Volltextsuche ändern

66 Treffer
Suchbegriff: Rieding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft26.03.1864
  • Datum
    Samstag, 26. März 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] Wolfegg und Wurzach gehören. Die landwirthſchaft liche Benützung dieſer Fläche iſt dem Umfange des Riedes nach gering. An den Grenzen werden Torfſtiche ausgebeutet und Wieſen angelegt. Beiden Nutzungsarten ſteht der hohe Stand des Waſſers [...]
[...] folge waren ſehr gering, ſo daß keine Neigung zur Vornahme von gemeinſchaftlichen Verbeſſerungen von Seiten der Beſitzer des Riedes angeregt werden konnte. [...]
[...] verwendet worden iſt, der Aach zu. Der Bach von Wengen zieht ſich in einem weiten Bogen um den großen fürſtl. Wolfegg'ſchen Antheil des Riedes in der Gemeinde Haidgau durch die Markungen Ziegelz, Unterſchwarzach, Jggenau und Willis herum, bis [...]
[...] gen nur 9 Fuß tief. Die größten Schwierigkeiten in der Verbeſſerung des Riedes finden ſich in dem untern Theile der Dietmannſer Aach. Der Bach hat wenig Fall, die Ufer ſind nieder und durch den Einfluß der beiden [...]
[...] Mit den Gefällaufnahmen des Wieſenbaumeiſters Remmelen in Laupheim wurde die Fertigung einer Karte des Riedes verbunden. In der beiliegenden, im kleinern Maßſtabe kopirten Karte ſind Zahlen von den Gefällaufnahmen eingeſchrieben. Die Stelle, [...]
[...] und Friedlings her viele Graben in die Dietmannſer Aach einmünden. Um dieſem großen Theile des Riedes einen verbeſſerten Abzug des Waſſers ver ſchaffen zu können, hätte dieſer Theil des Bach bettes doch neu angelegt werden müſſen. Aus ähn [...]
[...] ſo iſt für die Markungen Willis, Friedlings und Wurzach viel gewonnen, weil dieſes Waſſer, von dem Theile des Riedes, der das geringſte Gefäll und die niederſten Ufer hat, abgeleitet, auf dem nächſten Wege der Haidgauer Aach zufließen würde. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft20.07.1872
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Entwäſſerung des Hoßkircher Riedes. [...]
[...] Ausnützung dieſes Torflagers iſt eine Folge der Entwäſſerung des an den beiden Ufern des Seebach gelegenen Hoßkircher Riedes. Dieſer Bach war [...]
[...] gegeben, welchen 1764 ſchon wieder neue Klagen und Entſcheidungen folgten. Im Jahre 1854 wurde die Verbeſſerung dieſes Riedes an die Centralſtelle gebracht. Dieſe Behörde hat nach und nach drei Techniker zur Einſichtnahme und zum Entwerfen von [...]
[...] bautechniker Profeſſor Remele an der Baugewerk ſchule von der Centralſtelle abgeſchickt, der die Grund loſigkeit der Annahme eines ſchwimmenden Riedes aus der Form der Ufer, aus dem veränderlichen, [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft14.10.1854
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] hörigen Trockenhauſes für den Waldſee'er Bezirk und der Bedarf an Brenntorf hiezu riefen die Ab trocknung genannten Riedes hervor. Es wurde plangemäß mit einem wenigſtens 15 Fuß tiefen Hauptentwäſſerungskanal und den nöthigen Seiten [...]
[...] wenigſtens in Oberſchwaben dieſes Jahr noch auf keiner Düngerwieſe bemerkte. Der übrige Theil des Riedes wird in gehörig geordneten Schlägen, welche einerſeits durch den Hauptentwäſſerungskanal, andererſeits durch, die [...]
[...] preiſe u. dergl. m. förderten die gut organiſirte Waldſee'er Torfproduktion und die damit zuſammen hängende Kultur des Riedes nicht ſehr. Neuerdings aber ſcheint dieſer guten Sache wieder friſcher Vor ſchub geleiſtet zu werden dadurch, daß die Königl. [...]
[...] drängte Ueberſicht über die Rentabilität des Wald ſee'er Unternehmens zu geben. Der größte Theil des in Rede ſtehenden Riedes gehörte ſeiner Zeit zur Grafſchaft Königsegg. Durch einfache Verzichtleiſtung der Stadt Waldſee auf den [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft09.03.1872
  • Datum
    Samstag, 09. März 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Maulwürfen wahrſcheinlich zur Nahrung gedient haben. Zum Ackerbau eignen ſich ſolche trockenge legte Riede wenig, weil ihr Boden für den Anbau der Winterfrüchte nicht geeignet iſt, indem ſie ſehr häufig auswintern. Zudem beſitzen die Land [...]
[...] geſchlagen, der ſich zur Ausführung des Unterneh mens bereit erklärte. Die Lage dieſes Riedes iſt ohne in die Augen fallende Erhebungen oder Vertiefungen. Doch iſt die Oberfläche wie in allen Rieden nicht ohne viele [...]
[...] behalten werden mußten. Sie ſind die natürlichen Ableitungsgräben und wohl nach ihnen hat die Oberfläche des Riedes ihr Gefälle in der Quere oder von den Seiten ſich gebildet. Dieſes Beibehalten der alten Bachbette von Seiten des leitenden Tech [...]
[...] Gelegenheit zu Einſprachen, ſelbſt zu Klagen vor Gericht gegeben hätte. Das Gefälle des Riedes in ſeiner Länge von 8700 Fuß iſt 16% Fuß, durchſchnittlich auf 1000 Fuß zwiſchen 16 und 17 Zoll. Die Waſſermenge [...]
[...] Die erſte Arbeit des ausführenden Technikers war ein ſogenanntes Höhenetz über das Gefälle des Riedes aufzunehmen und in die entworfene Karte einzutragen. Auf der Hauptlinie von den Stell fallen im Stähebach bis zum entfernteſten Punkte [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 012 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wieſen vorzugsweiſe düngt, ſchon längſt geſchehen ſeyn. Unter den Weiden und Oedungen ſind ſicher ebenfalls 100000 Morgen Sümpfe und Riede. Die Trockenlegung dieſer beiderlei Flächen von zu ſammen 200000 Morgen iſt ohne ein Geſetz zum [...]
[...] Durch die Entwäſſerung der im Lande vorhan denen naſſen ein- und zweimädigen Wieſen, ſowie der Moore, Riede und anderen Oedungen kann daher eine jährliche Steigerung des Nationaleinkom mens erzielt werden von im Ganzen [...]
[...] höher iſt, zu 40 fl. per Morgen, ſomit bei 150000 Morg. Wieſen à 25 fl. . 3,750000f. 100000 „ Riede à 40 fl. . 4000000 fl. und im Ganzen zu . 7,750000 fl. wovon der Zins zu 5 Procent beträgt [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 009 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſämmtlichen Vorarbeiten beſorgen laſſen, ſo daß den Güterbeſitzern nur die Grabarbeiten übrig bleiben. Sogar die Entwäſſerung der großen Riede bei Haid gau (Wurzach, 6000 Morgen) und Schuſſenried (2000 Morgen) hat der Verein in Anregung gebracht und [...]
[...] Stande kommen werden, ſind nicht ungünſtig. Es beſteht überhaupt Grund zu hoffen, daß der Werth der Riede, die wir in ſo großer Ausdehnung beſitzen, immer mehr zur Geltung kommt. Der aus ihnen gewonnene Torf hat ſeinen Abſatz neuerdings [...]
[...] der klimatiſchen Verhältniſſe zu Gunſten der Geſund heit und jeden landwirthſchaftlichen Betriebs. Die ausgebeuteten Riede könnten mit Leichtigkeit kulti Der Futterbau, ſo auf's Erwünſchteſte geſteigert, würde ſeinen wohlthätigen Einfluß auf die [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft19.03.1864
  • Datum
    Samstag, 19. März 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Redakteur: Profeſſor Riede in Hohenheim. Verlag der J. G. Cotta'ſchen Buchhandlung in Stuttgart. [...]
[...] Seiten der Beſitzer des Riedes angeregt werden konnte. | von Albers in die untere Aa [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft20.03.1875
  • Datum
    Samstag, 20. März 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1) Die Oberamtsbezirke längs der Donau verbreiten fichtheils über die trockenen Gegenden der hintern Alb, theils enthalten sie in den Niederungen größere und kleinere Riede. Welchen Unterschied machen die Weidpächter zwischen diesen beiden Lagen? Bleiben die Riede als Schafweide ganz [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft13.11.1852
  • Datum
    Samstag, 13. November 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regulirung des Langenauer Riedes. (Mit Abbildung auf Tafel II.) [...]
[...] Benutzung des Torflagers, an eine Ebenung und beſſere Benutzung des ausgetorften Landes war nicht zu denken. Der übrige Theil des Riedes, ebenfalls durch frühere Ablagerungen der Donau entſtanden, [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInhaltsverzeichnis 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Benützung der Auswanderung zu Gunſten der Markungs regulirung. 97. Regulirung des Langenauer Riedes. 277. Das Landeskulturgeſetz. Beil. zu Nro. 41. 202. Das Bedürfniß, die landw. Einſicht unter dem Volk zu [...]