Volltextsuche ändern

4880 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände12.03.1821
  • Datum
    Montag, 12. März 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Frauenzimmer zu beſondern Ehren gedichtet war, hat ſich alſo vernehmen laſſen.*):: Warum, ihr Frauen und Jungfrauen [...]
[...] Jhr, wahre Spiegel aller Ehren, Pfleget mit durchdringendem Schein Die Götter und Menſchen zu lehren, [...]
[...] Darum die Götter mit Verlangen,. Als Spiegelmacher, gar voll Glanz Kommen euch zu ehren gegangen,. Schzuſpiegeln in ihrem Tanz, Weil die Striemen (Streifen). euerer Augen: [...]
[...] Nymphen ! deren Anblick mit, wunderbarem Schein Kann unſer Herz zugleich heilen, oder verſehren, Und deren Angeſicht ein Spiegel aller Ehren Uns erfüllet mit Furcht, mit Hoffnung, Luſt und Pein. [...]
[...] den *) zu ſonderlichen Ehren mit ihren Figuren nachgebil [...]
[...] dieſe Anſicht zu ſtreiten. Die zahlreiche Verſammlug der Zuldrer mag wohl großeutheils ihren Grund in dem Umſtande haben, daß man das Stück an einem Sonntage und zu Ehren des Naunensfeſtes der Königin bey beleuchtetem Haus aufführte, jedoch ſeine beyfällige Aufnahme läßt ſich nicht anders, als, neben [...]
[...] ſo ſucht man ihre Köpfe aufzubewahren, welche getrocknet und eingeſalzen werden: man glaubt dadurch das Andenken der Verſtorvenen zu ehren. Zu dieſem Ende nimmt man das Gehirn heraus und läßt die Haut unbeſchädigt, welche innerhalb des Hirnſchädels durch einen [...]
Das Ausland20.09.1845
  • Datum
    Samstag, 20. September 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſelbſt eingeweiht war; im Jahre 1682 aber baute der Katho likos Eliaſar noch drei Capellen, eine an der Südſeite zu Ehren des h. Johannes des Täufers, wo der neuerwählte Patriarch ſich an kleidet, die andere an der Nordſeite, zu Eh ren des h. Stephan, des erſten Märtyrers, wo ſeine Salbung [...]
[...] geben, und zwar im Jahre 1732 von dem Katholikos Abra ham, welcher zugleich auch noch zwei Altartiſche errichtete, den einen rechts vom Hauptaltare, zu Ehren des h. Apoſtel Jakob, den andern links, zu Ehren Gregors des Erleuchters. Die ſiebente Capelle wurde auf dem Glockenthurm zu Ehren [...]
[...] liegen noch zwei Kirchen, welche gleichfalls durch ihr Alter be merkenswerth ſind, die eine rechts, 700 Schritte vom Kloſter, zu Ehren der heiligen Kajane, die andere links, eine Viertel ſtunde vom Kloſter, zu Ehren der heiligen Rhipſali, beide römiſche Jungfrauen, welche nach der Sage von Kaiſer Dio [...]
Morgenblatt für gebildete Stände06.05.1831
  • Datum
    Freitag, 06. Mai 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] teten ſie zu dem Schutzgotte des Landes mit Namen Zié mienik. Auf der Spitze eines Hügels brannte beſtändig ein heiliges Feuer zu Ehren des Gottes der Jahrszeiten Parei. Bäume, Quellen, Pflanzen, alles wurde für göttlich gehalten. Die heiligen Schlangen hießen Givoite. [...]
[...] Endlich hatten ſie ein Feſt zu Ehren der Todten. In einer, mitten im Walde errichteten Hütte ſezten dieſe guten, leichtgläubigen Leute einen Tiſch voll Speiſen, mit [...]
[...] luden ſie die Todten feierlich ein, aus ihren Grabſtätten hervorzukommen und ſich die für ſie bereiteten Speiſen belieben zu laſſen. Den Todten zu Ehren wurden noch verſchiedene andere Feierlichkeiten angeſtellt. Sobald Je mand geſtorben war, bekleideten die Samogitier den [...]
[...] mand geſtorben war, bekleideten die Samogitier den Leichnam mit dem Beſten, was er hatte, ſezten ihn auf einen Stuhl, tranken ihm zu Ehren Bier und ſangen Lieder, wovon eines folgendermaßen lautet: „Wehe! warum biſt du todt? Hatteſt du nicht Trank [...]
[...] Verkehr widmete, den man als eine der erſten Nächſten pflichten betrachtete, und wo man nach Möglichkeit das alte Wort zu Ehren brachte: „ein guter Nachbar und desgleichen.“ Herr Abraham Saltinger und Meiſter Hieronymus Waller ſchienen nun freilich den äußern Umſtänden nach [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.06.1832
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] weiß es, in der Verbannung ſterbend, es bereute, daß er ſo erbarmungslos grauſam, Sie wiſſen an wem, ge“ handelt. Ehren Sie den Willen Ihres Großvaters, den Ihr Vater nicht ehrte! Ehren Sie die Fügung des Him mels, daß dieſe traurige Begebenheit Ihres Hauſes un [...]
[...] mels, daß dieſe traurige Begebenheit Ihres Hauſes un ter den Rieſentrümmern unſerer geſchichtlichen Umwälzung in Vergeſſenheit ſank! Ehren Sie, Sie ſelbſt ein Lieben der, ehren Sie das Andenken eines Liebenden, der einen Augenblick der Verirrung mit Verluſt ſeiner Freiheit, [...]
[...] gewiſſer Herr Hüganne nicht geringe Gefahr dabei liefe; und deſhalb, Herr Chambeau, bitte ich Sie inſtändigſt, ehren Sie den guten Namen Ihres Neffen, der doch durch aus geehrt werden ſoll.“ Aus wie hartem Herzen dieſes Wort auch kam, der [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.10.1825
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Brüder, dieſes Glas geleert! Was iſt Schöneres zu ſchauen, Was ſo hoher Ehren werth, Als das zarte Bild der Frauen, Von der Liebe Geiſt verklärt? - [...]
[...] VI. Frauenlob. Zu ehren und preiſen Der Frauen Geſchlecht, Sey Starken und Weiſen [...]
[...] Zu ehren und preiſen Der Frauen Geſchlecht In fröhlichen Weiſen, [...]
[...] Leo Xll., den Vatikan mit dem Montecavallo - Pallaſte ver tauſchend, iſt mit ſeinem erhabenen Beyſpiele vorangegan: gen, um dieſe Gegend wieder zu Ehren zu bringen und, wenn möglich, die furchtſamen Römer ſchamroth zu machen. Daß es übrigens eine dicke und eine dünne Luft in Rom gibt, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 20.04.1830
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] mahl mit Thorwaldſen vereinigt hatten, ward die ganze Geſellſchaft im Namen Sr. Majeſtät zum Anblick der Glyptothek eingeladen, welche Thorwaldſen zu Ehren dieſen Abend erleuchtet war. Vor der Façade brannte eine drei fache Reihe von Holzpfannen, welche dem Gebäude eine [...]
[...] „Heil und Willkommen Dir im Kreis der Alten: „Du folgteſt unſerm Ruf. „Wir ehren auch die heiligen Geſtalten, „Die Deine Hand erſchuf. [...]
[...] ſterwerke von Raphael, Correggio, Tizian, Leonardo da Vinci und Michel Angelo. Er war einer der wenigen Fürſten, die das Genie ehren und hoch genug ſtellen. Als die Gemälde in zahlreichen Kiſten zu Dresden an kamen, ließ er ſie im Schloß unter ſeinen Augen aus [...]
[...] Von Mengs an bis zum Ende des XVIII. Jahrhun derts lebten in Deutſchland eine Menge wackerer Maler. Aller Ehren werth waren die Tiſchbein, Hackert, Füger und manche Andere. Indeſſen bildeten ſie keine nationale Schule, ihnen fehlt alles Volksthümliche, alles [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 31.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die dem Meiſter ein begeiſtertes Lebehoch brachte. Auch Gaſt mahle, ein ländliches Feſt, Beleuchtung des Guttenbergsdenk mals 2c. fanden im Laufe der nächſten Tage ihm zu Ehren ſtatt. Am 5ten verließ Thorwaldſen Mainz; auf der Durchreiſe durch Mannheim ward er vom Hofmaler Herrn [...]
[...] Am 7ten ward der Künſtler von einer Deputation des Stadt raths und Bürgerausſchuſſes begrüßt, und am 8ten ihm zu Ehren im Kurſaal zu Kannſtadt ein glänzendes Feſtmahl veranſtaltet. Am 9ten erfolgte die Ueberreichung des Ehren bürgerdiploms bei abendlichen Feſtmahl auf der Silberburg, [...]
[...] und Couder ſind zu Officieren, die Maler Delorme, Flandrin, Signol, Grénier und Huet, ſo wie die Bildhauer Etex und Dant an d. J. zu Rittern der Ehren legion ernannt worden. Die Akademie der ſchönen Künſte hat an die Stelle des [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 23.02.1826
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Trojas nicht triumphirt haben. Daher iſt wahr ſcheinlich, was die Aegypter behaupteten, daß Mennon Pha menoph oder Amenophis war, dem zu Ehren ein Monat beſtimmt war, und daß er der dritte dieſes Namens- war, deſſen Regierung keine Jahreszahl ange: [...]
[...] wieſen iſt, und unter deſſen Nachfolger, Rhamiſes Sethon, Troja eingenommen auurde. Er kann demnach das Memnou i um Seſoſtris zu Ehren gebaut haben, und wirklich war er nach einigen Berichten Architekt, nicht König. Es iſt auch wahrſcheinlich nach Plinius, daß das [...]
[...] Muſeums vorhanden ſind, oder die tönende Statue ein Serapium Thebens von Phamenoph (zur Zeit der Bela gerung Troja's) dem Sethoſis Iſmendes zu Ehren er richtet, ſo ifl des Cambyſes Wuth gegen Aegypten, be ſonders gegen die Bildſäule des Eroberers ſeines Lan [...]
[...] waren, ſondern beſtellte, was er wünſchte, und wußte die Leiſtungen der Künſtler, die für ihn arbeiteten, auf eine feine und ihrer würdige Weiſe zu ehren. Hr. v. [...]
Das Ausland07.03.1832
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] findet dieſelbe ſonderbare dramatiſche Kombination in den Sitten und ver züglich in den feierlichſten Feſten des ſpaniſchen Volkes wieder. In Spanien wie in Portugal brennt unan zu Ehren des heiligen Sakramentes Feuerwerke ab und führt zur Linderung der Pein der armen Seelen Komödien auf, wie man zu Ehren der heiligen Jungfrau Stiergefechte gibt. Ueberhaupt [...]
[...] für alle Spanier der Gegenſtand einer hohen Verehrung. Zu ihrer Ver beidigung zieht der ſpaniſche Ritter den Degen, wie Päpſte und Konzilien für ſie geeifert; ihr zu Ehren wurde auch zu Anfang des ſiebzehnten Jahr hunderts das nachſtehende feierliche Carrouſel zu Sevilla angeſtellt, das wahrſcheinlich im Laufe der Zeit öfters wiederholt worden iſt. [...]
[...] zählt der Verfaſſer einer Geſchichte von Sevilla, in der das erwähnte Rivgelrennen ſich beſchrieben findet, „langte die Bºlle an, zu Ehren des erwähnten Myſteriums erlaſſen hatte, und die Nachricht da von verbreitete in der ganzen Stadt eine allgemeine Bewegung. Das [...]
[...] Siegerin bildeten, dem hundert und vierzig brennende Fackeln vorangingen, während das Volk ihr zum Preiſe und Lobe Lieder ſang.“ Zu Ehren deſſelben Myſteriums gaben auch die Goldſchmiede von Sevilla eine Maskerade, aus deren Beſchreibung wir hier zum Schluſſe noch folgende Stelle hervorheben: „Eine Fama zu Pferde von ſechs [...]
Morgenblatt für gebildete Stände06.02.1829
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Als dieſe Feyerlichkeit mit gebührender Pracht und Würde vollzogen war, ordneten Malegys und Orvande zum Will komm und zu Ehren Vivians ein fröhliches Feſt. Ma legys bot hiezu ſeine Kunſt auf. In dem Saale, der an den Speiſeſaal ſtieß, führt er Zauberſpiele auf, und ließ [...]
[...] lich drein.“ – „Ihr wäret klüger noch als Ihr ſevd, Herr Vivian,“ ſprach Spiet, „wenn Ihr die Zauberer in ganzen Ehren hieltet.“ – „Wie das, lteber Spiet?“ verſezte jener, „biſt du etwa ſelbſt ein kleines Zauberſtück?“ – „Nein,“ ſprach der Kleine, „aber Ihr ein großes..“ – „Wär' es in [...]
[...] haltet Eure Verwandtſchaft nur hübſch in Ehren und Eure Sippen für das, was ſie ſind, das will ſagen, für Eure guten Freunde.“ „Darum etwa, daß Ihr mir überall miß [...]
[...] gute Mwert mit den Andern. „ Jezt ſchauet zu,“ nahm Spiet das Wort, „wie Ihr bev Ehren bleiben möget, Herr Vivian! Es iſt noch nicht hundert Jahre her, daß Ihr in unſerer Gegenwart ganz von oben herunter und ſo zu ſagen ärgerlich Euch [...]