Volltextsuche ändern

7429 Treffer
Suchbegriff: Ed

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis zum Kunst-Blatt 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Neues Kupferwerk: Galleria dell J. c Reale Accademia delle belle arti di Firenze, pubblicata con incisioni in rame da una società artistica ed illustrata da chiare ed intel ligenti penne italiane. Die Ludwigsſäule in Darmſtadt. C. W. [...]
[...] Neues Kupferwerk: Galleria dell J. e Reale Accademia delle belle arti di Firenze, pubblicata con incisioni in rame da una società artistica ed illustrata da chiare ed intelli genti penne italiane. (Schluß.) ef, Einige Nachrichten über die Kunſtliebhaber und Kunſtdilettanten [...]
[...] Peter Viſcher und Veit Stoß. Döbner. Zwei Entwürfe zu Geſchichtsbildern von W. Lindenſchmitt. ef. Kupfer- und Steindruckblätter nach Ed. Steinle. F. Kugler. Nachrichten vom Januar: Är Bauwerke. Malerei. r. 12. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände27.12.1808
  • Datum
    Dienstag, 27. Dezember 1808
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] *) S. Char. XV. p. 32. ed. Schneid. Um den ſchwieri gen Punkt, was und war um etwas im Theater be zahlt wurde, aufzuklären, muß erſt beſtimmt werden, [...]
[...] zugehn leben! Dieſer Satz gehört zu den Gemeinſprü chen. S. Plutarch de mulierum virt. T. II. p. 1. ed. Wytt. und eine ebrbare Frau heißt eine verſchloſ ſene. S. Hemſt er huy's zu Lucian's Timon 17. T.I. p. 128. [...]
[...] rühmten Leichenrede im Thu cy di des II., 45., wo Abreſch mehrere Parallelſtellen anführt. Die Stelle bey’m Xenophon iſt im Oekonom- c. 3. p. 2o. ed. Schneid [...]
[...] der guten Hausfrau von ihrer Häuslichkeit ertheilte. S. zu Heſychius T. II. c. 726, 19. **) p. 1386, 2o. ed. Reisk. Die ganze Rede, ſo wie die des Aeſch in es gegen den Tim archus zeigen die la xen Grundſätze der Athener über die Verhältniſſe gegen [...]
[...] Euripides ging von der Karakteriſtik aus, die Ari ſtoteles ausſpricht: „Die Weiber ſind weit häufiger ſchlecht als gut.“ Poetic. 15. P. 38. ed. Herm., wobey Twining in den Notes p. 330. eine ſehr paſſende Stelle aus Ariſtoteles-Thiergeſchichte IX, I. ver [...]
Das Ausland30.03.1834
  • Datum
    Sonntag, 30. März 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Mai 1829 beſtieg Naſir-ed-Doulah, der jetzige Nizam, bei dem Tode ſeines Vaters den Thron von Heiderabad, doch nicht ohne bedeutenden Widerſtand von Mobaras-ed-Doulah- ſeinem [...]
[...] für heilig genug gilt, um die daraus entſproſſenen Kinder erb fähig zu machen. Trotz der Ungültigkeit ſeiner Anſprüche benützte Mobaras-ed-Doulah die große Popularität, die er in Heiderabad genoß, um eine mächtige Partei gegen ſeinen Bruder unter die Waffen zu bringen und wurde in dieſem Plane durch mehrere [...]
[...] Mobaras-ed-Doulah ermangelte nicht, dieſen Stand der Dinge zu benützen, und durch ſeine Intriguen gelang es ihm auch, in wenigen Monaten eine ſo mächtige Partei gegen ſeinen [...]
[...] nothwendigerweiſe die Zerſtörung von halb Heiderabad zur Folge gehaht hätte, wandte der Reſident alles Mögliche an, um Moba ras-ed-Doulah zur Anerkennung ſeines Bruders zu vermögen, und dadurch ein Blutvergießen zu vermeiden, das ſeinen Fall zwar wohl für eine kurze Zeit verzögern, aber keineswegs ver [...]
[...] Durch den Sturz von Mobaras-ed-Doulah aller Sorgen ent hoben, fiel der Nizam wieder in jenen Zuſtand von Indolenz zurück, aus dem er in der letzten Zeit ſich hatte aufraffen müſ [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 26.06.1821
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Orelli hat einen Abdruck des Salluſtius de diis et mundo veranſtaltet (Zürich b. Orell c.). Ferner zeichnen ſich aus: Achilles Tatius ed. F. Jacobs (Lp. b. Dpk); Galeni opp. ed. C G. Kühn. I. (Lpz. b. Cnobloch); Cleo medis circularis doctrinae ll. II. - rec. c. comm. J. Bake [...]
[...] (Lpz. b. Weidmann); Philemonis Gr. quae supersunted F. Osann (B. b. Dümmler); Theodori Metoch. Mis cellanea rec. M. Ch. G. Müller ed. Th. Kiessling (Lpz. b. Vogel); J. Lydus de magistr. Rom. ed. I. D. Fuss (Lpz. b. Weidmann) und deſſen Ep. in qua J. Lydi [...]
[...] Handſchr, mit Anm.abdrucken laſſen (Weimar Ind. C.). Von 18 Art. den Cicero betr. ſind zu bemerken Orationes. Philippicac cum commentorio Gar a ton ii ed. G. G.. Wer nº do r 1. (Lpz. b. G. Fleiſcher); de republica ex ed. Maji (Stuttg. b. Cotta); von 5 den Salluſt betr. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis zum Kunst-Blatt 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Archäologie. – 1) Auserleſene griechiſche Vaſenbilder, hauptſächlich etruskiſchen Fundorts, herausgegeben von Ed. Gerhard. – 2) Vaſenbilder, von Otto Jahn. – 3) Ueber verlegene Mythen, von Dr. Theodor Panofka. – 4) Ueber Lichtgottheiten auf Kunſtdenkmalen, von [...]
[...] 3) Ueber verlegene Mythen, von Dr. Theodor Panofka. – 4) Ueber Lichtgottheiten auf Kunſtdenkmalen, von Ed. Gerhard. Von Chr. Walz. Die Trophäe der Schlacht bei Leuktra, von Dr. H. R. Ulrichs. - - [...]
[...] Neue Kupferſtiche. – 1) Mosaici della Cupola nella Cap ella Chigiana di S. Maria del Popolo in Roma, incisi ed editi da Lodovico Gruner, ill. da Antonio Grifi. – 2) Alfr. Re um on t. Nachrichten vom April. – Malerei. München. Stutt [...]
[...] Nr. 83. Kunſtgeſchichte. – Carteggio inedito d'artisti dei secoli X1V, XV, XVI; pubblicato ed illustrato con docu menti pure inediti dal Dott. Giovanni Gaye. Con ſacsimile. Tomo I. 1326 – 1500. Von Ä [...]
[...] von Bernh. Grueber. – 2) Ulms Kunſtleben im Mittelalter, ein Beitrag zur Culturgeſchichte von Schwaben, von Carl Grüneiſen und Ed. Mauch. Biographiſches. – Les Artistes Contemporains, Par C. Baug nie t etc. – (Fortſetzung.) [...]
[...] Archäologie. – 1) Die Akropolis von Athen nach den neueſten Ausgrabungen. Erſte Abtheilung: der Tem pel der Nike Apteros. Von Dr. Roß, Ed. Schau bert und Chriſt. Hanſen. – Das Erechtheion zu Athen. Nach dem Werke des H. W. Inwood, her [...]
[...] St. Poeten. Brüſſel. – Techniſches. London. – - Än Ä Ausgrabungen: MÄ Ä sººº nach Pollak geſt. von Ed. Man - ÄÄÄ Ä. Nachrichten vom November. – Akademien und Ver [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 21.10.1830
  • Datum
    Donnerstag, 21. Oktober 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] 21. S. 130 ed. Fr.cf. wird er neben dem bekannteren Ar chitekten Deinokrates genannt: C1 e omen es Ecnau - cra tus et Dino cra t es Rhodius. Weiter unten [...]
[...] Architekt unter Alerander d. G., welcher bei Gründung und Ausſchmückung Alerandria's thätige Hand leiſtete. Ju lius Valerius de rebus Alexandri M. I, 35. S. 146. ed. Frcf. Tunc Parmenioni architecto1abor an di scil ice t s im ul a cra e ura man da tur. Und gleich. [...]
[...] Beſtimmung ziemlich zuſammen. Den Maler Nicearchus kennen wir nur aus Plin. XXXV, M, 40 (S. 531 ed. Franz.): Nic earch us W enere an inter Gratias et Cupid in es, Her [...]
[...] Description d'un camée, S. 18. Zu Pamphilos S. 312 bemerken wir, daß bei Manuel Moschopulos Gramm. S. 59 ed. Titze ein Pamphilos als Erfinder der Malerei genannt wird. Ob dieſer mit dem obigen eine Perſon ſev, wagen wir nicht zu beſtimmen. [...]
[...] Derſelbe Architekt Cocceius, welchen Hr. Sillig aus einer Inſchrift S. 471 beibringt, wird auch, wie es ſcheint, bei Strabon angeführt. V. S. 245 (Th. II. S. 195 ed. Tzsch.). Was von Beiden erzählt wird, fällt in dieſelbe Zeit, und außerdem bezieht ſich Strabon auf Baulichkeiten, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis zum Kunst-Blatt 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - Nr. 56. Italieniſche Kunſtgeſchichte: 1) Nuova raccolta di Lettere sulla Pittura, scultura ed architettura, scritte da' piü celebri personaggi dei secoli XV a XIX, con note ed illustrazioni di Michelangelo Gualandi, [...]
[...] - - Nr. 57. Italieniſche Kunſtgeſchichte: 1) Nuova raccolta di Lettere sulla Pittura, scultura ed architettura, scritte da piü celebri personaggi dei secoli XV a XIX, con note ed illustrazioni di Michelangelo Gualandi, [...]
[...] Archäologie: 1) Ueber die Minervenidole Athens. Aka demiſche Vorleſung von Ed. Gerhard. – 2) Mauri tio Eduardo Meiero, Doctori atque Magistrosemise cularia semiperfecta gratulatur Ed. Gerhardus. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände13.10.1817
  • Datum
    Montag, 13. Oktober 1817
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] mich noch einen Tag fort. den andern aber beladloß ich in dem nat-titten Dorfe. das wir vor uns liegen fahrt. zu blei. ben und in Ruhe zu lierben. Mit Mühe und Noth war ed, endlich erreicht, und es war das nämliche. wo ich das Mild-*.* chen gelaunt hatte.. Ich raffte meine legten Kräftezufammen. [...]
[...] gaiole rolli ed auſ der _Chauffe'e vou Fremden. die zur Fever bee Sonntags ankommen. — Es glänzten die Buden. da ſie am Sonntag doppelte Käufer erwarten tounten. Schon [...]
[...] Jedem iſi es lieb im Vade Veianntſdmſtrn zu machen. und boa) in hier-pu ein Bah imma;- gùnſiiatr, als daa— andere; das Bad allein trennt mehr, als daſ; ed eint. wenn es nicht iſt wie in Gaſtein, w_o Allesgej'ellig badet. aber ein Brun nen wo man trinkt. wie Aut-mont oder Trieburg. der rereint [...]
[...] zu Weimar mit ſeinen «illilitendrn Verhängen erreicht diele Einfachheit nicht. Die Muffe etllinge im weiten Rennie; es licht. es hört. ed tanzt tim gut. —-4 Pharo wurde auch heut nicht geſpielt; aber roulette und rouge et noir. Um ,1 “hr uerlieſſen wir den Ball. der wohl bis 5Ubr dauerte. [...]
[...] tuen geſelitſîco der jetzige und der nerſiorl-ene Herzog. jenem ähnlich. in grauem Stein. Die alten Heringe wnrden au! Klettern genommen. Lie-olim wandeit ed fide durch N" Gar ten bis an den Rhein. Im Garten ſeibſt darf Niemand eſſeu und trinken. da Mißbrauwniit ſidieſcr Erlaubt-iu a" [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.12.1817
  • Datum
    Donnerstag, 18. Dezember 1817
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vernunft und Sinnlichkeit bettacbtete, und wie er, von dem Philofovhen zn Kdnigöberg mächtig aufgeregt, iene faſt abgotciſch verehrte; das nur iſt ed, was hier auf den Antheil des Leſers einen Aufm-uch haben kann. Wer den Brief mit derjenigen Aufmerlfamleit und Thätigkeit [...]
[...] in uns. von der heiligen Vernunft; nnd‘ i'ede Tur gend, die nicht von ibrſſ abſtanimet, will Kant zwar nicht eben ein glänzendes Laſter, aber doch eine glanzende Arm [...]
[...] funti, .ilo gate ed, cme. Hierarchie der [aid-ien Ribelle-' [...]
[...] ten Gegettftande wirft dergleichen Smreibereuen hinter fim: wer tnag ſîa) mit der Mohren-Wäfade abgeben? — Wenn indeß einer, fro ed ans Ignoranz oder aus lleinlicher Ab ftait. offenbar unwahre Naa-richten verbreitet. und aus fatiche“ Zufatntnenficllungeu oerlleiuernde Folgerungen ziehet [...]
[...] man mit Vergnügen felten. wenn man im Theater ift; man wird aber nicht feinetwegen hineingeben. wie das beh Pos tier fm” Fall war; denn in diefen kleinen Theatern find ed \\th immer die Steine. fonbern die Smaufuieler. die Zu lauf erregen. [...]
Das Ausland30.11.1835
  • Datum
    Montag, 30. November 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Aus dem Journal Progresso delle scienze lettere ed arti. Quaderno XVIII. Napoli. 1834.) Mit dieſer kurzen Ueberſicht über den Urſprung und den gegen [...]
[...] tiſche Tagblatt Palermos, la Cerere, findet hier nicht ſeinen Platz – ſo bietet ſich uns zuerſt dar: 4) Das giornale di scienze, lettere ed arti per la Sicilia. Palermo, in der Tipografía del Giornale letterario. - Im Monat Februar 1825 faßte der Marcheſe delle Favere ben Ent [...]
[...] Longo bürgen für die Vorzüge dieſer Zeitſchrift. Jeden Monat erſcheint ein Heft von vier Bogen zu dem Preis von 1 Tari und 10 Gran. 4) Lindagatore siciliano, giornale scientifico, letterario ed artistico. Palermo, dalla tipografia di Francesco Nocera. Im September dieſes Jahres erſchien ſolches zum Erſtenmal. Der [...]
[...] der den Zancleo mit ausgezeichneten Aufſätzen bereichert. Jeden Mittwoch erſcheint ein Blatt in Quart. 7) Il Maurolico, Giornale di scienze, lettere ed arti. Messina. Dieſe Zeitſchrift iſt das Eigenthum des Typographen Tommaſo Capra, und beſteht ſeit dem Mai 1855 unter der Leitung des Francesco Soraci, [...]
[...] Verantwortlicher Redakteur Dr. Ed. W i dem man m. [...]