Volltextsuche ändern

8571 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland19.03.1833
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] alle von den größten, habe ich an den Bäumen geſehen. Welche Baumpracht ſich aus einer unſcheinbaren Eichel entfalten kann, zeigt dort ein Paar herrlicher immergrüner Eichen, die Sinnbilder der Stärke und der Unſterblichkeit. Es iſt etwas Er habenes um ſo einen alten Eichbaum. Sein Stamm hält zwölf [...]
[...] Ä und Thürſteher 7 L. 10 S. – Den Statiſten 2 L. – Ä der Probe 100 L. – Brod bei der Probe 86 L. – Ä "Äg Paar Tanzſchuhe für ſechszehn Tänzer, drei Muſikanten und zwei Springer, das Paar zu 5 L., thut 63 Liºreº. - Drei und dreißig Paar Handſchuhe für die Tänzer [...]
[...] Muſikanten und zwei Springer, das Paar zu 5 L., thut 63 Liºreº. - Drei und dreißig Paar Handſchuhe für die Tänzer und Muſikanten, das Paar zu 2 S.thje, j S– Dj [...]
[...] Schreiner Louis Hugot für fünf Tage Arbeit, den Tag zu 40 S. thut 10 L. – Hrn. Desgrieur für 36 Paar ſeidene Strümpfe 365 L. – Für außerordentliche Anſchläge und den Barbier 4 L. – Für Ergänzung eines Kleides des Hrn. Lathorilliére, 3 L. – [...]
Morgenblatt für gebildete Stände31.03.1834
  • Datum
    Montag, 31. März 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] kurioſen ſingenden Komödien, die alleſammt ſehr ſchöne Titel haben; freilich ſind ſie nicht mehr ganz neu, doch ließe ſich mit ein paar Aenderungen gewiß das Trefflichſte daraus machen. Leſen Sie, Herr Mylius.“ Der junge Mann ergriff das Blatt und trug der [...]
[...] und hörte mit freundlichem Lächeln auf die Artigkeiten, welche ihr der Marquis über den Tiſch hinüber ziemlich laut zuflüſterte. Ein paar Schauſpieler machten eben ſo laute Bemerkungen über den neuen Halsſchmuck der Schönen. Der Offizier näherte ſich der Madame Golzig [...]
[...] fühlbare Geſtikulationen unterſtüzt, die Wache nöthigte, ei nen Querkopf zu arretiren, oder daß die Schandglocke auf ein paar Minuten die Aufmerkſamkeit der Verſammlung auf ſich zöge. Dieſe Schandglocke hängt nämlich in dem klei nen Thurme des Rathhauſes, gerade über dem ſogenannten [...]
[...] ihren Handelsherren beauftragt, dieſem oder jenem etwas zu melden haben, theils Freunde oder Durchreiſende, die ein paar Bekannte aufſuchen oder ſich umſehen wollen, theils auch junge Advokaten, die ringsherumn hinhorchen, ob etwa eine Differenz zu einem Rechtsſtreite führen wird, wobei ſie [...]
[...] viel Lokalkenntniß dazu, um hier einigermaßen richtige Gren zen zu ziehen. Die intereſſanteſten Individualitäten bietet unſtreitig die erſte Klaſſe dar, aus der ich ein paar Ein zelne hervorheben will, um ſie dem Leſer wo möglich an ſchaulich zu machen. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.08.1822
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1822
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] vor ein Paar Jahren die benachbarten Beduinen gänzlich [...]
[...] Nahrung. Das Obſt iſt von der beſten Gattung; Orangen, Zitronen, Mandeln, Maulbeeren, Aprikoſen, Pfirſchen, Birnen, Aepfel, Oliven, Rebek und ein Paar Zypreſſen Bäume beſchatten die Beete, worin Melonen, Bohnen, Lattkch, Zwiebeln, Gurken u. ſ. w. gezogen werden. Der [...]
[...] ſind ſehr alte Anekdötchen und Sprüchelchen: auch aus ru Rochefoucauld darin aufgenommen, die darum nicht weni ger gut ſind. Ein paar Worterklärungen, die uns treffend vorkamen, mögen hier ihren Platz finden. „Abkürzung (Auszug).“ Eine herrliche Methode eines [...]
[...] leicht und bequem - auf gebahnten- lieblichen Wegen gelangt. Die meiſten Heilquellen ſind in engen, oft rauben Thälern ge“ legen, wo den Kurgäſten nur ein paar Spaziergänge - ja zu weilen wohl nur ein einziger Weg zur nothwendigen Bewegung vergönnt iſt, und wo man unwegſame Gebirge unühſan erſteigen [...]
[...] berechtigt. Doch genug von Tbeater- und Konzertnachrichten, die man von einem Badeort her weder erwartet noch fordert. Wie es ſich dort leben läßt, wenn man ein paar Sotnmerun onate lang der Stadt entfliehen mögte, das wünſcht man zu wiſſen. So begann ich auch von Bºdens ſchöner Natur zu ſprechen und [...]
Morgenblatt für gebildete Stände22.03.1834
  • Datum
    Samstag, 22. März 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] als „Edelleute“ aufgeführt, bei Hofe vorgeſtellt u. ſ. w. Eine weiſe Sparſamkeit iſt ſtets der erſte Hebel, der dieſe antreibt, Albions Küſte zu verlaſſen. Ein paar Jahre in Deutſchland oder Italien zugebracht, und ein ganzes Schuldenweſen iſt zur Zufriedenheit der Gläubiger geord [...]
[...] man eine Lage friſchen Sand darauf und tritt ſie eben; ſo hat der Stock einem neuen Frühjahr entgegen zu treiben. Dies wird ein paar Mal wiederholt, bis die Erd wärme zu ſehr zunimmt; dann ſchießt ein Wald empor, der auf großen Strecken ein furchtbares Dickigt bildet, in [...]
[...] und eine große Menge Menſchen verſammelt iſt. Trotz dem Tumult und ſelbſt der Störung im ſtillen Gebüſch, ſchlugen ſchmetternd ein paar Nachtigallen, als kümmre ſie das Treiben der Menge nicht. Nach dem Mittageſſen ſtrömen Tauſende von Fußgängern, Reitern, Wagen und [...]
[...] mäßiger Baum über dem Horizonte ſteht, ziehen ſich aus dem Tumult mehrere ältere Tataren zurück. Mein verehr ter Freund hatte ein paar derſelben beobachtet und winkte mir, ihnen zu folgen. Sie gingen nach einem ſüdlichen Ge hölz, wo Alles ſtill war; es waren aber aus der großen [...]
[...] oder alt, welche in dem Augenblick nicht tanzen. Auf einem Zettel an der Wand ſteht geſchrieben: vom allerbeſten Punſch das Glas 12 kr.; unter dem Orcheſter wirthſchaften ein paar Kellnerinnen unter Bierkrügen und gebackenen Mehlſpeiſen; auf den Speiſezetteln ſteht obenan Hirſchſchlegel und untenan [...]
Morgenblatt für gebildete Stände03.01.1810
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1810
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Fürwahr, ein ſtattlich hoher Mann! ,,Heraus! Dich, Nor, ſtreck' ich ins Grab! So ziſchelt's rings von allen Ecken: Mein eiſern Herz kennt kein Erbarmen. Der Angen Paar ein Bltzgeſpann, - Dein Vater tritt das Kleinod ab! Geruſtet wie mit Geiſtes chrecken!“ Nicht das, den Tod ſollſt du umarmen. “ – Und alles lauſcht und alles ſinnt, ,,Heran, du Zwerglein, ſpute dich [...]
[...] Gib den verſprochnen Vaterſegen, Daß Regnild, die ihm Aerztinn war, - Und Hading ſey’n ein glücklich Paar. [...]
[...] Lotterien, – ,,und ſo ſollte auch um dieſe Zeit eine kleine Gemähldeſammlung in einer Lotterie verſpielt werden.“ In dieſer Sammlung befanden ſich ein Paar ſehr freundli che Landſchaften von du Bois aus Berlin. Mein Oberſt Tunderfeld wünſchte, ſie zu beſitzen, wollte vielleicht das [...]
[...] Ehepaar wieder bey uns ernzog. Um 1 Uhr war es, als ser Kanonendonner und das Geläute aller Glocken uus die Nähe des allverehrten Paares anzeigte. An der Spitze des Garde Infanterieregiments ritt der König, welcher an Bernauer Thore von den Oberburgermeiſter von Gerlach mit einer [...]
[...] eine Menge von Lichtern oder Lampen angezündet; im Theater iſt Engels ,,D er da n ebare Sohn,“ in dem man ſicher das eönigliche Paar hoch leben laſſen wird, wenn der Schul meiſer das Leveyoch! bringt, darauf folgt das Ballet: Das Opfer vor der Bildſäule des A mor. Eine zwevte [...]
Morgenblatt für gebildete Stände29.03.1811
  • Datum
    Freitag, 29. März 1811
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſie nicht die Anträge der jungen Herren hört. – Eure Tochter nun, gute Frau, iſt nicht blind, vielmehr hat ſie ein Paar Augen im Kopfe, die . . . ſtumm wird ſie wol ſchwerlich ſeyn, nach ihrer Mutter zu urtheilen, und taub ſcheint ſie mir auch nicht.“ [...]
[...] geräumt ſeyn ſoll, überhört, und es fanden ſich noch da und dort Perſonen in der Gaſſe, als die Roſſe ſchon herbeyſlogen. Ein Paar Pferde ſtürzten über ſechs oder ſieben Perſonen, über die ſie gleichſann hinfliegen wollten. Einige der zu Bo den Geworfenen wurden wie durch ein Wunder gerettet; die [...]
[...] wirrung bemerkte, ſo wollte alles ſehen, und ſo hätte ſich das geſchehene Unglück noch Mehreremale ereignen können, wenn nicht ein Paar Roſſe von Wolke ſelbſt aufgehalten worden wä ren. – Ein Paar der Verwundeten wurden ſogleich in's Spi tal getragen. Ein junger Menſch ſtarb an der erhaltenen Zer» [...]
[...] ſchon ſeit Jalºren wegen Theure der geſalzenen Fiſchſreiſen durchaus nicht ſtreng geweſen, ſo daß in der ganzen Woche nur ein Paar, löchſtens drey magere Tage vorkrunnen, die gänzliche En: altung der Speiſe aber nur an ſehr wenigen Abenden, z. B. an den Quatember-Tagen verordnet iſt. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände11.05.1837
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Könige, von dem die Nachwelt kaum den Namen kennt. Die Geſchichte iſt überhaupt meiſt nur die Chronique scandaleuse der Welt, ſie weiß nur, daß ſich dort ein paar Völker, von falſchen Freunden gehezt, in den Haaren gelegen haben, hier eine Maitreſſe Millionen verpraßt, dort ein [...]
[...] feinden gemeinſam auf die Fremden losgingen und Havre für Frankreich wieder erobern halfen. Dann wurde Havre noch ein paar Mal belagert, und einmal wurden ein paar Prinzen in die von Richelieu gebaute Citadelle geſperrt. Das iſt aber auch ungefähr Alles, was ſich in Havre ge [...]
[...] Das iſt aber auch ungefähr Alles, was ſich in Havre ge ſchichtlich Merkwürdiges ereignete. Der Reſt ſeiner Geſchichte dreht ſich um ein paar tauſend, auf ſeinen Werften gebaute Kriegs- und Handelsſchiffe, um ſo und ſo viel Ballen Baumwolle, ſo und ſo viel Kiſten Zucker, ſo und ſo viel [...]
[...] welches zum großen Leidweſen einer Menge alter Leſer aus den beiden Café's verſchwunden iſt, die es bieten, ſeit es in einem Korreſpondenzartikel ein paar Witze über die hie ſigen Verhältniſſe gemacht hat. Die Kaffeehäuſer müſſen ſich nun mit den meiſt ſchlechten, zum Theil unfesbaren [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.01.1823
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] antworteten ſie ein wie das andere mal, ihre Pſicht gegen Gott ſev größer, als ihre Pflicht gegen ſich ſelbſt, daß es in ein Paar Tagen zu Ende ſeyn würde, daß ſie auf keinen Fall aber die Vorſchriften der Faſten übertreten würden. – Iſt die Faſtenzeit vorüber, ſo überlaſſen ſich einige der ent [...]
[...] wo er den ungetbeilteſten Beyfall erhielt. Auch Herr Arnold, ehemaliges Mitglied der Riga'ſchen Bühne, und jezt privatiſirend, gab ein paar Gaſtrollen. Noch immer entzückte ſein Geſang wie ſein Spiel, und erinnerte an die Blüthenzeit dieſer Bühne, als ſie uoch unter Direktion des verſtordenen Meyers ſtand; indeß [...]
[...] Char a de. (Vierſylbig.) Mit dem erſten Paar beginnt ein Leben, Das im Wechſel Luſt und Leid umſchweben; Heiter fördert's geiſt'ges Weiterſtreben. [...]
[...] Heiter fördert's geiſt'ges Weiterſtreben. Das Holz, das man im Wald gefunden, Wird zu dem zwevten Paar gebunden. Trage ſelbſt auf meinem erſten Paar Das Ganze, du wirſt müder zwar, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände09.03.1818
  • Datum
    Montag, 09. März 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Fortſetzung.) Die heiße Glut des Orientes im ſchmerzensvollen Opfer kode ausſtrömend, wetteifert hier ein liebend Paar durch Hingebung nnd Selbſtvergeſſen. Vom Ufer des Perſermee res, am Fluße Euläus ſehn wir den Herrſcher von Suſiana, [...]
[...] Herzen in einem Grabe. Ernſt, über das Grab hinaus, zeigt uns die Liebe in Mauſo lus und Artemiſia, ein zweytes Paar, deſ ſen Andenken noch in der Benennung wehmüthiger Denk male in ſtiller Trauer fortlebt. In einer Zeit, wo das Gefühl, [...]
[...] Antiochus und Stratonice (Prinz Hohenlohe und Gräfinn Meuron) rufen die faſt romantiſche Liebe eines au tiquen Paares zurück. Stratonice, die Verlobte des Se leukus, Königs von Syrien, ward von ihrem künftigen Stiefſohn Antiochus in ſtiller verzehrender Leidenſchaft heim [...]
[...] Befreyer Germaniens Hermann, die hohe T hus nelda an der Hand. Er röthen würde ich, meinen Mitbürgern etwas Näheres über dieß Paar ſagen zu müſſen, deſſen Andenken gerade jetzt lebendiger als je in uns geweckt ward. Des Cherusker Fürſten Sieginner Sohn, der Rö [...]
[...] Radziwill bildeten dieß Paar. (Die Fortſetzung folgt.) [...]
Morgenblatt für gebildete Stände03.12.1832
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Amandas Haupt und bildeten einen Heiligenſchein umher, weiß und purpurn. Das Mädchen war eine Göttin. – Ein paar Dutzend Ritter waren auf der Bahn, jung, verwegen, allerliebſt, den ſträubenden Schnurrbart auf der Lippe, den galliſchen Bart um das Kinn, feſt und [...]
[...] courbettirten ſie am Kutſchenſchlage, rechts, links vorbei; ritterlich umgaukelten ſie die Damen, der wechſelte ein paar Worte, der warf einen Blumenſtrauß herein, und jeder nahm durch Wind und Staub einen Gruß, ein Lä cheln von Amanda mit, und ihr Auge, belebt vom Pur [...]
[...] gleich.“ – Das Zeichen wird gegeben, die Geigen ſetzen an, langſam bildet ſich ein enger Kreis, und zwei Duz zend Paare, zwei und zwei graziös verſchlungen, ſchwe ben dahin, verfolgen, überholen, durchkreuzen ſich auf dem ſpiegelglatten Boden. Der Vetter verfolgt nur ei [...]
[...] mes mit den Blicken, das ſchönſte, das feurigſte, und bekommt einen gehörigen Begriff davon, wie gut man in Paris walzt. Nicht lange, ſo treten alle andern Paare an; Amanda und ihr hübſcher Tänzer bleiben allein im Kreiſe, und dieſer wird ihnen zu Liebe weiter gemacht. [...]
[...] ſer kurzen Zeit flüchtig auffaſſen konnte. Der Aufenthalt und das Leben in Moskau ſind nicht ſo theuer, als in Petersburg. Ein paar Zimmer in einem Gaſt hauſe koſten täglich acht Rubel Bankoaſſignaten (zu ſechs Gr. ſächſ.), Mittageſſen von fünf bis ſechs Schüſſeln mit Wein [...]