Volltextsuche ändern

49 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland23.07.1877
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1877
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Dringlichkeit der Frage, ob unter ſolchen Umſtänden das Bauen dieſer ſchweren Koloſſe fürder noch gerecht fertigt iſt, wird noch verſtärkt durch den Koſtenpunkt. [...]
[...] Unter den mancherlei charakteriſtiſchen Zügen, welche uns an dem kleinen energiſchen Volke Nippons beſonders entgegentreten, iſt die Höflichkeit in Sprache, Umgang [...]
[...] zur Unterſuchung überſandt hat. Ueberhaupt ſcheint der dreiwurzelige Zuſtand des unteren Prämolars bei allen diluvialen Zieſeln, welche bisher wiſſenſchaftlich unter ſucht ſind, ohne Ausnahme beobachtet worden zu ſein. Wenigſtens läßt ſich dieſes conſtatiren hinſichtlich des [...]
[...] „die Wirkungen der Winde auf die Geſtaltung der Erde“ (Ergänzungsheft der Petermannſchen Mittheilungen Nr. 48) ſehr klar und anſchaulich die Bedingungen erörtert, unter denen ſich Steppen und Wüſten entwickeln: früherer Meeresgrund iſt beſonders geeignet dazu. ! Wenn wir [...]
[...] zu gewinnen; aber es beſteht wenigſtens aus lauter ſicher beſtimmten Exemplaren und iſt immerhin reichhaltig ge nug, um die Grundlage zu weiteren derartigen Unter ſuchungen zu bilden. Vorläufig wird es wohl kaum ein Muſeum geben, welches zum Zweck der Vergleichung foſ [...]
[...] teuerliche Formen gezwängt worden, welche ſich wie eine Carricatur auf die poetiſche Geſtalt ihrer tropiſchen Na mensverwandten ausnehmen. Unter den faſt durchgängig aſtloſen Palmas, die mitunter doppelſtämmig ſind, kom men einzelne mit zwei oder drei Zweigen vor, welche auf [...]
[...] theile enthält, kann mit Leichtigkeit gebleicht werden und producirt ein vorzügliches compactes Papier. Die Lick Papiermühle bei San Joſé in Californien und eine an dere in Philadelphia haben ausgezeichnetes Papier aus der Fiber der Wüſtenpalme hergeſtellt, das ſich beſonders [...]
[...] Beſtandtheile annimmt. Im Soledad-Canyon, ſechs eng liſche Meilen von der Mojavewüſte, hat Walker jetzt eine Papiermühle errichtet, um das neue Product dort im Großen zu verwerthen, und es ſteht zu erwarten, daß das A)ucca-Papier bald einen namhaften Exportartikel Cali [...]
[...] mindeſtens nicht geringerer Bedeutung iſt, als das der orientaliſchen Sprachen (wenn man von den klaſſiſchen Sprachen unter den letzteren, dem Hebräiſchen und Sans krit, abſieht). Hoffentlich würde das Studium der Slawiſtik zu einer verſöhnlicheren Stimmung zwiſchen den beiden [...]
[...] liegen neue Berichte vor, welche einen baldigen Beſchluß der gegenwärtigen Arbeiten in Ausſicht ſtellen. Intereſſant iſt unter augenblicklichen Verhältniſſen, daß Kitchener und ſeine Begleiter, deren Mittheilungen bis Ende Mai reichen, über vollſtändige Ruhe und freundliches Entgegenkommen [...]
Das Ausland27.09.1829/28.09.1829
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] auể, der von nicht gewöhnlichem tragífchen und moraliſchem Sne tereſſe it. Ein ausgewanderter Edelmann hatte fein einziges stínd, ein Mädchen unter acht Jahren, auf das folglich die Ge= feße gegen die Auswanderer feine Anwendung fanden, nach Franfreich zurücfgeſchicťt, um feine Gúter zu retten. Er über= [...]
[...] utfterfen, wechfelten die Grundfäße der Polítif, der Gefeßge= bung; der Rampf gegen die Freiheit der Rede und der Preſſe : allein dauerte unter verſchiedenen Formen ført. Daher entſprach die Reſtauration feineswegs den Außlichten, die man fich für die Gerichtsberedfamfelt von ihr hátte verfpredhen follen. lind die [...]
[...] zogen. Die Herausgeber des Miroir vertheidigte nun Dupin ganz tu ihrer eignen fcherzhaften und farfaſtiſchen Beife. „Meine Glienten,“ ſagte er unter Anderem , , , haben noch en edlem Stolz zu glauben an die Republíf – der Bifenſchaften; ja ohne Bedenfen ziehen fie den Tod – als Journaliſten der De= [...]
[...] geweſen fey. Dem widerfpricht aber das edda'ſche Bied Aegis= dretta, woraus hervorgeht, daß er auch nach Baldurs Tode noch unter den Afen, geblieben. Sn dem dritten Buch des Saro (Hist. Dan. ed. Steph. Stephanius, Sorae, 1644. f. p. 39 sqq.) wird Baldurs Tod der fritiſchen Anſicht des Geſchichts [...]
[...] einen Bolf, worauf er feinen Bruder zerriß. Mit den Därmen deifelben banden die Afen den Bofi úber die drei Felsſpiệen. Die eine ſtand unter feinen Schultern, die andere unter den Ben= den, die dritte unter den Rntefehlen, und jene Bande wurden fo feſt wie Eifen. Stadt, die er bei Aegirs Gaſtmahle befonders [...]
[...] vielmehr Rlopfechtern des Philoſophen von Stagyra, defen Götte lidhteit ſe mit Gründen anderer Art behaupteten, als man in den Gymnaſien zu Athen fannte. unter diefe begeifterten Anhänger einer Philoſophie, die feit achtzehn Sahrhunderten auf dem Menſchenge. fchlecht laftet, hatten fich einige Schüler von Ramus felbſt gemiſcht, [...]
[...] „um Aues was Du haft.“ — „Gs fey." Ramus durchſuchte fein Bett und fand eine volle Goldbörfe, die er Gharpentier einhåndigte. Das Blutgeld unter feinem Rocf eilte Gharpentier die Treppe hinab und entfloh. Ginige Schriftſteller berichten, er fey zu feinem ºtebenbuhler durch das Genfter hineingeſtiegen; Andere, er fey wie [...]
[...] gewaide auf dem Pflafter verſchüttet wurden. Da fah man auf den Ruf ihrer Regenten Schüler auf die blutigen Refte zuſtürzen, fie wie Trophảen unter ſich theilen und fie in den benachbarten Straßen herumftreuen unter dem Bujauchzen des Pöbels, der den Beichnam des Philoſophen mit Ruthen geißelte. Die Håndler, von denen der [...]
[...] tet gefunden. ungefähr in demfelben Augenblic fiel einer unfrer beſten und anmuthigften Bildhauer, Sean Goujon, dem Franfreich das Aufblühen der Antife verdanft, unter den Streichen des pô= bels, in dem Augenblicſ als feine Hand eine der fchönen Gariatiden im Bouvre vollendete, weldhe man in Athenbewuntert håtte. Der póbel [...]
[...] indem er die uralten Ganåle, deren Spuren man hier noch überall findet, wieder aufgraben, ausbeffern und durch neue verbinden ៤. auch eine papiermühle bat man zu Bagdad errichtet, und eine fürț= lich geſchaffene Tuchmanufactur iſt bereits in Thätigteit getreten und [...]
Das Ausland09.07.1862
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1862
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] das Eis Widerſtand bot, den ſtürzenden Strom in tauſend kleine Waſſerfälle und Springfluthen zertheilte, und die ein zelnen Schollen wie kleine Glocken unter dem Anprall des Waſſers tönten. Die Brücke welche zur Papiermühle und Inſel führt, war von Eis umlagert; die Bewohner von Nia [...]
[...] Inſel führt, war von Eis umlagert; die Bewohner von Nia garafalls fürchteten von dem nächſten Eisgange für dieſelbe. Bei der Papiermühle wagten wir uns auf das Eis und ſchrit ten den beiden kleinen Inſeln zu die oberhalb des amerikani ſchen Falles liegen, und noch nicht durch Brücken zugänglich [...]
[...] dreht, dieſe aber unter dem Nudelholz zu einem Schleierteig ausgetrieben. In dieſem Zuſtand kommt ſie auf den Comal, ein ſteinernes Kuchenbrett, welches über einem ſanften Feuer [...]
[...] großartigem Styl von einem gewiſſen Obregon begonnen, der in wenig Jahren dadurch zum reichſten Mann in der Welt, und als Graf Valenciana unter die ſpaniſchen Granden er hoben wurde. Von Salamanca nach Mexico durch den Staat Quere [...]
[...] es gern ſahen. Auch vier höhere Beamte in Tragſeſſeln folg ten der Expedition, ſelbſt wieder unter Aufſicht eines Ometzky oder Spions, ſo daß nach und nach das Gefolge auf hundert Köpfe angeſchwollen war. Einmal unterwegs fanden die Berg [...]
[...] fall über Felſen geleitet und für Waſſergrotten geſorgt haben wird, in die man und aus denen man goldene und ſilberne Fiſche ein- und ausſchlüpfen ſieht, und zwar dieß alles unter dem Schatten von Geſträuchen und Bäumen jeder Art, unter denen Bambu, Nadelgehölze, Orangen und Camelien ſtets ver [...]
[...] ſtändig bedeckt unter einem Himmel von niedriggehenden Wolken. Waſſer wurde ſiedend bei 1849 F. und die mittlere Höhe des Kraterrandes über der See wurde daher auf 13,977 Fuß berech [...]
[...] Sohns durch fünf Regenten erſetzt, welche die verſchiedenen Stellen der Verwaltung und den Ertrag der Gefälle und Abgaben unter ſich theilen. Unter der Leitung des Capitäns Hite fuhren wir in das Dorf hinab, machten aber in einer Lagune, die bei Nieder [...]
[...] nähren kann. Engliſche Induſtrieritter haben den Verſuch gemacht in Bonny einige Hectoliter dieſer künſtlich nachge machten Eiſenſtücke einzuführen, allein ihr verkehrtes Unter nehmen iſt an den Eingebornen geſcheitert, die mit dem ihnen angebornem Scharfſinn den Betrug ſogleich erkannt haben. [...]
[...] in gewiſſen Theilen des Flußbettes unter dem Kies; die Muſcheln liegen gemeiniglich auf ihrem Rande, in verſchiedenen Stufen ihres Wachsthums. Die größten ſind etwa zwei Zoll [...]
Das Ausland16.09.1860
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1860
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter Lieutenant Ives ſchickte die Regierung der Ver einigten Staaten im Spätſommer 1857 eine Dampferexpedition von der Mündung des californiſchen Meerbuſens den Colorado [...]
[...] Möllhauſen mit etlichen Begleitern ſchlief. Lachen mußten daher die Anweſenden, wenn ſie in californiſchen Zeitungen unter der Aufſchrift: „Merkwürdige Gelegenheit ohne Arbeit reich zu werden“ Bauplätze der neuen „Colorado-City“ in „dem paradieſiſchen Landſtrich, welcher von dem Colorado und [...]
[...] einem der vornehmſten Häuptlinge Geſchenke in Zeug und Perlen übergab, trat er auf den Radkaſten, zerriß alles in Streifen und theilte es unter ſein Volk aus, ohne für ſich etwas zu behalten und ohne daß wiederum unter den Be ſchenkten, die empfiengen wie ſie gerade kamen, der geringſte [...]
[...] konnte, und die damals doppelt als Alliirte der Mormonen zu fürchten waren. Der Führer berichtete weiter daß die Mormonen ſchon unter den Mohaves Bekehrungen verſucht und mehrere getauft hätten, unter andern Kairook, der (bei läufig bemerkt, kurz nach Maruatſcha den Dampfer verlaſſen [...]
[...] Hälfte mit den Maulthieren unter Ireteba's Führung vom [...]
[...] Tabak und Getränken: in dieſen beiden Dingen liegt für ſie der größte Antrieb zur Arbeit. Auch unter den Lumpenſammlern gibt es, wie bei andern Gewerben, Abſtufungen: von dem reichen Lumpenhändler an, der von dem Gewinn der ganzen Genoſſenſchaft lebt, ſeinen [...]
[...] an zu arbeiten. Der Lumpenſammler hat ſein Gewerbe gewöhnlich darum begonnen um ſich mit möglichſt wenig Arbeit ſeinen Unter halt zu verſchaffen. Obgleich aber dieſe Art mit gebeugtem Körper und ſtets auf den Boden geheftetem Blick ſein täg [...]
[...] Körper und ſtets auf den Boden geheftetem Blick ſein täg liches Brod zu verdienen, paſſender iſt für alte Leute, ſo ſind doch unter den 800 unter Polizei-Aufſicht ſtehenden Lumpenſammlern mehr als drei Fünftel im Alter von nur 17–36 Jahren, ſo daß wir, einerſeits gern zugebend daß [...]
[...] Der Proceß der Papierbereitung iſt in Frankreich der ſelbe wie in England, und iſt ſo bekannt daß wir kaum ein Wort darüber zu ſagen brauchen. Jede Papiermühle hat dasſelbe Ausſehen, und in jeder herrſcht der gleiche Geruch: die langen Räume in welchen die Lumpen von jungen Mäd [...]
[...] dort „Großer Agitator“ nennt, in Bewegung erhalten werden – alles dieß ſind Dinge welche jeder kennt der einmal eine Papiermühle beſucht hat. In früheren Zeiten machte man das Papier aus einem flüſſigen „Zeug,“ indem man in denſelben ein Kupferbecken [...]
Das Ausland12.01.1855
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kreide und ſelbſt des colluvialen Landes hin, ſondern er bildet recht eigentlich und ausſchließlich das Alpha und Omega alles Holzwuchſes darauf. Was die Nopalpflanze unter den Cactusgewächſen oder die Kartoffel unter den Solanazeen oder der Weizen unter den Cerealien, iſt der Mesquitebaum unter den Schotenträgern des Rio [...]
[...] ſowohl mit Liſt wie mit den Waffen zu kämpfen gerüſtet ſeyn muß, ſo iſt es geneigt jedes Talent anzuerkennen, mag der Mann oder das Weib damit geſchmückt ſeyn. Unter den Mao-tſe ſcheint ſich in dieſer Hinſicht die Wage auf die Seite der Frauen zu neigen, und daher mag es rühren, daß unter der Reihe der Darſtellungen, [...]
[...] werbungen. Engliſche Guineen würden in der Schweiz ſo gute oder beſſere Geſchäfte machen als neapolitaniſche Thaler. Man hat das ſicher im Parlament gewußt, und unter den „Deutſchen“, deren Söldlingseifer man ſo ſchwer verdammte, meinten neun unter zehn Rednern, die deutſchen Schweizer und Schweizerregimenter [...]
[...] Lebensmitteln; unter anderen vorzüglichen Verordnungen welche es erlaſſen hat, iſt die beſonders wichtige, nach welcher jedes ſolche Schiff einen Arzt an Bord haben muß; dieſer hat nicht allein [...]
[...] ſichtigten. Unter den Paſſagieren befand ſich ein junger Schwabe, welchen der Capitän, umſonſt mit übernahm. Er hatte den badiſchen - Feldzug von 1849 im preußiſchen Heer mitgemacht und prahlte oft [...]
[...] von Schlangen, Muſcheln, Schmetterlingen u. ſ. w. von den präch tigſten Farben. Wir wurden mehrmals deutſch, däniſch u. ſ. w. angeredet; überhaupt ſind unter den Einwohnern von Sydney alle [...]
[...] zum goldenen Horne winden; der eine derſelben iſt der Kydaris der Alten, jetzt Beſlau oder Fürſtenwaſſer, der andere der Babyſes, jetzt Kiatchanehlau oder Waſſer der Papiermühle genannt, die beide nicht weit von einander, zwiſchen der Stadt und dem ſchwar zen Meere entſpringen. Wo ſie in den Hafen fallen, iſt der Boden [...]
[...] beſſern die Flüſſe das Thal und beſondere Umſtände haben dem Platze einige Berühmtheit verliehen. An die Stelle der verfallenen Papiermühle, die einſt hier ſtaud, baute Sultan Selim einen Kiosk nach dem Muſter des Palaſtes von Verſailles. Ouer durch den Bach wurde ein Damm gezogen, ſo daß das gehemmte [...]
[...] Hügelwallungen herumſchlängeln. Dieſem entlang liegen dann die malayiſchen Dörfer; einzig kenntlich durch die dichten Maſſen von Palmen und Fruchtbäumen, unter denen ihre Häuſer ver graben ſind. Alles Land, das noch nicht bebaut wurde, iſt mit Geſtrüpp bedeckt. - [...]
[...] Altert humsforſchung unter den Hindus. In der letzten Sitzung der Londoner aſiatiſchen Geſellſchaft legte Prof. Wilſon eine indiſche Zeitung, genannt der Sudhakar, vor, welche in Benares [...]
Das Ausland17.10.1856
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1856
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht durchzuſetzen vermocht haben und geſchlagen zurückgekehrt ſind, wurden von dieſen Völkerſchaften beſtändig noch vollends auf gerieben. Unter ihnen gibt es ebenfalls Berbern, und es unter liegt keinem Zweifel daß es Zigeuner ſind; ich glaube auch daß man hier, inmitten kleiner Völkerſchaften ſehr verſchiedener Abſtammung, [...]
[...] denen ich bereits mehrere Ellen voraus war ehe ich entdeckt wurde. Meine Glieder waren faſt ganz frei, die ihrigen dagegen ſtaken in dichten Kampfkleidern. Sobald ich unter den Schutz eines Stücks Rotan-Dſchungel gelangt war, verſchwand ich als ziemlich guter Taucher unter dem Waſſer, wo ich ungefähr eine halbe Minute [...]
[...] Die ungariſchen Zipſeralpen bilden unter dem Namen Tatra den Hauptgebirgsſtock der Oberungarn halbmondförmig umgebenden und über Siebenbürgen bis an die Donau reichenden Karpathen. [...]
[...] Forellen, welche unter dem Namen Botsdorfer Forellen in den Zipſer Städten und nach weiten Gegenden hin beliebt und berühmt [...]
[...] Teplitſchka erinnert ſchon an die hier ſich befindende warme Quelle, welche, in einen Bach ſich vergrößernd und auch im Winter nicht zufrierend, die Räder der hieſigen berühmten Papiermühle beſtändig in Bewegung ſetzt. Dieſe Papiermühle wurde 1613, erbaut und es iſt bezeichnend daß dieſelbe die erſte in ganz Ungarn war. Das [...]
[...] Von den ehemaligen Silbergruben, welche unter den Händen deutſcher Bergleute in den nahe liegenden Bergen Poprads eine reiche Ausbeute geliefert haben, iſt nur noch der Name des im [...]
[...] Zweifel darüber bleiben konnte, wie gering ſie den Werth der kaiſer lichen Truppen anſchlugen. Ein als braſiliſcher Soldat verkleideter Affe wurde unter Abſingung der Caxias-Hymne durch die Straßen [...]
[...] Unter dieſem Titel hat der geiſtreiche Akademiker J. F. Brandt ein offenes Sendſchreiben an Alex. v. Humboldt (St. Petersburg 1856. 4.) gerichtet, welches wiederum C. Ritter zu einem claſſiſchen [...]
[...] Ueber Fernando Po enthält das kürzlich erſchienene Buch von Baikie über die unter ſeiner Anführung unternommene Niger Expedition folgende Nachrichten uud Notizen: Die Einwohner (Ferdinandians) ſind unter dem Namen Bubi [...]
[...] dem 112ten Längengrade, am Sevier-River, wo er ſtarb; die vierte, oder Canadian-River-Route, nahe der 35ſten Parallele, wurde unter der Leitung des Lieutenants A. W. Whipple vermeſſen; die fünfte, in der Nähe der 31ſten und 32ſten Parallele, ſtand in ihren verſchiedenen Abtheilungen unter der Leitung Capt. Pope's, [...]
Das Ausland22.03.1875
  • Datum
    Montag, 22. März 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] man nur alle die Zerftörungen und Veränderungen, die ein einziges in den öftlichen Steppen Rußlands gebrautes und über Europa herziehendes Unwetter unter den Menfchen [...]
[...] ' zu haben, indem es die an feinen fchiffbrüchigen Unter [...]
[...] gleichen Ergebniffen führen, und daß nothwendig die Ent ftehungsgefchichte der Seen alle beobachteten Fälle umfaffen follte, durch welche eine Vertiefung der Erdoberfläche unter das Niveau der begrenzenden Umgebung verurfacht werden kann. [...]
[...] glänzendften Hofftaat vorfahren und lange Linien kaiferlicher Truppen der Garde aufmarfchiren zu laffen. Daß der Hof unter feinen verfchiedenen Schlöffern Zarskoje-Sfelo als Lieblingsfiß auszeichnet, ift erklärlich, wenn man diefen Aufenthalt, der die Oede der hauptftädtifchen Umgebung [...]
[...] unfäglicherer Mühe gefchaffen werden. Um aus den an den Ufern eingebauten verticalen Stollen einen horizon talen Stollen unter dem Flußbette durchzubauen, wurden eigene Vorrichtungen conftruirt; ftählerne Schilde, dem Gehäufe der Schildkröten ähnlich, wurden eingefeßt, um [...]
[...] Unter diefen nehmen die zur Papierfabrikation brauch baren Pflanzen eine hervorragende Stelle ein. Hr. T. Kirk aus Wellington hat ihnen ein befonderes Studium ge [...]
[...] lata. herrühren, welcher in den Südftaaten als Saw Pal metto bekannt ift. Mit Cordylina. australia wurden fchon vor einigen Jahren in einer Papiermühle Yorkfhire's Ver fuche angeftellt, die deren Eignung für beffere Papierforten erwiefen. Ein ähnliches Blatt, aber von meift weicherer [...]
[...] in fplendider Ausftattung bei Fäfh und Frick in Wien, herausgegeben vom Orientalifchen Mufeum, welches fich in der öfterieichifchen Hauptftadt unter dem Protectorate Sr. kaif. Hoh. des Erzherzogs Karl Ludwig eonftituirt hat. Die Redaction der alle fünfzehnten jeden Monats er [...]
[...] d. J. an ausgegeben werden. Unfere zweite Anzeige betrifft die feit Neujahr 1875 alle vierzehn Tage unter der Redaction des Hrn. Gym nafiallehrers Katter in Putbus erfcheinenden „Entomo [...]
[...] eine Torffchichte repräfentirt, welche Stämme, Blätter und Früchte enthält, von Eichen, Ulmen, Hafelfträuchern und Fichten, unter denen fich Ueberrefte vom Mammuth finden. Unter der Torffchichte liegt ein Bett von Süß waffermufcheln, wie fie derartig im Orwell jetzt nicht [...]
Das Ausland27.03.1866
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1866
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rand der Hochebene gelangt, unter ſich eine ſteile Stufe [...]
[...] 292 Fortſchritte der literariſchen Entwicklung unter den Eingebornen Oſtindiens. [...]
[...] Fortſchritte der literariſchen Entwicklung unter den Eingebornen Oſtindiens. [...]
[...] Fortſchritte der literariſchen Entwicklung unter den Eingebornen Oſtindiens. 293 [...]
[...] 294 Fortſchritte der literariſchen Entwicklung unter den Eingebornen Oſtindiens. [...]
[...] Fortſchritte der literariſchen Entwicklung unter den Eingebornen Oſtindiens. 295 [...]
[...] 296 Fortſchritte der literariſchen Entwicklung unter den Eingebornen Oſtindiens. [...]
[...] 1 Unter den Annoncen hinduſtaniſcher Werke welche die Miſ ſionäre jüngſt herausgegeben haben, im Khair-khah-i Hind, Jour nal von Mirzapur, findet ſich unter andern eine Sammlung hin [...]
[...] ziemlich ſtarke Balken zerdrückt worden ſind. In ſehr un gleicher Tiefe, gewöhnlich aber erſt unter 50 Fuß, zuweilen ſogar erſt unter 80 Fuß, findet man Wachs oder Oel. Der Reichthum an beiden iſt local ſehr ungleich; nicht in [...]
[...] In Athen arbeiten 32 Druckereien und 17 Buchbin dereien. Bei dem enormen Verbrauch von Druckpapier beſitzt aber Griechenland doch keine Papiermühle. [...]
Das Ausland05.06.1869
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter den ſchriftlichen Denkmälern des alten Aegyptens iſt eines der größten und bedeutendſten das ſogenannte Todtenbuch, welches in größern oder kleinern Ausgaben [...]
[...] Zeit von Bokkhoris, noch verſchiedene, die man in Lep ſius Denkmälern (Abth. III. pl. 260 – 70 und 226 und 277) findet. Später unter der 26. Dynaſtie trifft man beſonders das 72. Capitel auf den äußeren Decken und Särgen der Mumien, auch auf Scarabäen, zuerſt unter [...]
[...] Dynaſtie hinauf; ihre Schrift iſt curſiv in Umriſſen, der Text oft den Vignetten zulieb abgekürzt; einige haben Capitel die unter der 26. Dynaſtie nicht mehr vorkom men. Unter der 19. Dynaſtie wird die Schrift ſorg loſer, der Text unvollſtändiger, die Vignetten ſind ſchöner; [...]
[...] zeigt ſich ein raſcher Verfall, Fehler in den Charakteren, ſinnloſe Wiederholungen, abgeriſſene Sentenzen. So ging es fort unter der Herrſchaft der Perſer und Ptolemäer. Auch das Turiner Exemplar zeigt dieſelbe Nachläſſigkeit; unter der römiſchen Herrſchaft findet man ſtatt deſſen nur [...]
[...] D. 18., kurze Auszüge, beſonders Capitel die das Herz betreffen, aus der 21. Dynaſtie; viele faſt vollſtändige Rituale unter der 26. Dynaſtie; unter den Ptolemäern das ganze Ritual oder Theile desſelben auf den äußern leinenen Bandagen der Mumien in einer kleinen hübſchen [...]
[...] den Bäuchen dieſer Ungeheuer heraus. - Die ſechste Abtheilung, C. 43–63, zerfällt in mehrere kleinere, näher unter einander verbundene Unterabtheilungen. C. 50 zeigt wie man vermeidet zum Block in der Unter welt zu müſſen, wo der Dämon die Böſen enthauptet, [...]
[...] Iſis hatte ſo 1000 Namen; ſie bezogen ſich theils auf ihre Geſchichte, theils auf die verſchiedenen Gegenden in welchen ſie in Aegypten unter verſchiedenen Namen verehrt wurde. [...]
[...] 1 Die folgende Darlegung iſt eine Fortſetzung früherer Unter ſuchungen (S. Klimatograph. Ueberſ der Erde, Append. p. 702, 1862), und hat hier mehrere ſowohl theoretiſche wie empiriſche [...]
[...] hin abbiegende ſchräge Richtung ertheilt. Jedoch die Polar ſtröme im Ocean befinden ſich zum größten Theile nicht auf der Oberfläche, ſondern unter der Oberfiche, ſind ſub marin, in gewiſſer Tiefe fließend, aus welcher ſie erſt unter dem Aequator aufſteigen um zum Erſatze nach dem Pole [...]
[...] aber nach dem Pole hin in zunehmend geringerer Tiefe, bis ſie die Oberfläche erreicht, und dann weiter nach dem Pole hin wieder ſchräg abwärts ſteigt, unter das noch käl tere und damit leichtere Waſſer (die bathothermiſchen Unter ſuchungen haben dieß normale Verhalten als unzweifel [...]
Das Ausland01.04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1863
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Betrug nicht augenblicklich entdeckt würde. Das Papier für die Banknoten liefert ſeit Jahren ſchon ein Hr. Portal, Beſitzer einer Papiermühle in Laverſtoke (Hampſhire). Es iſt ſo rein wie Milchreis, außerordentlich feſt und geſchmeidig daß man es zuſammenballen und wieder glatt ſtreichen kann, [...]
[...] übrigens eine falſche von einer ächten Banknote leicht zu unter ſcheiden. Ein geübter Commis wird ſogar mit geſchloſſenen Augen die falſche ſchon durch Betaſten herausfinden, und [...]
[...] Renten bezogen. Es gibt alſo nur unter den Staatsgläu bigern in England 3–400 Perſonen die über 40,000 fl. Ein kommen genießen, alſo nach unſerm beſcheidenen Ausmaße Mil [...]
[...] lionäre ſind. Nur unter den Staatsgläubigern! [...]
[...] |welcher alle Chineſen ihren fünf großen Geſellſchaften unter wirft, hat auch hier den guten Erfolg gehabt daß der höchſte Gerichtshof, vor den man betreffende Fälle brachte und durch [...]
[...] und unter den 209 Aerzten San Francisco's befinden ſich mehrere welche ſpaltenlange Inſerate machen, worin ſie ſich zu den abſcheulichſten Dienſten empfehlen. Daß die ganze Preſſe [...]
[...] Während der Regierung Ludwigs XV führte, unter dem [...]
[...] unter denen Steenſtrup auch Reſte von untergegangenen Spe [...]
[...] von Kannibalismus, der ſich in den Knochenreſten offenbaren müßte. « - « Die Werkzeuge welche ſich unter dieſen Abfällen vorfan den, beſtehen in ſcharfſchneidigen aber plumpen Steinmeſſern und unregelmäßig zugeſpitzten Kieſeln, welche auf der Jagd [...]
[...] auf, welches im Jahr 1851 unter Pauken und Trompeten ſchall angefertigt wurde und einige Millionen Piaſter gekoſtet hatte. Seitdem ſcheint nichts weiter gethan zu ſeyn, während [...]