Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Ötz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände03.07.1807
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1807
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Curtatſch, Kaltern, die prachtvollſten Felder; um Ster zingen, im Puſterthal, im Vintſtgau iſt vorzüglich fleiſ ſiger Getraidebau. Bey Oetz und Umhauſen findet man noch ſchöne Felder mit türkiſchem Korn und andern Früchten. In dem kleinen Thal Gardena (Gräden) herrſcht nur an [...]
[...] um mit jedem Hiebe ein Stück Erde loszureiſſen. Die Gewinnung des Heues iſt häufig mit vielen Be ſchwerden verknüpft. Im Oetz-, im Pitz- und Stanzerthal klettert der Landmann mit drückenden Fußeiſen bis auf die höchſten Gebirge, von denen ihm ein ſchmaler grüner Fleck [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 06.01.1834
  • Datum
    Montag, 06. Januar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Breite von einer zu fünf Meilen, und wird auf beiden Seiten von hohen Alpen begrenzt. Als den Anfang des Tyroler Jun-Thales kann der Einfluß der Oetz in den Inn, etwas oberhalb Miemingen, angeſehen werden, und von da bis Kufſtein mißt es nicht weniger wie hun [...]
Morgenblatt für gebildete Stände15.11.1817
  • Datum
    Samstag, 15. November 1817
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf. Kind." fehte er mit milden-in Tone hinzu. „meine Au guite ifi ja immer eine folgfaine Tonner gewefen,“ Das Oetz der Mutter blutete. alle ihre Bitten und The-inan fcbeiterteu iin demStarrfinn deo Ehrgeizes. Acht Tage darauf [angie der Bräutigam an; ein Greis mit blei [...]
Das Ausland17.01.1833
  • Datum
    Donnerstag, 17. Januar 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] bulancen richteten ſich nicht ohne viele Mühe hinter der Angriffs linie ein. Um dieſe Zeit erſchien auch ein engliſcher Kommiſſär, ötz Obriſt Craddock, im franzöſiſchen Hauptquartier, dem er ſich auf die Dauer der Belagerung anſchloß. Es war Dieß ohne Zweifel eine von den Umſtänden erheiſchte Maßregel, allein un [...]
Das Ausland23.01.1869
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1 Julius Payer hat im 18. Ergänzungshefte der Petermann' ſchen Mittheilungen zwei Rammſtücke der Ortler-Alpen mit den mittleren Kammhöhen von 10,600 und 11,052 W. F. den Oetz thaler-Alpen mit der angegebenen mittleren Kammhöhe von 9514 W. F. an die Seite geſtellt. Da mir dieß Verfahren [...]
[...] 7710 Fuß. 5. In den centralen Alpen kann man zwei Regionen größerer Erhebung unterſcheiden, und zwar in den Oetz, thaler Alpen und in den Hohen Tauern. 6. Von den Hohen Tauern ſinkt gegen Oſten hin die [...]
Das Ausland02.01.1869
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] d. h. denſelben parallel zur Seite liegt, in ſeinem höchſten Punkte am Reſchenſcheideck die abſolute Höhe von 4700 W. F. kaum überſteigt, und zum Hauptkamme der Oetz thaler Gruppe in einer nicht qualificirbaren Beziehung ſteht. Denn dieſer Kamm ſchwingt ſich in einem großen [...]
[...] thaler Gruppe in einer nicht qualificirbaren Beziehung ſteht. Denn dieſer Kamm ſchwingt ſich in einem großen Bogen um die Quellen der Oetz herum und ſchließt auf dieſe Art einen Cirkus ein, deſſen rieſige Umwallung einen Durchmeſſer von etwa 3 Meilen Länge hat. Radiale Ne [...]
Das Ausland28.07.1861
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Etwa 7% geographiſche Quadratmeilen oder 14 Proc. des Oetzthal-Stubbaiergebietes ſind mit ewigem Eis bedeckt, und zwar 4% Quadratmeile oder 17 Proc. des eigentlichen Oetz thaler, und drei Quadr.-M. oder 14 Proc des Stubbaier Gebirgs ſtockes. Die Gletſcher entwickeln ſich am ſtärkſten in den ſanft [...]
[...] Glacier de bois von 7200, und der untere Grindelwaldglet ſcher von 7500 beſitzen. In Bezug auf Gefällsverhältniſſe ſind die wahrem mittleren Neigungen der Gletſcher im Oetz thal auffallend klein, die kleinſten Winkel beſitzen der Gurgler gletſcher mit 5%", der Murzollgletſcher mit 5%", und der Hinter [...]
Das Ausland15.01.1872
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1872
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] vom unteren Etſch- und dem Innthale, das zweifelsohne wie ſchon Campell verſichert, gleichfalls von Rhätiern beſetzt war, vom Oetz- und Pitzthale, wo nur noch hie und da einige Namen rhätiſchen Urſprunges an deren einſtige An weſenheit mahnen, wir nicht die einzelnen Stämmenamen [...]
Das Ausland14.10.1865
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1865
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zuerſt eine Zuflucht bei den ihm ergebenen Herren auf Laudegg und Bärenenk im Kaunſerthale, und ſtieg dann über das Joch am Gebatſchferner in die Alpengründe des Oetz thals hinüber, wo noch verſchiedene Freihöfe ſeinen Dank für die empfangene Gaſtfreundſchaft in Brief und Siegel [...]
Das Ausland01.05.1866
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1866
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Alpen wird man auf der Karte unterſcheiden müſſen; die protogynartigen Gneiſe des Brenners ſind z. B. anders aufzufaſſen als die Glimmerſchiefer mit Feldſpath im Oetz thal. [...]