Volltextsuche ändern

803 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland31.07.1869
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] hervorgerufen werden. Das gleiche gilt von der weißen Farbe. Faſt jedes Naturaliencabinet weist hiémalgefärbte Haſen, Kaninchen, Mäuſe, Ratten, Eichhörnchen, Rehe, Hirſche, Maulwürfe 2c. auf, und man kann ſicher nicht be haupten daß ſie einen einheitlichen Urſprung haben. Das [...]
[...] ſammenhängen, denn prüfen wir ſie genauer: die leichte Färbung iſt einfach ein Act der Anpaſſung an den Hinter grund, der Platz greifen konnte ſobald die Haſen die An lage zum Albinismus hatten, was durch die weißen Feld haſen unſerer Naturalien-Cabinete bewieſen iſt. Der zweite [...]
[...] logiſchen Leiſtung, ſo legt ſich dieſer Unterſchied in fol gender Weiſe zurecht. In den mit Pflanzenwuchs dicht be deckten Flachländern iſt das Gehör für den Haſen der ein zige brauchbare Diſtanzſinn, und ſeinem Zuleitungsorgan, der Ohrmuſchel, mußte ein Plus von phyſiologiſcher Leiſtung [...]
[...] der Ohrmuſchel, mußte ein Plus von phyſiologiſcher Leiſtung zugemuthet und dadurch ſein Wachsthum geſteigert werden; natürliche Auswahl verhinderte etwaige Rückſchläge. Haſen welche in der ſterilen Zone der Gebirge und der arktiſchen Länder leben, hindert kein Pflanzenwuchs einen anderen [...]
[...] beim Alpenhaſen. Nach dem gleichen Wachsthumsgeſetz ſchließen wir daß der Alpenhaſe im Vergleich zum Feld haſen weniger zum Laufen gezwungen iſt, und das läßt ſich auch leicht einſehen. Bei Pflanzenfreſſern denen ihr Futter ſtets vor dem Munde wächst, kommt bloß der [...]
[...] ſich auch leicht einſehen. Bei Pflanzenfreſſern denen ihr Futter ſtets vor dem Munde wächst, kommt bloß der jenige Kampf ums Daſein in Betracht den die Haſen gegen ihre vierfüßigen Feinde zu führen haben (den Raubvögeln ſucht der Haſe nie durch Laufen, ſondern [...]
[...] Wohnſitze und der zoologiſchen Uebereinſtimmung zwiſchen dem borealen und dem alpinen Haſen entſpricht die phy ſikaliſche und biologiſche Uebereinſtimmung dieſer beiden Territorien. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände15.10.1808
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1808
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ris eingeſchickt, und da bey der Konkurrenz mit dem Haſen, welchen die franzöſiſche Küche nicht ſo ſehr zu ſchätzen weiß, dieſem vorgezogen. Alle übrige eßbare Jagdartikel werden [...]
[...] dieſem vorgezogen. Alle übrige eßbare Jagdartikel werden für die Küche des Eigenthümers und ſeiner Freunde beybe halten. Die meiſten Rebhüner, die Haſen u. ſ. w., welche der Pariſer kauft, kommen von den noch immer zahlreichen Wilddieben. Die Kenntniß der Jagd gehört nur in der [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 07.07.1836
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] an den übrigen glatt. An den beiden Ecken der Haupt ſeite ſieht man, unter den beiden Genien, auf zwei klei nen quadraten Flächen, rechts einen Haſen, links den ihn verfolgenden Hund, beide in vollem Laufe. Die ſämmtlichen Reliefs ſind, bis auf einige unbedeutende [...]
[...] hier eine Löwin an die Stelle des Löwen tritt. Unter den gehobenen Vorderfüßen und dem Bauche der Pferd menſchen zeigt ſich links ein Hund, der einen Haſen verfolgt, rechts ein Hund, der ein wildes Schwein an greift. Dieſe ſämmtlichen Thiere ſind ſehr roh gezeichnet; [...]
Morgenblatt für gebildete Stände14.06.1837
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] In wildreichen Gehegen iſt dieſe Jagd ſehr ergötzlich, wenn auf dem Felde vor den Treibern die Haſen ſchaaren weiſe ſchon von weitem ſich ſehen laſſen, einzeln heran fliehen, und vor den Schüſſen, welche die erſten empfangen, [...]
[...] das erlegte oder angeſchoſſene auf den Ruf „Apport!“ zu greifen und ſäuberlich herbeizutragen. Wie vor dem Ge flügel, muß er auch vor Haſen ſtehen und dieſen ebenfalls nicht ohne Befehl nacheilen, welch leztere Eigenſchaft in der Jägerſprache heißt: „der Hund iſt haſenrein,“ wodurch [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.06.1812
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] cben, laufen auch noch die Landleute und Kinder, mit Gabeln und Stöcken bewaffnet, herbey, und fangen oder tödten die Pfauen, jungen Haſen und wilden Schweine, welche es auf ihrem verſuchten Rückzuge nach dem Walde an Stärke oder Behendigkeit haben fehlen laſſen. [...]
[...] oft, kreisförmig zuſammen gewickelt, auf den Bäumen oder auf der Erde, auf Vögel, Eichhörnchen, Ratten, Fle dermäuſe, Fröſche, Haſen und andere ihnen zur gewöhn lichen Nahrung dienende Thiere lauern ſieht. Doch wir kehren zu unſrer Jagdgeſellſchaft zurück. Was [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.12.1820
  • Datum
    Montag, 25. Dezember 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] den. Wenn Jemand ſich ſelbſt eine ſchlimme Lage berei tete, wendete man das Sprüchwort auf ihn an: Die kar patiſchen Haſen. Auf der Inſel Karpathns hatte man nämlich durchaus keine Haſen. Um dieſem Mangel abzu helfen, lieſſen die Karpathier ein Paar dieſer Thiere kommen, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände15.04.1812
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten glänzenden Schmetterlingen ſchwärmten zwiſchen den duftenden Geſträuchen umher, während ganze Herden von Haſen, Hirſchkühen und wilden Schweinen ſich in den Gebüſchen hören lieſſen. Welche üppige Fülle von Leben! Welche wunderbare Vermiſchung von Tönen aller Art! [...]
[...] gefähr gegen 11 Uhr, wo an einem klaren Bache Halt ge macht, und das Mittageſſen bereitet ward. Templyn hatte hierzu ein Dutzend Haſen geſchoſſen, denn ſie liefen uns im eigentlichen Sinne unter den Füßen herum. Auch jetzt ward bey der Einrichtung unſers Lagers eine ge [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 17.04.1838
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchaft Sr. Maj. des Königs, vorgeſtellt wären. Zugleich aber nähme er ſich die Erlaubniß, Hochdenen ſelben ein zweites Thierſtück, einen Kohl freſſenden Haſen darſtellend, für 80 Dukaten zum Kauf anzubieten. Se. Ercellenz nahmen das Präſent ziemlich kalt auf, denn in der That [...]
[...] zwei weiße Pünktchen auf der Bruſt bezeichnet waren. Indeß gelang unſerm Hackert ſeine Abſicht vollkommen. Der Geſandte ſah ſich Ehren halber genöthigt, den Haſen zu kaufen, und, da er nothwendiger Weiſe ein Geſchenk durch ein Geſchenk er wiedern mußte, ſo überreichte er [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.01.1818
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] des Herrn Gruchar dière in Paris. Bekanntlich wurden bisher die guten Filzhüte aus einem Gemiſch von Bieber-, Haſen- und Kaninchen - Haar gemacht, und ihre Güte, wie ihr Werth, beruhte auf dem Verhältniß dieſes Gemiſches, in welchem das Bieberhaar das Koſtbarſte, ſo [...]
[...] und nach einigen Verſuchen gelang es ihm, daſſelbe ſehr vortheilhaft anzuwenden. Seinem Verfahren gemäß macht er den Grund von Haſen- oder Kaninchen-, und nur den Ueberzug von Seeotter-Haar. Daſſelbe Verfahren findet auch bey den Bieberhüteu ſtatt, die ſelten aus reinem Bieber [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.11.1814
  • Datum
    Freitag, 25. November 1814
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] kaiſerliche Revier iſt eins der ſchönſten, größten nnd reichhal tigſten, da trotz der neulichen, ſehr ergiebigen Jagd doch noch gegen 200 Schweine und eine bedeutende Auzahl Haſen, [...]
[...] häuft. So erſchienen dadurch die Kaiſerinn von Oeſterreich und der Herzog von Sachſen-Teſchen, der außer den größern Stücken noch ſechs Haſen mit Kugeln ſchoß, an dieſem Tage als Meiſter im edeln Waidwerke. Nach der Jagd wurde im Schloß zu Schönbrunn das Mittagsmahl eingenommen. Einige Wo [...]