Volltextsuche ändern

810 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände27.08.1812
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1812
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Burgſchloß ließ Johann ſich verſchreiben. So ward der Junker vom Knechte bethört, Dem Schuft'! – Es hatte wol unter Feinden Das Burgſchloß dreymal höheren Werth. Raſch zählte der Wuchrer, ob reichem Gewinne [...]
[...] weitem die glänzenden Schneegebirge, und unter ſich tief im Thale den zweyten Vorpoſten, wo wir endlich Nach mittags ankamen, und bev einem fröhlichen Mable uns [...]
[...] zu haben; jene ſind nur tnit einfacher, dieſe mit doppelter Kurkel, mithin für zurey Arbeiter eingerittet. Bey crgeſtell ten Verſucheu hat eine Mühle mit deun Scbraungrade eine Metze Korn in zwev Minuten, die ohne Schwungrad ein gleiches Maß in drey Minnten abgeſtrrtet; dabe» war bey jeder Mühle [...]
[...] die Schaungrads: Mühle bewegte, ſichtbar geringere Anſtren gung nörhig hate. Es folgt daraus, das ein Schwungrad die Wirkung verſtärkt, und daß eine Perſon auf ſolche Mühle [...]
Das Ausland09.05.1843
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zieren, raucht ſeine Cigarre auf der Azotea (Dach) oder im Pateo (Hofcaum), nimmt leichten Branntwein mit Waſſer, und geht endlich zu Bett unter einer ſehr leichten Decke und einem Moskitonetz bei offenen Thüren und Fenſtern. [...]
[...] vor Erhebung des hinter der Triumphpforte angebrachten Schlagbaumes nach unſerem Stand und Namen frägt: Kupzi is gorodu (Kaufleute aus der Stadt). Unter ſolchen Formen ſind wir ſicher ohne weiteres Inquiriren wegzukommen; Kaufleute gehören zu den indifferenten Nützlichkeitsthieren, die von der [...]
[...] immer nicht ganz, denn das erſte Auge ſchielt uns ſo lauernd nach, daß unſer Gewiſſen ſich erſt vollkommen beruhigt, wenn wir den Schlagbaum ſich wirklich heben ſehen und nun unter demſelben hinwegrollen auf der ſchönſten Straße der Welt. Ach hätte doch Petersburg ſich ſo feſter Straßen zu erfreuen! [...]
[...] Herbſt; acht Pferde waren oft kaum im Stande den leichteſten Wagen von der Stelle zu bringen. Alle Beſſerungsverſuche ſcheiterten an der Bodenbeſchaffenheit, bis General Bauer (unter Katharina II.) die Sache gründlich erfaßte, indem er der Straße zuerſt eine Grundlage von Kies gab, worauf Granitſtücke kamen, [...]
[...] zeigen ſich noch kleinere und größere Partien der urſprünglichen Baumvegetation, Birken und Nadelholz. Unter Alerander war der Peterhof'ſche Weg à la mode, weil hier die ſchöne Gräfin Mariſchkin auf ihrer Datſche wohnte, die einem Feenſize durch alle erdenklichen Künſte ähnlich ge [...]
[...] war, ſtieg ich aus dem Palankin, und war nicht wenig betroffen durch ein ſeltſames Gepolter, das von einem großen benachbarten Gebäude hertönte; mein Begleiter ſagte mir, das ſey eine chineſiſche Mühle, und wir traten in das große mit einer Menge Inſchriften verſehene Thor. In einem weiten Raume wurden hier acht Paar Mühlſteine durch Büffel [...]
[...] Raum übrig gelaſſen iſt. Das Netz iſt der Länge nach an zwei ſchmalen Balken befeſtigt, an denen es von einem außenſtehenden Chineſen mit Stricken hin - und hergeſchüttelt wird. Dieſe Mühle beſteht ſeit der erſten Coloniſation der Inſel durch Chineſen und iſt die einzige in ganz Pulo Pinang. Trotz der langſamen Arbeit iſt die Mühle doch hin [...]
[...] zuvorkommend, weihte mich in die Geheimniſſe ſeines Geſchäftes ein und bewirthete mich mit Brod und Nudeln. Von der Mühle bis zum Waſſerfall iſt es noch gegen eine Stunde. Nach einiger Zeit gelangten wir in ein mit Zuckerplantagen bedecktes Thal, zwiſchen Bergen, von denen einige Abhänge mit Muscatbäumen, [...]
[...] urtheilt werden, nach Singapur, Pulo Pinang, Malacea u. ſ. w. Eine engliſche Handelsbrigg mit 25 gebührend gefeſſelten Hindus ging von Calcutta nach Singapur unter Segel. Die Schwäche des beigegebenen Gommandos geſtattete nicht über die Verbrecher hinreichende Aufſicht zu halten, und als ſie im Angeſicht von Atſchin *) angekommen waren, [...]
[...] Engländer doch noch lange glauben, daß ein guter Skoß mit dem Kris die beſte Rache für eine erfahrene Beleidigung iſt. Unter Indiern und Malayen kommen Beiſpiele einer eigenthümlichen höchſt originellen Art von Rache vor. Beide ſind feſt überzeugt, daß Meineid früher oder [...]
Das Ausland27.04.1847
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Quilleboeuf war vor Zeiten die Hauptſtadt des Landes Roumois, das zwiſchen der Seine und dem Flüßchen la Rille lag, ſich bis unter die Mauern von Elbeuf erſtreckte und eine Unterabtheilung der Normandie ausmachte. Jetzt hat ſie noch bedeutende Fiſchereien, einige Fabriken, und handelt beſon [...]
[...] von Lillebonne iſt erwieſen, Auguſtus machte es zur Hauptſtadt der Caletes, die das Land Caur bewohnten, und es erlangte bald eine große Bedeutung. Unter den Franken war die Stadt in hoher Blüthe, aber unter den Normännern ging ſie ſehr zurück. Die Herzoge der Normandie machten ſpäter eine ſtarke Feſtung [...]
[...] an die Herzoge von Elboeuf, deren Familie im Jahr 1702 ausſtarb. Noch ſind die Ruinen der Burg der Herzoge der Normandie vorhanden, unter denen ſich ein merkwürdiger noch faſt ganz erhaltener dicker Thurm auszeichnet; auf einer ſteiner nen Wendeltreppe, die durch drei hochgewölbte Abtheilungen des [...]
[...] aber gerade deßhalb waren ſie auch häufig dem Angriff der neidiſchen Burgherrn aus der Umgegend ausgeſetzt. Ganz nahe bei Tancarville ſteht noch eine alte Mühle, die ein hiſtoriſches Intereſſe hat, und Urſache zu einer ſolchen ſehr merkwürdigen Fehde gab, die eine alte normanniſche Chronik mit folgenden [...]
[...] mächtigen Baronen der Normandie, nämlich dem Herrn von Harcourt und dem Erbkämmerer von Tancarville; die Urſache desſelben war eine Mühle, von der die beiden Barone behaupte ten, daß ſie zu ihrer Herrſchaft gehöre. Der Tors von Har court, ſo genannt weil er etwas ungeſtaltet war, kam mit 50 [...]
[...] court, ſo genannt weil er etwas ungeſtaltet war, kam mit 50 wohlbewaffneten Mannen, ſchlug die Leute des Herrn von Tan carville und nahm Beſitz von der Mühle durch das Recht der Gewalt. Der Kämmerer, deſſen Leuten ſo ſchlecht mitgeſpielt worden war, ſammelte Mannen und kam mit ſeinen Freunden [...]
[...] unruhigen Herrn von Tancarville und Harcourt geweſen, und der mehreren Vaſallen das Leben gekoſtet hatte. Noch ſteht der uralte Kaſtanienbaum zunächſt der Mühle, unter dem der Herr ſcher geſeſſen als er das Urtheil ſprach. Das alte Lehen der Herrn von Tancarville wurde im Jahr 1352 vom König Jo [...]
[...] Nur noch einige bewohnbare Theile ſind von der alten Veſte vorhanden, das übrige liegt in bemoosten Ruinen. Bei Tan carville war es, wo unter Karl VII tauſend Bürger von Cau [...]
[...] debec, welche das Joch der Engländer hatten abſchütteln wollen, nach einer tapfern Gegenwehr unter deren Streichen fielen. Hier iſt die Seine ſchon dritthalb Stunden breit. Tancarville gegenüber liegt das Dorf Marais-Vernier, an einem großen [...]
[...] Das Literarium. Unter dieſem Titel ſoll, dem Athenäum vom 10 April zufolge, eine Anſtalt errichtet worden ſeyn, wo man die Ver faſſerſchaft jeder beliebigen Art von Werken gegen Geld erwerben kann. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.10.1815
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1815
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] hältniß und mit welcher Kühnheit, Genauigkeit und Mühe dieſe Arbeit einſt aufgeführt wurde. Dieſes Theater liegt nur wenige Schritte unter dem höchſten Punkt der felſigen Anhöhe, welchen der Stadttheil, die Tyche genannt, eins nahm. Man hat hier eine reiche, und vielleicht bey Sy: [...]
[...] vereinigt. Entfernt genug ltegt das heutige Syrakus, um nicht das Angenehme dieſes Eindrucks zu ſtören. Eine Waſſerleitung der kleinen Mühle, die über dem Theater ſich an andre Felſen lehnt, lief damals, als wir da waren, mit ihren, von Moos und grünen Schlingekräutern be [...]
[...] Alles dies Zufällige, wodurch die Anſicht vom Theater ſo reizend wurde, iſt ſeitdem weggeräumt worden. Das Waſſer der Mühle ſchadete allerdings dem Stein, aber welcher Fremde, und zumal welcher Künſtler, hätte nicht [...]
[...] Von dem Theater ſind nur wenige Schritte zu den Latomien. Neben jenen und über die höhern Stufen des Theaters läuft der Weg hin, der zur Mühle führt. Das Vorüberziehen beladner Thiere und beſchäftigter Men ſchen belebt dieſe Anhöhe, und der Betrachtende wird auf [...]
[...] mit graulichem Spielton gehobener Farbe. Alle dieſe Farben werden milder durch das glänzende Grün, das unter den Felſen ausgebreitet iſt; daher hat der erſte Ans blick der Latomien etwas Ueberraſchendes. – Dieſer kleiue romantiſche Grund wird verſchönert durch die drey Höh [...]
[...] Dun das auszurufen: Felix, quem faciunt aliena peri cula cautum ! Unter dem Titel: Rejected Pictures gab ein luſtiger Kopf in London neulich ein ſatyriſches Werk heraus, wors in die vorgeblich zur öffentlichen Kunſtausſtellung in So [...]
[...] Die Geſellſchaft zur Verbreitung der Erkenntniß des Chris ſtenthums in den ſchottiſchen Hochlanden und Inſeln hat letzt hin ihr Stiftungſeſt unter dem Vorſitze des Herzogs von Kent gefevert. Dieſe Geſellſchaft wurde 17or errichtet. und 1709 von der Königinn Anna beſtätigt. In jenen Gegens [...]
[...] Auch die Geſellſchaft zur Vereinigung des brittiſchen und ausländiſchen Erziehung - Syſtemes, von Hrn. Lancaſter geſtiftet, feyerte dieſer Tagen ihren Jahrstag unter dem Vor ſitze des Herzogs von Suſſex. Der Herzog von Kent hatte einen Zweig dieſer Anſtalt nach Oſtindien verpflanzt. [...]
[...] Methoden zu organiſiren; und bereits ſind in England allein 25o ooo Kinder, und in den Kolonien in Amerika und Oſt indien vieueicht 2 Millionen Kinder in ſolchen Schulen unter riültet worden. Welche Wichtigkeit die Engländer noch immer auf ihre [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 09.01.1826
  • Datum
    Montag, 09. Januar 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Am Abhange eines ſteilen Berges und zwiſchen einer vom Gebirgswaſſer ausgeſpülten lockeren Anhöhe des Vor grundes zeigt ſich eine Mühle. Aus der engen Schlucht ſtürzt ſchäumendes Waſſer hervor, das die Mühle treibt und dann rauſchend hinab nach dem Vorgrunde eilt. Die [...]
[...] und dann rauſchend hinab nach dem Vorgrunde eilt. Die Führung des Lichtes, welches von oben berein über den Mittelgrund hinſtreift, die Mühle beleuchtet und jenſeits auf ſandigem Boden zur breiteren Maſſe geſammelt einen ungemein wahren und kräftigen Gegenſatz zu dem ernſten [...]
[...] 1. Eine Almoſen-Spende. Vor einer Kloſterpforte und unter einer vorn auf joniſchen Säulen ruhenden Halle im Gefolge eines Kloſterbruders ſteht ein Kapu ziner Mönch, der eben aus einem Keſſel in das Gefäß [...]
[...] Schaale mit heißer Suppe bläst, um ſie abzukühlen. Zwiſchen den Säulen rückwärts ſteht eine bejahrte Frau, den Blick auf den Kloſterbruder unter der Pforte gerich tet, durch die man in einen Theil des Kreuzganges ſieht. Links vom Beſchauer ſizt auf der Treppe ein gutmüthi [...]
[...] hähne mit ihren Treibern, ſo wahr und ſchön ſie auch an ſich aufgefaßt ſind, ganz weggelaſſen, dann aber auch die Monotonie der Stadtmauer auf geeiguete Weiſe unter brochen hätte. Auch können wir den wohlgemeynten Wunſch nicht unterdrücken, daß Hr. Neber in Zukunft [...]
[...] 3. Eine Mutter mit ihrem Säugling an der Bruſt ſizt unter der Arkade vor einem Haus, neben ihr ein Korb mit Früchten, vor ihr ſteht ein ſpinnendes Mäd chend, ſinnend, den Blick auf den Säugling gerichtet. [...]
[...] Ausgrabungen, die man auf Koſten der ſardiniſchen Regierung, und unter der Leitung des Conte Biondi, in den lezten Monaten zu Tusculum gemacht, haben früher aufgedeckte Gebäude, namentlich Piſcina und Theater [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 045 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] ********* *****nehmen ferner Gedeihen finden, und Kunſt und Wiſſen ſchaft der Schleſier thm einen ehrenvollen Platz unter der Zahl der übrigen beliebten Taſchenbücher feſtſtellen. [...]
[...] Mit einem Bildniß Shakſpeare's. Auch unter dem Titel: Shakſpeare's dramatiſche Werke. [...]
[...] 24 Préludes faciles et progressifs dans tous les tons majeurs et mineurs. Oeuv. 146. 16 gr. Mühling, A. 2,5 grandes Marches pour le Pianoforte [...]
[...] Mühling, A., 6 Polonoises brillantes pour le Pianoforte à 4 mains Oeuv. 54. Liv: -2- à 2o gr Neukomm, S., OAmor Brazileiro. Caprice pour * [...]
[...] Mühling, A., 12 Lieder für vier Männerstimmen. 56stes Werk. I Thlr. 8 gr. Neukomm, S., Canon aus dem Ostermorgen: „Preis [...]
[...] Aus den Mährchen aller Zeiten und Völker ausge wählt und erzählt. 6r Band. Auch unter dem Titel: [...]
[...] neuerer Mittheilungen. jerjen zu dieſer testen Abteilung in möglichſt reicher Fülle zu erhalten wendet ſich Unter zeichneter an alle, die mit Hoffmann m näheren oder entfernterem Verkehr geſtanden, mit der Bitte ihn [...]
[...] zeichneter an alle, die mit Hoffmann m näheren oder entfernterem Verkehr geſtanden, mit der Bitte ihn baldigſt (unter der Addreſſe der Düm js handlung in Berlin) von dem, was ſie von H. ven, und zur Publicität für geeignet halten - umſtändlicher [...]
Morgenblatt für gebildete Stände27.11.1815
  • Datum
    Montag, 27. November 1815
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] pelte ſogar an dieſer angenfälltgen Lebensuhr aller Mann haftigkeit jede ſpätere Jahrzffer mit härterem Nachdruck, damit unter noch ſo verſchiedenartigen Bezügen ſtets der fortgeſchlichene Schattenweiſer auch den ächten Naturſohn beſtimmt ankündigen mſſe, wie jeder längere Erfahrung [...]
[...] Dies war der Halt geweſen, deſſen ich bedurfte gegenüber den Andern – und ein willenloſes Bild erſchien ich mlr ſeitdem unter den Menſchen, unwerth jedes Anſpruchs. Es gab nichts mehr ſür mich zu wünſchen, als Arbeit, zweckloſe ewige Arbeit, daß ich büße meinen Unwerth und [...]
[...] Zu Einem großen Streit ſind alle Zwiſte Europas verſchmolzen. / Du nennſt es den Kampf der Freyheit gegen dke Unter drückung, nennſt Albion die Tyrannenwehr. – Schmerz lich brannte auch auf mir das Brandmal der Unterjochung [...]
[...] ſich zu enthalten. Zu Haifax (in Vorkſhire) ereignete ſich ein trauriger Fall. Der Eigentümer einer Mühle hatte gemerkt, daß man Ber ſuche gemacit hatte, in ſeine Mühle einzudringen - und bat daher einen Couſlabel und noch einige Freunde, mit ihm zu [...]
[...] daher einen Couſlabel und noch einige Freunde, mit ihm zu wachen. In der erſten Nacht hörten ſie ntthts; in der zwey ten Natt ſlich. Etwas um die Mühle. Der Conſtabe, ohne anzurufen, ſchoß ſein Piſcl ab, und der Freunde fiel. Als man aber mit Licht hinabfam, fand man, daß es einer der [...]
[...] einer Pflanze, der Than und Regen fehlt. Des Meßkatalog zeigt uns das Erſcheinen einer ziemlichen Menge Werke, unter ihnen manches Berückſichtigung Verdies nende, an. Prof. Koethe in Jena beſchäftigt ſich jetzt mit Herausgabe eines großen Werks, Zeitgenoſſen betitelt, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 31.01.1834
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] digkeit entſezt zurückſchaudern müßte, denn es iſt ein noch lebendes Denkmal ehemaliger Größe. Ich war eral tirt. – Da faßte mich der Regiſſeur unter den Arm, und führte mich in den Vorgrund. Ich werde Ihnen, ſagte er, hier einen Mann vorſtellen, deſſen Bekannt [...]
[...] 17) Der deutſche Sergeant unter den Sarden, in den Jahren 1810–1817. Leipzig, Köhler, 1851. Mit einem illum. Kupfer. [...]
[...] mahlen, weil ſie alle Tage friſches Brod backen. Es ſteht in der Mitte der Stube eine der deutſchen Roß mühle ähnliche kleine Mühle (Molentu), die hier von einem Eſel in Bewegung gebracht wird. Die Frauen und Mädchen ſitzen um die Mühle herum, an ihrer Seite [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 023 1828
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bandes machten es unthunlich, jene Liſte dieſem Bande bevzugeben. Alle Buchhandlungen des In- und Auslan des nehmen noch bis zu Ende d. J. unter obigen Bedin gungen Pränumeration an. [...]
[...] Friedrich Am e lang.) So inhaltreich auch das von der geehrten Verfaſſe rin, unter dem Titel: Die beſorgte Hausfrau in der Küche, Vorraths kam m er und dem Küchen garten c, herausgegebene, und mit ſo allgemeinem Bey [...]
[...] haupt, die ſie nun, mehrſeitig dazu aufgefordert, und nachdem ſie Alles zweckmäßig geordnet, dem Publikum unter obigem Titel übergibt. Beſonders dürften auch Landbewohner an dieſem höchſt nützlichen Werkchen, im wahren Sinne des Worts, ein Hülfsbuch finden, das [...]
[...] A. MÜHLING. [...]
[...] Subscriptionspreis jedes Heftes 5 Sgr. (4 gGr. – 15 kr. Ä. Münze. – 18 kr. Rheinl) Unter diesem Titel erscheint vom 1. Januar 1828 an bey dem Unterzeichneten eine Sammlung von Musik stücken für Pianoforte ohne Begleitung, in monatlichen [...]
[...] cossoise von Hauptmann. – Rondo von Haydn. III. Polonoise vom Än. – Menuetto von Lindner.– Lied von Mühling. – Tanz à 4 mains von Lindner. – Duett aus dem Maurer und Schlosser (ohne Worte). IV. Divertimento von Kreutzer. – Lied von Mühling. – [...]
[...] [333] Unter dem Titel: Darſtellung der griechiſchen Mythologie 1r Theil: Ueber den Begriff, die Behandlung und die Quel [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.12.1807
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1807
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] terleib zurückzukehren. Die Ballade: Des Müllers Tochter in Solling, iſt voll heimlichen Grauens und Gährens, wie eine Mühle ſelbſt uns immer romantiſch vorkommt. Hier iſt ſie: [...]
[...] In Solling, im tiefen, brauſenden Wald, Da wohnte ein Mägdlein, wohlgeſtalt, Am Bach, in der klappernden Mühle; Sie liebt einen Hirten ſo brav und bieder, Er ſah ſie ſo gerne, er liebte ſie wieder; [...]
[...] Es klappte die Mühle; es brauste der Wind, Da kam ſie, dev Mullers einziges Kind, Und ſturzr in die ſchaumenden Wellen – [...]
[...] die unter ſeligen Melodien in den Frieden der Flöten und [...]
[...] PKurz, ſie laſſen uns nur den Wunſch übrig, auch die andern kennen zu lernen, welche uns der geniale Dichter ſchuldig geblieben iſt. – Unter den Liebesbriefen von L. Sterne, überſetzt von A. Friedrich, hat der erſte ganz vorzüglich originelle kindliche Stellen. – Nächtlicher [...]
[...] L. Sterne, überſetzt von A. Friedrich, hat der erſte ganz vorzüglich originelle kindliche Stellen. – Nächtlicher Beſuch von Juſtin Wartenburg. Unter den in die ſem Taſchenbuch vom unterzeichneten befindlichen Gedichten eins der wenigen, das mehr warm als kalt iſt. – Unter [...]
[...] ger Friz, recht wohlgefallen; auch von G. Reinbeck fin den wir eine brav erzählte Novelle: die Wiederv erei nigung, und mehrere poetiſchen Arbeiten, unter welchen das Blümchen, oder der Jüngling, recht artig ge rathen iſt. – Fragment aus den Hieroglyphen einem [...]
[...] Unter allen dramatiſchen Arbeiten Beaumarchais machte Figaros Hochzeit ohnſtreitig das meiſte Aufſe hen. Ganz Paris war voll davon, und ſelbſt aus den ent [...]
[...] ſteht als alles andere, und von nichts af zirt werden kann, als vom Gleichartigen, oder vom Höchſten. Nur eine ge meine Natur geht im Gemeinen unter ; die edlere geht Äbindurch, frey und in erhabener Selbſtändigkeit; das Gemeine entweder veredelnd oder – vernichtend. – [...]
[...] erſten Theile der epigramm athiſchen Antholo gie von Weiſſer und mir der Rang (o zu welchen Lächer lichkeiten verleitet Rachſucht !) ſogar noch unter der Schützis ſchen angewieſen ! Die Indignation aller Unbefangenen und Rechtlichen über [...]