Stände19.04.1820
  • Datum
    Mittwoch, 19. April 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueber die Luftreinigungsmaſchine von Reichenbach im Mu ſeumſaale iſt wieder von dem kleinen Manne, der ſich Hipo unoglion nennt, eine Schrift erſchienen, die nicht beſſer iſt, als [...]
[...] ſey ein – Druckfehler vorgefallen! – Am Ende erbietet ſich Hr. v. Baader durch einen von ihm erfundenen Ventilator, der nur 2oo fl. koſten ſell, und der an der Reichenbach'ſchen Maſchine angebracht wird, den fraglichen Saal in weit kürzerer Zeit von oben und ohne aue Unvequemlichkeit und Zugluft von gemach [...]
[...] Baadianer zu vermeiden - und ſeinen Saal nicht zum Laborate rium für pneumatiſche Verſuche zu machen, als wofür er nicht da iſt. – Reichenbach ſoll eine Karrikatur auf den Verfaſſer dieſer Schrift gemacht haben, die allerdings“witzig iſt, aber nicht gelungener als die, welche in einem geſchriebenen Programme [...]
[...] wänſchen, daß mit dieſen Witz - und Galle - Eruptionen unſerer wmechaniſchen Vulkane die Sache beendiget ſeyn möge! – Der hieſige Magiſtrat hat den Hrn. v. Reichenbach die Erbauung der [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Literaturblatt 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] und England, von A. v. H. . . . 14. S. 61. – , odiſch- magnetiſche, ſ. Reichenbach. – über Staatskunſt . . . . . . Nr. 92. S. 377. Brüder, die, ſ. Heyſe. [...]
[...] Novellenſchatz, italieniſcher, herausg. v. Keller Nr. 46. Oberammergau, ſ. Devrient. Odiſch-magnetiſche Briefe, ſ. Reichenbach. Olympia, ſ. Curtius. Pädagogik, ſ. Durſch. [...]
[...] aus der Baar . . . . . . . . Nr. 47. S. 199. Gaëta . . . . . . S. 218. v. Reichenbach, odiſch-magnetiſche Briefe Nr. 101. S. 413. | Spectre rouge, ſ. Romieu. - Reichenſperger, chriſtlich-germaniſche Baukunſt Nr. 103. S. 421. | Spiegel, die Aleranderſagen der Orientalen Nr. 81. S. 336. v. Reichlin, Sonnette . . . . . . Nr. 85. S. 352. | Spinnſtube, ſ. v. Horn. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)23.12.1837
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein ausgezeichnetes mechaniſches Kunſtwerk unſeres Jahr hunderts verdient die von dem verſtorbenen Salinenrath Reichenbach im Jahr 1817 bei Berchtesgaden erbaute Waſſerſäulenmaſchine erwähnt zu werden. Es ſollte nämlich ein gewiſſes Quantum geſättigter Soole aus den [...]
[...] Man hatte allgemein angenommen, daß dies nur durch mehrere, in gewiſſen Stationen übereinander geſtellte Ma ſchinen geſchehen könnte; Reichenbach aber entwarf den Plan zu einer einzigen Maſchine, welche den gewaltigen Druck einer 1218 Fuß hohen Salzwaſſerſäule allein überwinden [...]
[...] einer 1218 Fuß hohen Salzwaſſerſäule allein überwinden ſollte. Ein berühmter Mechaniker erklärte dieſes Unter nehmen für ein tollkühnes Wagniß, bei welchem Reichenbach nicht nur ſeine Künſtlerehre, ſondern auch das vom Staat ihm anvertraute Kapital von 500.000 Gulden auf's Spiel [...]
Morgenblatt für gebildete Stände30.08.1816
  • Datum
    Freitag, 30. August 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ich Ihnen vor ſechs Monaten, als ich das Letztemal in Mün chem war, von einer neuen Wagenkonſtruktion von Hrn. von Reichenbachs Erfindung gab, welche ſehr viel Aufſehen in dieſer Stadt umachte, und allgemein als ein Meiſterſtück der Mechanik bewundert und geprieſen wurde. Ich ſah das [...]
[...] daß er ſchon eine große Anzahl ſolcher Wagen verfertigt hat, und täglich noch mehrere bey ihm beſtellt werden. Weniger glücklich iſt Hr. von Reichenbach mit ſeinem Patente. Die Verſiche im Großen ſind ſehr ungünſtig für die ring“ förmigen Federn ausgefallen, da van gefunden hat, daß deu [...]
[...] ganz unerträglich, und weit härter ſey, als auf einen gewöhn ichen Banerwagen ohne alle Federn. Ein Beywagen, wel aer für die fahrende Poſt nach Hrn. von Reichenbachs Angabe gebaut wurde, ſteht ſeit mehrern Wochen umge braucht uud unbrauchbar da. Ein großer Schweiz erwagen [...]