Volltextsuche ändern

49 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland30.10.1869
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Himmel verbreiten. Die Aehnlichkeit geht aber noch weiter, auf den Aeſten der nordiſchen Welteſche ſpringen verſchie dene Thiere umher, unter anderen ein Adler, wie ja auch auf den indiſchen und eraniſchen Himmelsbäumen Vögel 132 [...]
[...] Blättern und Raupen wird ſodann auf Mattwerk gelegt welches aus grobem Schilf verfertigt iſt, und Reihen dieſer Matten bringt man auf Gerüſten unter und unterſtützt ſie [...]
[...] ich behaupte daß in neun Häuſern unter je zehn eine Viertels- bis eine ganze Unze Eier zum Ausbrüten geſetzt wurde, während einige der großen Grundbeſitzer auf 80, [...]
[...] der Gewaltige, Reiche, der König. So iſt ja auch der, ſchon im 16. Jahrhundert erſcheinende, Rattenkönig das Unicum das Monſtrum unter den Ratten. Eine Menge hieher bezügliches findet man unter dem Worte König im Grimm'ſchen Wörterbuch. [...]
[...] Troſte ſei's geſagt – des Löwen, iſt der welf altſächſiſch hwelp, ahd. hwelf: daher mhd. welfen Junge werfen. Andere ſpecielle Ausdrücke gehören unter die einzelnen Thierarten. Uralt iſt die Scheidung zwiſchen wild und zahm, [...]
[...] Indien bei Proceſſen das gottesgerichtliche Beweisverfah ren beobachtet, nämlich Trinken von Eidwaſſer. Der Islam erlangte unter den malayiſchen Völkern erſt die Herrſchaft nach der Zerſtörung des großen Hindureiches von Madſchapahit auf Java, deſſen letzter König Browi [...]
[...] entſetzten Beamten oder ſonſt ſchuldlos Verarmten gewählt wird um unerkannt zu bleiben, die aber auch wieder viel fach von Spitzbuben benutzt wird um unter ihrer Decke deſto ſicherer zu ſein. Wir laſſen noch die Beſchreibung eines ſogenannten [...]
[...] ſcher Nymphen umgeben, die er ſich für den Nachmittag gemiethet hatte.“ Den Kern der buddhiſtiſchen Lehre unter den Japa neſen enthalten die folgenden Sätze: „Der Menſch iſt aus nichts hervorgegangen und hat nichts böſes in ſich. Die [...]
[...] Palaſte des einzigen Gottes nieder, wo ſie ſo lange ruht bis ſie den Erdenbewohnern (wenn ſie der Hülfe guter Menſchen bedürfen) unter einer menſchlichen Geſtalt wieder zugeſendet wird.“ Nach einem Beſuche von Jokohama gedachte Baſtian [...]
[...] wird in der Nähe von Coulommiers in einer Anſtalt be reitet die nur dieſen Zweck hat. Ein von der Bank an geſtellter Commiſſär wohnt beſtändig in der Papiermühle. Das Papier wird durch die Handmethode verfertigt, in ſehr kleinen Stücken für je eine Note. Jede Note trägt [...]
Das Ausland20.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1866
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 174 Ehen und Eheſcheidungen unter den Sachſen Siebenbürgens. [...]
[...] Ehen und Eheſcheidungen unter den Sachſen Siebenbürgens. [...]
[...] kein beſonderes Charakterzeichen der Frauen iſt. „Er hatte früher das Mädchen nicht gekannt,“ ſagt Boner; „allein unter den Sachſen iſt dieß von keinem Belang.“ „Dieß iſt (fährt Boner fort) ein durchſchnittliches Probe ſtück von ſächſiſcher Frauenwählung und Verlobung unter [...]
[...] Ehen und Eheſcheidungen unter den Sachſen Siebenbürgens. 175 [...]
[...] 6 Frcs. zu ſtehen kommen. Wahrſcheinlich ſind unter Liren Pfund Sterling zu verſtehen. D. Red. [...]
[...] Langſam bewegte er ſich vorwärts unter rauſchendem Ge [...]
[...] grabung unter dem Fußboden des Tempels entdeckten An lagen, welche eine vollſtändige Krypta erkennen laſſen. Die innere oder höhere Bedeutung der ganzen Feier [...]
[...] thums. - Viel umfangreicher iſt dieß aber noch in dem Arzneien ſchatz des täglichen Lebens unter den Haus- und Volks [...]
[...] wurde, und da der Fehler auch nicht in der Steinplatte gelegen ſeyn kann, ſo war wahrſcheinlich das Papier zu trocken als es unter den Stein, oder zu feucht geweſen als es unter die ſchwarze Platte kam. Der wechſelnde Feuch tigkeitszuſtand des Papiers wird immer eine Schwierigkeit [...]
[...] ton hat man nämlich das erſte je in Victoria gewobene Stück Tuch vorgezeigt, und an dem A)arra-Fluß iſt die erſte Papiermühle (mit Maſchinerie) errichtet worden. Chamb. Journal.) [...]
Das Ausland12.09.1863
  • Datum
    Samstag, 12. September 1863
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter den Völkern des Morgenlandes wagt der Jüng ling eine Frau, die er in der Stadt antrifft, nicht anzuſchauen, und erblickt er auch die Braut nicht eher als bis er mit ihr [...]
[...] Briefe aus dem Weſten. Von Arthur Schott. Muſik unter den Mexicanern. (Fortſetzung.) [...]
[...] wir zugleich unter den freundlichſten Beziehungen mit den Officieren der mexicaniſchen Commiſſion arbeiteten, ſo genoſſen wir in dortigen Gränzorten, die wir beſuchten, ſtets die zuvor [...]
[...] ruhigen und kriegführenden Ureinwohnern, und unter dem [...]
[...] und ſchlug in ſeinem Fall die Cajüte ein, verletzte aber glück licherweiſe niemanden; die andern Boote, alle traurig zu gerichtet in Spieren und Segeln, hätten eine Papiermühle be reichern können. Wiederum dasſelbe Reſultat, aber jetzt aus ganz andern Urſachen; ununterbrochener Regen hatte die [...]
[...] ſo viele (unter einem arabiſchen Obmann), die gleichfalls [...]
[...] wird wohl ſchwerlich ein Kohlenſchacht getrieben werden, denn im tiefſten Kohlenſchacht, in der Nähe von New-Caſtle bei Monk wearmouth, welcher eine Tiefe von 1800 Fuß unter dem Boden und beinahe eben ſo viel unter der See erreicht, herrſcht ſchon eine Temperatur von 84" F. (23° R.), alſo eine Wärme wie [...]
[...] ten Monkwearmouthgrube, 1800 Fuß unter der örtlichen Erd oberfläche und beinahe ebenſo viel unter der See, herrſchte eine Temperatur von 840 F. (+ 23" R.), woraus ſich eine durch [...]
[...] und zuletzt in trockenen Nebel übergehen. Glaiſher kam durch eine Schicht Schnee von der Mächtigkeit einer engliſchen Meile unter einer Regenwolke was im Widerſpruch ſteht mit unſern bisherigen Vorſtellungen. [...]
[...] Was aber war nun zu thun? „Vor allen Dingen ein mal,“ wie Gerſtäcker unter ähnlichen Umſtänden ſagen würde: die Kugel in die Flinte! Aber ſiehe da, der Ladſtock iſt beim [...]
Das Ausland12.06.1869
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] über würde uns die Straße nach Sicilien führen, wenn nicht Geſchäftspflichten uns am Zipfel hielten. Dort gegen Südweſten unter der Kugelkrümmung der Meeres fläche liegen die lipariſchen Inſeln, liegt unter ihnen wie der der Stromboli, der rührigſte Vulcan der alten Welt, [...]
[...] in eine enge Schlucht, in das Valle de' Molini, das ſeinen Namen einem oder zwei Duzend Papiermühlen verdankt mit denen es beginnt, um ſchließlich in einer Papiermühle für alle diejenigen zu endigen die nicht die Thalwand emporklettern wollen. Der Hof des Wirthshauſes zum [...]
[...] und die Beſchränkung auf die beiden genannten Bücher die Regel. Unter den Geſtalten nun welche die vergleichende Mythologie in der ariſchen Periode zu berückſichtigen hat, wird Soma immer den erſten Platz einnehmen wegen der [...]
[...] erſcheint unter der Reihe der indiſchen Adityas nur ein [...]
[...] einen Beinamen des Civa zuſammenhält. Allein dieſer ſpätere Gott könnte mit dem eraniſchen Dämon nur unter der Vorausſetzung verglichen werden, daß ſich ältere Be ſtandtheile an ſeinen Cultus angeſchloſſen hätten, näher [...]
[...] wirklich einmal eine Zeit gegeben in welcher die beiden ariſchen Völker ſich gemeinſam entwickelten, und unter den zahlreichen Spuren dieſer gemeinſamen Entwickelung in allen Gebieten des Lebens läßt ſich die reiche religiöſe Ent [...]
[...] laden dürften. Die Handelskammer in Cadiz wollte, im echten Monopolgeiſte, ſelbſt unter dieſen Umſtänden auch nicht ein Jota von ihrem Vorrecht aufgeben. Die Sache ward an den Rath von Indien berichtet. Dieſe Körper [...]
[...] gegeben worden welche dieſelben von Zeit zu Zeit einer Unter ſuchung unterzogen. Sämmtliche verſunkene Schiffe bilden eben ſo viele abgeſonderte und vollſtändige Erhöhungen [...]
[...] erklären? Wie ſind die von der Höhlendecke herabhängen: den Gypshäute, wie die ſchönen Zeichnungen auf jeder der ſelben entſtanden? Wiederholt angeſtellte ſorgfältige Unter ſuchungen laſſen folgende Erklärungsweiſe der Entſtehungs weiſe dieſer Gebilde wahrſcheinlich erſcheinen. [...]
[...] Dieß die Erklärung für die oben beſchriebenen, unter dem Namen „Gekrösſtein“ ſchon länger bekannten Gyps bildungen. Daß dieſelbe die muthmaßlich richtige iſt, [...]
Das Ausland13.05.1853
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1853
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter den Reiſenden, welche ihre Erinnerungen über den Kaukaſus geſammelt und herausgegeben haben, kenne ich keinen, welcher den gebirgigen Theil dieſer Gegend, den man Tſchetſchnia [...]
[...] vom Galgen gerettet hatte, und der aus Dankbarkeit einen guten Spionendienſt für ihn beſorgte, ließ ihn eines Tages wiſſen, daß einige Feinde, unter Begünſtigung eines zu Andreva abgehaltenen kleinen Jahrmarkts ſich in den Aul eingeſchlichen hätten. Man vermuthete ſogar, es befinde ſich unter denſelben ein durch ſeine [...]
[...] buhler an dem unter dem Namen Kura bekannten Jägerregiment des Fürſten Woronzoff, aber die Nebenbuhlerſchaft erzeugt unter den Soldaten nur eine brüderliche Zuneigung, die ſich anf beiden [...]
[...] angeſiedelt, und bereuten nicht ihre Verſetzung nach Wisconſin, obwohl ſie hier einen minder fruchtbaren Boden bewohnten. Sie fühlten ſich unter deutſchen Nachbarn heimiſcher. In Ohio iſt das Zahlenverhältniß unter der Landbevölkerung der deutſchen Natio nalität minder günſtig, als in Wisconſin. Auch ſind dort die mei [...]
[...] übrig laſſen. Die Zahl ſämmtlicher Schulhäuſer von Wisconſin belief ſich am 1. Januar 1852 auf 1509, worunter etwa ein Zwölftel von Stein, deren Bau 228,506 Dollars koſtete. Unter 111,431 Kindern und jungen Leuten von 4 bis 20 Jahren beſuchten 70,869 die Schule; außerdem 1308 Kinder unter 4 Jahren und 968 junge [...]
[...] City, welcher Name noch gegenwärtig neben dem alten franzöſi ſchen am meiſten im Gebrauch iſt. In der obern Stadt wohnen unter 300 Amerikanern zwei deutſche Familien. Im untern Städt chen bilden unter 300 Bewohnern die Deutſchen bei weitem die Mehrzahl, die Amerikaner kaum den zwanzigſten Theil. [...]
[...] Das ſiameſiſche Schiff – die Engländer nennen es Neptun – ſteht unter dem Befehl eines Portugieſen und enthält allerlei koſt [...]
[...] Reiſenden ein bequemeres Nachtquartier zu verſchaffen. Sie ließen nämlich unter dem größten dieſer Felstrümmer eine geräumige Höhle ausſprengen, die für 10 bis 12 Perſonen ein ziemlich be [...]
[...] Südperu entdeckt wurde und einige ſeiner Leute in den minder unfruchtbaren Localitäten von Pica, Tarapaca und Camiña zurück blieben, welche von Indiern unter Aymara-Häuptlingen, Namens Sanga, Opo, Chuquichambi, Tancari u. ſ. w. bewohnt waren, Namen, welche noch jetzt unter denſelben ſich finden. Noch jetzt [...]
[...] Eröffnung des Paraguay und Amazonenſtroms. Unter den Bemühungen fremde Einwanderung zu fördern, können wir auch das Deeret nicht außer Acht laſſen, welches Gen. M. J. Belzu, Präſident von Bolivia, unter dem 27. Januar d. J. aus La [...]
Das Ausland20.04.1855
  • Datum
    Freitag, 20. April 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Geſundheit das furze Vergnügen im eigenen Coupé zu ſitzen, auf und abzufahren und am claſſiſchen Punkte umzuwenden. Das etwa iſt der ſentimentale Geſichtspunkt, unter dem das Schauſpiel erſcheint, und dann und wann mag wohl ein ſolcher Lebenslauf tragiſch genug unter heißen Thränen und in bitterer [...]
[...] aufbewahren, bis ihm der Zufall einen Käufer ſchafft. Die Bücher bleiben nur eine kurze Zeit auf der Straße ausgeſtellt. Hat ſich dann im Laufe einiger Wochen unter den Neugierigen welche den Kram zu durchſtöbern pflegen, kein Käufer gefunden, ſo wandert das Buch zu dem Tapetenfabrikanten oder in die Papiermühle. [...]
[...] mit demſelben Aeußern und denſelben Vorurtheilen der Frauen aus der guten Geſellſchaft finden ſie ſich von dieſer ausgeſchloſſen, und bilden, was wir die Demi-Monde nennen, die weder unter den Adel noch unter die Bürgerlichen zählt, ſondern wie eine Inſel auf dem Pariſer Ocean ſchwimmt, und herbeiruft, aufnimmt und zu [...]
[...] einmal den Kritiker im Athenäum: „Quand on a échangé avec une femme des paroles d'amour, elle doit nous être sacrée pour l'avenir.“ Das verſteht er unter „Liebesworte wechſeln!“ [...]
[...] hör ſoll nach Vorſchrift keinerlei Speiſung Angeklagter und Ver hafteter ſtattfinden, ſo daß eben volle achtundvierzig Stunden ver gehen können, ehe ein Menſch unter ſolchen Umſtänden Nahrung [...]
[...] Im Waterloo County liefern die Ortsnamen Berlin, Ham burg, Petersburg u. ſ. w. den Beweis, daß die ſchmeichleriſche, verlockende Aufſchneiderei, auch unter den Deutſch-Canadiern Lieb haber hat. Die nach europäiſchen Großſtädten benannten Orte [...]
[...] Mit Ausnahme der „Advance“ unter Dr. Kane, welche im Mai 1853 zum zweitenmal von New-York zur Erforſchung des Polarbaſſins ausgelaufen war, ſind alle Geſchwader und Franklin [...]
[...] neueſten und letzten Erforſchungen unter der Leitung Sir Edward Belcher's betrifft. Das intereſſanteſte Problem für die geographiſche Wiſſenſchaft [...]
[...] des Kampfes gegen das Heidenthum ſeit langer Zeit vorüber. Den noch herrſcht, trotz des vollſtändigen Siegs der evangeliſchen Pre diger, allgemein die Anſicht vor, daß der chriſtliche Glaubenseifer unter den Inſulanern in raſchem Erkalten begriffen ſey. Man bemerkt unter ihnen eine rein mechaniſche, intereſſe- und eiferloſe Beobachtung [...]
[...] belagerten Stadt, deren Feinde den Sturm unternehmen wollen und nur auf den Augenblick harren, wo Breſche gelegt ſeyn wird. Am lebhafteſten gerirten ſich unter den Angreifern zwei ziemlich ſtark bemannte Boote, die ſich unter manchen Mühen durch die Schaar der übrigen drängten und von denen ſich eins an jeder Seite ſo [...]
Das Ausland11.05.1855
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] engliſches Kriegsſchiff unter Capitän Keppel den Radſcha Brooke beſuchte und eine ergiebige Jagd an der Küſte anſtellte. Der Radſcha oder in Abweſenheit ſein (brittiſcher) Stellvertreter ſitzt [...]
[...] Folge der Conſeription als junger Menſch unter Napoleon in Ita lien und Deutſchland, ſpäter in Spanien und Portugal gedient; ſey, von den Britten gefangen, in ihre Dienſte getreten, habe bei [...]
[...] *) So nennt Ibn Batuta die mongoliſchen Tataren und mit Recht, denn im Mittelalter verſtand man unter Türken, was das Alterthum unter Skythen und wir jetzt etwa unter Tataren verſtehen, nämlich Nomaden völker. [...]
[...] Samens das Schickſal der Indianer, deren Zeit allenthalben auf dem nördlichen Theil dieſes Continentes gekommen zu ſeyn ſcheint. Unter der Civiliſation, unter der Bürde ihrer Vorzüge und der Laſt ihrer giftigen Schatten brechen dieſe rothen Kinder der Wild niß zuſammen wie morſches Holz. Der Keuſchheit wie Thiere [...]
[...] Ueber die Verſchiedenheit der menſchlichen Sprachen und deren Urſprung behaupten die A)umas, daß früher alle Menſchen, weiß, roth und ſchwarz, ein großes, vielgeſegnetes Land bewohnten. Unter dieſen ſeyen die Weißen die beſten geweſen, und der Segen ſey [...]
[...] verwundelt hätten, welche Verwandlung wahrſcheinlich immer mit dem Tode vorging. Unter den A)umas befinden ſich auch zwei alte Weiber, welche die verborgenen Kräfte aller irdiſchen Dinge kennen. Dieſelben werden auch vom Volke in allen Krankheitsfällen befragt. Ueber [...]
[...] reiche Claſſe von Häuptlingen ariſtokratiſch regiert werden. Unter dieſen iſt eine Partei ſtets bereit ſich der Sache der neuen [...]
[...] nen Fluſſes, der die Springbrunnen, Waſſerfälle und Seen von A)uen Ming yuen (dem Garten der Gärten) nährt, traten wir zuerſt in eine Papiermühle, welche ſich die Wiedernutzbarmachung des alten Papiers zur Aufgabe geſtellt hat; man reinigt es und verfertigt daraus dann neues Papier. Alle Häuſer dieſes Dorfes [...]
[...] in allen übrigen moslemitiſchen Staaten – die Türkei nicht aus genommen – und wenn zufälligerweiſe einmal der rechte Mann hiezu unter den Würdenträger am Staatsruder auftaucht, ſo iſt es faſt unausbleiblich daß er, wie es in neuerer Zeit mit Mirza [...]
[...] Eine Tamuliſche Preſſe in Deutſchland. Eben hat die unter Leitung des Dr. Graul (Directors der lutheriſchen Miſſionsanſtalt in Leipzig) von Gieſecke und Devrient in Leipzig errichtete Tamuliſche Preſſe die erſte Druckprobe – ein [...]
Das Ausland24.09.1859
  • Datum
    Samstag, 24. September 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu gründen, wandten ſie ſich nach Nauſari in Guzerate, wo noch heute eine große Anzahl von Parſen wohnt. Sie lebten da in Verachtung, und unter dem Druck welchem Andersgläubige ſtets unter muhammedani 115 [...]
[...] werden, was alles unmöglich iſt, wäre der Religionsſtifter ſelbſt zugegen geweſen und hätte überall die nöthige Auskunft ertheilt. Ja, man wird um ſo mehr genöthigt den Urſprung dieſer Ueberſetzungen unter die Herrſchaft der Sáſániden zu ſetzen als eine bekannte Perſönlichkeit, Aderbát Mahrespand, welche unter Schapur I lebte, in ihnen mit [...]
[...] tüchtig und willig befunden wird eine ſolche Schule während 3 Jahren zu leiten. beſtehen etwa 1000 Schülerinnen, die Zahl der Mädchen unter 14 Jahren beläuft ſich auf die Geſammtſumme von 12,000, [...]
[...] Dieſe geiſtigen Bande ſind es vornehmlich welche die Parſen unter ſich zuſammenhalten, denn die äußeren Bande ſind äußerſt mangelhaft. [...]
[...] Gäbe ihnen Spanien die Freiheit, ſie würden dieſes Geſchenk aus ſeiner Hand am liebſten annehmen. Niemand denkt an die völlige Unabhängig leit, und ſelbſt unter den mißvergnügteſten Cubanern herrſcht großer Zwieſpalt ob ein Anſchluß an die Vereinigten Staaten wünſchenswerth ſey, denn es gibt nicht wenige Abolitioniſten unter ihnen, deren Hoff [...]
[...] fanden, ſein Boot mit einem an einer langen Leine befeſtigten Stein vor Anker legte, ohne die Brüder zu bemerken. Dann ſprang er über Bord, tauchte unter, und blieb lange Zeit unter Waſſer. Endlich erhob er ſich wieder an die Oberfläche, und brachte mit ſich einen großen Fiſch, welchen er in das Boot warf. Dieß wiederholte er öfter, und ſchaute jedes [...]
[...] oder bildeten der Abungo, Makaira, Bambim boko u. ſ. w. Der ge wöhnliche Weg iſt daß Eingeweihte ſich in die höheren Stufen nach einander einkaufen; das dadurch erlöste Geld wird unter die Nyampa oder A)ampai vertheilt, die den inneren Bund bilden; dem König ſelbſt kommt die Präſidentſchaft zu, unter dem Titel Eyamba. Jede der ver [...]
[...] der Stadt entfernt ſeyen um Wild anzutreffen, und wir ſchlugen unſeren Weg rechts in den Wald ein, wo wir, kaum einige hundert Schritte vorgedrungen, auf eine Kette Rebhühner ſtießen, die unter großem Geräuſch [...]
[...] ſo kommen ſie täglich dahin. An dieſer Stelle wird von Rohr ein 12 Fuß hohes und eben ſo breites Hühnerhaus zuſammengebunden, wozu das Material dort nirgends fehlt. Unter dieſes Haus führt ein Graben, der ſchon 15 Schuh vor dem Hauſe beginnt, anfangs nur ein paar Zoll tief und 4 Schuh breit iſt. Der Graben wird bis unter [...]
[...] je eine Löſung des Zuſammenhangs ihrer Beſtandtheile, nach der Bekanntſchaft mit Haken und Bütte, ſtattfindet, ſo gehen ſie durch die Papiermühle, um – verjüngt wie die dürren Gebeine Aeſons aus [...]
Das Ausland05.01.1855
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Urſachen der Vielweiberei unter den Mormonen. Von Dr. Carl Andree, [...]
[...] * Mau behauptet, daß es unter den Dayas noch Stämme gibt, die Menſchenfleiſch eſſen. [...]
[...] geſchloſſen. - Der Mann, welcher Frau Pfeiffer begrüßte, war der Rajah, er lud ſie ein ans Land unter ſein Zelt zu kommen. Unter dem Zelte fand ſie viele Gerichte, als gekochten Reis, verſchiedene Kuchen von Reis- und Maismehl, Früchte u. dgl. auf [...]
[...] * Vgl. Wappäus, geographiſche Entdeckungen der Portugieſen unter Heinrich dem Seefahrer. Bd. 1 S. 226 – 230. [...]
[...] ! Unter anderm die berühmte Schwertfegerzunft von Damaskus, die ſeitdem ihren Ruf im Orient verlor, weßhalb alle Damascener die nicht älter ſind als 450 Jahr, durchaus nicht ſo beiſpiellos hoch bezahlt werden, [...]
[...] ſicherer als ein Contract. Jünger als man vermuthen möchte ſind die griechiſchen Elemente der Krim. Die alten Coloniſten, welche noch unter der türkiſchen Herrſchaft die Inſel bewohnten, wurden, [...]
[...] Sphäre ſich einen großen Einfluß zu verſchaffen, und unter ihnen beſonders dem Kisler Aga oder Oberſten der Eunuchen im Harem des Sultans; dieſer hat Generalsrang, iſt bei allen Feierlichkeiten [...]
[...] auserwählt. Eine Geldſumme verpflichtet die Inhaber der Läden zum Schweigen, obwohl dieſe auch ſchon anderweitig den weib lichen Theil unter der Vermummung nicht erkennen und deßhalb auch uicht leicht verrathen können. Früher nähte man die Frau, welche im verbotenen Umgange mit einem Franken entdeckt wurde, [...]
[...] einer ſinnlichen Anſchauung von den phyſikaliſchen Kräften des Landes zu gelangen. Merkwürdig iſt dabei daß die großen Aren dieſer phyſikaliſchen Gürtel unter ſich parallel, ſämmtlich ſchräg, d. h. von Südweſt nach Nordoſt gerichtet ſind. Die vollendeten, im Bau begriffenen, und projectirten Eiſenbahnen, die Chauſſeen, [...]
[...] er fort, unter dem Namen Kithr. Dort findet ſich eine Mehrzahl wüſter Inſeln, die nur von Waſſervögeln beſucht werden, die ſich dort verſammeln und ihrer Ercremente entledigen. Wenn [...]