Volltextsuche ändern

7429 Treffer
Suchbegriff: Ed

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis zum Kunst-Blatt 1835
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] riis et tabulis illustravit M. Pinder. Particula prima. – Stieglitz d. ä. Oeffentliche Bauten in Paris. – Von Ed. Collow. Alterthümer. Nekrolog. [...]
[...] Nekrolog. – Gros. (Fortſetzung.) Kunſtliteratur. – Il Progresso delle Scienze, delle Lettere ed elle Arti etc. Kupferwerke. Sammlungen. [...]
[...] Nekrolog – Gros (Beſchlußj– Ed. Collow. Neuere Monumente. [...]
[...] Nr. 74. Die diesjährige Kunſtausſtellung in Düſſeldorf. Pariſer Kunſtarabesken. – Von Ed. Collow. – Neue Statuen im Tuilleriengarten. Sammlungen. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.05.1824
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſagte der Chalife, wenn Ihr ihn nicht übernehmen könnt?“ – ,,Tragt, erwiederte der Wali, dem Vorſteher Ahmed ed-deuf die Sache auf, der eine vortreffliche Beſoldung, viel Talente und wenig zu thun hat.“ – ,,Nun gut alſo, ſagte der Chalife; Ahmed ed-deuf, ich übertrage [...]
[...] viel Talente und wenig zu thun hat.“ – ,,Nun gut alſo, ſagte der Chalife; Ahmed ed-deuf, ich übertrage Euch hiermit dieſe Sache.“ Ahmed ed-deuf warf ſich vor dem Chalifen nieder, und zog mit ſeinen vierzig Häſchern aus. – Der Oberſte dieſer Häſcher hieß Ali dos, das [...]
[...] aus. – Der Oberſte dieſer Häſcher hieß Ali dos, das Kameel. ,,Wenn Ihr mir folgen wollt, ſprach dieſer zu Ahmed ed-deuf, ſo fragt Euern Kollegen, Haſſan Schuman, um Rath, der mehr davon verſteht, als wir.“ Allein Ahmed ed-deuf wollte die Ehre, den Befehl des [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis zum Kunst-Blatt 1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Nr. 26. Italieniſche Kunſtgeſchichte: 1) Nuova Raccolta di Lettere sulla pittura, scultura ed architettura, con note ed illu strazioni di Michelangelo Gualandi Vol. II., Bo logna 1845. – 2) Memorie originali Italiane risguardanti [...]
[...] Italieniſche Kunſtgeſchichte: 3) Memorie inedite intorno alla vita e aidipinti di Francesco Traini e ad altre opere di disegno dei secoli XI, XIV e XV., raccolte ed ordi nate da Francesco Bonaini. Piſa 1846. – 4) Sopra una tavola di Allegretto Nucci da Fabriano e sudi altro [...]
[...] Nr. 61. Archäologie: 1) K. O. Müller's kleine deutſche Schriften, herausg. von Ed. Müller. – 2) Denkmäler der alten Kunſt, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 07.05.1835
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] *? Juvenal. Sat. XV, 4. – Wie willkührlich Spätere deu teten ſ. in Juvenal. Sat.comm. vet. ed. Cramer. XW, 5. ** Daß Mela den Mennon in Aegypten nicht erwähnt, worauf Letronne S. 47. aufmerkſam macht, darf nicht [...]
[...] 567. Priscian. Ecl. XX, 95. p. 22 o. ed. Wernsd. – Orat. VIII, 5. p. 549. f. Orat. XVI, 4. p. 682. [...]
[...] 427 Propert. I, El. IV. *** Dict. Cret. IV, 4. – Eben ſo heißt Memnon bei Ce drenus, Compend. hist. ed. Paris. 1647 fol. T.I., P. 428., König der Inder, und Manaſſes, – brev. hist. ed. Paris. 1 655. ſol. p. 29. – ſagt: [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 14.06.1842
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1) Griechiſche Myſterienbilder, von Ed. Gerhard. [...]
[...] 2) Griechiſche und Etruskiſche Trinkſchalen des königl. Muſeums zu Berlin, von Ed. Gerhard. [...]
[...] 3) Etruskiſche Spiegel, von Ed. Gerhard. [...]
[...] welcher wir den beliebten Thierzeichner auch als gewand ten und ſinnvollen Landſchafter begrüßen; 2) zwei Sänger, in mittelalterlichem Coſtüm, von Ed. Steinle, groß artig componirt und mit freiem entſchiedenem Vortrage; 3) Waldlandſchaft von Joh. Wil h. Schirmer, ein [...]
Das AuslandRegister 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Führer durch die Stadt und auf kleineren und größeren Ausflügen für Fremde und Einheimische. Gera. Ed. Amthor. 1872. 80. Nr. 43. S. 859. Bacmeister, Adolf. Keltische Briefe. Straß [...]
[...] ternden Beiträgen zur Orographie und Hypometrie der nördlichen Kalkalpen. Gera. Ed. Amthor. 1874. 80. Nr. 39. S. 772. (Bastian, A.) Offener Brief an Herrn [...]
[...] lomitgruppen von Enneberg, Buchenstein, Prags, Sexten, Schluderbach und Am pezzo. Gera. Ed. Amthor. 1874. 80. Nr. 43. S. 859. Lange, Albert Fried. Geschichte des Ma [...]
[...] oder die Heiligen vom jüngsten Tage von ihrer Entstehung bis auf die Gegenwart. Cöln u. Leipzig. Ed. Heinr. Mayer. 1874. 80. In Nr. 4. S. 78. Schleiden, Dr. M. J. Das Meer. Zweite [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 29.05.1847
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1) Nuova Raccolta di Lettere sulla pittura, scultura ed architettura, con note ed illustrazioni di Michelangelo Gualandi. Vol. II. Bologna, 1845. 388 S. 8. [...]
[...] 1784), iſt die Geſchichte der Fresken in der genannten Kirche bekannt, die für den Maler ein ſo tragiſches Ende nahm (vgl. Lanzi, Storia pittor. Ed. Fir. 1822. IV. 85). Zur Erläu terung der Facta möge hier nur ſtehen, daß die Bauverwaltung im Jahr 1531 dem Mazzola übertrug, die Tribune und den großen [...]
[...] den Geſſi aus Neapel vertrieben und dem armen Dome ni chino das Leben koſteten. Gleichzeitige Hiſtoriker erzählen dieſe Ereigniſſe, u. A. Malvaſia in der Felsina pittrice (Ed. Bol. 1841. vol. II, 236 ff. Vgl. Lanzi a. a. O. II, 270 ff.): die vorliegende Relation, aus dem Archiv des Tesoro di S. [...]
[...] Angelegenheit bei des Kardinals Erben nicht ins Reine bringen konnte. Man erſieht übrigens daraus, daß Vaſari Recht hatte, wenn er im Leben des Buonarroti (Opere, Ed. Pass. p. 1001) ſagte, der Auftrag ſey vom Kardinal ausgegangen, während vielfach das h. Kollegium genannt wird (vgl. Beſchrei [...]
Das Ausland08.03.1847
  • Datum
    Montag, 08. März 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Weſt ſtellte ſich der Dſchebel Muntar, den ich auch in der Nähe kennen lernte. Wir kamen von dort in einen Thalkeſſel, den Wadi ed-Darb; die Richtung des Weges war hier O. 20" N. Nördlich von dieſem Wadi lag der Wadi el-Kelt, mit welchem er mehr divergirend gen Süd, als parallel läuft. Oben über [...]
[...] dem Wadi el-Kelt im Nordweſt, etwa in anderthalbſtündiger Entfernung, wurde der Chan Ibrahim gewieſen. Von der Höhe weſtlich vom Wadi ed-Darb verſtricheu 20 Minuten bis in den ſüdöſtlich laufenden Wadi es-Sider, den ich weſtlich weiter oben ein anderes Mal durſchnitt; er vereinigt ſich mit dem Wadi [...]
[...] ſüdöſtlich laufenden Wadi es-Sider, den ich weſtlich weiter oben ein anderes Mal durſchnitt; er vereinigt ſich mit dem Wadi ed-Darb! Nachdem wir einen von Nord ziehenden Nebenwadi durchſchritten hatten, mußten wir gegen Morgen hinanſteigen, und gelangten in 22 Minuten vom Wadi es Sider an zu einer [...]
[...] bedeutender nördlicher Ferne über die wüſten Partien entgegen winkt. Nach 20 Minuten von jener ebenen Strecke oder vom Herabſteigen an rückten wir in den Wadi Kalat ed-Dom, deſſen Breite in wenig Minuten überſchritten war. Nun begann auch hier in öſtlicher Richtung das Aufſteigen von neuem auf einer [...]
[...] Verlag der J. G. Cotta'ſchen Buchhandlung. – Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenmann. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 022 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nepotis, Cornelii, vitae excellentium imperatorum Ed. nova. 2 gr. Niemeyer, A. H., akademiſche Predigten bey feyer lichen Veranlaſſungen. 8., - [...]
[...] ben Unwiſſenheit des Herrn von Hammer in Wien, in Sprachen und Wiſſenſchaften. gr. 8. 20gr. Justini historiarum libr. XLIV. Ed. VI. 8. 6gr. Livii historiarum libri Tom. I. Ed. nova. 8. 16gr. Ovidii, Nasonis, pastorum libri sex priores. Ed.nova. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 15.08.1844
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. Etruskiſche und campaniſche Vaſenbilder des königlichen Muſeums zu Berlin, herausgegeben von Ed. Gerhard. Berlin 1843. [...]
[...] 3. Archäologiſche Zeitung, herausgegeben von Ed. Gerhard. Berlin 1843, 1844. (Schluß.) [...]
[...] Brunnen an einer gleich beſtimmten Ueberlieferung, wie die des Pherekydes über die Ismene iſt, wo es (fr. 48. ed. Müller p. 85) heißt: You'ry, jv dºvags Tvôst; Ät xory;, «a än’ aºrj: »ory Tour 24,9%. Der Um ſtand, daß die archaiſche Malerei uns aus dem thebani [...]
[...] Franciscus M. Avellinus. 4. Mit 2 Tafeln. Paris. Le migliori pitture della Certosa di Napoli d segnate e pubblicate dal pittore Angelini ed illustrated" Ra ſ. Liberatore. Fol. 15 Bogen. [...]