Volltextsuche ändern

3067 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft23.04.1864
  • Datum
    Samstag, 23. April 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] In der Schweiz, in Bayern 2c. herrſche dieſes Vor urtheil nicht. In der Schweiz namentlich werden auf Weiden der fraglichen Art Lerchen gepflanzt; dadurch erhalten die Weiden Schutz gegen die bren nende Sonnenhitze und wachſe das Gras auf ihnen [...]
[...] deßhalb reichlicher. In der Umgegend von Sulz ſeyen übrigens gleichfalls ſchon einige Verſuche mit Bepflanzung von Weiden mit Bäumen gemacht wor den; es läge ſehr im Intereſſe der Schäfer, daß hierin mehr, als bisher, geſchehe, und ſollten ſich [...]
[...] bäume und Nußbäume. Von anderer Seite wird auf das Hohenloheſche und Hälliſche verwieſen, wo ſelbſt auf ganz gleichen, ſteilen Weiden der dortigen tief eingeſchnittenen Thäler gleichfalls Baumpflan zungen mit günſtigem Erfolg beſtehen. Ebenſo wurde [...]
[...] wirthſchaftlichen Vereinen, Gemeinden und Bezirks behörden dringend empfohlen, daß ſie auf Rein haltung der Weiden überhaupt und auf Bepflanzung ſommerlicher Weiden mit Bäumen ihrerſeits auf jede thunliche Weiſe hinwirken möchten. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft19.04.1873
  • Datum
    Samstag, 19. April 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] verbunden, mit den herrſchaftlichen Schafen auch die Grundſtücke der Unterthanen zu beweiden. Wo die Herrſchaft der Weiden für ihre Heerden nicht be durfte, hatten jedoch auch Private ſich Schafe an geſchafft, und allmählich durch Verjährung oder be [...]
[...] ſondere Verträge das Recht erworben, Schafe zu halten, welche ſie jedoch nur auf den eigenen Grund ſtücken weiden laſſen durften. Um aus dem Recht der Beweidung den vollen Nutzen zu ziehen, errich teten die früheren Fürſten 16 ſogenannte Schafhöfe [...]
[...] weder nur ganz wenig oder gar keinen Grundbeſitz haben. Dieſe ſind nun genöthigt, nicht nur für Frühjahr und Herbſt oft ſehr entfernte Weiden zu pachten, welche ſie bei Beginn des Winters wieder verlaſſen, um auf ihre eigenen Stallungen zurück [...]
[...] benachbarten Baden, und mehr noch nach Bayern, bis tief in das Gebirge ziehen. Der größte Theil der Weiden in Württemberg ſind Gemeindeweiden, d. h. die Weide wird, da die Grundbeſitzer ſelbſt nicht in der Lage ſind, ihre meiſt [...]
[...] durch die unfruchtbareren Theile des Landes, ihren Betrieb, der in Wahrheit auf Diebſtahl gegründet iſt, werden aufgeben müſſen. Die Weiden ſelbſt dürften auch einige Schmälerung erleiden, da von den Beſtimmungen, die Beſeitigung der Gemeinde [...]
[...] bisher für Verbeſſerung der Weideplätze gar nichts geſchehen, wird man bei den hohen Preiſen, welche für die Weiden bezahlt werden – ihr momentanes Sinken kann nur ein vorübergehendes ſeyn – durch ſein eigenſtes Intereſſe dazu getrieben, mehr Sorg [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft20.04.1861
  • Datum
    Samstag, 20. April 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] nung der Steine und Dorngeſtrippe durch Ent wäſſerung ſumpfiger Stellen c. Bedacht nehme auch ihre Weiden auf längere Zeiträume auf mit deſtens 3, beſſer aber auf 6 und ſelbſt auf 9 Jahr in Pacht geben, wo ſodann die Pächter ſelbſt me [...]
[...] ſäen von Grasſamen, Ableſen von Steinº und ſeitigung des Dorngeſtrippes c. zu verº“ Weiden in der Gegend von Vaihing" ſind zu Zeit meiſt auf 3 Jahre verpachtet. [...]
[...] ſo ergab ſich aus der darüber gepflogenen Berathung, daß in der fraglichen Gegend, außer auf einigen größeren Gütern, zur Zeit keine ſolche Weiden be ſtehen. Daran wurde ſofort die Erläuterung geknüpft, daß künſtliche Schafweiden ganz wohl auch auf [...]
[...] Schafweiden auf zuſammenhängenden Grundſtücken veranlaſſen könnte. Solche Weiden, auf denen eine ungleich größere Zahl von Schafen ernährt werde, als auf natür lichen Weiden, und für welche daher auch ein höheres [...]
[...] um 15 fl. für den Morgen gepachtet habe, was als ein weiterer Beleg für die erhöhte Ertragsfähigkeit ſolcher Weiden ſich darſtellt. IV. Die vierte Frage führte auf eine Er örterung darüber, welche Einwirkung der ziemlich [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft08.06.1867
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] II. Die zweite Frage richtete ſich auf die in der Münſinger Gegend ſehr ausgedehnten Sommer weiden für Schafherden und kam dabei zur Sprache, js in neuerer Zeit zur Verbeſſerung dieſer Wei den und insbeſondere für die ſogenannten Egarten [...]
[...] js in neuerer Zeit zur Verbeſſerung dieſer Wei den und insbeſondere für die ſogenannten Egarten weiden geſchehen und ob und wo ſchon auf die Anlage künſtlicher Weiden Bedacht genommen worden ſey. Es wurde erwähnt, daß im Münſinger Bezirk [...]
[...] Vorſtand des landwirthſchaftlichen Vereins VONt Mün ſingen kam weiter zur Sprache, was in dem ein zelnen Gemeinden für Verbeſſerung der Weiden durch Wegräumen von Steinen und Geſtrüpp, durch ihre Bepflanzung mit Bäumen, ſowie auch durch Anlage [...]
[...] künſtlicher Weiden, namentlich in Böttingen, Ju ſtingen, Kohlſtetten, Huldſtetten und Münſingen, wie auch in Hayingen geſchehen ſey. Hieraus und [...]
[...] ringer Beſchaffenheit des Bodens wenig und zum Theil gar nicht angebaut werden, als künſtliche Weiden anzulegen. Hiebei wurde darauf hingewie ſen, wie ſehr wünſchenswerth ein ſolches Vorgehen Seitens der Gemeinden wäre; der Fall komme auf [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 008 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] hiedurch die Weide verdrängt wird, um ſo mehr ander ſeits in volks- wie gemeindewirthſchaftlicher Beziehung die intenſive Verbeſſerung der verbleibenden Weiden nöthig ſey, um fernerhin auch auf kleinerem Weide raum die größtmögliche Menge von Weidethieren nutz [...]
[...] Gemeindekaſſen ſo wichtigen Revenüen an Weid- und Pförchgeld möglichſt zu ſichern. Dieſer Zweck wird bei den beſtehenden Weiden, die eine anderweitige Benützung nicht zulaſſen, angeſtrebt, indem ſie von Geſtrüpp und Steinen gereinigt, feuchte [...]
[...] empfiehlt, da auf ſolchen künſtlichen Weidekoppeln wohl die vierfache Zahl von Schafen gegenüber den gewöhn lichen natürlichen Weiden Nahrung findet. An ſolchen künſtlichen Weiden hat die Gemeinde Weißenſtein 9 Morgen bereits angelegt und weitere [...]
[...] werden 8 Morgen, in Wieſenſteig 2 Morgen zu ſolcher Anſaat vorbereitet; auch in Böhringen, Deggingen und Stötten iſt ſehr viel zur Verbeſſerung der Weiden ge ſchehen. Die Gemeinde Weißenſtein hat ihren Sinn für Fort [...]
[...] auch in dieſer Beziehung vorwärts geht. Viel mag zu obigen Erfolgen das Beiſpiel der trefflichen künſtlichen Weiden auf der gräflich Rechberg'ſchen Domäne Möſſel hof beigetragen haben. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft16.02.1861
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] zweckmäßig iſt, bei der Frühjahrsweide auf der Brache demſelben eine halbe Pförchdüngung zu geben. Wenn man nun die fünſtlichen Weiden durch Piorchen kultivirt und bereichert, ſo wird janj beſtreitbar im Stande ſeyn, mehr Schafe zu halten [...]
[...] nähren, als wie jetzt, wo die Außenfelder der mei ſten Güter auf der Alb meiſt eine Reihe von Jahren Ängebaut als natürliche Weiden benützt jeden und dazu noch ihnen nicht einmal der Schafpförch des Nachts überlaſſen wird, indem dieſer jetzt [...]
[...] brüchen zu erwarten, übrigens wird die darauf fol gende reiche Schafweide jedenfalls den Hürdenſchlag gut lohnen. Dieſe künſtlichen Weiden dürfen aber nicht, wie bisher, Jahre lang zu dieſem Zwecke niedergelegt und der natürlichen Beſamung überlaſſen [...]
[...] zubrechen, um ſie jetzt vielleicht mit einer Winterung und darauf folgenden Sommerung anzubauen, worauf ſie neuerdings mit Kleegras zu künſtlichen Weiden niedergelegt werden. Wenn man ſolche Grundſtücke in dieſer Weiſe einige Jahre bewirthſchaftet hat, ſo [...]
[...] ſämmtlichen Grundſtücke auſ dem Plateau der ſchwä biſchen Alb liegen, letztere jedoch zerſtückelt ſind, ſo unterliegt die Einführung von künſtlichen Weiden allerdings des letzteren Umſtandes wegen manchen Schwierigkeiten. Auch hier iſt, wie oben bei einem [...]
[...] Dungmittel unſicher iſt. Man fange erſt im Kº an, ſuche auf ſeinen Grundſtücken durch Anlegº von künſtlichen Weiden, von welchen im erſten Jahr eine Heuwerbung zu gewinnen iſt, eine Ä Futtermenge zu erzielen und vermehre den Vieh [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft31.05.1851
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchende Wirthſchaftsſyſtem bildete, verlaſſen und der Grundſatz an die Spitze des Betriebs geſtellt, diejenigen Wieſen und Weiden, welche ihrer Lage und Bodenbeſchaffenheit wegen nur geringen Gras ertrag liefern, in Ackerfeld umzuwandeln und [...]
[...] Haberbedarfs ihren Bedarf an Stroh auf eigenen Gütern erzeugen und, was die Hauptſache iſt, den Geſtüten kultivirte Weiden einräumen zu können, wenn die Waldweiden aufgehört haben, gute und hinreichende Nahrung zu liefern. [...]
[...] Weiden in Marbach . . . 680 Mrg. „ „ Offenhauſen . 640 „ „ „ Sct. Johann . 300 „ [...]
[...] Ein Theil der nicht mit Holz beſtockten Weiden wird noch unter den Pflug genommen. Die Wald weiden müſſen fortbeſtehen, um ſie im Frühjahr [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft08.05.1875
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] die Bleichsucht, sogenannte Knütze im Gefolge hat. Für die Züchtereien eignen sich daher die Ried weiden nicht, aber als Hammelweide zur Mastung sind dieselben ihres reichlichen Futters wegen ganz paffend. Das Weidgeld beträgt pro Stück auf den [...]
[...] Albweiden 1 fl. 45 kr. bis 2 fl. 30 kr., in den Rieden 2 fl. bis 3 fl. Frage 2. Wie sind die Egarten weiden da selbst beschaffen bezüglich ihrer Reini gung von Gestrüppe, Unkräutern, Stei [...]
[...] auch der Bepflanzung geeigneter Lagen mit Obst- oder Waldbäumen? Sind schon künstliche Weiden angelegt worden, finden sich Schafhäufer zum Schutz der Heerden oder sind in dieser Beziehung von den [...]
[...] Wünsche zu vernehmen? Aus den Kreisen der Schäfer wurde die Klage gehört, daß der Zustand der Weiden nicht sehr be friedigen könne, daß Seitens der Gemeinden zu wenig geschehe, dieselben von Gestrüppen u. . w. [...]
[...] unterzubringen. Frage 3. Da häufig von württembergi schen Schafhaltern Weiden in Bayern ge pachtet werden, so wäre es von Interesse, die Gründe zu vernehmen, welche dazu [...]
[...] die Gründe zu vernehmen, welche dazu Veranlassung geben und über die Be schaffenheit der bayerischen Weiden, sowie deren Preise pro Kopf im Verhältniß zu den diesseitigen Kenntniß zu bekommen. [...]
[...] den diesseitigen Kenntniß zu bekommen. Der Hauptgrund, der die württembergischen Schäfer veranlaßt, Weiden in Bayern aufzusuchen, ist die Wohlfeilheit dieser letzteren gegenüber den württembergischen, insofern diese um circa 30 kr. [...]
[...] läffigen; für die Albweiden jey das mittelfeine württembergische Bastardschaf das beste, vortheil haftete, während auf den üppigen Weiden im Hohenlohechen das Franken- oder sogenannte deutsche Schaf als eigentliches Fleischthier seine Berechtigung [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft09.05.1863
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] harrlichkeit durchgeführte Urbarmachung von 500 Morgen Allmanden durch Entwäſſerung, Anlegung von Obſtpflanzungen und Weiden Ac. im vorigen Jahre vollendet wurde (vergl. Wochenblatt von 1862 Seite 272). In Jeſingen, OA. Kirchheim, fand [...]
[...] Bezirk Balingen geſchah in faſt ſämmtlichen Ge meinden ſehr vieles für die Verbeſſerung der Schaf weiden durch Trockenlegung naſſer und verſumpfter Stellen, Ebnung und Hinwegräumung größerer Steine, Ausrodung von Dornen und Geſträuche 2c. [...]
[...] Die Wieſen und Weiden, ihre Bewirthſchaftung und Kultur. Von Dr. William Löbe. Berlin. Verlag von Ernſt Schotte & Komp. 1863. [...]
[...] Der erſte Theil (11 Bogen ſtark) behandelt die Lehre von den Wieſen, der zweite (5 Bogen) die von den Weiden. Beide Theile empfehlen ſich durch eine faßliche Darſtellung und Aufnahme aller erproben Neuerungen in der Wieſenwirthſchaft und rationeller [...]
[...] faßliche Darſtellung und Aufnahme aller erproben Neuerungen in der Wieſenwirthſchaft und rationeller Anlage und Pflege der Weiden. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft24.03.1866
  • Datum
    Samstag, 24. März 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] rung geſchehen? Sind ſchon Verſuche mit Anpflanzung von Bäumen auf ſolchen gemacht worden? Welche Wünſche haben die Schafhalter bezüglich dieſer Weiden geltend zu machen, nachdem anderwärts noch viele Klagen über Vernachläſſigung ſolcher Weiden von Seiite [...]
[...] dieß Veranlaſſung geben, ſolche Gutsparzellen, deren Bearbeitung ſchwierig und deren Ertrag gering iſt, als künſtliche Weiden anzulegen? Wäre dieſes Ver fahren nicht auch für diejenigen Allmanden anzurathen, welche, an Gemeindebürger zeitweiſe überlaſſen, von [...]
[...] 6) Das Beſtehen von Schafhäuſern iſt wegen Erhaltung der Geſundheit der Schafe ſehr wünſchens werth und es läßt ſich aus Weiden, bei denen die Herden in Schafhäuſern Schutz gegen Unwetter finden können, ein verhältnißmäßig viel höheres Pachtgeld [...]
[...] Herden in Schafhäuſern Schutz gegen Unwetter finden können, ein verhältnißmäßig viel höheres Pachtgeld erzielen, als aus Weiden ohne ſolche Einrichtungen. Sind in dem Oberamtsbezirke von Aalen und in den Nachbarbezirken ſolche Schafhäuſer vorhanden und auf [...]
Suche einschränken