Volltextsuche ändern

32 Treffer
Suchbegriff: Stauf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 040 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hieronymus von Stauf, Trauerſpiel in fünf Aufzügen, von F. Baron de la Motte Fouqué. Berlin in der Schleſingerſchen Buch- und Muſik [...]
[...] heiten giebt, aber ſie nicht zu einem großen, erhabenen, echt tragiſchen Ganzen zu verbinden weiß. Stauf iſt ein urſprünglich wohlgeſinnter Held, dem aber nach einer Krone gelüſtet, ohne daß er es ſelbſt ſo recht merkt oder glaubt. Er hat das Vertrauen des jungen [...]
[...] ſtetem Wechſel vou Unfrieden und Verſöhnlichkeit lebt. Als man jenem den Verdacht eingeflößt hat, daß Ludwig ihm nach dem Leben trachte, und dieſer den Stauf um die Wahrheit fragt; entfährt dem herrſchſüchtigen Ritter, wel chem Bruderkrieg als ein Mittel erſcheinen muß, im Trü [...]
[...] ben zu fiſchen, eine falſche Beſtätigung. Der innerliche Krieg droht nun Ausbruch; aber die Herzogin Mutter verſöhnt ihre Söhne, klagt Stauf des Hochverraths an, er wird verurtheilt und hingerichtet, wie es ſeine Reue ſelbſt wünſcht, und dadurch, daß er alle Rettung ausſchlägt, [...]
[...] lichen Heeres, hintreibt. Sie ſchleicht auf dem Wege lang vorbereiteten Verraths dem Ziele zu. Aber ſelbſt neben dieſer äſthetiſchen Potenz iſt Stauf eine Null. Die bei den Brüder, ihr Zwiſt, ihre Verſöhnung, intereſſiren uns weit mehr, als er. [...]
[...] Der Dichter hat ſich viel Mühe Ä den Streich ſeines Helden, deſſen Niedrigkeit er fühlen muſſte, zu mil dern. Kaum hat Stauf den falſchen Verdacht verläum des riſch beſtätiget; ſo bereut er es, und ſendet nach dem Hers zog aus, um zu widerrufen. Aber der iſt nicht zu haben, [...]
[...] riſch beſtätiget; ſo bereut er es, und ſendet nach dem Hers zog aus, um zu widerrufen. Aber der iſt nicht zu haben, und er, Stauf, iſt im Begriff abzureiſen. „Nun dann ! der Würfel liegt. Der Himmel ſelbſt Will einen Stauf nicht widerrufen hören.“ [...]
[...] Hoffräulein, bedeutet), und ihr Anblick, ihr von jenſeits herüber tönendes: „Und, Stauf, ich ſag' es Dir: Du bleibſt! Du bleibſt! macht, daß er wirklich bleibt, ſich gefangen nehmen läſſt, und nach ſeiner irdiſchen Beſtrafung ſehnſüchtig wird. [...]
Das Ausland14.10.1837
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Schutte der Ruinen findet man noch häufig filberne und fupferne Múnzen, fupferne Ringe, Dhrgehänge und andere Ge genſtände, die uns von den Bauerfindern auch häufig zum stauf angeboten wurden. Jn einem der Gebäude des alten Bulghars follen mehrere tatariſche Heilige begraben liegen, daher von den [...]
[...] regelmäßigfeit, welche fich die Mannfchaft des von ihm ver búrgten Schiffes zu Schulden fommen läßt, der Regierung be fonders verantwortlich iſt. Mit andern als privilegirten stauf leuten Handel zu treiben, it bei großer Strafe verboten. Die Mitglieder der privilegirten Gompagnie verſchwören ſich aber [...]
[...] leuten Handel zu treiben, it bei großer Strafe verboten. Die Mitglieder der privilegirten Gompagnie verſchwören ſich aber nicht felten gegen die Fremden; fie feķen bei ihren in der stauf mannshalle gehaltenen Berſammlungen die Preiſe der Baaren nach Belieben hinauf und herab, und der Gontrebandehandel iſt [...]
[...] unumgänglich nóthig, um dieſe Privilegirten einigermaßen im 3aum zu halten und dem Marftpreife etwas náher zu rúđen. Der erfehr mit den von dem Staate nicht autorifirten stauf: leuten iſt aber äußerſt unficher und gefahrvoll. Schließt folch ein Handelsmann feinen Baden oder fein Baarenlager und läuft [...]
Morgenblatt für gebildete Stände26.02.1819
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1819
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtauf zu bringen, [...]
[...] ſtrat von Regensburg hatte als Pfandinhaber von Donau ſtauf die hohe Gerichtsbarkeit (ein Ueberbleibſel des alten [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Intelligenz-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 018 1829
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] erſchienen: N1 can der, König Enzio, der lezte Hohen ſtaufe. Ein lyriſches Gedicht in Romanzen von Mohnike. gr. 8. # Rthlr. Die Aufhebung oder Verlegung gewiſſer [...]
Morgenblatt für gebildete Stände17.12.1813
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1813
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] waren fehle-cht; beffer bas S elbfigefprctm einer Varr renniitdlhene nach der Schlacht von Leìp zig, eine Nachahmung des Reiters Stauf. welches Mad. Korn. wie ihr Gatte das Morgenlied eines Land wanne s von Claudius; ,,ffa kommt die liebe Sonne wieder." fehr [...]
Morgenblatt für gebildete Stände10.06.1828
  • Datum
    Dienstag, 10. Juni 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Staufe Heinrich baut es aus ); Doch fiel er vom geraubten Throne, Da nahm ſein Weib vom Haupt die Krone, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände22.01.1818
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] alte Danubius ſeinen Lauf wieder hinaus findet gegen Oſten und in der unüberſehbaren fruchtbaren Ebene, die nur im Norden die Berge von Stauf und Kirn begränzen, das ſtattliche Regensburg mit ſeinem gothiſchen Dome ſich fever lich erhebt, und ein Tableau gewährt, das unter den ſchön [...]
Morgenblatt für gebildete Stände24.12.1823
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wieder einmal wollte Gott das Vertrauen und den Gehorſam des Abrahams auf die Probe ſtellen, menſchli cher Weiſe zu reden, ob er im Staufe ſey, ſein Liebſtes und Beſtes und Einziges, ſeinen Solºn Iſaak, Gott wie der zu geben. Ja das war Abrahams Gehorſam und Ver [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 16.11.1830
  • Datum
    Dienstag, 16. November 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bayerns weggleitend, die ſchneeigen Gipfel ſeines fernen Hochgebirges zu entdecken; neben uns ragen die Trümmer der Veſte Stauf, wo ehdem ein ſtarkes Ritter-Geſchlecht gehaust, und aus dem nahen Regensburg, dem erſten Sitze der Bayerfürſten, wo Otto von Wittelsbach belehnt [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 06.04.1820
  • Datum
    Donnerstag, 06. April 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] beiten einen immer zunehmenden Grad von Vollkommen heit zu geben. Von 1804 bis 1898 theilten ſich ſeine Be ſchäftigungen für den erwähnten Freyherrn von Stauf [...]